![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Nur die Verpackung war exquisit. Der Innenkarton mit schwarzem Samt beflockt und die Kamera statt in Plastik gewickelt mit einem flauschigen Tuch abgedeckt, sowas macht Sony heute selbst bei der α1 nicht mehr. ![]() → Bild in der Galerie (Ja, ich hätte auch gerne eine α6700, die genauso schlank und zierlich ist wie damals die NEX-7 mit dem Funktionsumfang einer α6600, aber dass das technisch nicht geht, sehe selbst ich ein. ;)) |
Zitat:
Daß Canon seinen Altkunden einen Weg zum R-Moun baut, wenn er auch auf Adapter setzt ist doch in Ordnung. Danach erwarte ich aber keine großen Neuigkeiten bei Canon für APS-C mehr. Da kam dei den DSLRs schon nichts mehr (wie bei Nikon und Sony auch) Vor 10 Jahren war das bei Sony eine andere Nummer, damals war KB noch nicht im Fokus und der Markt noch nicht um 90% kleiner geworen. |
Zitat:
Zitat:
Auch bezüglich Baugröße würde ich mir eine Trendumkehr wünschen. Klar braucht ein 5-Achsen IBIS etwas mehr Bauraum, aber warum eine A6400 jetzt dicker sein muss als eine NEX-7 ist mir nicht ganz klar. Da Sony den technischen Fortschritt immer gerne auch für Miniaturisierung genutzt hat, habe ich die Hoffnung auf eine wieder etwas kompaktere Bauform beim nächsten Update (sofern es denn kommt) noch nicht aufgegeben. |
Zitat:
Grundsätzlich begehst Du aber wieder den gleichen Denkfehler, indem Du basierend auf Deiner Überzeugung, APS-C sei tot, aus einer "Zeitfensterentscheidung" gleich wieder eine "dauerhafte Grundatzentscheidung" ableitest: weil APS-C tot ist, präsentiert Canon zur Einführung ihrer APS-C-RF-Kameras jetzt keine APS-C-RF-Objektive, und weil Canon zur Einführung ihrer APS-C-RF-Kameras keine APS-C-RF-Objektive präsentiert, werden sie nie APS-C-RF-Objektive bauen. |
https://www.dpreview.com/news/468275...d-cameras-soon
Im blauen Forum gibt es einen langen Thread zum iPhone14 mit vielen Bildbeispielen. |
Zitat:
|
Zitat:
Du hattest geschrieben: Zitat:
Vieleicht liest du erst nochmal was DU da schreibst! Zitat:
Auch hier wieder: Erstmal lesen, bevor man Unfug schreibt! APS-C wird nie tot sein, solange es von Fuji noch supported wird. Aber es ist eben für die Fotografie eine kleine Nische geworden. Von den drei großen Herstellern ist da nichts Größeres mehr zu erwarten (außer für Video), die habe sich alle mehr oder weniger identisch zur Zukunft der Fotografie geäußert, die sie nur noch im High-End = KB sehen. Der Rest ist Smartphone. Aber wenn Du nicht mal die technische Überlegenheit der A7c gegenüber der A6600 verstehst, dann lassen wir es hier besser sein ... |
Zitat:
Fazit daraus: mFT und sogar APS-C braucht es im Alltag heute schon nicht mehr. Vielleicht noch bei sehr schlechtem Licht oder langen Teleanwendungen. Sehe ich auch so und die Hersteller scheinbar ebenfalls. Eigentlich logisch diese Entwicklung, denn irgendwo müssen die 90% der klassischen Fotografen ja hingegangen sein. Die sehen das heute auch so! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:58 Uhr. |