SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon D800, 7.2.2012 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113456)

Systemwechsel 12.03.2012 03:30

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1294578)
Nachdem ich mir das englische Manual geholt hab präzisiert sich die Sache.
Hier mal die Liste empfohlener Objektive zur D800:
AF-S NIKKOR 14–24 mm f/2.8G ED
AF-S NIKKOR 24–70 mm f/2.8G ED
AF-S NIKKOR 70–200 mm f/2.8G ED VR II
AF-S NIKKOR 16–35 mm f/4G ED VR
AF-S NIKKOR 24–120 mm f/4G ED VR
AF-S NIKKOR 200–400 mm f/4G ED VR II
AF-S NIKKOR 24 mm f/1.4G ED
AF-S NIKKOR 35 mm f/1.4G
AF-S NIKKOR 85 mm f/1.4G
AF-S NIKKOR 200 mm f/2G ED VR II
AF-S NIKKOR 300 mm f/2.8G ED VR II
AF-S NIKKOR 400 mm f/2.8G ED VR
AF-S NIKKOR 500 mm f/4G ED VR
AF-S NIKKOR 600 mm f/4G ED VR
AF-S Micro NIKKOR 60 mm f/2.8G ED
AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm f/2.8G IF-ED

Außerdem wird im Manual ausführlich der Stativeinsatz beschrieben.

Wo ist eigentlich das PC-E 24 in dieser Liste???

eiq 12.03.2012 09:49

Das ist offiziell nicht kompatibel, da – laut Nikon – nicht genug Platz ist. Das gilt allerdings nicht nur für die D800, sondern für so ziemlich alle Nikons (D300s, D3s, etc.).

mrieglhofer 12.03.2012 10:26

Zitat:

es gibt Linsen, bei denen der Hersteller erlaubt, die Blende weit aufzureißen, egal wie schlecht die Qualität wir und es gibt Linsen, die schon bei Offenblende höchste Abbildungsleistungen haben. Vermutlich gibt es auch weniger lichtstarke Linsen, deren maximale Öffnung aber wirklich gute Qualität liefert.
Die pauschale Aussage, 2 Stufen abblenden und alles wird gut, stimmt sicher nicht.
Ersterem kann ich zustimmen. Da fallen mir spontan ein 2,8/28-105 und 2,8/35-105 von Tamron, die 1,8er Serie von Sigma usw. ein.
Bei Zweiterem hege ich einige Zweifel. Also das 2,8/200 ist schon offen sehr gut, aber für die optimale Qualität ist ein wenig Abblenden gefragt.
am ehesten noch das 1,8/135. Dann fällt mir eigentlich keines mehr ein. Ach ja, das 8/500 natürlich, das wird mit Abblenden nicht mehr besser ;-)

Scherz beiseite, ich kenne keine Objektive, die offen wirklich gut sind. Das heißt nicht, dass sie nicht ausreichen können. Selbst die hochpreisigen Objektive sind zwar verwendbar, mit ein wenig nachschärfen sogar gut, aber verbessern sich durchaus beim Abblenden. Und wenn dann ein Objektiv nahtlos von der minderen Qualität in die Beugung geht, wirds halt unerfreulich.

Wenn ein teures Objektiv dann halt von 4-8 nutzbar ist, während ein billiges nur mehr 8 sinnvoll schafft, wäre das ja angesichts des preislichen Unterschiedes verständlich. Das die meisten von uns weder das eine noch das andere voll ausnutzen können, ist ein andere Sache. Aber darum ging es ja in der Broschüre von Nikon nicht, sondern ausschließlich darum, wie man die hohe Auflösung auch auf den Boden bringt.

Systemwechsel 12.03.2012 10:38

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1294946)
Das ist offiziell nicht kompatibel, da – laut Nikon – nicht genug Platz ist. Das gilt allerdings nicht nur für die D800, sondern für so ziemlich alle Nikons (D300s, D3s, etc.).

Ach!? An welche Kamera(s) passt dann das PC-E überhaupt?

eiq 12.03.2012 10:45

Laut Nikon nur an sehr wenige. Man kann es zwar auch an der D800, etc. montieren, jedoch kann man die T/S-Funktion nicht nutzen "Can not be used with shifting or tilting."

http://imaging.nikon.com/lineup/dslr...tibility02.htm

Wahrscheinlich wird es trotzdem gehen, denn sonst wäre das Objektiv ja sinnlos, wenn es keine kompatiblen Bodies gäbe.

mrieglhofer 12.03.2012 10:49

Wird halt so wie beim ARAX und der A900 sein Da steht auch das Prisma im Weg und schränkt die Nutzung ein.
Nikon wird nicht reinschreiben:"ein bischen geht, aber dann stehst am Prisma an". Wäre so, wie wenn ein alter Minolta Blitz auf der A77 verwendet werden soll. Der blitzt auch, ist aber auch als nicht kompatibel gekennzeichnet ;-)

gpo 12.03.2012 11:20

Moin

ja bei ihren T/S Objektiven haben sie sich echt ein Ei gebacken...:roll:

an meinen Kodaks passt es auch nicht...da ist der eingebaute Battieriegriff im Wege
und bei den D3/s/x Typen scheint es ähnlich zu sein...

(ein Grund warum ich mir den Konus-Tubus gedreht habe)

aber es gibt ja noch Hartblei, die können sowieso ...mehr :top:
Mfg gpo

Systemwechsel 12.03.2012 11:30

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1294985)
aber es gibt ja noch Hartblei, die können sowieso ...mehr :top:
Mfg gpo

Auch ein 24mm?

gpo 12.03.2012 12:44

Nö...aber 40/80/120mm

nachzulesen hier>>>
http://www.hartblei.de/de/index.htm

und 24 T/S am KB...ist sowieso bedenklich weil....
faktisch die Bedienung und Einstellung fast unkontroletti werden,
wenn dann solche Konstrukt nur für Miniwelten genutzt werden...
hat da einer zuviel Kohle, sollte sich lieber um Lensbabys kümmern ;)
Mfg gpo

Systemwechsel 12.03.2012 13:07

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1295006)
Nö...aber 40/80/120mm

nachzulesen hier>>>
http://www.hartblei.de/de/index.htm

Also keines.
Zitat:

und 24 T/S am KB...ist sowieso bedenklich weil....
faktisch die Bedienung und Einstellung fast unkontroletti werden,
Wie äußert sich das konkret?
Zitat:

wenn dann solche Konstrukt nur für Miniwelten genutzt werden...
hat da einer zuviel Kohle, sollte sich lieber um Lensbabys kümmern ;)
Mfg gpo
Für Miniwelten ist ein 24er eher ungeeignet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr.