![]() |
Zitat:
der Händler hatte wohl eher deinen Geldbeutel im Fokus :) Aber du hast dich zum Glück ja anderst entschieden :top: Dennoch würden mich Antworten interessieren Zitat:
Zitat:
Gruss Klaus |
Neu. Hab 3 verschiedene probiert. Auch mit Dock justieren hab ich nicht geschafft... Der Fokus ist oft *irgendwo*
Das ältere 17-50 2.8 hat hingegen gut funktioniert |
Hallo,
darf ich einmal an meine Frage vom 11.12.16 erinnern. Lt. Fachhändler ist das Wackeln bei schweren Fremdherstellern wohn normal. Eure Meinung ? |
Das ist eben die Frage nach dem Spielraum bzw. der Fertigungs-Toleranz.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein wenig Spiel auf die Bildqualität auswirken könnte. Ich hatte auch mal das Tamron USD und habe es als unproblematisch in Erinnerung. |
Habe ich bei mir auch......ohne negative Auswirkungen.
|
Übrigens,
Die Linsen - Sigma Art 18-35 - Sigma 24-105 sind zwar toll, aber auch echte Brummer zwischen 800 und 900 Gramm. Ich habe gelernt, dass meine Schmerzgrenze bei 550 Gramm liegt. Ein 900 Gramm Objektiv würde ich nur im Studio oder an einem besonderen Event (Hochzeit, Konzert) nutzen. Als Walk-around oder Immerdrauf niemals. |
Zum "Wackeln" der Objektive.
Bei meinem Sony-Zeiss 16-80 hat der Tubus ein deutliches Spiel und läßt sich gut 1 mm hin und her bewegen. Tamron 70-300: der Tubus läßt sich minimal bewegen wenn ganz ausgefahren, aber ohne zu klappern. Also nicht wackelig in dem Sinne. Bin aber mit beiden Objektiven zufrieden. Ist halt anders als früher, da liefen Objektive in dieser Liga satt und spielfrei. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr. |