SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

turboengine 01.06.2015 17:09

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1709482)
Mir sieht es eher so aus, dass man aus dem A System ein elitäres System machen will - zumindest die Preise gehen in diese Richtung.

Dann könnte SONY das A-Mount gleich an Hasselblad übergeben. Das A Mount steht in Konkurrenz zu Canon und Nikon, hat aber den Nachteil des deutlich kleineren Systems. Bei noch höheren Preisen wird da kein Mensch mehr einsteigen, das 4/500 ist so teuer wie das Konkurrenzprodukt von Nikon plus ein netter Body. Und bei den Kameras sieht man bei der A99, dass selbst bei Amazon-Blitzangeboten Um 1500 EUR der Andrang nicht gerade sehr gross ist.

Noch teurere Objektive wäre dann wirklich ein "Ausschleichen" aus dem System.

wus 01.06.2015 17:27

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1709482)
wenn es zum E System immer mehr Objektive gibt, und das die Zukunft sein soll, warum hat man dann die drei Standardzooms (16-35, 24-70 und 70-200) nur mit f/4 gemacht?

Um den schönen Schein zu wahren, mit dem E Mount angetreten ist: "klein und leicht".

Wenn da gleich zu Anfang 24-70 und 70-200 f2.8 Klopper dazu gekommen wären dann wäre ja auch dem Dümmsten gleich klar geworden dass so ein System nicht viel kleiner und leichter ist als ein herkömmliches mit Spiegel.

Man könnte auch positiver formulieren, die f4 Versionen für E Mount wurden vorgestellt um den Vorteil "klein und leicht" (für manche, nicht für alle ist das ein Vorteil) zu erhalten.

rainerte 01.06.2015 17:33

Mehr noch: Mit den F4-E-Gläsern und den überarbeiteten A-2,8-Gläsern kann man sich - einen neuen LA-EA-Adapter mal vorausgesetzt - mit der Entwicklung von 2,8-Zooms für FE etwas Zeit lassen. Soll heißen: Sony kann sich sehr wohl von den A-Bodys verabschieden ohne gleich alle Objektive zu streichen. Neben den beiden 2,8 IIern könnten z. B. 70-300 II, 70-400 II, 2,8/300 II, 1,8/135 und 4/500 einstweilen im Programm bleiben, bis es entsprechende FE-Modelle gibt.

Giovanni 01.06.2015 23:07

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1709607)
Das A Mount steht in Konkurrenz zu Canon und Nikon, hat aber den Nachteil des deutlich kleineren Systems.

Wenn das der einzige Nachteil wäre, würde das System sicher noch lange leben.

Das Problem ist aber hausgemacht und das seit Jahren: Es gibt keine A-Mount DSLR mehr zu kaufen und mit jedem Schritt, mit dem der AF der E-Mount-Kameras verbessert wird, macht Sony deshalb den A-Mount ein Stück überflüssiger. Ohne optischen Spiegelreflexsucher und wenn man berücksichtigt, wie schnell z.B. eine A6000 fokussiert, verbleibt für ein System mit so einem großen Auflagemaß nur noch der Bestand an Altobjektiven als Daseinsberechtigung.

BeHo 01.06.2015 23:21

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1709746)
[...]Ohne optischen Spiegelreflexsucher [...]

Den braucht man also unbedingt? :zuck:

dinadan 01.06.2015 23:23

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1709746)
wenn man berücksichtigt, wie schnell z.B. eine A6000 fokussiert, verbleibt für ein System mit so einem großen Auflagemaß nur noch der Bestand an Altobjektiven als Daseinsberechtigung.

Die A6000 ist deutlich überschätzt. Bei schlechteren Lichtverhältnissen ist der AF der A6000 leider ziemlich jämmerlich gegenüber dem der A99. Bei schönem Wetter fokussiert auch mein iPhone recht zügig.

matteo 01.06.2015 23:55

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1709757)
Die A6000 ist deutlich überschätzt. Bei schlechteren Lichtverhältnissen ist der AF der A6000 leider ziemlich jämmerlich gegenüber dem der A99.

Manuel Neuer ist da anderer Meinung :D
Die meisten Messergebnisse zeigen ebenfalls was anderes...kommt aber sicher auf die Objektiv-Kombi an...."jämmerlich" ist was anderes...

Giovanni 02.06.2015 00:19

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1709755)
Den braucht man also unbedingt? :zuck:

Nein, aber er ist die einzige Rechtfertigung für ein großes Auflagemaß.

Den Zeitgenossen, die immer gern was von "ich hab dicke Hände" schreiben, kann dagegen auch anderweitig geholfen werden. Wenn sie nicht zu denjenigen gehören, die ihre ach so dicken Hände plötzlich vergessen haben, als sie zu Olympus übergelaufen sind... :lol:

BeHo 02.06.2015 00:44

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1709773)
Nein, aber er ist die einzige Rechtfertigung für ein großes Auflagemaß.[...]

Und weil Canon und Nikon keinen EVF haben, sind sie besser? Merkwürdige Argumentation.

Und wenn ich mir so die FE-Objejtive anschauen, Frage ich mich, wo da jetzt die Vorteile eines geringeren Auflagemaßes liegen. Größe und Gewicht wohl eher nicht.

Giovanni 02.06.2015 00:53

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1709776)
Und weil Canon und Nikon keinen EVF haben, sind sie besser? Merkwürdige Argumentation.

Wessen Argumentation soll das sein? Wer behauptet, irgendeine Firma sei besser?

Weil aber Nikon und Canon weiterhin DSLRs bauen, brauchen ihre Systeme dafür das große Auflagemaß und so lange es Käufer gibt, die den optischen Sucher bevorzugen*, haben sie eine sicherere Zukunft als ein System, bei dem dieser Grund entfallen ist.

* Ich verrate kein Geheimnis, wenn ich mich dazu bekenne, dass ich dazugehöre, obwohl ich andererseits die Vorteile von E-Suchern ebenfalls zu schätzen weiß. Für Spielchen nach dem Motto: "Meine Marke ist besser als deine" stehe ich jedenfalls nicht zur Verfügung.

dey 02.06.2015 07:15

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1709776)
Und wenn ich mir so die FE-Objejtive anschauen, Frage ich mich, wo da jetzt die Vorteile eines geringeren Auflagemaßes liegen. Größe und Gewicht wohl eher nicht.

Eben doch. Nur eben nicht gleichzeitig kompakt und lichtstark.

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1709778)
: "Meine Marke ist besser als deine" stehe ich jedenfalls nicht zur Verfügung.

Eher, "Deine Marke ist schlechter, als die anderen. " oder "Sony ist doof. "

ericflash 02.06.2015 07:39

Wenn ich klein und kompakt will ist das MFT System sowieso besser. Wobei auch hier die 2.8er Zooms größer und schwerer sind. Trotzdem halt noch um einiges leichter wie ein 2.8er an VF. Natürlich mit allen Vor und Nachteilen des kleineren Sensor. Wir haben uns z.B. wieder bewusst für eine zweite Alpha99 entschieden, eigentlich hatte ich auch ein bisschen mit E-Mount geliebäugelt. Warum dann wieder eine zweite A99? Weil es eine geniale Kamera ist. Gerade für Hochzeiten ist das Klappdisplay und der schnelle AF damit noch immer ungeschlagen. Sicher auch die D750 hat ein Klappdisplay, aber der AF ist echt zum Weinen. Weiteres finde ich einen Elektronischen Sucher sehr angenehm und die A99 hat wirklich einen sehr guten Sucher.
E-Mount kommt vielleicht im Herbst dann zu uns ins Haus um als Ergänzung der A99 zu dienen, aber sicher nicht als Ersatz. Bestückt mit 1-2 Festbrennweiten und vielleicht dem 24-70 wäre das eine ideale Kombi um auf den Hochzeitsfeiern Portraits und Situationsfotos zu machen. Ich bin auf alle Fälle gespannt wie es weitergeht und mache in der Zwischenzeit schöne Fotos mit dem 135er meine absolute Traumlinse.

dinadan 02.06.2015 09:16

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1709766)
"jämmerlich" ist was anderes...

Bitte nicht missverstehen, der AF ist normalerweise flott und die fast vollständige Abdeckung mit Fokuspunkten toll. Aber bei Veranstaltungen im Innenraum mit Blitz hat die A6000 einfach völlig versagt, jedes zweite Bild ging durch das Pumpen des AF verloren. Die A7 war auch nicht viel besser, deswegen habe ich beim E-Mount erst einmal einen Gang heruntergeschaltet und wieder mehr im A-Mount investiert.

Zaar 02.06.2015 10:16

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1709830)
Bitte nicht missverstehen, der AF ist normalerweise flott und die fast vollständige Abdeckung mit Fokuspunkten toll. Aber bei Veranstaltungen im Innenraum mit Blitz hat die A6000 einfach völlig versagt, jedes zweite Bild ging durch das Pumpen des AF verloren. Die A7 war auch nicht viel besser, deswegen habe ich beim E-Mount erst einmal einen Gang heruntergeschaltet und wieder mehr im A-Mount investiert.

Und ich bin für Hallensport ausgerechnet den umgekehrten Weg von der A77 zur A6000 gegangen :shock:. Und da ist's auch nicht gerade hell.

Kommt wohl ein wenig darauf an, wie dunkel dunkel wirklich ist ...

Viele Grüße,
Markus

matteo 02.06.2015 10:33

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1709830)
Aber bei Veranstaltungen im Innenraum mit Blitz hat die A6000 einfach völlig versagt, jedes zweite Bild ging durch das Pumpen des AF verloren

Nur so aus Interesse, was hast du für Objektive damit benutzt? Ich habe gerade am W-End mit dem SEL70200G im Dunkeln "herumexperimentiert" und war erstaunt über den schnellen Fokus...und ja die A7-Serie ist ne "Krücke"...
Den AF bei den Spiegellosen A7-KB Serie auf "Spiegel-Niveau" zu trimmen ist wohl noch ein Problem bei Sony...Vermutlich deswegen auch noch keine Auswahl bei E-Mount-Teleobjektiven. (200mm+)

dinadan 02.06.2015 11:05

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1709858)
Nur so aus Interesse, was hast du für Objektive damit benutzt?

Das war überwiegend das 16-70 Zeiss.

dey 02.06.2015 12:30

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1709804)
Wenn ich klein und kompakt will ist das MFT System sowieso besser. Wobei auch hier die 2.8er Zooms größer und schwerer sind.

Das stimmt auch nur bedingt. Wenn man eine Kamera mit Bedienelementen will und etwas Lichtstärke wird es nicht kleiner.
http://camerasize.com/compact/#535.4...4,289.383,ga,t

Letztlich kommt es immer auf die gleich Größe heraus bei gleichen optischen Werten.

Nur wenn man das extrem in Richtung Kompaktheit sucht und auch entsprechend lichtschwache Objektive akzeptiert setzt sich Oly von Sony ab und genauso A7 von D750, etc.

Giovanni 02.06.2015 14:49

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1709798)
Eher, "Deine Marke ist schlechter, als die anderen. " oder "Sony ist doof."

OMG, ich plane gerade die Anschaffung einer Sony Vollformat. Einige im Forum hier tun leider mit ihrer Unsachlichkeit und Unfreundlichkeit alles, um mich davon abzuschrecken.

