SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Basic-Kurs Landschaftsfotografie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199017)

cf1024 29.07.2021 10:18

Anscheinend hat Peter das "w" mit aufgefressen.:zuck:

steve.hatton 29.07.2021 10:33

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2210924)
... der Peter hat sich in eine Kuh verwandelt und unsere Kameraausrüstung aufgefressen. :shock: Scheißgebadet bin ich aufgewacht. Was soll mir dieser Traum sagen?


Bild in der Galerie

...dass Du am falschen Ende der Kuh stehst ?

Püpel 29.07.2021 11:21

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2210924)
Was soll mir dieser Traum sagen?


Bild in der Galerie

Dass die Kuh gerade Anstrengungen unternimmt, die Ausrüstung wieder ans Tageslicht zu schicken. Die Körperhaltung spricht für massive Verstopfung. Oder explosive Diarrhoe. Ich würde einen Schritt beiseite treten. :cool:

turboengine 29.07.2021 14:19

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 2210932)
Dass Du die Spirituosenvorräte doch lieber getrennt von der Kameraausrüstung aufbewahren solltest.

Das dient alles zur Sensorreinigung. On the rocks. Ich schwör!

DiKo 29.07.2021 14:45

On the rocks?
Sensorreinigung?
Im Inneren der Kuh?
Zählen Rindviecher auch zu den Lithophagen?

Gruß, Dirk

Kurt Weinmeister 29.07.2021 16:46

Der Peter liebt ja die Chose,
Übt täglich die Metamorphose,
Die Transformation,
sorgt für Irritation,
Defäkiert den Klaus und die Hose.

cf1024 29.07.2021 18:20

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2210925)
Nimmst Du bitte dieses Bild wieder aus meinem Kopf?

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2210957)
Der Peter liebt ja die Chose,
Übt täglich die Metamorphose,
Die Transformation,
sorgt für Irritation,
Defäkiert den Klaus und die Hose.

Schön, wie du traumatische Erlebnisse aufarbeitest.

turboengine 30.07.2021 13:53

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2210937)
...dass Du am falschen Ende der Kuh stehst ?

Kann passieren.
An der Universität hatten wir mal einen Anbieter von CFD Software (Computational Fluid Dynamics) der uns seinen Code verkaufen wollte. Unter anderem hat er als lustiges Beispiel die Umströmung einer Kuh von vorn mit stürmischem Regen ausgerechnet. „Die Kuh ist nicht besonders gut optimiert, es gibt Wirbel mit hohem Wärmeübergang. Das könnte man optimieren.“
Ich habe den guten Mann dann darauf hingewiesen dass sich Kühe stets mit dem Hinterteil zum Wind ausrichten.
Und siehe da: 30% weniger cw-Wert, weniger Wirbel, geringerer Wärmeübergang, weniger Benässung.
Die Kuh ist klüger als der Ingenieur - wenn er nicht auf dem Bauernhof aufgewachsen ist ;-)
Vom hinteren Ende einer Kuh sollte man sich in der Tat fernhalten, insbesondere wenn man eine Kamera in der Hand hat. Aber das ist wiederum eine andere Geschichte.

Edit: spielt der Wind keine Rolle stehen Kühe am liebsten mit dem Kopf Richtung Norden. Kann helfen, wenn man den Kompass vergessen hat.

Und selbstverständlich bei der Planung von Landschaftsfotos.

Kurt Weinmeister 30.07.2021 19:56

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2211012)
Edit: spielt der Wind keine Rolle stehen Kühe am liebsten mit dem Kopf Richtung Norden. Kann helfen, wenn man den Kompass vergessen hat.

Und selbstverständlich bei der Planung von Landschaftsfotos.

Der Mann ist ja unschlagbar mit seinen unbezahlbaren Ratschlägen.
Das werden wir in der Wildnis und in der Einöde der Bergwelt gut gebrauchen können.

Steht die Kuh nach Norden, kommt kein Wind in Horden. Alte Bauernregel.

cf1024 31.07.2021 19:11

Gefahr
 
Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2210503)
Langzeitbelichtung ist doch dafür gemacht, dass die Kuh Zeit hat aus dem Bild zu gehen.
(400 statt 1/400!)

Die Idee mit der Langzeitbelichtung ist sicher nicht schlecht. Schließlich haben wir ja Zeit, können nebenbei noch ein paar Gläschen einfahren.

Nachdenklich hat mich dann aber eine Meldung in der regionalen Tagespresse gestimmt. Da hat es tatsächlich einen angesehenen und erfahrenen Landschaftsfotografen beim ausüben seiner beruflichen Tätigkeit erwischt. Anscheinend hat der den heranfahrenden Mähdrescher nicht gehört, und schwupp wurde er von der Strohpresse erwischt. :shock:


Bild in der Galerie

Sicher wird in den Regionen, in denen wir uns mit Peter aufhalten, kein Mähdrescher vorfahren. Aber wer weiß. Jedenfalls werde ich, und das werde ich Herrn Weinmeister auch raten, von Langzeitbelichtungen erst mal Abstand nehmen.

Oder ratet ihr uns trotz dieser Gefahr zu dieser Aufnahmetechnik?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.