SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Batis 85 1.8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=171350)

aidualk 28.09.2016 11:33

Zitat:

Zitat von Foto2016 (Beitrag 1853755)
So wie ich die Messchriebe verstehe, sind die Ränder der neuen Konstruktionen nicht schlecht oder schlechter. Das Zentrum ist aber sehr viel besser (höher auflösend),...

Das 'Problem' beim 55er (und noch mehr beim 35mm/2.8) ist, dass die Bildmitten wirklich schon 'zu gut' sind. Im direkten Vergleich dazu fällt der Rand ab. Aber absolut gesehen ist er noch immer so gut, dass es mir selbst für große Ausbelichtungen ausreicht. Wäre die Bildmitte etwas schwächer, bin ich überzeugt, würden die Tests 'ausgeglichener' und 'besser' bewertet ausfallen. ;)

(wenn du dir das Objektiv kaufen solltest, achte auf die Zentrierung. Es sind einige in der Hinsicht schwache unterwegs)

ben71 28.09.2016 11:45

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1853777)
(wenn du dir das Objektiv kaufen solltest, achte auf die Zentrierung. Es sind einige in der Hinsicht schwache unterwegs)

Würdest ein dezentriertes Exemplar zurück schicken, ein neues bestellen, in der Hoffnung ein gut zentriertes Objektiv zu erhalten oder eher das Dezentriere zur Justierung zum Geissler Service senden?

Wie ist Deine Erfahrung diesbezüglich?

aidualk 28.09.2016 11:50

Mein erstes 55er war schon gut zentriert (habe aber auch schon einige schwache gesehen). Beim 35er hatte ich 3 dezentrierte Exemplare.
Das dritte habe ich dann behalten und, nach Rücksprache, zu Schuhmann nach Österreich geschickt. Im Prinzip ist es nicht zentrierbar, es musste komplett neu aufgebaut werden im Rechnungswert von 600,-- EUR (ich habe die Rechnung bekommen, die aber als Garantiefall für mich kostenlos war).

Ich würde die ersten beiden Dezentrierten wieder zurück schicken (ich musste leider auch schon jeweils ein 18mm Batis und ein 85mm GM wg. deutlicher Dezentrierung zurück schicken).

ben71 28.09.2016 11:56

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1853785)
Im Prinzip ist es nicht zentrierbar, es musste komplett neu aufgebaut werden im Rechnungswert von 600,-- EUR (ich habe die Rechnung bekommen, die aber als Garantiefall für mich kostenlos war).

....wow :shock: .... Hauptsache es wurde gelöst.

Danke für die Rückmeldung.

Foto2016 28.09.2016 12:04

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 1853763)
...ok, dh Du hast dann das Samyang AF50mm F1.4 mit Deinem Samyang 85mm F1.4 verglichen, zwei völlig verschiedene Linsen.
Damit ist zumindest für mich Dein Vergleich hinfällig.

Ich habe gegen mein Nikkor 50mm /F1.4 Ai und Samyang 85mm /F1.4 verglichen.
Das AF50er Samyang folgt der mir aufgefallenden Logik des 85ers:
Zentrum (einigermaßen) scharf; Rand indiskutabel schlecht. Eine - für mich - völlig inhomogene Linse; gerade noch für Portraits geeignet; ein gebrauchtes Nikkor 85mm /f1.8 AF ist deutlich besser und bei F5.6 absolut randscharf.

Wie das neu gerechnete Samyang AF85 sich verhalten wird, weiß ich nicht. Das AF50er soll - nach Angabe des Samyang Promoters - auch neu berechnet worden sein.
Design, Haptik, AF fand ich gut. Die Bildleistung möchte ich nicht haben, wenn ich mir ein neues Objektiv kaufe. Und so preiswert sind die Teile nun auch nicht. Da läßt sich gebraucht besseres finden. Blende 1.4 dieser Konstruktionen ist für mich ein Effekt für kleine Bilddarstellungen am Bildschirm. Ausgedruckt (40x60 oder größer) einfach nur schlecht.

