SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   A99 2 oder Olympus EM1 MK2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176429)

davidmathar 18.01.2017 11:09

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1885156)
das ist vor allem beim 300mm 4 beachtlich. Eine 500/600mm Festbrennweite an VF hat oft eine Naheinstellgrenze von mehreren Metern.

Das ist eben auch wieder so ein "mft-Kniff" um den Freistellungsnachteil zu kompensieren. ;)

Das gibts auch fürs Kleinbildformat, z.B. das Nikon AF-S 300 F4. Das hat eine Nahgrenze von 1,45m. Ein besonderer Kniff von mft ist das also nicht ;)

Dat Ei 18.01.2017 11:40

Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 1885561)
Das gibts auch fürs Kleinbildformat, z.B. das Nikon AF-S 300 F4. Das hat eine Nahgrenze von 1,45m. Ein besonderer Kniff von mft ist das also nicht ;)

Canons 100-400mm hat in der aktuellen Version eine Naheinstellgrenze von 0,98m.


Dat Ei

ericflash 18.01.2017 11:49

Das 300mm 4 von Oly zeigt dabei aber einen Ausschnitt von 600mm an KB oder? Man ist dann ja doch wieder näher dran am Objekt?

wwjdo? 18.01.2017 13:52

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1885571)
Das 300mm 4 von Oly zeigt dabei aber einen Ausschnitt von 600mm an KB oder? Man ist dann ja doch wieder näher dran am Objekt?

Eben. Zumindest mit den älteren 600er Festbrennweiten muss man mehrere Meter Abstand halten.

Das neue Nikon 300mm 4 ist natürlich auch ein Spitzenobjektiv mit einem fantastisch geringen Gewicht und trotzdem hervorragenden optischen Eigenschaften! :top:

ericflash 18.01.2017 13:54

Also kein Denkfehler meinerseits :)

osagebow 18.01.2017 19:43

Ich zeig hier mal ein paar Bilder da der TO auch an Wildlife interessiert ist. Sind aber nur mit der Mark 1 gemacht.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Alle Bilder wurden Freihand gemacht!

dinadan 18.01.2017 22:46

Das Problem ist, dass das Olympus 4/300 trotz des kleineren Bildkreises weder klein noch günstig ist. Verglichen mit den beiden aktuellen 4/300 von Canon und Nikon ist es das schwerste und teuerste. Irgendwie lohnt das überhaupt nicht:

Canon 5Ds+4/300 IS L USM = 4140 Euro, Gewicht 2040g
Olympus E-M1 II + 4/300 IS Pro = 4600 Euro, Gewicht 1770g

Da wüsste ich schon was ich nehme, denn wenn ich den Sensor der 5Ds auf die 17x13mm MFT beschneide, bleiben immer noch 13MP :crazy:

Bei der A99II blieben immer noch respektable 11MP, aber Sony hat ja kein 4/300 :flop:

osage66 18.01.2017 23:07

Interessant!
Nikon D500+Nikon AF-S Nikkor 300 mm 1:4E PF ED VR =3548Euro, Gewicht 1615g

The Norb 19.01.2017 00:30

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1885557)
Für den kleinen Sensor finde ich das Ergebnis aber echt super.


Bild in der Galerie

Was mir gerade an Portraitbildern mit der Olympus
immer wieder' gut gefällt, ist die phantastische Schärfe.

Da hinke ich derzeit leider etwas hinterher :D

osagebow 19.01.2017 06:12

Ich dachte hier geht es um Sony und Olympus jetzt wird das Thema noch ausgeweitet auf Canikon.:roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.