SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   RX100 - Ein Wochenende in Paris (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=120971)

der_knipser 25.08.2012 20:44

RX100
Die Kamera, die die Fotografenwelt in 3 Lager spaltet! :lol:

usch 25.08.2012 20:52

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1354758)
Zuvor habe ich mehrfach aufgezeigt, daß und wo die RX100 ihre Schwächen hat, und daß es auch bessere Alternativen gibt, die in Hosentasche, Jackentasche, Handtasche passen.

Ich warte allerdings immer noch auf einen konkreten Vorschlag, welche Kamera du mir stattdessen empfehlen würdest. Die Auswahlkriterien hatte ich in Beitrag #69 genannt.

Dat Ei 25.08.2012 20:58

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1354935)
...und es wird sicherlich auch noch weitere Anbieter in Zukunft geben, die ein entsprechendes Gehäuse bauen werden.

Und auch deren Preise werden sich kaum auf einem anderem Niveau bewegen.

Das Thema "UW-Gehäuse" habe ich als einen der vielen Punkte in die Runde geworfen, um die Vielseitigkeit der RX100 zu beleuchten. Kompaktkameras werden gerne von Photographie affinen Schnorchlern und Tauchern als kleine UW-Lösung genutzt. Die RX100 als UW-Lösung zu kaufen, macht angesichts der preislichen und photographischen Alternativen keinen Sinn. Eine RX100, die man sich gekauft hat, weil man eh eine Kompakte brauchte/wollte, verhindert mit dem fehlenden, preisgünstigen Gehäuse die UW-Verwendung. Also egal ob man vom Thema UW-Photographie zur RX100 kommt, oder von der RX100 zur UW-Photographie - das Paket ist nicht sonderlich attraktiv.

Mal ein Vergleich: kleine UW-Lösungen in Form eines spzialisierten Gehäuses (nicht Beutels) beginnen bei 150-200,-€. Ich hoffe, das ordnet die 950,-US$ ein.


Dat Ei

Karsten in Altona 26.08.2012 01:22

Zitat:

Zitat von ArnikFFM (Beitrag 1354859)
(sehe gerade: ISO 2500 F 4.9 1/8 sec. @ 37mm RX100 - so eine ruhige Hand hab ich halt auch nicht :-) )

Und ich dachte erst: Wie? Blende 4.9 schon bei 37mm?! :shock: ... und dann in den Exifs gesehen, dass es 99mm KB entspricht. Kann sich sehen lassen. :top:

wus 26.08.2012 01:55

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1354952)
Und auch deren Preise werden sich kaum auf einem anderem Niveau bewegen.

Das Thema "UW-Gehäuse" habe ich als einen der vielen Punkte in die Runde geworfen, um die Vielseitigkeit der RX100 zu beleuchten. Kompaktkameras werden gerne von Photographie affinen Schnorchlern und Tauchern als kleine UW-Lösung genutzt. Die RX100 als UW-Lösung zu kaufen, macht angesichts der preislichen und photographischen Alternativen keinen Sinn. Eine RX100, die man sich gekauft hat, weil man eh eine Kompakte brauchte/wollte, verhindert mit dem fehlenden, preisgünstigen Gehäuse die UW-Verwendung. Also egal ob man vom Thema UW-Photographie zur RX100 kommt, oder von der RX100 zur UW-Photographie - das Paket ist nicht sonderlich attraktiv.

Mal ein Vergleich: kleine UW-Lösungen in Form eines spzialisierten Gehäuses (nicht Beutels) beginnen bei 150-200,-€. Ich hoffe, das ordnet die 950,-US$ ein.


Dat Ei

Also sorry, ich als alter UW-Fotograf sehe das konträr anders. Ich habe 20 Jahre mit Nikonos V und Dynax 8000i im Gehäuse fotografiert. Das Problem dabei ist diese Ausrüstung (natürlich mit UW-Blitz etc., und Tauchausrüstung) im Flieger mitzunehmen - mit den üblichen 20 kg Freigepäck kommst Du da nicht hin, und auf Fernflügen kann das Übergepäck verdammt teuer werden.

Wenn ich von einer Kompakten annähernd DSLR BQ kriege dann ist das für mich attraktiv weil es mir erlaubt statt einem sehr großen, sehr teuren Gehäuse (und die sind sehr häufig weit teurer als der Body den sie schützen, auch noch bei weit teureren Kameras als der RX100) ein wesentlich kleineres zu nehmen das auch noch weniger kostet und viel weniger wiegt. Die üblichen spezialisierten Gehäuse sind leider alle nur bis 30 oder 40 m Tiefe spezifiziert, das reicht mir definitiv nicht, so viel weiß ich aus Erfahrung.

Deshalb empfinde ich es als Bereicherung dass Spezialfirmen wie Nauticam Spezialgehäuse für ernsthaft(er)en UW-Einsatz der besseren Kompaktkameras rausbringen.

