![]() |
|
Gelöscht
|
Wenn Du willst, daß etwas schief geht, dann ...
EdW: So lange ich die Wahl habe werde ich nichts mit Götterboten versenden, oder versenden lassen.
Eine Amazon-Prime Sendung hätte am Donnerstag da sein sollen; am Freitag hätte ich ja noch gar nichts gesagt, aber sie ist bis heute (So) nicht da. Amazon hingegen ist lösungsorientiert und lebt den Service, den andere gern hätten! Das witzige ist, ich hätte mir mittlerweilen das Päckchen selber abholen können (theoretisch), und zwar rückwärts hüpfend auf einem Bein :mrgreen: soweit ist Amazon nicht weg. |
Zitat:
"Was für ein Paket?" "Na, das hier", sprach der Kollege und zeigte auf ein Paket. Das Paket war mit meinem Namen und der Firmenadresse versehen, aber ich hatte bei dem Absender doch gar nichts bestellt. :? Es stellte sich heraus, dass Hermes den Adressaufkleber des Versenders, der meinen nicht seltenen Namen und eine nicht zu mir passende Adresse zeigte, mit einem willkürlich neu zusammengewürfelten Adressaufkleber überklebt hatte. :shock: Es war quasi das Gegenteil des kürzlich erlebten Falls, als der Versender auf dem Etikett die Straße vergessen hatte, und DHL trotz versuchter Korrektur die Sendung als unzustellbar ansah, obwohl die Firma mindestens stadtbekannt ist und mindestens zwei mal am Tag von DHL angefahren wird. :crazy: Es ist aber letztendlich alles noch gut gelaufen - nicht zuletzt aufgrund des wirklich guten Kundenservices der kleinen Firma im zweiten Fall. Im Vergleich dazu schnitt Googles Kundendienst, der anscheinend nur aus KD (künstliche Dummheit = versuchte künstliche Intelligenz) zu bestehen scheint, wirklich schlecht ab. :roll: EdT, EdW, EdM und EdJ: Ich werde nie wieder Hardware direkt bei Google bestellen. :twisted: |
Auf DHL bin ich derzeit gar nicht gut zu sprechen. Nachdem mein Unternehmen im Oktober umgezogen ist, bekommen wir nur noch sporadisch Pakete. Ein Großteil irrt durch die Stadt herum und geht irgendwann zurück zum Absender. Auslöser des Dilemmas ist wohl ein Nachsendeantrag unseres Vormieters, der bereits im Februar ausgezogen war. Nun werden unsere Pakete an die aktuelle Adresse unseres Vormieters umgeleitet. Dort werden sie dann entweder jemandem am Empfang untergejubelt, oder aber es wird korrekterweise die Annahme verweigert. Einige Pakete wurden dreist neu adressiert. Unser Firmenname wurde gestrichen, der des Vormieters als Empfänger auf dem neuen Adressschild vermerkt.
Der mehrfache Versuch, dieses Chaos telefonisch bei DHL anzuzeigen, scheiterte am Wortschatz und Sprachverständnis der Hotline-Mitarbeiter. Die Dame in der Zentrale in Bonn, die den Fall verstand, konnte ihn wiederum nicht aufnahmen und weiterleiten, weil wir als Unternehmen ohne Kundennummer kein gewerblicher Kunde, sondern ein Privatkunde sind. Dat Ei |
@ Bernd, ich kenne auch einen Deiner Namensvettern, bei Böbelfingen*, scheint ein beliebter Vornamen in Kombination des Familiennamens zu sein.
Mit DHL kenne ich zumindest keine Probleme dieser Art, bei anderen schon, gibt ja noch ein paar mehr ... |
Über Amazon kann ich eigentlich generell nicht klagen. Hatte vor etwas über einer Woche aus Maryland bestellt, Lieferdatum Dezember 02, vergangenen Freitag war es bereits hier.
|
Zitat:
|
Wenn Du willst, daß etwas schief geht, dann ... Part II
EdT: Nun, auch heute habe ich den Götterboten (andere Bestellung, anderes Paket) nicht zu Gesicht bekommen, man hat es gleich bei einem Nachbarn abgegeben :evil:
Das gestern von mir erwähnte Prime-Paket hat Amazon vom Götterboten zurückbeordert, und wir haben nach Rücksprache eine 2. Bestellung aufgemacht, die ist heute (same day) mit DHL angekommen ... Amazon hat alles richtig gemacht ... Schönen Abend noch, Gruß André |
EdT: Ich habe ein Starproblem. -.-
(Ein großer Schwarm Stare hat meine Vogelfütterung entdeckt...die fallen bei mir ein...nun heißt es Verscheuchen, Verjagen, Futter erst mal nur in Kleinvogeltaugliche Behälter... Narf...) |
Zitat:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/...Post-node.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr. |
|