![]() |
Zitat:
Ich habe vor ewigen Zeiten beim Umstieg von der A 700 auf die A 77 I mein Ofenrohr wegen mangelhafter Leistung (lahmer AF und Vignettierung) preiswert verscherbelt... |
Die a99 ist bezüglich reiner Auflösung weniger anspruchsvoll; das sollte dir klar sein.
Es stand ja auch die a7x im Raum und da halte ich die Folgekosten für höher. Wie schon geschrieben, waren bei mir die Folgekosten mit 300€ aber auch höher, als erwartet, weil das 2485 zu sehr schwächelte. Aber für den a-mount gibt es vieles gebraucht und günstig, was man nicht adaptieren muss; für ca. 500€ bekommt man jede Menge Topgläser. |
Weiß ich. Das hatte ich wohl auch im Hinterkopf, als im im Laden die A99 vor mir gesehen habe.
Das heißt, ich behalte die A99 und hoffe, dass sie mich noch möglichst lange begleitet? Oder ist das Alter und die Zahl der Auslösungen kritisch zu sehen? |
Ich finde den Preis für einen Kauf beim Händler mit einem Jahr Gewährleistung nicht überteuert. Der Verschluss ist soweit ich weiss auf 150000 ausgelegt und sollte noch länger als ein Jahr halten.
|
Welche Form von Gewährleistung gilt denn für Gebrauchtware?
Wenn jetzt ein irreparabler Schaden an den Räder auftritt oder an einem Tastenkontakt? |
Zitat:
Edit: Zitat:
Ausnahme: Die Beweislastumkehr innerhalb der ersten sechs Monate. Da geht der Gesetzgeber davon aus, daß von Anfang an etwas nicht in Ordnung gewesen sein muss, wenn ein Produkt nicht einmal ein halbes Jahr fehlerfrei funktioniert. |
Ich würde das mit dem Display einmal hinterfragen ... Ist es "angefressen"? Dann würde ich versuchen, einen Austausch des Displays auszuhandeln.
|
Zitat:
Ok. Dann werde ich hoffen dass alles passt. Die Bilder sehen interessant aus. Ich werde mal eine große Vergleichsreihe mit meiner A57 starten. |
Na dann, viel Spass damit und hoffentlich lange fehlerfreie Lebensdauer.
Ist definitiv eine gute Kamera, die auch heute noch Potential hat. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr. |