![]() |
Zitat:
Von Vollformat-Sony-Offenblende-RAW über Nikon hin zu MFT-Olympus-"JPG out of the Cam" :D Anhand der Bilder kann ich es sogar nachvollziehen :D |
Zitat:
Gruß Walt |
Die alte Geschichte, für Nebenbei ist und war es einfach zuviel. Da gingen halt dann schon mal 15 Wochenenden im Jahr dafür drauf. Um fix davon Leben zu können braucht man aber mindestens 25 Hochzeitsreportagen im Jahr. Das wären dann aber auch wieder Hauptsächlich Samstage bzw. Wochenenden. Die Prioritäten haben sich da etwas verschoben :D
|
Die PEN-F ist hat sich bei mir sehr schnell zur Lieblingskamera gemacht.
Ein Bild mir der Pen-f und dem Voigtländer 10.5 bei f1.4. ![]() → Bild in der Galerie |
Für alle Interessierten hier noch der Endbericht mit bereits bekannten Bildern sage ich mal:
http://www.johannes-schuller.at/2017...ine-erfahrung/ |
Habe mal wieder was zum Thema geschrieben. Nur ein kleiner Beitrag:
http://www.johannes-schuller.at/2018...50-vollformat/ |
Zitat:
|
Habe die Pen Fotos extra in 3:2 beschnitten :D . Wo die Nikon immer siegen wird ist einfach in Grenzsituationen und da auch nicht immer. Wenn man Dinge fotografiert die sich nicht bewegen ist der Stabi schon eine Macht.
|
Zitat:
Aber wenn ich das benötige dann muss ich halt HDR machen was halt bei Sport nicht geht. Und das ist für mich auch Grenzsituation. Solange man zufrieden ist und sein Werkzeug bedienen kann ist alles gut.:top: Über die Olympus habe ich oft nachgedacht, bin damals bewusst wegen APS-C zu Samsung gegangen, war ein tolles System das aber leider früh und auf hohem Level eingestampft wurde. Hätte ich damals mal Olympus genommen :D:lol: |
Canon würde ich sofort nehmen. Ein Kollege hat die 7D und wenn ich mir den Weißabgleich und die Hauttöne aus der Kamera bei ihm ansehe werde ich immer neidisch. Sicher hebt sich das dann bei der Bearbeitung wieder etwas auf. Aber die gefälligeren Hauttöne macht noch immer Canon :top: Olympus ist beim Weißabgleich auch sehr gut.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr. |