![]() |
Zitat:
Sorry, die Realität zeigt Tendenzen dass schon in recht naher Zukunft eher andere Marken an vorderster Front stehen und nicht mehr Canon oder Nikon. Deren Marktanteile nehmen doch eher ab. Der Fotomarkt wird aktuell komplett umgewälzt, weil nun andere Bedürfnisse und Zielgruppen zählen als noch vor 7-8 Jahren und auch die Marktgruppen immer mehr verschmelzen. Das wird auch vor dem "Profi" (dem sowieso egal ist, womit er fotografiert - hier zählt allein die Bildaussage und die Kasse - wie er dazu kommt ist ihm egal) nicht halt machen, weil die junge Generation irgendwann die alte Generation ersetzen wird. Ein mahnendes Beispiel sollte einem doch die TV- bzw. Displaybranche geben. Die Marken die hier den Trend vorgeben, hatte vor einigen Jahren doch auch keiner auf der Rechnung. Eine dieser eigentlich mittlerweile nur zwei marktbestimmenden Firmen, sehe ich auch im Fotobereich noch groß im Kommen, weil die noch lange nicht Ernst gemacht haben. Dabei sind durchaus die Mittel, - finanziell mehr als genug, sowie auch das technologische Know How vorhanden den Markt langfristig komplett umzuwälzen. |
Wo vertrete ich denn das Thema das Sony auf dem absteigenden Ast ist wenn da nicht gescheites nachkommt?? Such mal danach, dann wirste ewig suchen und trotzdem nichts finden ;). Ich hab lediglich geschrieben, das ich Leute die laufend und immer wiederkehrend behaupten, das wenn da keine DSLRs von Sony mehr nachkommen Sony verloren hat, nicht mehr ernst nehmen kann. Dazu werd ich auch nichts mehr sagen weil ich es wie gesagt nicht mehr ernst nehmen kann.
|
Zitat:
Meine Frage war, wer sagt das "Sony verloren hat". Die Kommentare gehen doch eher in Richtung Celle, der Kommentar über Dir, dass Canon und Nikon verloren haben. Die ganze Diskussion die Du mutmaßlich meinst ist a) Sony wird keine neuen DSLRs mehr auf den Markt bringen, nur noch SLTs. Die entsprechen heute nicht den Anforderungen Einiger und die beurteilen das deshalb negativ (ich z.B.). b) Der "semi-pro"-APS-C-Bereich wird von Sony vermutlich 2 Jahre lang nicht bedient. Das beurteilen die Interessenten dieses Bereich negativ (ich z.B). c) Sony will nach eigenen Aussagen nicht in die "professionelle Nische", hat deshalb nie ein Modell oberhalb der A900 angekündigt und macht trotz Verunsicherung der Vollformat-User kaum Aussagen zum A900-Nachfolger. Die Interessenten dieses Bereiches beurteilen das negativ (ich nicht, ist mir eher wurscht :cool:) Sony ist im Fotobereich Platz 2, nah an Canon dran, war afaik auch schon Platz 1. Die NEXe gehen wohl weg wie geschnitten Brot und A55 und A33 machen im Alleigenang geschätzte 10% Marktanteil im Systemkameramarkt. Das Sonys Fotobereich oder Systemkamerabereich "untergeht" halte ich für mehr als unwahrscheinlich. Das Sony im Bereich der "Profis" oder ambitionierten Amateure einen ähnlichen Stellenwert wie Canon oder Nikon einnehmen wird, halte ich mittelfristig aber auch für unwahrscheinlich. Um wieder Ontopic zu genommen: 99.xxx% der verkauften Sony-Kameras werden im Segment <=A55/A580 verkauft (und eine handvoll A900). Bei Canon ist der Anteil >EOSxxx wesentlich höher, etwa die Hälfte des Canon-DSLR-Segments liegt im Bereich "semipro" und "pro" (auch wenn ich diese Bezeichnungen eigentlich nicht mag). Canon hat mit dem kompletten Umstieg der EOS-Reihe auf digital diese Ausrichtung vorgelegt und bisher konsequent weiter entwickelt und auch erweitert. Jetzt warte ich wieder demütig bis mir Hetze, Hassreden, oder ähnliches vorgeworfen werden. |
Zitat:
Zu dem Rest werd ich wie verspochen nichts mehr sagen ;) . |
Zitat:
Vielleicht versucht ja mal noch jemand das Thema wieder zu treffen. ;) |
Zitat:
Ich würde nie zu Canon wechseln, nicht weil es Canon ist, sondern weil es auch "nur" Kleinbild ist. Was würde ich da gewinnen? Ich würde eine Menge Geld verlieren und nichts wirklich gewinnen, Nuancen vielleicht. Aber auch nur vielleicht. Kein wirklicher Schritt nach vorne. Ich mach keinen Sport (aktiv schon aber nicht in der Fotografie) und brauche keinen überschnellen AF. Als Landschafter und Architektur habe ich andere Prioritäten. Die Minolta/Sony Bedienung kommt mir persönlich sehr entgegen. Kleinbild ist Kleinbild, egal was für ein Name da drauf steht... ich komme vom analogen Mittel- und Großformat ... zum digitalen Kleinbild.... manche sehen das, glaube ich, alles etwas zu eng... viele Grüße aidualk |
Zitat:
|
Zitat:
Ich gehe aber mal davon aus, dass andere auch andere Bedürfnisse als ich haben. Und das war ja hier das Thema. Mich interessiert KB überhaupt nicht sonderlich, ich bin mit APS-C bestens bedient (OK, KB zum APS-C-Preis, da würde ich das vielleicht anders beurteilen). Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die D3 hat bis auf af und high iso soviel nicht zu bieten, die anderen kleinbild von Nikon aber nur die halbe auflösung. Reizen tun mich eher die festbrennweiten die es jetzt nicht von Sony gibt. Vielleicht ändert sich das mit den 500 4, wenn es nur endlich da wäre. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr. |