Ich sage dir aber eins: Ich verabschiede mich eher von diesem Forum, als mich von markenverliebten Leuten, die Spaß daran haben, andere Forenteilnehmer zu verleumden, in meinen Entscheidungen beeinflussen zu lassen.

steve.hatton 02.06.2015 15:58

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1709607)
Dann könnte SONY das A-Mount gleich an Hasselblad übergeben. Das A Mount steht in Konkurrenz zu Canon und Nikon, hat aber den Nachteil des deutlich kleineren Systems. Bei noch höheren Preisen wird da kein Mensch mehr einsteigen, das 4/500 ist so teuer wie das Konkurrenzprodukt von Nikon plus ein netter Body. Und bei den Kameras sieht man bei der A99, dass selbst bei Amazon-Blitzangeboten Um 1500 EUR der Andrang nicht gerade sehr gross ist.

Noch teurere Objektive wäre dann wirklich ein "Ausschleichen" aus dem System.

"Ausschleichen" wäre eine Möglichkeit, den Kunden nicht ganz zu vergrätzen, der sseit Jahren in das System investiert hat. Aber wer weiß das schon.

Aus Sicht des "Verbrauchers" mag die Argumentation stimmen, aus Sicht des Hersteller vielleicht weniger.
Kennen wir die Margen von Canon und Nikon, will Sony vielleicht "vernünftigere" Kalkulationen anwenden?
So gülden sind die Verkaufszahlen von Nikon offenbar doch nicht, wenn man die hier und dort genannten Mengen unverkaufter Kameras in den Lagern mit ins Kalkül zieht.

Zu guter Letzt spielt die Anzahl der Verkäufe, wie hoch auch immer sie sein mögen, sicherlich auch eine Rolle. Sagen wir mal Nikon verkauft nur 10 x so viele 500er wie Sony, so kann ein 20% niedrigerer Kaufpreis auch erfolgreich sein....

matteo 02.06.2015 16:35

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1709920)
Ich verabschiede mich eher von diesem Forum, als mich von markenverliebten Leuten, die Spaß daran haben, andere Forenteilnehmer zu verleumden, in meinen Entscheidungen beeinflussen zu lassen.

Das haben "Foren" halt so an sich...Viele Fanboys die "IHR" System auf Biegen und Brechen verteidigen als würde man schlecht über ihre Kinder sprechen...
Ich sehe das eher als eine Art offene Beziehung zu Sony ;-) Heute hübsch und attraktiv...in ein paar Jahren ist vielleicht ne andere reizvoller....(Kamera natürlich :lol:)

matti62 02.06.2015 17:01

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1709884)
Das stimmt auch nur bedingt. ...

Nur wenn man das extrem in Richtung Kompaktheit sucht und auch entsprechend lichtschwache Objektive akzeptiert setzt sich Oly von Sony ab und genauso A7 von D750, etc.

Das scheint für Oly wohl stimmen. Das System scheint wohl gut zu sein. Und, ja die a7 ist kompakt. Das wars doch aber schon. Ob ich jetzt mit ner a7 und dem 24240 rumrenne oder mit einer D750 mit entsprechendem Suppentele, wo ist da der Unterschied?

rainerte 02.06.2015 17:05

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1709931)
"Ausschleichen" wäre eine Möglichkeit, den Kunden nicht ganz zu vergrätzen, der seit Jahren in das System investiert hat. Aber wer weiß das schon.

Sie, die Sonys, müssen - aus ihrer Sicht - gar keinen A-Mountler vergräzen, weil sie alle auf E/FE+Adapter verweisen können. Das wäre für mich - und vermutlich viele andere - keine sehr attraktive Lösung, für das Sony-Marketing schon.

dey 02.06.2015 17:35

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1709946)
Das scheint für Oly wohl stimmen. Das System scheint wohl gut zu sein. Und, ja die a7 ist kompakt. Das wars doch aber schon. Ob ich jetzt mit ner a7 und dem 24240 rumrenne oder mit einer D750 mit entsprechendem Suppentele, wo ist da der Unterschied?

Was war denn jetzt wieder undeutlich?!
Kann! Kompakt!
Bei gleichen optischen Werten kommen ähnliche Dimensionenen heraus.
Siehe auch Link

turboengine 02.06.2015 22:45

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1709804)
Sicher auch die D750 hat ein Klappdisplay, aber der AF ist echt zum Weinen.

Oh, oh. Wenn man die D750 so benutzt, wie man es sollte, wischt sie den Boden mit der A99. Der AF kommt dem der D4s recht nahe. Mich wundert sehr, dass Dich die geringe Abdeckung des Bildfelds mit AF Punkten bei der A99 nicht stört. Das hat mich schon bei der A900 genervt, bei der A99 ist das ja noch ausgeprägter.

ericflash 02.06.2015 23:49

Ich meine aber im Live View und da sieht keine normale DSLR Land. Nichts böse gemeint der AF der D750 ist natürlich besser aber nicht im Live View. Habe es selber schon getestet.

turboengine 03.06.2015 01:23

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1710096)
Ich meine aber im Live View

Bei Hochzeitsreportage Liveview? Ich brauch das für Blümchen, Landschaftsfotos oder ungewöhnliche Perspektiven. Bei Portraits mit der DSLR ist der optische Sucher und AF-C mit Augenerkennung nach wie vor für mich erste Wahl. Aber OK...

ericflash 03.06.2015 08:45

Servus Klaus,

du schreibst es selber "für ungewöhnliche Perspektiven", oder legst du dich in der Kirche auf den Boden :shock:
Ich war noch nie in der Verlegenheit in der Kirche oder selbst bei der Feier einen D4 AF zu benötigen. Du hast recht für Blümchen und Landschaften ist der Liveview der optischen DSLRS sicher schnell genug, aber sicher nicht für Überkopf Fotos wenn man mal im Getümmel der Hochzeitsgesellschaft fest steckt.
Ich hatte auch noch nie das Problem dass der AF der A99 bei den Portraits nicht getroffen hätte. Man kann immer Vorteile zu Nachteile umkehren wie es einem gerade passt. Ich verteidige sicher nicht das Gesamtkonzept der A99 aber für unsere Art der Fotografie ist sie dennoch perfekt. Ich habe mir die D750 sogar die Tage angeschaut weil ich ernsthaft mal überlegt hatte statt der zweiten A99 die anzuschaffen. Sie machen sehr tolle Geräte aber für mich war der E-Sucher besser und praktischer und mein Fokus Peaking möchte ich nicht mehr missen. Gerade beim 135er bei Offenblende sehr hilfreich. Egal jeder hat seine Meinung, ich lese ja oft genug hier mit, du vertrittst halt die "Nikon bei den DSLR's über alles und für den Rest E-Mount" Meinung. Ich vertrete die Meinung alles was gut ist kommt uns ins Haus. Deswegen machen wir weiterhin tolle Hochzeitsreportagen mit dem schlechten AF der A99 :D
Ich frage mich manchmal wie die früher fotografieren konnten.

Murdoch² 03.06.2015 09:16

Sehe ich ähnlich wie Eric.
Ich hatte auch immer wieder über Nikon nachgedacht da mir die Kameras eigentlich sehr gut gefallen und auch einige Vorzüge haben.

Das gesamte fand ich bei Sony für meine Art von Schnappschüssen dann doch passender.

Gerade so angesprochene Fokus peaking und mf benutze ich fast nur noch.

Das fehlen wäre echt kacke.

dey 03.06.2015 09:44

Mich nerven diese extremen Standpunkte nur noch.
Sobald ein Detail einer Technologie oder Marke gefällt kommt 100%ig einer aus den Löchern, um einem den Spass zu verderben. "Der unbedarfte Forenneuling muss ja vor so viel blinder Begeisterung geschützt werden. "
Aber keine 3 Posts weiter wird sich dann über den Forenneuling ob seiner dummen Fragen aufgeregt.

Vielleicht darf
- sich jeder an seinem Equipment freuen und darüber schreiben
- jeder seine unmaßgebliche Meinung haben
- jeder seine Kohle sinnlos verballern ohne sich am Ring durchs Forendorf schleifen zu lassen
- jeder mal sein Besserwissertum zu Hause lassen

ericflash 03.06.2015 09:53

Das ist ja auch meine Meinung. Ich bin allen System offen gegenüber. Jedes hat seine Vor und Nachteile und jeder hat andere Motive. Leider gibt es anscheinend bei manchen Systemen nur Nachteile und bei anderen nur Vorteile. Wäre ich Krösus hätte ich sowieso für jede Anwendung die beste passende Kamera. Nur bräuchte ich dann einen eigenen Kamera Raum, konstant auf 18 Grad, 0% Luftfeuchtigkeit. So ähnlich wie die Garagen der Reichen und Schönen :crazy:
Bis zum großen Reichtum mache ich schöne Fotos mit dem 135er, dass es so nur bei Sony gibt.
Übrigens wäre die zweite aber nicht leistbare Traumkombi für mich die D800E + 200mm 2.0. Kostet halt mal leider den Preis eines Kleinwagens :D

dinadan 03.06.2015 10:01

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1710148)
Vielleicht darf
- sich jeder an seinem Equipment freuen und darüber schreiben
- jeder seine unmaßgebliche Meinung haben
- jeder seine Kohle sinnlos verballern ohne sich am Ring durchs Forendorf schleifen zu lassen
- jeder mal sein Besserwissertum zu Hause lassen

Du hast grundsätzlich natürlich recht...







(lange Pause - dann ein Donnern und Wolfsgeheul)

Aber doch nicht hier. In diesem Thread haben zarte Gemüter nichts zu suchen, es geht schliesslich um nichts Geringeres die Weltherrschaft der Kamerasysteme :crazy::crazy::crazy:

hpike 03.06.2015 15:30

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1710148)
Mich nerven diese extremen Standpunkte nur noch.
Sobald ein Detail einer Technologie oder Marke gefällt kommt 100%ig einer aus den Löchern, um einem den Spass zu verderben. "Der unbedarfte Forenneuling muss ja vor so viel blinder Begeisterung geschützt werden. "
Aber keine 3 Posts weiter wird sich dann über den Forenneuling ob seiner dummen Fragen aufgeregt.

Vielleicht darf
- sich jeder an seinem Equipment freuen und darüber schreiben
- jeder seine unmaßgebliche Meinung haben
- jeder seine Kohle sinnlos verballern ohne sich am Ring durchs Forendorf schleifen zu lassen
- jeder mal sein Besserwissertum zu Hause lassen

Ich hab soweit ich weiß, noch nie ein Vollzitat gepostet. In der Regel reicht ein kurzer, aber wesentlicher Auszug.
Hier ist es anders, hier ist jeder Satz wert, zitiert zu werden. :top:
Sorry an die Mods und an die es ebenfalls stören könnte.

Mario190 03.06.2015 18:03

Ich zumindest finde auch, dass dey hier ein Vollzitat verdient hat. Zudem sind mir hier (auch in diesem Thread) leider schon Fälle aufgefallen, wo durch zu kurze Zitate eine Aussage völlig verdreht wurde. (und auch entsprechend auf diesem Verdreher herumgehackt wurde)
Aber als Minderheit muss man halt einfach toleranter sein ;-)

steve.hatton 03.06.2015 18:09

"Kohle sinnlos verballern" interpretiere ich anders !

Hierin steckt für mich kein Aufruf zur Liberalität, sondern eher ein Seitenhieb.

D.h. wenn man schon jedes Meinung respektiert, sodass bitte auch sein Handeln gemäß seiner Meinung. Sprich wenn jemand nach reiflicher Überlegung eine andere Kamera vorzieht, so ist das kein sinnloses "Verballern", sondern eine wohlüberlegte Investition.

Falls ich es doch falsch interpretiert haben mag, so möge man mir verzeihen.:P

hpike 03.06.2015 18:24

Ich interpretiere "Kohle sinnlos verballern" mehr als den Hinweis darauf, das die allermeisten User hier Fotografie als Hobby oder wie immer man das auch bezeichnen möchte, betreiben. Inwieweit das nun Sinn macht oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Und bei den nicht grade günstigen Preisen für das Equipment, darf man ruhig auch mal von verballern sprechen, glaube kaum das es bös gemeint war. ;)

About Schmidt 03.06.2015 21:42

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1709755)
Den braucht man also unbedingt? :zuck:

Nicht unbedingt,
aber wenn er so schlecht ist, wie manche ihn hier gern machen, würde Nikon und Canon in ihren Top-Modellen längst etwas anderes verbauen. ;)
Hast du dich mal gefragt, warum diese Marken in Pofi und Modellen für ambitionierte Amateure immer noch ein optischen Sucher verbauen. Das hat wohl seien Grund.

Gruß Wolfgang

BeHo 03.06.2015 22:04

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1710331)
Nicht unbedingt, [...]

Da sind wir schon mal einer Meinung. Den Rest Deines Beitrags kannst Du anderen Leuten als Antwort schreiben. Das ist eine Antwort auf Sachen, die ich nicht geschrieben habe.
Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1710331)
[...]aber wenn er so schlecht ist, wie manche ihn hier gern machen, würde Nikon und Canon in ihren Top-Modellen längst etwas anderes verbauen. ;) [...]

Wieviele reden denn hier einen - guten - optischen Sucher schlecht?
Abgesehen davon können Canon und Nikon aufgrund des DSLR-Konzepts gar keinen anderen Sucher verbauen. Wie sollte das gehen?

dey 03.06.2015 23:05

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1710260)
"Kohle sinnlos verballern" interpretiere ich anders !

Hierin steckt für mich kein Aufruf zur Liberalität, sondern eher ein Seitenhieb.

War nicht als Seitenhieb gemeint, sondern in der Richtung, dass ICH MIR nicht oberlehrerhaft vorrechnen lassen möchte, wo ich mein Geld sinnvoller investiert hätte.
Ich frage dann schon.
Ich denke, es geht anderen auch so.

Ich freue mich dennoch auf weitere interessante Diskussionen zum Thema.

ericflash 03.06.2015 23:13

Ich hatte z.B. nie einen optischen Sucher weil ich 2011 mit der A33 eingestiegen bin. Was soll ich sagen seitdem haben sich die E-Sucher so sehr verbessert, dass sie den optischen bis auf ein paar Kleinigkeiten in nichts nachstehen. Gerade im Mittelklassesegment ala Nikon D5300 würde ich den E-Sucher immer vorziehen. Habt ihr schon mal durch den Sucher einer Olympus M1 geschaut? Echt genial.

Giovanni 03.06.2015 23:56

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1710355)
Habt ihr schon mal durch den Sucher einer Olympus M1 geschaut?

Ja.
Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1710355)
Echt genial.

Fühlt sich für mich ebenso distanziert an wie Fernsehglotzen.

Beim Blick in den Sucher einer A900 oder D8x0 kommt jedenfalls für mich ein ganz anderer "Flow" zustande; es ist viel immersiver: Ich empfinde mich unmittelbar als Teil des Motivs.

Vielleicht mal ein Vergleich aus der Fliegerei: Einen E-Sucher empfinde ich, wie wenn man in einer Kontrollstation sitzt und mit einem Kamerabild auf einem Monitor eine Drohne steuert. Ein optischer Sucher ist wie der unmittelbare Blick aus dem Cockpitfenster. Auch wenn man nur ein Auge dabei offen hat, ist es ein himmelweiter Unterschied für mich.

Trotzdem hat das auf die Bildergebnisse natürlich keinen Einfluss: Man kann genauso gute Fotos mit einem E-Sucher machen wie mit einem optischen. Das ist zum Glück mittlerweile selbstverständlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.