SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   auf der Sony Japan Homepage ist der A700 Nachfolger gezeigt... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100162)

swivel 10.02.2011 13:40

weitere Bilder vom Plexi Modell?
 
Hi,

habt Ihr noch irgendwo weitere Bilder von dem Pleximodell finden können. Ich nach intensiver Suche nicht. So "schnell" ist das "normale" Google (Boots) auch nicht.

Mich interessiert brennend der Klappmechanismus vom Display. Man könnte da auch - doch - ein über alle Achsen dreh- und kippbares Teil hineininterpretieren.

Das untere - im Vergleich zu den SLT a33/55 ewas größere - Gelenk müsste sich dazu - beim Kippen/ Drehen nach links - vom Gehäuse weg bewegen, - mitsamt dem Display.

Ich kann das nicht erkennen, - also ob das sichtbare untere Gelenk fest mit dem Gehäuse verbunden ist oder eben nicht.

Und (wie schon gefragt) muss dieses Teil rechts vom Display - und eventuell "nochmal" auf der anderen Seite/ links ja für irgendwas gut sein.

Ok, - ist wohl auch "nur" ein Prototyp...aber spannend allemal und sieht ja auch funktional aus.

steve.hatton 10.02.2011 14:06

Zitat:

Zitat von malo (Beitrag 1145053)
k.A. ob der Wischeffekt bei schnellen Schwenks auf Signalverzögerungen und/oder auf der zu geringen Bildfolge basiert :zuck:
Beim "normalen" Fotografieren (Kamera relativ ruhig halten) ist jedenfalls keine Verzögerung des Sucherbildes spürbar (aber ganz sicher messbar).

Ich denke für Mitzieher hat der OVF Vorteile - ich muß das aber mal ausprobieren.

Gruß, Lothar

Möglicherweise sollte man bei einer spiegellosen eine Funktion einbauen die das Bild beibehält während geschossen wird. Damit werden zwar die fertigen Bilder dann im Sucher nicht gleich anzeigt, aber das was vor dem Sucher ist. Das Ergebnis kann mann bei 10fps, dann ja auch nachher begutachten - wichtiger könnte sein, das Objekt nicht aus den Augen zu verlieren.

Ob das machbar ist kann ich nicht beurteilen.

malo 10.02.2011 14:34

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1145086)
Möglicherweise sollte man bei einer spiegellosen eine Funktion einbauen die das Bild beibehält während geschossen wird. Damit werden zwar die fertigen Bilder dann im Sucher nicht gleich anzeigt, aber das was vor dem Sucher ist. Das Ergebnis kann mann bei 10fps, dann ja auch nachher begutachten - wichtiger könnte sein, das Objekt nicht aus den Augen zu verlieren.

Ob das machbar ist kann ich nicht beurteilen.

so oder so ähnlich funktioniert es imo schon mit der A33/55. Das Bild wird eingefroren während es Auslösevorgangs. Vor dem nächsten Auslösevorgang wird wieder eingefroren usw. Es sieht vielleicht nur so aus als ob es ein Replay wäre... (ich habe die automatische Wiedergabe natürlich abgeschaltet)
Um so besser, falls es z.Zt. anders (über Replay) realisiert ist: dann steht weiteren Verbesserungen (A77) nichts im Weg.

Gruß, Lothar

alpine-helmut 10.02.2011 15:13

Zitat:

Zitat von Gordonshumway71 (Beitrag 1145036)
Ich möchte, daß das Modell durchsichtig bleibt......wenn ich dann schon blöd angequatscht werde, weil Sony draufsteht, dann gibt es wenigstes einen Grund.

Kannst den Leuten dann ja erzählen, dass das translucent-Konzept jetzt eben perfektioniert wurde
... oder was soll das den anderes heißen als durchscheinend oder durchsichtig :D

usch 10.02.2011 16:01

Zitat:

Zitat von malo (Beitrag 1145098)
so oder so ähnlich funktioniert es imo schon mit der A33/55. Das Bild wird eingefroren während es Auslösevorgangs. Vor dem nächsten Auslösevorgang wird wieder eingefroren usw. Es sieht vielleicht nur so aus als ob es ein Replay wäre...

