![]() |
Zitat:
mrrondi fragt was die A99II für den Preisunterschied von 1300 Euro besser kann. Die A99II hat aber 42Mpix, was die A7III nicht hat. Daher müsste man zum Vergleich die A7rIII nehmen. Dann schaut es mit dem Preisunterschied schon wieder anders aus. |
ich denke, dass die Frage so vllt. am besten beantwortet ist:
Sony möchte bei der A7III eine andere, neue Zielgruppe ansprechen. Ambitionierte HobbyKnipser, die auch aus einem anderen Lager kommen dürfen & somit den Marktanteil von Sony stärken oder eben den Anteil innerhalb Sony das E-Mount. Wie ich oben schon geschrieben habe: 42 MP möchten linsentechnisch bedient werden. Ist wie bei nem Auto: ob ich 3 Zylinder im Standgas laufen habe oder 6 Zylinder. Das Mehr an MP der Cam bzw. an Zylindern im Motor möchten bedient werden & kosten Geld. Die 7III ist erst einmal ne Steilvorlage, die glücken dürfte. In jeder Hinsicht. Profi-Gene für Semi-Profis |
Zitat:
Die a7II war technisch von der a99II recht weit weg und der Vergleich hat sicherlich nicht gepasst. Die Frage, ob eine a7III mit weniger Pixel und geringerem Preis die bessere Alternative zur a99II ist, darf gestellt werden. Warum nicht? Und jeder darf sie für sich mit nein beantworten. Zu dem stellte er die Frage ja auch ziemlich direkt auf die (falsche) Annahme hin, dass es der AF der a9 ist. |
Zitat:
Aber es wurde ja explizit auf den sehr hohen Preisunterschied eingegangen der die beiden Kameras trennt. Eine E-Mount Kamera mit ebenfalls 42Mpix kostet das selbe wie die 99. Da sieht man ja wo der Preis herkommt |
Zitat:
Damit wären wir beim Interessensgebiet der beiden Kameras. A99II bedient auch Natur-und Sportfotografen wegen schnellem AF und vorhandenen Objektiven. Sony 2,8/300mm und 4,0/500mm. Und die Minolta 2,8 + 4,0/300mm + 4,5/400mm + 4,0/600mm. Und die BQ ist exzellent, jedenfalls bei den Sony's. Und die Minoltas dürften auch nicht viel schlechter sein. Ob der AF der A7III so schnell und treffsicher wie der der A99II ist, muss sich noch zeigen. Fehlen noch die besagten Festbrennweiten. OK. Ein SEL 2,8/400mm wird dieses Jahr kommen. Damit bleibt es bei meiner Aussage. Für mich ist die A99II ihren Preis wert. Und ich könnte sie unter 3000 Euro bekommen, wenn ich sie nicht schon hätte. FG Carlo |
Beide Bodies sprechen unterschiedliche Zielgruppen an.
Wenn man eigentlich nicht zur Zielgruppe der a99ii gehört aber A-Mount hat und einen neuen 24Mpx VF Body haben will, dem stellt sich nun mehr die Frage ob er vielleicht etwas mehr für den Body zahlt (und mehr Daten im Post hat) oder die technisch passendere Kamera zu einem netteren Preis nimmt aber ggf. bald mehr Geld für Optik ausgeben wird. Wobei ehrlich: habe ich ein 24-70 SSM oder ein 70-200 SSM dann werden ich den LA-EA3 'kaum' spüren und auch erstmal prima an der a7iii nutzen können (Achtung: Lock-on AF und Feld-AF gehen nicht am 3er). Ich werde mir im Sommer schon mal eine a7iii, a7r3 oder eine a9 ausleihen und mit meinen A-Mount Objektiven benutzen. Diese Freiheit habe ich (mit meinem A-Mount Setup).:D |
Zitat:
|
Zitat:
Was will man mehr? Klaus |
Hab selber ein altes 300er APO an einer A900, A99 oder A6300 mit LA-EA4 hängen.
Das Teil ist laut - langsam und bei Blende 4 dann mal scharf. Will mir jetzt einer von Euch erzählen das des Ding besser abliefert an einer A99II ? |
Hab selber ein altes Tamron an einer A850 und A99II hängen.
Stangenantrieb bleibt Stangenantrieb = „laut“. Die Abbildungsleistung ist an der A99II nicht schlechter. Der AF ist deutlich schneller (ja, auch das geht mit Stange). Mit der A99II habe ich dann aber ein stabilisiertes Sucherbild. Gruß Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr. |