![]() |
Ich bin mir nicht sicher. So etwas bekommt man nicht so einfach im Handel. Würde mich jetzt wundern.
|
In der Schweiz gibt/gab es anscheinend ein Sigma HT Sensor Reinigungstuch.
|
Erklärung zum "Wundertuch" - auf meiner Rechnung steht:
Artikelnummer 774190053 / Tuch von Sony / Brutto € 16,50.- Ok, noch immer ein wenig kryptisch - v.a. die Bezeichnung: "Tuch von Sony" finde ich lieb! Karl |
Zitat:
http://www.amazon.de/Ersatzteil-Sony.../dp/B001DGLGG2 gibt es auch h ier unter der nummer. ist auch noch ein wenig näher dran an 16,50. http://de.eetgroup.com/i/774190053-Sony-CLOTH-WIPING |
Die genannten Art. Nr. stehen auch auf meinem Tuch drauf.
Es ist ein ca. 23x23cm großes, weißes Microfasertuch. Zumindest fühlt es sich so an. Auch zum Reinigen der Objektive hat es mir schon unbezahlbare Dienste erwiesen. |
Mal ein paar Fragen zu dem vielzitierten Tuch: Wie bewahrt ihr es auf, sodass es nicht schon in der Tasche fusselig wird? Wie reinigt ihr damit den Sensor? Wickelt ihr auch um ein Wattestäbchen? Es hilft vermutlich auch nur bei Staub, oder?
|
Am 31.07.2005 schrieb ich:
[Zitat] Mikrofasertuch, feuchter Atem, evtl. etwas Spucke, sind die besten Reinigungsmittel für optische Oberflächen. Bei besonders hartnäckigen Fällen hilft ein halber Tropfen Spüli und ganz wenig Wasser. [/Zitat] Daran hat sich bis heute nichts geändert. :D Gruß: Joachim |
@wronglyNeo
Ich verwende eine lange schlanke Kunststoffpinzette. |
Ich bewahre es im orig. paßgenauen Plastiksack auf.
Beim Sensor wickel ich es um ein Wattestäbchen und ein Objektiv wird vom reinigen angehaucht. Fertig, funktioniert super. |
Ich habe es auch in der Folienverpackung. Zum Reinigen mache ich einen Zipfel mit max. 5-10mm Kantenlänge. Keine Gegenstände damit ich nix an der Stabilisierung vermassele (wie gesagt, A7M2).
Und ja: ein vorsichtiger Hauch sauberer !! Atemluft kann das Ganze befördern. Nun nicht gerade nach der Zigarette und auch kein "feuchter" Atem. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr. |