Das läuft auf dasselbe hinaus ... das, was du gerade fotografiert hast, sollte ja nach Möglichkeit genau das sein, was du auch vorher als letztes im Sucher gesehen hast. ;) Jedenfalls ist es so, daß der Sucher immer ein (Stand-)Bild hinterherhinkt – ich hab es nicht geschafft, damit eine Bewegung nachzuverfolgen (Photokina, Biker in der Halfpipe). Wenn du ein stehendes Motiv hast und z.B. nur den besten Gesichtsausdruck bei einem Porträt erwischen willst, dann mag die Serienaufnahme allerdings brauchbar sein.

malo 10.02.2011 16:40

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1145129)
Das läuft auf dasselbe hinaus ... das, was du gerade fotografiert hast, sollte ja nach Möglichkeit genau das sein, was du auch vorher als letztes im Sucher gesehen hast. ;) Jedenfalls ist es so, daß der Sucher immer ein (Stand-)Bild hinterherhinkt – ich hab es nicht geschafft, damit eine Bewegung nachzuverfolgen (Photokina, Biker in der Halfpipe). Wenn du ein stehendes Motiv hast und z.B. nur den besten Gesichtsausdruck bei einem Porträt erwischen willst, dann mag die Serienaufnahme allerdings brauchbar sein.

beim ersten Mal auf der PK ist es sicher schwierig - es braucht halt Übung ;) Dann geht es aber schon bzw. ich habe mich etwas daran gewöhnt und darauf eingestellt.

Mit der A77 wird das aber hoffentlich verbessert sein :D

Fischvati 10.02.2011 18:37

Was bedeudet denn "OVF"? Danke!

jrunge 10.02.2011 18:47

Zitat:

Zitat von Fischvati (Beitrag 1145222)
Was bedeudet denn "OVF"? Danke!

OVF=Optical View Finder.

steve.hatton 10.02.2011 19:57

Zitat:

Zitat von malo (Beitrag 1145098)
so oder so ähnlich funktioniert es imo schon mit der A33/55. Das Bild wird eingefroren während es Auslösevorgangs. Vor dem nächsten Auslösevorgang wird wieder eingefroren usw. Es sieht vielleicht nur so aus als ob es ein Replay wäre... (ich habe die automatische Wiedergabe natürlich abgeschaltet)
Um so besser, falls es z.Zt. anders (über Replay) realisiert ist: dann steht weiteren Verbesserungen (A77) nichts im Weg.

Gruß, Lothar

Genau das meinte ich, sollte sich ändern.

Das Bild darf nicht eingefroren werden sondern müsste permanent weiterhin im EVF sichtbar sein, egal ab ausgelöst wird oder nicht - zumindest bei Serienbildaufnahmen oder/und wenn AF-C gewählt ist, damit man das Motiv ohne Freeze-Bilder dauerhaft verfolgen kann und parallel auslöst oder Dauerfeuer gibt - OHNE DASS SICH IM SUCHER WAS ÄNDERT !

Diem minimale Verzögerung der Darstellung ohne das Freezing sollte dann Mitzieher und Verfolgungen leichter machen, oder irre ich mich da - vielleicht sogar leichter als mit konventioneller DSLR, wo zwischendurch Dunkelheit herrscht.

Reflashed 10.02.2011 20:04

Ich frage mich eh, warum sie in die SLTs nicht den LV-Chip der SLRs gebaut haben... (wird wohl zu wenig Licht sein).

Damit hätte man dann den überragenden Vorteil der unterbrechungsfreien Verfolgung.
Doch man müsste sehr extrem elektronisch aufhellen und darüber würden sich alle erst recht beschweren.

Nur der elektronische Verschluss könnte an dem Umstand etwas ändern, aber ob das in naher Zukunft richtig gut funktioniert :?:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.