Foto2016 28.09.2016 12:21

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1853777)
Das 'Problem' beim 55er (und noch mehr beim 35mm/2.8) ist, dass die Bildmitten wirklich schon 'zu gut' sind. Im direkten Vergleich dazu fällt der Rand ab. Aber absolut gesehen ist er noch immer so gut, dass es mir selbst für große Ausbelichtungen ausreicht. Wäre die Bildmitte etwas schwächer, bin ich überzeugt, würden die Tests 'ausgeglichener' und 'besser' bewertet ausfallen. ;)

(wenn du dir das Objektiv kaufen solltest, achte auf die Zentrierung. Es sind einige in der Hinsicht schwache unterwegs)


Diese Aussage stützt meine Vermutung! Vielen Dank für diesen hilfreichen Beitrag. Diese Fragestellung beschäftigt mich ja schon länger. Ich glaube, ich mag es lieber gleichmäßiger.

Ich habe nur noch kein 50er gefunden, welches das kann (Ausnahme Zeiss Otus; ist aber nicht meine Preis- und Gewichtsklasse).

Schaut man sich ein Nikkor 50mm F1.4 AF bei F=7,1 an; empfinde ich das als sehr ausgewogen; leider nicht sehr hoch aufgelöst.
https://www.dpreview.com/reviews/nikon-50-1p4-n15/5

ben71 28.09.2016 12:29

Zitat:

Zitat von Foto2016 (Beitrag 1853795)
Das AF50er Samyang folgt der mir aufgefallenden Logik des 85ers: ....

Der Dir aufgefallen Logik .... dennoch sind es verschiedene Linsen, selbst abgesehen von der Brennweite ...

Samyang AF50 F1.4 -> 9 Elemente in 8 Gruppen (3 asphärische Linsen)
Samyang 85 F1.4 -> 9 Elemente in 7 Gruppen (1 asphärische Linse)

Ich selbst habe das 50er Samyang nicht getestet und habe mich auch nicht dafür interessiert, da ich mit mit meinem 55er Zeiss gut versorgt bin.

Von daher kann es schon sein, dass die Linse in Sachen BQ nicht der Kracher ist.

Andererseits hat Samyang mit zB dem 135 F2 eine optisch absolute Top Linse auf dem Markt.

Von daher würde ich mal abwarten, was das angeblich neu gerechnet 85er Samyang dann leistet (wenn es denn mal auf dem Markt kommt ....)

aidualk 28.09.2016 12:45

Zitat:

Zitat von Foto2016 (Beitrag 1853798)
Ich habe nur noch kein 50er gefunden, welches das kann (Ausnahme Zeiss Otus; ist aber nicht meine Preis- und Gewichtsklasse).

Schau mal Spaßhalber den Vergleich der Schärfe des 55er (an der A7R, nicht A7RII) mit dem 55mm Otus (an der D800) bei Dxomark bei Bl. 4 oder 5.6 und schau auch mal auf die absoluten Zahlen im Vergleich zum Nikon. ;)

Foto2016 28.09.2016 13:40

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1853803)
Schau mal Spaßhalber den Vergleich der Schärfe des 55er (an der A7R, nicht A7RII) mit dem 55mm Otus (an der D800) bei Dxomark bei Bl. 4 oder 5.6 und schau auch mal auf die absoluten Zahlen im Vergleich zum Nikon. ;)


Diese Darstellung zeigt es wirklich sehr krass. Danke. Habe mir spaßeshalber doch mal das Sigma Art (an Canon) angeschaut: sehr viel ausgeglichener, aber auch nicht so aufgelöst. Schade, daß kein Loxia bei diesem Vergleich vorhanden ist.

Grundsätzliche Fragen:
# Mache ich mir hier zu viel Stress? Das was ich über mein Samyang kennengelernt habe (unscharfe!) Ränder, findet ja hier gar nicht statt. Die Ränder sind scharf, das Zentrum enteilt (inhomogen) zu Spitzenauflösungen.

# Niveliert meine Sony A7 diese Spitzenauflösungen, da der Sensor es gar nicht kann?
Fallen damit diese Peaks im Zentrum gar nicht (so extrem) ins Gewicht?

# Könnte ich (bei Bedarf) über Photoshop eine (zu hohe) Zentrumsschärfe für einen
homogenen Bildeindruck geringfügig abmildern?

Danke im voraus

matti62 28.09.2016 18:55

...und welchen Impact hat bei einem Portrait der Focusshift?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr.