![]() |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Bei Bedarf kann ich den Aufbau (der sicher noch besser gegangen wäre) auch noch zeigen. |
Zitat:
Ich finde das ist eine tolle Übung für Unbedarfte wie mich. Freut mich, daß es dir gefällt. Eigentlich wollte ich mich auch schon an der Büroklammer versuchen und suchte nach einer spiegelnden Oberfläche. Da fiel mir schon mein Tablet auf. Da ich diese versuchen wollte, mittels eines recht starken Magneten zu positionieren, habe ich dann aber lieber vom Tablet Abstand genommen :crazy: Der Rasierer ist super geworden. Kann es sein, dass da der Fokus mehr auf dem Schaum sitzt als auf dem Rasierer selbst? Oder täusche ich mich... Was in jedem Fall fehlt, ist eine neue Aufgabe. |
Zitat:
Also die Assoziation hatte ich jetzt wirklich nicht... Aber so ist das halt :smile Gruss |
Zitat:
Leider habe ich es irgendwie nicht hingekommen, die Klingen besser herauszuarbeiten. Für die neue Aufgabe hoffe ich, dass der eine oder andere sowas noch bei sich rumstehen hat: mein Wunsch wäre ein Plattenspieler. Aber bitte kein oller Plastikbomber vom Pearl Versand oder so ;) |
Zitat:
|
Also sowas steinzeitliches hab ich nicht :D
|
Zitat:
|
Zitat:
Nachdem im Cafe seit Tagen eine angeregte Diskussion über die Vorzüge >30 Jahre alter analoger HIFI Verstärker läuft, kann ich nicht glauben, daß hier keiner mehr einen Plattenspieler zu Hause hat. Zumal Vinyl wieder groß im kommen ist. Gerade an den Plattenspielern der 70er und frühen 80er gibt es viele schöne Details wie filigrane Tonabnehmer, kardanische Tonarmaufhängungen, Drehzahl-Stroboskope u.v.m. |
Zitat:
War aber auch kein optisches Highlight. Thorens Understatement und Minimalismus pur: TD 105MK2 |
So, hier ist mein Plattenspieler (zwei Versionen, einmal mit Fokus auf die Mitte des Plattentellers und einmal mit Fokus auf die Bedienknöpfe:
...und hier das "making off": ![]() → Bild in der Galerie Die Bilder (außer das "making off") wurden mit einem Biometar 2.8/80mm bei Blende 11 und einem Blitz Regula Variant 742-2 SCA gemacht. Im letzten Bild sieht man links den Hauptblitz auf einem Stativ und rechts zwischen Plattenspieler und Fernseher auf den Schallplatten den kleinen, abnehmbaren Aufhellblitz. Als nächstes Bild bitte eine Muskatnußreibe. Grüße Steffen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr. |