SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Erfahrungen mit Olympus OM-D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152934)

phootobern 19.05.2015 13:33

Zitat:

Wenn du "alle OM-Ds" hattest und das bei der OM-D E-M5 nicht gesehen hast, kann ich dir aber auch nicht helfen.
Danke aber du musst mir nicht helfen, es geht mir sehr gut.

Zitat:

Ich bin ja eher der Weitwinkelphotograph - wie siehts bei Olympus aus in Bezug auf Ultraweitwinkelobjektiven (kein Fisheye)? Auf den ersten Blick habe ich das 9-18mm sowie das 7-14mm gesehen. Das 7-14 wäre geil, aber mit ca. 1800€ Neupreis weit weg von dem, was ich bereit wäre zu bezahlen...
Ich hatte am Wochenende das neue 7-14f2.8 und das 8mm 1.8 Fisheye an der Kamera.
Sind zwei sehr spannende Objektive.
Aber auch das FT 7-14mm f4 ist geniales Objektiv.
Es gibt noch das Samyang 7.5mm f3.5Fisheye das günstig und sehr gut ist.
Hier findest du Bilder.

Grüsse Markus

phootobern 19.05.2015 13:37

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1705928)
Das 9-18 soll auch ganz gut sein. Ja die Funktion nennt sich Live Composite und ist wirklich genial. Bietet aber z.B. auch Sony mittlerweile bei den A7 Kameras an.


Wie heisst diese Funktion bei Sony? Hast du schon Bilder gemacht und wie ist die Qualität?

Grüsse Markus

ericflash 19.05.2015 15:09

Servus,

ich habe leider keine Ahnung wie die Funktion bei Sony heißt, ich habe keine A7 :D
Hatte es nur mal irgendwo gelesen, dass es bei einem FW Update nachgereicht wurde. Ich glaube sogar hier. Nene als Immderdabei Kamera ist und bleibt meine geliebte EM10 das Maß aller Dinge. Für die dicken Linsen habe ich ja noch die A99. Solange da noch wichtige Linsen fehlen, gibt es kein E-Mount :crazy:

ha_ru 19.05.2015 15:24

Hallo,

gemeint ist die "Lichtspuren" App für 4,99 €.

http://www.digitalkamera.de/Meldung/...nach/9219.aspx

https://community.sony.de/t5/produkt...eml-5226765051

Hans

ericflash 19.05.2015 15:33

Danke Hans, genau das war es was ich mal gelesen hatte und irgendwie ist da wieder nur die Hälfte hängen geblieben :shock: Ich finde den Preis aber in Ordnung für eine derartig tolle Funktion. Das zahlt man für Apps im Google Store auch gleich mal.

Giovanni 19.05.2015 23:31

Zitat:

Zitat von phootobern (Beitrag 1705754)
Was meinst du mit Zucken? Ich hatte alle OM-Ds und kenne das Zucken nicht.

Weil ich die Kameras nur bei einer Roadshow (E-M1) bzw. 2 x im Ladengeschäft (E-M5) ausprobiert habe und sie selbst nicht besitze, kann ich nicht selbst dokumentieren, was ich gesehen habe. Dank YouTube gibt es aber Aufzeichnungen von anderen, die genau das zeigen:

https://www.youtube.com/watch?v=b-WLvEvqMZE - ab 0:28 mehrmals sichtbar.

https://www.youtube.com/watch?v=Gfhr0GJ8u5Y - E-M5 Mk. II zuckt unverkennbar ebenfalls - jedes Mal, wenn der AF auf der (nahezu) gleichen Schärfenebene erneut aktiviert wird. Ab 0:10 viele Male deutlich sichtbar.

Jetzt sag' nicht wieder, dass du das nicht siehst.

Genau das ist es, was ich beobachtet habe. Dieses nervöse Gezucke bei jedem Antippen des Auslösers wäre für mich ein bedeutender Grund, keine solche Kamera zu kaufen. Natürlich fällt es weniger stark auf, wenn man gerade vom Vorder- zum Hintergrund umfokussiert, aber wenn ich mehrere Fotos eines Motivs aufnehme mit nur kleinen Variationen, kann ich es einfach nicht brauchen, dass dabei bei jedem Nachfokussieren das Sucherbild zusammenzuckt. Vielleicht bin ich ja besonders anspruchsvoll. Und da ich mit offenem Auge in den Sucher schaue, kann ich es nicht einfach übersehen.

