![]() |
Zitat:
Supermodels und tolle Schärfe :top: VG Jürgen |
Vielen Dank Jürgen :top:
|
Zitat:
Dank dir werde ich Eintagsfliegen ab jetzt mit anderen Augen sehen :crazy: |
Ich muss gestehen, mein "neues" Laowa 100F2.8 habe ich nun seit einer Woche - und nach einem ersten Test sofort in den Schrank gestellt! Der Grund ist, ich mag Objektive nicht, die nicht mit der Kamera kommunizieren können, keinen AF bieten und schon gar nicht solche, die die Funktion "Auslösen ohne Objektiv" benötigen. :oops: Für das Teil habe ich mir nun einen Reproständer gekauft, allerdings steht es auch da im Wettbewerb mit meinem Sigma 150F2.8, welches mit dem TC 2X auch einen Abbildungsmaßstab von 2:1 kann und mit dem LA-EA3 nahezu einem nativen Objektiv gleichkommt. Ob ich das Laowa Objektiv behalte, wird in kürze ein Vergleichstest aller meiner Makros entscheiden. Bisher für mich einziger Vorzug des Laowa ist sein geringes Gewicht.
Fotografieren tue ich weiterhin mit meinen bisherigen "Makros", dem 90er Sony, den 40er und 135er Batis-Linsen und dem 150er Sigma. Heute mal mit dem 90er Sony, einen Doppeldecker: ![]() → Bild in der Galerie ps.: Wenn mir jemand die Fliege und Hummel bestimmen könnte, würde ich mich sehr freuen. |
Mal so aus der Hüfte: Ackerhummel und ??
Der Rumpf der Fliege sieht aus, wie bei einer Igelfliege. Jetzt war ich doch mal bei Google: Vielleicht Heliana depunctata. |
@kiwi05: Hallo Peter, danke für die Info, ich werde mir das morgen nochmal genauer ansehen. :top:
|
Dein Doppeldecker hat mir jedenfalls ein Lachen entlockt, eine sehr witzige Aufnahme. :top:
|
Mit einer Schwebfliege kann ich dienen.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Ich möchte hier auch wieder ein paar Bilder zum Thema beisteuern.
Wespe oder Fliege? Die Größe und das Flugverhalten lassen mich auf eine Fliege (ähnlich der Dickkopffliege - Conops flavipes) tippen: ![]() → Bild in der Galerie Der Schirmherr ist hier ein Brauner Weichkäfer (Rhagonycha fulva): ![]() → Bild in der Galerie Die bereits sehr häufig anzutreffende Käferart (Brauner Weichkäfer) sorgt fleißig für weiteren Nachwuchs: ![]() → Bild in der Galerie und das gerne auch in Gesellschaft Gleichgesinnter (=> so ne Art "Swinger-Club" :oops:): ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
schau mal auf die Fühler: Fliegen haben immer ganz kurze (daher Brachycera) . Das ist eine Wespe, ich denke Polistes biglumis. Und gib dem Laowa doch eine Chance und probier es einfach mal aus. Es lohnt sich. Klar kommuniziert es nicht mit der Kamera. Die ist aber clever genug, Kantenanhebung zum Scharfstellen zur Verfügung zu stellen und auch bei kleiner Blende das Sucherbild adäquat hell anzuzeigen. Mehr braucht man nicht zum knipsen. ich komme leider zu gar nichts....schlechtes Zeitmanagment oder zuviel zu tun :(. Heute bin ich bei schattenlosen 30 Grad immerhin mal losgezogen....mittlere Ausbeute, mal sehen, wann ich zum bearbeiten kommen. Hier zumindest schonmal ein Bild vom eigenen Gartenteich. Leider noch unbestimmt: Spinnenmama lässt sich eine Blattlaus munden. ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:28 Uhr. |