SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Sony A99 Nachfolger? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153854)

whz 15.12.2015 10:39

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1770820)
.... Und der klassische AF bei Sony kann bis zum heutigen Tag auch noch nicht mit dem der besseren Konkurrenzmodelle mithalten.

....

Sehe ich nicht ganz so, meiner Meinung nach dürfte es eher eine Frage der Justierung der Kamera sein. Meine A99 war bei Herrn Mayr(Schuhmann) zur Justage - was soll ich sagen? Die Kamera fokussiert (abgesehen vom Planar 85) ausgezeichnet, selbst bei Nebel (!).

Man 15.12.2015 11:28

Der feststehende Spiegel der A99 stört mich weniger als erwartet - es bleibt aber ärgerlich, dass man bei hohen ISO eine bessere BQ haben könnte, wenn der Spiegel nicht da wäre.
Sinnvoll für einen Elektronikkonzern wäre da ein LCD-Spiegel = der Spiegel wird über Flüssigkristalle dargestellt. Das Prinzip muss nicht neu erfunden werden (mal den Monitor ganz genau ansehen), das mit dem Spiegel leider schon. Bislang kann man nur abdunkeln - statt einer nur dunklen Fläche (na gut, irgendwie spiegelt die natürlich auch ein wenig) sollte es eine spiegelnde Fläche sein. Da wird man noch ein wenig forschen müssen...

Erwarten würde ich (mindestens) den üblichen Baukasten:
- über LCD variabel einstellbaren Antialiasing-Filter (gibt es bei der RX)
- VF BSI-Sensor (RX und A7RII) mit PDAF zur Unterstützung (ähnlich Tiefenkarte der A99)
- 4D-AF (A77II und A6000)
- 5-Achsen-Stabilisator (A7RII)
- Augen-AF (A7)
und vielleicht auch noch ein paar (zumindest für Sony ILC) neue Sachen:
- Blitz ohne Vorblitz (Echtzeitbelichtungsmessung findet während der Blitzaufnahme über den feststehenden Spiegel statt - gegenüber den DSLR und Spiegellosen ein Allleinstellungsmerkmal)
- Blitzansteuerung über Funk in Kamera (und Blitzgeräte) integriert
- über berührungsempfindlichen Bildschirm kann AF-Punkt und (wenn gewünscht) Messpunkt für Spotbelichtung über ein Fingertippen gesetzt werden
- eigenes Einstellrad (z. B. für den Daumen?) auf der Rückseite für ISO.
- individuell anpassbare P, A, S Modi (Verhältniseingabe Brennweite/Belichtungszeit möglich)
- bei Erkennen einer Bewegung wird auf Wunsch kürzere Verschlusszeit als standardmäßig vorgeschlagen eingestellt
- Spiegel kann manuell hochgeklappt und arretiert werden (dann AF nur über PDAF oder manuell)

Vorstellbar wäre ein abnehmbares AF-Modul - darunter könnte man dann vielleicht noch einen E-Mount finden (ich brauche ihn nicht - aber die Kamera wäre dann universeller einsetzbar und die Kamera könnte, entsprechend Objektive vorausgesetzt, auch ohne Spiegel fokussieren).

Störend finde ich die verglichen mit einem OVF zeitliche verzögerte Anzeige im EVF/Monitor - man muss für den richtigen Moment früher abdrücken wie bei einer DSLR (oder wenn man EVF/Monitor ignoriert und an der Kamera vorbei das Motiv anvisiert) und das Verfolgen sich bewegender Motive wird erschwert.

vlG

Manfred

hanito 15.12.2015 11:33

Der AF der A77II ist das beste was Sony zur Zeit hat, habe die Entwicklung von D7D bis A77II mitgemacht. Trotzdem sollte der AF der A99 II noch besser werden als der von der A77 II. Zeit genug für Weiterentwicklung war ja. Trotz Justierung bei Geissler bin ich mit dem AF der A99 für Motorsport nicht zufrieden. Die Trefferquote ist bei der A77II höher. Für Stills ist die A99 ok.

Meine Wünsche:
gleiches Gehäuse wie bisher, könnte ich Batteriegriff weiternutzen
WiFi, NF
besserer AF als wie bei der A77 II
2 Slots, wie bisher
Entfall Schulterdisplay, dafür mehr Direkttasten
Videotaste näher beim Auslöser
und eine Art Kick down Funktion, um auf die schnellste Serienbildrate umschalten zu können.

Sollte sowas kommen, könnte ich eine Kamera für Alles nutzen. Da wäre ich bereit nochmal Geld auszugeben.

subjektiv 15.12.2015 21:13

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1770843)
Ist doch ein netter Zug von Sony, dass der Stangen-AF in aktuellen Kameras weiter unterstützt wird. Es dürfte nicht wenige Nutzer geben, die so ihre älteren Objektive uneingeschränkt weiternutzen können.

Absolute Zustimmung. Sollte ich mal wieder etwas Geld und mehr Zeit übrig haben, würde ich nur eine neue Kamera kaufen, die die Vorteile des E-Mount voll ausspielt.

Damit meine ich adaptierbare Fremdobjektive durch das kleine Auflagemass und volle Unterstützung aller Minolta bzw. Sony AF-Objektive, natürlich mit deren vollem Bildformat.
Vielleicht sogar mit einem speziellen Adapter, der durch eine zusätzliche Führung einen präziseren und besonders stabilen Halt an der Kamera ermöglicht, um das zusätzliche Spiel sonstiger Adapter auszuschliessen...

So lange es das nicht gibt und meine alte noch in Form ist, sehe ich keinen Bedarf für einen Neukauf.

subjektiv 15.12.2015 21:22

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1770928)
...LCD-Spiegel = der Spiegel wird über Flüssigkristalle dargestellt. Das Prinzip muss nicht neu erfunden werden...

Dürfte das Problem aber auch kaum beheben. Denn es bliebe ja die entsprechende Fläche weiter im Lichtkanal... Die einzig wahre Lösung wäre wahrscheinlich viel einfacher: Spiegel je nach Priorität rein oder raus...
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass sich der Aufwand noch rentiert. Wenn man sich ansieht, wie gut es mittlerweile vom Sensor funktioniert, ist schon fraglich, ob bis zur Fertigstellung der Spiegel nicht obsolet wird.

Für mich persönlich sehe ich sogar eher Handlungsbedarf bei den Suchern. Bis die den vollen Dynamikumfang der aufgezeichneten Daten darstellen können, wird mindestens so viel Zeit vergehen...

wus 16.12.2015 11:22

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1770902)
Sehe ich nicht ganz so, meiner Meinung nach dürfte es eher eine Frage der Justierung der Kamera sein. Meine A99 war bei Herrn Mayr(Schuhmann) zur Justage - was soll ich sagen? Die Kamera fokussiert (abgesehen vom Planar 85) ausgezeichnet, selbst bei Nebel (!).

Hast Du auch schon mal mit einer der neueren und besseren EOS und einem Teleobjektiv in einer Situation verglichen (!) wo nicht sooo viel Licht zur Verfügung stand, z.B. in einem etwas dichteren Wald?

Nur der Vergleich zählt!

Ich sage ja nicht dass der AF der A77 II schlecht ist. Nur der der 7D II erschien mir - bei meinem Vergleich (der zwar keinen Anspruch auf Unfehlbarkeit oder Allgemeingültigkeit erhebt, für mich aber durchaus relevant ist weil ich ihn so durchgeführt habe wie ich eben fotografiere) - eben doch nochmal ein Stück besser.

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1770928)
- über LCD variabel einstellbaren Antialiasing-Filter (gibt es bei der RX)

Ich bin mir nicht so sicher dass das ein guter Vorschlag ist. Kennst Du die Transmission von LCDs? Da verbleibt auch im voll durchgesteuerten Modus noch ein Verlust. An anderer Stelle beklagst Du den auch nicht gigantischen Verlust den der Pellikel verursacht.

Außerdem könnte ich mir vorstellen dass die Verwendung des LCDs mit dem Strahlengang des 35mm Objektivs der RX, das nicht extrem weitwinklig ist, unproblematisch ist, während mit starken Weitwinkeln, wie sie an Kameras mit Wechseloptik zum Einsatz kommen können, die Winkelabhängigkeit des LCDs durchschlägt und dann zu Abdunkelungen oder Farbverläufen in den Ecken führt.

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1770928)
und vielleicht auch noch ein paar (zumindest für Sony ILC) neue Sachen:
- Blitz ohne Vorblitz (Echtzeitbelichtungsmessung findet während der Blitzaufnahme über den feststehenden Spiegel statt - gegenüber den DSLR und Spiegellosen ein Allleinstellungsmerkmal)
- Blitzansteuerung über Funk in Kamera (und Blitzgeräte) integriert
- über berührungsempfindlichen Bildschirm kann AF-Punkt und (wenn gewünscht) Messpunkt für Spotbelichtung über ein Fingertippen gesetzt werden
- eigenes Einstellrad (z. B. für den Daumen?) auf der Rückseite für ISO.
- individuell anpassbare P, A, S Modi (Verhältniseingabe Brennweite/Belichtungszeit möglich)
- bei Erkennen einer Bewegung wird auf Wunsch kürzere Verschlusszeit als standardmäßig vorgeschlagen eingestellt
- Spiegel kann manuell hochgeklappt und arretiert werden (dann AF nur über PDAF oder manuell)

Alles sehr sinnvolle Vorschläge die ich voll unterstütze.