Der Video-AF der OM-D E-M1 schwingt übrigens deutlich über:Da bleibt noch viel zu tun. Sony ist z.B. mit der A6000 und A5100 AF-technisch bedeutend weiter, obwohl die AF- Antriebsgeschwindigkeit der Olympus höher sein dürfte. Aber "brute force" ist eben nicht alles, was einen guten AF ausmacht. Ebenso wenig wie ein hoher Prozessortakt allein einen guten Computer ausmacht oder viel Gewürz ein gutes Essen. Auch der PS-Vergleich würde passen.

Zitat:

Zitat von a1000 (Beitrag 1705875)
Ich habe selbst die E-M1 und nach einigen 1000 Bildern und 7 Olympus Objektiven kann ich sagen, dass da beim Fokussieren nichts "zuckt".

Insofern sorry, aber für mich haben deine letzten Beiträge einen gewissen Troll-Charakter...

Das lasse ich jetzt mal unkommentiert, obwohl man zum Thema "Troll-Charakter" mal daran erinnern könnte, dass wir uns hier im SonyUserforum befinden. Ich will wie gesagt niemandem die Freude an seiner Olympus trüben, aber wenn die Jubelarien unsachlich werden und Olympus in den Olymp vergöttert wird, während man über die zweifellos ebenfalls vorhandenen Schwächen dieses Systems nichts lesen und nichts hören will,
Zitat:

Zitat von a1000 (Beitrag 1705784)
Da zuckt gar nichts. [...] In diesem Fall bist du mit deiner Frage in einem Fotoforum eher schlecht aufgehoben.

dann würde ich doch ganz gerne mal auch auf andere Foren verweisen. Es gibt sicher irgendeine kuschelige Ecke in einem Systemkamera-Forum, wo die Olympus-Jünger unter sich sind und ihnen keine Kritiker den Spaß verderben können.

a1000 20.05.2015 08:43

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1706125)
..... obwohl man zum Thema "Troll-Charakter" mal daran erinnern könnte, dass wir uns hier im SonyUserforum befinden. ....aber wenn die Jubelarien unsachlich werden und Olympus in den Olymp vergöttert wird, während man über die zweifellos ebenfalls vorhandenen Schwächen dieses Systems nichts lesen und nichts hören will,

Ja, das ist hier ein Sony-Forum aber wir befinden uns hier im "Über den Tellerrand geschaut" Unterforum.Die Moderatoren können das doch verbieten.Aber nicht du.
Jubelarien?Weil ich sage,dass in meiner Kamera nichts zuckt und den anderen ist das Problem auch unbekannt?Dass das, was du beim "Ausprobieren" angeblich gesehen hast, evtl. ein Defekt sein könnte, kommt für dich (warum auch immer) nicht infrage.Das Problem ist nun mal allgemein nicht bekannt.Jetzt schlägst du etwas unkontrolliert um dich, obwohl es dafür keinen Grund gibt... hmmm :roll:

Zitat:

Zitat von phootobern (Beitrag 1705939)
Ich hatte am Wochenende das neue 7-14f2.8 .... an der Kamera.

So, ich habe mir die ganzen Originaldateien von Robin Wong heruntergeladen. Natürlich auch anderswo Beispielbilder genau angeschaut. Und was soll ich sagen: ich bin (noch?) nicht überzeugt. Ich habe mehr erwartet und wenn ich ehrlich bin, sehe (bis jetzt!) keinen großen Unterschied zum 9-18 mZuiko außer natürlich 2mm unten und der Lichtstärke. Ich warte noch ab, aber momentan bin ich etwas enttäuscht.
Wie siehst du das?Behältst du das Objektiv?
Danke
Adam

leministredupoudre 20.05.2015 14:40

cool, dass es hier einen Olympus-Thread gibt! :top:

ich bin gestern etwas durch den hiesigen Planeten-Markt geschlichen, da ich etwas Zeit tot schlagen musste und diese auch eine verhältnismäßig wohl sortierte Foto-Abteilung haben.

ich habe dann eine OMD-EM5 befummelt und diese gefiel mir außerordentlich gut.

derzeit habe ich eine A99, welche mir große Freude bereitet (d.h. die bleibt)
dann gibt es noch eine A77, welche ich nicht mehr wirklich benutze (würde ich ggf verkaufen wollen)
und dann habe ich noch eine Nex5n, die ich v.a. in den Bergen im Rucksack habe.

die Nex geht mir aber zunehmend auf den Keks, v.a. die Auswahl an passablen Zoom-Objektiven. Derzeit habe ich das SEL1650, welches bzgl. Bildqualität nicht wirklich prickelnd ist, v.a. wenn ich es mit dem Zeiss Touit 32 1.8 vergleiche. Ok, der Vergleich hinkt evt etwas, aber der Unterschied ist so gravierend, dass mir das SEL1650 zunehmend missfällt. Die einzige Alternative wäre wohl das SEL1670z - was mit 800€ aber auch kein wirkliches Schnäppchen ist und guter Freund findet es für die Leistung auch zu teuer.

zurück zur OMD-EM5. Mir gefällt die Haptik, Verarbeitung, Metall-Body, Retro-Optik, sowie der extrem große EVF und echt angetan war ich vom sehr schnelle AF (es war das M.ZUIKO DIGITAL ED 12‑50mm 1:3.5‑6.3 montiert). Eigentlich hatte ich Olympus nie auf dem Schirm, aber nach einer halben Nacht googlen, bin ich zugegebenermaßen sehr interessiert.

Einsatzzweck wäre v.a. Berge, Natur und als Immerdabei für Stadt, Land, Freizeit. Das 12-50 würde mir als Standard-Zoom taugen, die Beispiel-Bilder bei FlickR fand ich ansprechend. Das 1240 2.8 wäre preislich etwas übertrieben. Bräuchte ich noch ein ordentliches UWW und eine auf VF umgerechnete 40-50mm FB mit hoher Lichtstärke. Da ich mich auf dem Bereich noch nicht so auskenne und es wohl auch andere Objektiv-Hersteller für MFT gibt, wäre ich hier für Empfehlungen dankbar (auch wenn es bessere, kompakte Standard-Zooms geben sollte).

ist der Systemwechsel NEx zu OMD-EM-5 soweit nachvollziehbar, oder befinde ich mich auf dem Holzweg? Ich weiß, dass die EM5 schon was älter ist und es einen Nachfolger gibt, welcher mir aber zu teuer ist. Ein zweitens VF-Fass in Form der A7 möchte ich auch nicht aufmachen (diese war mir auch etwas zu groß). Weitere Sachen die mir an der EM5 gefallen sind das abgedichtete Gehäuse, der Bild-Stabi, EVF. Vermissen werde ich wohl das Fokus-Peaking und das Kamera-Menü ist auch vorsintflutlich.

da die Kamera inkl dem 1250 Objektiv bei der Filiale wohl ein Ladenhüter ist, würde man es mir zu einem guten Preis geben... ich stehe ja eigentlich sehr auf Sony, aber ich bin gerade echt am grübeln.

ericflash 20.05.2015 15:00

Ich stand vor der gleichen Entscheidung im Dezember. Ich hatte auch die Alpha6000 oder die EM10 ins Auge gefasst. Geworden ist es dann die EM10 weil mir die A6000 nicht so gut in den Händen lag und ich wirklich ein kompaktes System für Immerdabei wollte. Der Stabi der OMD's ist wirklich sehr gut und bis ISO 1.600 erzielt man sehr gute Ergebnisse.
Bei den Objektiven hast du eine gute Auswahl bei Olympus oder Panasonic. Bei den Fremdherstellern gibt es glaube ich noch Sigma was erwähnenswert ist. Du musst aber beachten, dass auch bei Olympus die guten Objektive Geld kosten. Diese sind aber Qualitativ auf sehr hohem Niveau. Ein Schnäppchen ist da meiner Meinung das Olympus 45mm (90mm KB) 1.8 und das 20mm 1.7 Panasonic. Die bekommst du teilweise sogar unter 200 Euro gebraucht.
Was für dich als Landschaftsfotograf aber wichtig sein könnte, dass Olympus ein Sensorformat von 4:3 hat. Für mich als Portraitfotograf im Hochformat perfekt. Bei Landschaft im Querformat könnte es dir eventuell zu wenig Weitwinkel sein.
Bei mir war es damals eine Bauchentscheidung und ich bereue es in keinster Weise die OMD statt der A6000 genommen zu haben. Alleine die Haptik gefiel mir einfach besser. Für mich waren noch von Vorteil:

Stabi
Live Comp
sehr kompakt mit den richtigen Linsen
Touchfokus
gute Linsenauswahl
75-300mm Objektiv = 150-600mm auf KB und das auch noch bezahlbar

Hier noch ein sehr guter Bericht von einem der wirklich aufs Ganze gegangen ist:

http://www.meisterdeslichts.com/Von_...zu_Olympus.pdf

dey 20.05.2015 15:10

Zitat:

Zitat von leministredupoudre (Beitrag 1706298)
ist der Systemwechsel NEx zu OMD-EM-5 soweit nachvollziehbar, oder befinde ich mich auf dem Holzweg?

Zumindest was die Größenverhältnisse angeht bist du auf dem Holzweg:
http://camerasize.com/compact/#32.34...32,34.360,ga,t

Dein gewähltes Objektiv zerschiesst deine Strategie.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr.