![]() |
|
|
Fußzoom:
![]() → Bild in der Galerie Und hier der Beweis, der Fußzoom ist oft nicht unproblematisch. :lol: ![]() → Bild in der Galerie |
Gilt das auch: Ich lasse fotografieren. Kamera vor mir mit Kabelauslöser und hinter mir (hinter dem Auto) mit Kabelauslöser.
![]() → Bild in der Galerie |
|
ab #107
Erst mal ganz lieben Dank für deine Infos zu meinen Fragen und die Einblicke in die Dokumenta, Klaus. Bisher hatte ich mich dafür nicht so interessiert, das könnte sich ändern. Der Teppich ist wirklich ein Kunstwerk! Unglaublich, wie man das in dieser Größe hinbekommen kann. :top: Toll finde ich auch, wie das Foto aus der Eingangshalle durch Bearbeitung und Beschnitt einen ganz anderen Schwerpunkt bekommen hat. :top: Und der "Geist" - also was alles geht, um ein Kunstwerk an seinen Platz zu bringen!
Ich staune, was du aus dem Dunklen so alles heraus holst! Und die nächsten Fotos dann alle sehr hell und klar. Ein schöner Gegensatz. Mein Favorit: Nr. 82. Nr. 83 scheint ein "Schnappschuss" zu sein. Das bringt mich auf eine Fragen an dich und alle anderen, die schon Fotos eingestellt haben, da ich bisher außer im Familienkreis kaum Personen aufgenommen habe: Bei Bekannten zu sagen, warte mal, stell dich mal so hin, schau mal nach dort, . . . das kenn ich. Hier sind ja offensichtlich des öfteren fremde Personen aufgenommen worden und das Zeitfenster, das man dann hat, damit Person, Hintergrund und Licht stimmen, ist doch sehr klein. Dass trotzdem viele Fotos wie komponiert wirken, finde ich absolut bewundernswert. Ist das "nur" Übung oder gibt's da ein paar Tricks? Dominik, die Landschaften, die du zeigst, werde ich wohl nicht in Natura zu sehen bekommen - der lange Flug! aidualk, das Bild vom Kaldfjord verbreitet ja eine traumhafte Stimmung. Sieht fast schon wie ein Gemälde aus. Schöne Eindrücke aus Cornwall, das ich auch noch bereisen möchte. (Habe mir bei der Gelegenheit mal deine Bilder aus den Highlands angesehen :top: Da war ich auch schon mehrmals und könnte immer wieder hinfahren. Die Serie zum Fußzoom ist wunderbar! Da man doch immer versucht ist, die Kamera zu schützen, war es ja gut, dass der Schnee den Fall gedämpft hat. Reisefoto, der Fotograf der Zukunft - der nicht mehr selber abdrücken muss :lol: Heiron, - ja und es gibt schlechtere Bilder als deins. Schön, dieser Torbogen der Natur :top: |
Zitat:
Die Bestrebung eines Fotografen ist exakt umgekehrt! Die "Hohe Schule" zeigt sich eben darin, so gut zu komponieren und die Kandidaten anweisen, daß selbst bei sorgfältigst gestellten Fotos beim Betrachter der Eindruck bleibt, das wäre ein glücklicher Schnappschuß. Der Trick heißt: Zusammenarbeit, Übersicht behalten und die abzulichtenden Kandidaten locker zu machen. Servus Gerhard |
Ausser dem Canon Kollegen ist von mir hier kein einziges Bild gestellt. Weder die, die ich fotografiert habe, noch die Bilder, auf denen ich fotografiert wurde.
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Im Rannoch Moor: ![]() → Bild in der Galerie An fast der gleichen Stelle im Winter und im Herbst. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
So kann man das sehen, aber nicht auf alle Fotografen und Situationen anwenden. Zitat:
Dies mag auf "geplante" Shootings sicher zutreffen, und wenn dann noch der Eindruck entsteht dass dies eine glücklicher Schnappschuss war entsteht. Respekt. Zitat:
Ja, durchaus. Aber Zusammenarbeit ist bei spontanen Situationen nicht immer möglich. Die Übersicht behalten, locker bleiben, den richtigen Ausschnitt, Belichtung, Bildaufbau finden und im richtigen Moment abdrücken, das kann ich voll und ganz unterschreiben. Bezüglich der hier im Monatsthema gezeigten Fotos brauchte ich aber keinen "Kandidaten locker machen". Dies mag bei meinen eingestellten Fotos den Bereich von "Voyeurismus" streifen, aber ich zeige so gut wie keine Fotos die die dargestellten Personen kompromittieren. Von meinen, im Monatsthema August bisher eingestellten Bildern ist so gut wie keins "gestellt". Es sind im weitesten Sinne "Schnappschüsse". Schnappschüsse, in denen man die Situation schnell erfassen muss, den geeigneten Bildausschnitt findet und für ein Endergebnis entsprechend bearbeitet. Lediglich die Fotos auf denen ich selbst und meine Frau drauf sind, fallen weitläufig in den Bereich von "gestellten Fotos" da uns bewusst war, dass wir fotografiert wurden oder uns selbst fotografiert haben. Bsp.: Im weitesten Sinne ist dieses Foto von der Documenta 12 ein gestelltes Foto. ![]() → Bild in der Galerie Nachdem ich die Frau in ihrem roten Kleid vor der Installation gesehenen habe, habe ich zunächst einige Fotos geschossen. Danach habe ich sie angesprochen und sie gebeten sich vor die drei Monitore zu stellen und so zu tun, als ob sie sie intensiv betrachtet. Nachdem sie sich positioniert hatte, sind alle umstehenden Besucher einen Schritt beiseite getreten und haben uns freien Spielraum gelassen. Hierzu war eine Abstimmung mit der zu fotografierenden Person notwendig. ![]() → Bild in der Galerie Insbesondere die hier gezeigten Fotos von den Documenta Ausstellungen sind für mich "Schnappschüsse. Das mag zwar, im "eigentlichen Sinne" oder in deinem Sinne der Fotografie (wenn ich deine Anmerkungen richtig interpretiere), keine hohe Kunst sein, aber für mich sind es Aufnahmen die ich mir gerne anschaue. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr. |