Ich würde mir noch wünschen
- 4K HDR-Video mit 10 oder 12bit Farbtiefe, 48/50/60p und sehr niedriger Kompression oder einer Art RAW-Modus (nicht wirklich unkomprimiertes RAW, das ist mit den aus diesen Eckdaten resultierenden Datenraten - fast 20 Gbit/s! - einfach unmöglich)
- Auflösung hoch genug damit 4K (DCI, nicht UHD!) durch exakt 2:1 Downsampling (Pixel-Binning) möglich wird (44,7 MP) - erst damit kriegt man die volle, maximal mögliche Schärfe
- ohne dieses Downsampling wäre dann ein 2-fach-Telekonverter-Modus möglich der ohne Digitalzoom auskommt
- in diesem 2-fach Telezoom-Modus könnte man noch einen elektronischen Bildstabilisator verwirklichen (gleicher Art wie ihn z.B. die A77 verwendet) dem ein sehr großer Auslenkbereich zur Verfügung steht (weit größer als es der mechanische Stabi kann)
- Global Shutter damit endlich ohne Rolling-Shutter-Effekt gefilmt werden kann
- 2 schnelle Speichermedien - mindestens 2 x SD nach dem UHS-II Standard, von mir aus auch gerne 1 x SD UHS-II plus 1 x NVMe SSD (schreiben mit mehr als 2000 MByte/s)
- da man so eine SSD nicht ständig aus der Kamera herausnehmen will gehören dazu dann auch schnelle Übertragungskanäle, an erster Stelle natürlich USB 3.1 mit SuperSpeed + (10 Gbit/s) oder besser noch
- Thunderbolt 3 (40 Gbit/s), der ebenfalls den USB 3.1 Typ C Stecker verwendet, und
- schnelles WLAN 802.11 ad (WiGig) oder zumindest ac.

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1770928)
Störend finde ich die verglichen mit einem OVF zeitliche verzögerte Anzeige im EVF/Monitor - man muss für den richtigen Moment früher abdrücken wie bei einer DSLR (oder wenn man EVF/Monitor ignoriert und an der Kamera vorbei das Motiv anvisiert) und das Verfolgen sich bewegender Motive wird erschwert.

Stimmt, dieses Problem müsste noch gelöst werden, wenn Sony eine Kamera bringen will die auch kompromisslos für Sporteinsatz taugt.

aidualk 16.12.2015 11:53

Nur für den Fall, dass das kein Witz gewesen sein sollte. Ich wäre auf keinen Fall bereit, den Preis dann für einen Fotoapparat zu zahlen, der solche Forderungen für Video erfüllt.

Man sollte doch mal wirklich bei den Sony FS Videokameras schauen.

hpike 16.12.2015 12:01

Da sagste was. Das würde ich auch nicht zahlen wollen. Ich hab noch nicht eine Videoaufnahme gemacht, außer 5 Sekunden Test ob sie überhaupt funktioniert. Ansonsten will ich fotografieren und nicht filmen. Von mir aus könnten sie ganz auf Video verzichten, oder zwei Versionen anbieten, einmal mit einmal ohne. Würde die Gehäuse auch günstiger machen. ;)

guenter_w 16.12.2015 12:10

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1771328)
Von mir aus könnten sie ganz auf Video verzichten, oder zwei Versionen anbieten, einmal mit einmal ohne. Würde die Gehäuse auch günstiger machen. ;)

Und genau das wird Sony nicht tun! Sollte Sony, wie angekündigt, in den Profimarkt einsteigen wollen (was für das Image wichtiger denn für den Umsatz wäre), dann bringen sie eine wirkliche Highend mit einer UVP von ca. 5.000 €! Da ist dann - fast - alles drin, was das Profiherz begehrt. Das "fast" lässt dann wieder Raum für Neuentwicklungen und Meckereien in den Foren weltweit...

Man sollte den eigenen Horizont nicht für den Horzont aller nehmen, denn jeder hat seine eigene Sicht!

Gruphy 16.12.2015 12:26

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1771328)
Das würde ich auch nicht zahlen wollen. [..] Von mir aus könnten sie ganz auf Video verzichten, ...

Das ist doch klar als seine eigene Meinung gekennzeichnet...

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1771332)
Und genau das wird Sony nicht tun!

Das hingegen nicht...

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1771332)
Man sollte den eigenen Horizont nicht für den Horzont aller nehmen, denn jeder hat seine eigene Sicht!

Genau :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr.