![]() |
Zitat:
Letzteres fände ich nachvollziehbar! |
Bei Calumet in Frankfurt vielleicht...?
|
Das Objektiv FE 24 – 240 mm F3,5 – 6,3 OSS (SEL2424) kann man ab sofort bei Sony um 999 €
plus 5 Jahre Garantieerweiterung (inkl. Standardgarantie) um 1 € Geliefert wir ab Ende März. Auch das 28er, 35er, 90er ist absofort bestellbar :crazy::crazy::crazy: |
Hallo zusammen,
ich wollte keinen extra Thread aufmachen, daher hier eine kurze Frage: Wenn ich meine :a:7 II in der Hand etwas rauf und runter bewege, dann hört man den Steady Shot innen wackeln bzw. an seine Endanschläge stoßen. Ohne Objektiv sieht man auch, dass der Sensor wackelt, und das im ausgeschalteten Zustand. Ist das bei euch auch so? Wer hat das, wer nicht? Ist das normal? Ich finde es ein wenig befremdlich, dass der Steady Shot nicht arretiert sein soll, wenn die Kamera ausgeschaltet ist, sondern so weich gelagert ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer gut ist. :shock: |
Zitat:
Ob das nun belanglos oder gar defektträchtig ist, mögen die Experten entscheiden! Gruß Rolf |
deine Beschreibung hört sich nicht gut an... :roll:
selber konnte ich eine a7M2 mit einem Leica R 2,8 - 180mm testen da war nichts zu hören, man konnte nur was sehen wenn ich den Auslöser halb gedrückt hatte... ein super ruhiges Bild. :top: |
Meine genauso. Merkt man vor allem wenn man mal den Sensor reinigt.
So richtig laut hören tue ich ihn nicht aber ein leises Klick oder Klack signalisert sobald der Stabi " anläuft" wenn man die Kamera einschaltet und ich hab schon meinen Sensor gereinigt. Da erkennt man richtig dass er schwebt weil der Sensor sich mit dem Swab leicht mitbewegt. Gerade ausprobiert: Da der Stabi ja quasi mit kleinen Elektromagneten funktioniert wird er bei eingeschaltetem Zustand stabilisiert und gleicht Bewegungen aus. Sobald man die Kamera ausschaltet schwebt der Sensor nur durch normale Magnetkraft gehalten. Schaltet man den Stabi im Betrieb aus wird er durch die Elektromagnete fixiert. Schaltet man so die Kamera aus wird er wieder in den Schwebezustand versetzt. Daraus schließe ich folgendes. Der Stabi verbraucht immer Strom wenn die Kamera läuft da die Elektromagnete den Sensor entweder fixieren oder Bewegungen ausgleichen. Das Fixieren wird wohl weniger Strom ziehen da die Lagesensoren und Bewegungssensoren für den Stabi dann deaktiviert sind. |
Mal eine Frage:
Kann man, ähnlich wie bei einer Canon 6D, die Fokusfelder welche man nutzen möchte manuell einstellen oder wie läuft das bei Sony? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr. |