SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten Sony APS-C Systeme (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162052)

wwjdo? 19.09.2015 19:33

Die von mir bedachte Zielgruppe läuft nicht in jeder freien Minute mit
der Kamera durch die Gegend. ;)

Es gibt es eben jede Menge Leute, die lieber klassisch kaufen und den kleinen Sucher in Kauf nehmen.
Außerdem denke ich, dass es immer noch die Assoziation: gute Kamera=groß=durch den Sucher schauen gibt.
Das bekommst du aus den Fotografen Ü30 schwer raus.

CP995 19.09.2015 19:37

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1740562)
So düster sehe ich die Situation für APS-C- zumindest herstellerübergreifend - nicht.

Die beiden Marktführer haben doch ein breit gefächertes Sortiment am Start und jeweils auch ein Top-Modell, was seit vielen Jahren gepflegt wird...

DU bist ja echt süß :top:

Das Top Modell bei Nikon ist immer noch die D300s, die es schon seit 2009 gibt!
Was da "gepflegt" wird, kann ich nicht wirklich sehen. :lol:

AS Photography 19.09.2015 19:53

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1740582)
...Es gibt es eben jede Menge Leute, die lieber klassisch kaufen und den kleinen Sucher in Kauf nehmen.

In Kauf nehmen? Nee, die meisten dieser Käufer sind einfach auf die Bundle-Angebote in den Kistenschieber-Märkten "reingefallen"... Wenn ich sehe, dass da noch D3100 samt irgendwelcher Plastikzooms verramscht werden (im Gitterkäfig) - da müssen noch immense Lagerbestände existieren und die Märkte/Verkäufer haben dann entsprechende Interessen...

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1740582)
Außerdem denke ich, dass es immer noch die Assoziation: gute Kamera=groß=durch den Sucher schauen gibt.

Aber die Mehrzahl der verkauften APS-C-DSLRs sind nicht wirklich groß! Es ist IMHO eher so, dass in den Köpfen der Leute noch immer drinnen steckt "gute Kamera = Spiegelreflex" und dazu kam das "Marketing-Desaster" die CSCs "spiegellos" zu nennen. Das assoziert doch durch die Aussage, dass etwas fehlt, automatisch die "Minderwertigkeit"...

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1740582)
Das bekommst du aus den Fotografen Ü30 schwer raus.

Das ist korrekt, trifft aber auch z.B. auf die jungen Fotografen zu, die nehmen im Studium jeden Neben-Job an, nur um sich eine 5D Mk III und Objektive mit solchen weißen Streifen leisten zu können...

Pfau 19.09.2015 20:10

Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 1740558)
Höchstens etwas zwischen :a:58 und :a:77II wäre noch nett, aber da die :a:77II auch stetig günstiger wird, wird auch die Lücke eher kleiner.

Genau da sehe ich auch die Notwendigkeit bei mir: Bin mit der :a:57 unterwegs und auch zufrieden. Mit der Erinnerung an das plötzliche Versagen der D5D trage ich mich aber auch mit dem Gedanken, was ich in so einem Fall bei der :a:57 machen würde: Bei :a:58 stört mich der nicht drehbare Monitor, bei Vollformat passen nicht alle Objektive und die Brennweiten wären auch nicht mehr passend. Die Odyssee, bis ich für APC-S die Objektive hatte, die preislich und von der Abbildungsleistung so waren, dass sie für mich passten, will ich nicht noch mal haben. Die :a:77II ist mir eigentlich zu teuer. Würde aber wahrscheinlich in den Apfel beissen. Wenn Sony jetzt aber die :a:77II auslaufen lassen würde, wüßte ich nicht, was machen?

dey 19.09.2015 20:40

Wenn die A77/2 ausläuft, dann ist das das Ende. Dann musst du dif keine Gedanken mehr um eine Cam zwischen 58 und 77 machen.

hpike 19.09.2015 21:02

Wenn die A77II ausläuft, kommt die A77III. ;)

dey 19.09.2015 21:13

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1740601)
Wenn die A77II ausläuft, kommt die A77III. ;)

Stimmt ^3!

Reisefoto 19.09.2015 22:37

Zitat:

Zitat von AS Photography (Beitrag 1740579)
einziger Vorteil aus meiner Sicht derzeit für die High-End-APS-C-Modelle: sie bieten alle drei eine Geschwindigkeit und (teilweise) Ausstattung, für die ich im VF ca. das 4fache (7D Mk II -> 1Dx, D7200 -> D4s) anlegen müsste...

Da sehe ich aber mehr: Die Objektive unterhalb des Telebereichs sind kleiner, leichter und billiger. Die A77 ist leichter als die A99. Es gibt bei Sony für APS-C mit dem CZ 16-80 ein hochwertiges Reisezoom und dazu sogar noch einige passable Alternativen. Das fehlt am Vollformat völlig, wenn man nicht mit dem Gewicht und dem eingeschränkten Brennweitenbereich des CZ 2,8/24-70 unterwegs sein möchte. Das Minolta 28-135 lasse ich außen vor; zumindest mein Exemplar kann mit dem CZ 24-70 (das auch besser als das CZ 2,0/24 ist) nicht mithalten.

Würde ich nicht beste High-ISO-Qualität für Nachtaufnahmen benötigen, wäre ich wahrscheinlich komplett bei APS-C. Die Vollformatkameras mit E-Bajonett sind für mich derzeit keine Alternative, denn die Bedienung bleibt weit hinter dem zurück, was eine A77 oder A99 zu bieten hat. Ein richtig gutes Reisezoom / Standardzoom gibt es für das E-Bajonett Vollformat zudem bisher auch nicht und ein großes Telezoom wie z.B. das 70-400G finde ich an diesen Gehäusen auch ziemlich unhandlich.

Im Moment schaut die Fotowelt auf die Vollformatkameras, aber so schnell wird APS-C nicht verschwinden, zumal es bei den Sensoren noch Optimierungspotenzial gibt. Wer weiß schon, was in 5 Jahren gefragt sein wird.

lampenschirm 19.09.2015 23:22

so ein Quergedanke

sony brachte es fertig ein eher grosses Gehäuse ohne Spiegel mit e-mount zu produzieren : a3000

also warum nicht direkt einfach ein auch eher grosses Gehäuse einfach mit a - Mount + KB Sensor , die APS gerechneten kann man nach wie vor drann pappen (ok die Auflösung aber z.b. bei einem 42megapix KB...) ...oder ich kann es mir sehr gut vorstellen dass, das APS somit wirklich auffliegt bei a-Mount ...wenn z.b. scheinbar die KB-Sensor Produktion immer günstiger wird

was der Hybridfocus unterzwischen leistet hmmm und wer wirklich auf Sport aus ist benütz zur zeit eh meist von vorn herein auch Canikon ?
Hallensport:
oder ich frage mich auch warum man bei den spiegellosen nicht mit Offenblende focusieren kann bzw. sollte man umschalten können: Vorschau wie jetzt - real Liveview in Bezug zum focusieren/ offenblende........oder ist das bereits : alle Einstellungen aus , die Studioblitzer fallen ja gerne darauf herein?

wwjdo? 20.09.2015 09:24

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1740585)

Das Top Modell bei Nikon ist immer noch die D300s, die es schon seit 2009 gibt!
Was da "gepflegt" wird, kann ich nicht wirklich sehen. :lol:

Dann mach die Augen auf, Süßer: D7200! :top: :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr.