![]() |
Eine APS-C Kamera als Knipse zu bezeichnen ist schon etwas hart. Viele Besitzer werden damit sicher nur knipsen aber bis auf wenige Nachteile sind die auch nicht schlechter als eine Vollformatkamera für ein vielfaches an Geld.
|
Zitat:
Die Ansprüche an des APS-C sind auflösungsbezogen höher als beim VF, nur zentrumsnahe leichter zu erfüllen. |
Zitat:
Auch einen schönen Sonntag Christian |
Zitat:
|
Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster und behaupte mal:
VF ist etwas für Profis. :mrgreen: "Meine" VF-Ausrüstung würde ich derzeit bei Sony gar nicht bekommen. Eine D4 und ein 500 oder 600mm 4 (+ ggfs. Konverter) müssten es für den wildlife Bereich schon sein, um optimale Qualität zu erzielen. Alternativ würde noch eine D700 oder D600 (dort ist aber das AF-Modul aber ähnlich unzureichend wie bei der a99) mit einem alten Nikor 500mm 4 oder einem Sigma 500mm 4.5 als low coast Variante für Amateuere gehen. Da bin ich iummer wieder am Überlegen...;) Alles andere ist Spielerei und/oder hinausgeschmissenes Geld, das nicht in der Relation zum Ertrag steht. :shock: Mit der a77 und dem 400mm 4.5 kann ich bis ISO400 mit geringen Abstrichen ähnliche Ergebnisse erreichen. Darüber wird es eng, ISO640 mit Offenblende ist dann meist das Maximum, außer das Licht ist sehr gut und ich brauche schnelle Zeiten. Ausscheiden aufgrund dieser Einschränkungen müssen daher "Dämmerbilder" oder Aufnahmen im Wald von Dachsen, etc. Da mein eigentlicher Schwerpunkt aber die Makrofotografie ist und die Windstille mein Freund :D (macnhmal zumindest) interresiert mich VF kaum einen Deut. :top: :lol: Randunschärfen bei fast 2000 Euro teuren Gläsern? Ja, bin ich denn deppert? Zum Spielen sind dann alte FB ganz lustig oder man blendet bei Landschaft auf f11 ab - aber das bekomme ich mit einem Tokina 11-16 oder einem ähnlichen Glas bei niedrigen ISOS und f8 mit einer a77 genau so hin. Ein APS-C Umstieg würde zwar eine halbe ISO-Stufe Gewinn bringen aber sowohl die D7100 als auch die 70D (die wohl ein ähnliches Rauschniveau haben wird) haben wohl extra und bewusst einen Flaschenhals in Form eines Mini-Pufferspeichers bekommen. :flop: Also, unvollkommen weiter wurschteln oder doch mal einen "Seitensprung" wagen? :lol: ;) |
Zitat:
Da Du davon sprachst "Der Grossteil der Optiken werden von Knipsen eingesetz" hab ich das wohl falsch interpretiert. Dir ebenfalls einen schönen Sonntag - der wirklich vom Wetter her mal sehr schön zu sein scheint :cool: |
Zitat:
Real "politisch" magst Du für Dich Recht haben. Fotografieren ist auch eine emotionale Sache. Und für mich ist der Erwerb der a99 und mit Folgekosten auch z.T. emotional gesteuert. Beim Themenstart habe ich darum geschrieben u.a. "nice to have". Dass man beim Erwerb des Zubehörs dann evaluiert ist dann eben nicht mehr emotional ...... Gruss Christian |
Zitat:
VF nur was für Profis. Also dann wäre die RX1 und die LEICA M9 nur was für Profis - verstehe. Und warum gibt es von SONY ein 500 F4 ??? Und Wildflife & Profis - glaubst du das der Professional Bereich hautsächlich aus Wildlife Fotografen besteht ??? |
Zitat:
|
Sagen wir so ... du hast einen Bildkreis von 43mm Durchmesser bezahlt, nutzt davon aber nur 29mm. Das ist ungefähr so, als würdest du einen großen Schrank kaufen und die Hälfte der Schubladen leer lassen. Daß ein gebrauchter großer Schrank billiger sein kann als ein kleiner neuer, ist ein anderes Thema.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr. |