Danke für den Link, Stephan!

About Schmidt 26.08.2012 07:06

OT: Kann man eine Taucherausrüstung bei der Fluggesellschaft nicht als Sportgerät deklarieren? Dann wird es doch meist billiger. Ich habe beim Fahrrad diese Erfahrung gemacht.

Gruß Wolfgang

Dat Ei 26.08.2012 10:19

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1355053)
Also sorry, ich als alter UW-Fotograf sehe das konträr anders. Ich habe 20 Jahre mit Nikonos V und Dynax 8000i im Gehäuse fotografiert. Das Problem dabei ist diese Ausrüstung (natürlich mit UW-Blitz etc., und Tauchausrüstung) im Flieger mitzunehmen - mit den üblichen 20 kg Freigepäck kommst Du da nicht hin, und auf Fernflügen kann das Übergepäck verdammt teuer werden.

Wenn ich von einer Kompakten annähernd DSLR BQ kriege dann ist das für mich attraktiv weil es mir erlaubt statt einem sehr großen, sehr teuren Gehäuse (und die sind sehr häufig weit teurer als der Body den sie schützen, auch noch bei weit teureren Kameras als der RX100) ein wesentlich kleineres zu nehmen das auch noch weniger kostet und viel weniger wiegt. Die üblichen spezialisierten Gehäuse sind leider alle nur bis 30 oder 40 m Tiefe spezifiziert, das reicht mir definitiv nicht, so viel weiß ich aus Erfahrung.

Gerade als erfahrener UW-Photograph weißt Du aber auch, daß Du bei Tauchtiefen, für die ein für 30-40m Tauchtiefe spezifiziertes Gehäuse nicht reicht, ganz andere Randbedingungen hast:

1.) Der AOWD reicht nicht mehr (Wieviel Prozent der Taucher haben einen Tauchschein für größere Tiefen?).
2.) Du mußt zwingend mit zusätzlichem Licht (Blitzen an Blitzschienen) arbeiten.

Wenn man sich dann noch den Aufwand für Reise, Transport und Tauchgang anschaut, und vor Augen führt, daß man diesen Aufwand nicht alle Tage betreibt, dann ist das Einsparen von ein paar Hundert Gramm erst recht ein fauler Kompromiss, zumal das Gewicht unter Wasser eh wenig Argument ist. Wer schwerpunktmäßig UW-Photographie betreiben will, wird zu anderen Waffen greifen, um sich nicht hinterher über die nur beinahe DSLR-BQ zu ärgern (möglicherweise ärgert er sich sogar schon unter Wasser, weil das Bedienkonzept mit den wenigen, dedizierten Bedienelementen wahrscheinlich etwas unrund sein wird).

Aber auch für die, die die UW-Photographie nur im normalen Rahmen (Schnorchler, OWD bis hin zum AOWD) oder gar nur nebenbei betreiben, gibt es andere, kostengünstigere und ausgewogenere Setups, die auch an Land ihre Vorteile ausspielen können.


Dat Ei

RainerV 26.08.2012 10:28

Gehts hier um die Unterwasserfotografie oder die RX100?

Diskutiert das bitte in einem extra Thread.

Rainer

mrieglhofer 26.08.2012 11:45

Na ja, irgendwie ist gerade so eine kleine Kamera immer dabei. Da würde auch für mich die Verfügbarkeit eines wasserdichten Gehäuse Voraussetzung sein. Denke aber nicht unbedingt an tauchen, sondern eher an Strand, Aufnahmen im Wasser, usw. bei Familienaufnahmen.
Den Plastikbeutel eine 650€ Kamera anvertrauen ist mutig. Für Canon gabs da immer recht preisgünstige und angepasste Gehäuse. Damit wäre es m.E. schon ein RX-100 Thema.

ArnikFFM 26.08.2012 12:11

Die Kamera ist noch neu ...

.... dieses UW Kameragehäuse ist gefräst, also keine Massenproduktion und somit teurer. Es werden andere Anbieter kommen und günstigere Gehäuse anbieten.

Diesen Irrwitz habe ich noch nicht gehört: die Kamera ist nicht zu empfehlen, weil das UW gehäuse zu teuer ist. Haha ... und all die Profikameras sind Mist, weil die dazugehörigen Gehäuse den Preis der Kamera beiweitem überschreiten? Nur mal so: die leiht man sich für die paar Tage und gut ist.

Und wie viel Prozent der Hobbyfotografen macht UW Aufnahmen?? 1%, 5% ??

Und was ist mit all den anderen, die also kein solches Zubehör benötigen?

Ich nutze die für solche Spaßfotos - wie letzte Nacht:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...igar1Klein.jpg

Wie gesagt: solche Aufnahmen konnten meine früheren kleinen Knipsen nicht!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr.