![]() |
Zitat:
|
So was wäre natürlich auch ein Thema. Mindestvertragsdauer und danach kostenlose Weiternutzung des Letztstandes. Das könnte im Amateurbereich einige Ängste nehmen. Gewerblich schaute soundso anders aus,
|
Zitat:
Wenn ich für Kundenprojekte InDesign-CC einsetze, dann darf ich solange an Adobe zahlen, solange ich damit rechnen darf, vom Kunden dafür erneut Aufrtäge zu bekommen (ja, ich weiß, dass ich auch nur monatsweise mieten darf - dann allerdings zu noch höheren Preisen). Und wenn Adobe in der Zwischenzeit einfällt, Indesign so zu verändern, das meine Indesign-Dateien damit nicht mehr kompatibel sind (entweder komplett oder auch nur zum Teil), dann habe ich nicht einmal die alte Version, mit der alles funktioniert hat... Wenn es überhaupt im gewerblichen anders ausschaut, dann darin, das man als gewerbliche lieber bei seiner stabilen, bekannten Konfiguration mit bekannten Versionsnummern bleibt und so mit seinen Partner auch zuverlässig Datenaustausch betreiben kann. Bei CC ist der Versionsstand nicht mehr so klar und so hat man, falls man mit mehreren Partner zusammenarbeitet, nur eine Chance: Immer die aktuellste Version benutzen, so gibt es keine Inkompatibilitäten. Aber vielleicht gibt es ja bald CC 1 (das jetzige CC) und CC 2 mit noch mehr Features und noch höheren Preisen. das grenzt das wieder voneinander ab und ist leider nicht mehr kompatibel, .... Gruß Ralf |
Na gewerblich gehe ich davon aus, dass man das permanent macht. Damit brauche ich die Soft soundso regelmäßig. Damit kann ich das monatlich für ein Projekt erhöhen oder zurückfahren, erhalte jeweils die aktuelle Version. Ist ja bei jeder anderen Software auch so. mit einem entsprechenden MS-Vertrag kannst jede Soft jederzeit einsetzen und meldest jedes Monat die Anzahl. Und je höher die Anzahl, desto höher der Umsatz. Damit kommst von den fixen Kosten weg, erhöhst die Liquidität und skalierst im Geschäft besser. Allerdings gilt das leider nur für grosse Firmen. kleine oder EPU können das natürlich so nicht. Die arbeiten eher wie Amateure.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und der ganz große Unterschied: Bei MS kann ich die Produkte kaufen und behalten, bei Adobe nicht - und das ist für mich der größte, entscheidende Gruß Ralf |
Das 10 € Angebot (12,29 € inkl MWST) ist nun online: https://creative.adobe.com/plans/off...064&sdid=KIHZM
Aber irgendwie hab ich ein ungutes Gefühl dabei. Beim Bestellprozess steht, dass der "Vertrag automatisch zum dann gültigen Angebotspreis verlängert" wird. Hört sich an, wie die Katze im Sack kaufen. Was kann man machen, wenn Adobe die Preise massiv erhöht? Das Einzige ist dann kündigen und man hat über 140 € zum Fenster rausgeworfen (natürlich abzgl. der Leistung, das Programm ein Jahr lang benutzt zu haben). https://www.dropbox.com/s/aj3yp2t3ai...7-22-33-27.png |
Zitat:
|
Na, des kann man soundso vergessen. Das ist ein 12 Monate Einführungsangebot. Hat aber früher anders geklungen., nämlich dauerhaft und selbst dann muss man nachdenken. Aber so ist es indiskutabel-
|
http://www.adobe.com/de/products/creativecloud/faq.html
Zitat:
EDIT: Interessant, man kann dort 9,99$ + MwSt. oder 12,29€ inkl. MwSt. anwählen, scheint beides zu gehen. Wäre ja in Dollar etwas günstiger sofern das wirklich klappt. |
Torsten, im laufenden Bestellprozess wird von Dollar auf Euro automatisch umgeschaltet.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |