![]() |
weitere Bilder vom Plexi Modell?
Hi,
habt Ihr noch irgendwo weitere Bilder von dem Pleximodell finden können. Ich nach intensiver Suche nicht. So "schnell" ist das "normale" Google (Boots) auch nicht. Mich interessiert brennend der Klappmechanismus vom Display. Man könnte da auch - doch - ein über alle Achsen dreh- und kippbares Teil hineininterpretieren. Das untere - im Vergleich zu den SLT a33/55 ewas größere - Gelenk müsste sich dazu - beim Kippen/ Drehen nach links - vom Gehäuse weg bewegen, - mitsamt dem Display. Ich kann das nicht erkennen, - also ob das sichtbare untere Gelenk fest mit dem Gehäuse verbunden ist oder eben nicht. Und (wie schon gefragt) muss dieses Teil rechts vom Display - und eventuell "nochmal" auf der anderen Seite/ links ja für irgendwas gut sein. Ok, - ist wohl auch "nur" ein Prototyp...aber spannend allemal und sieht ja auch funktional aus. |
Zitat:
Ob das machbar ist kann ich nicht beurteilen. |
Zitat:
Um so besser, falls es z.Zt. anders (über Replay) realisiert ist: dann steht weiteren Verbesserungen (A77) nichts im Weg. Gruß, Lothar |
Zitat:
... oder was soll das den anderes heißen als durchscheinend oder durchsichtig :D |
Zitat:
|
Zitat:
Mit der A77 wird das aber hoffentlich verbessert sein :D |
Was bedeudet denn "OVF"? Danke!
|
Zitat:
|
Zitat:
Das Bild darf nicht eingefroren werden sondern müsste permanent weiterhin im EVF sichtbar sein, egal ab ausgelöst wird oder nicht - zumindest bei Serienbildaufnahmen oder/und wenn AF-C gewählt ist, damit man das Motiv ohne Freeze-Bilder dauerhaft verfolgen kann und parallel auslöst oder Dauerfeuer gibt - OHNE DASS SICH IM SUCHER WAS ÄNDERT ! Diem minimale Verzögerung der Darstellung ohne das Freezing sollte dann Mitzieher und Verfolgungen leichter machen, oder irre ich mich da - vielleicht sogar leichter als mit konventioneller DSLR, wo zwischendurch Dunkelheit herrscht. |
Ich frage mich eh, warum sie in die SLTs nicht den LV-Chip der SLRs gebaut haben... (wird wohl zu wenig Licht sein).
Damit hätte man dann den überragenden Vorteil der unterbrechungsfreien Verfolgung. Doch man müsste sehr extrem elektronisch aufhellen und darüber würden sich alle erst recht beschweren. Nur der elektronische Verschluss könnte an dem Umstand etwas ändern, aber ob das in naher Zukunft richtig gut funktioniert :?: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr. |