SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

mrHiggins 15.01.2014 12:33

Darum weiß ich nicht ob E7 nicht die bessereBezeichnung wäre. So wichtig ist mir das alpha :alpha:

Neonsquare 15.01.2014 13:01

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1536917)
Das kann aber wohl 2 Arten enthalten.
1) Kompakt in Nex Größe
2) Größer in Alpha 3000 Größe
Ernst-Dieter

Und möglicherweise noch die A7/A7r-Linie - wenn man die nicht unter der NEX-Größe einordnen wollte.

Letztlich gibt es doch zwei entgegenstehende Aspekte die kommunziert werden können:

1) Einheitlicher Systemgedanke, Zusammengehörigkeit
Genau darum geht es Sony wohl jetzt - mit "NEX" ist das gedachte System in unnötig konkurrierende Teilsysteme zerfallen die womöglich auf Dauer sogar jeweils schwächer sind als das einzelne vorher. Für Sony sind die beiden Systeme auf einfache Art einheitlich zu sehen. Die Komponenten sind in weiten Teilen gleich. Wenn jemand sich für eines der Teilsysteme entscheidet ist das toll. Wenn es das andere ist auch. Wenn es beide sind - am besten. Gründe dafür gibt es: "Kompaktheit vs. kompromisslose Leistung". Also profitiert man von der einheitlichen Entwicklung und schafft Anreize wie die beiden Teilsysteme gemeinsam genutzt werden können.

2) Maximale Trennung der Produktreihen
Für manche Leute muss man schon auf den ersten Blick und im Namen erkennen, dass es eine vollkommen andere, inkompatible Kamera ist. Das wollen einige Nutzer und Nicht-Nutzer unbedingt so sehen. Da gibt es vermutlich ein paar die NEX schon immer besser fanden als A-Mount und sich anhand des Namens mit der Konnotation "NEX => Next" das Teilsystem schon als Nachfolger zurechtgelegt haben. Dann gibt es vielleicht die A-Mount-Nutzer, die einfach nur ihr System supported sehen wollen und für die diese kleinen "inkompatiblen" "Spielzeugkameras" nur eine Ablenkung des Herstellers von lange notwendigen Entwicklungen darstellen. Die hervorhebung im Namen ist letztlich vor allem ein Hieb gegen die ungewünschte jeweils andere Produktreihe.

Ich bin der Meinung, dass die Summe aus beiden als strikt getrennt vermarkteten Systemen wesentlich (!) kleiner ist als die Summe als einheitlich vermarktetes System mit großer Flexibilität.

usch 15.01.2014 13:16

Das Problem bei der Namensgebung war aber nicht die Bezeichnung "NEX", sondern die kümmerliche Bezifferung dahinter. Bei "DSLR-A700" und "SLT-A77" hat man den unterscheidenden Namensbestandteil einfach weggelassen, und schon gehörten "A700" und "A77" zur selben Familie. Aber was bitteschön soll eine "7" sein, wenn man das "NEX" oder das "ILCE" wegläßt? :?

Ernst-Dieter aus Apelern 15.01.2014 13:30

Man kann sich auch bei den Göttern bedienen
http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mische_Mythologie
Sony Aurora oder Minerva klingen gut;)
Ernst-Dieter

dey 15.01.2014 13:33

Götter sind schlecht. Da schliesst ganze Kulturkreise als Kundschaft aus.

bydey

turboengine 15.01.2014 13:41

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1536965)
Aber was bitteschön soll eine "7" sein, wenn man das "NEX" oder das "ILCE" wegläßt? :?


Ich denke die NEX-7 wird die letzte ihrer Art sein. Der Nachfolger wird vermutlich die Nummer 7000 tragen. Dann kann man auch A7000 schreiben.

usch 15.01.2014 13:48

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1536981)
Ich denke die NEX-7 wird die letzte ihrer Art sein. Der Nachfolger wird vermutlich die Nummer 7000 tragen. Dann kann man auch A7000 schreiben.

Das ist ja dann auch Quatsch, eine Kamera "A7000" zu nennen, in deren offizieller Produktbezeichnung (ILCE-7000) nirgendwo ein "A" vorkommt. Genauso wie das jetzt schon bei der ILCE-7 passiert.

turboengine 15.01.2014 13:57

Was kümmert uns die Namenswahl von Sony? Der Forenname wird so sein. Man schreibt ja auchA900 und nicht Dslr-A900. Das A dient dann nur zur Unterscheidung von Canikon. Wenn Sony keine eingänglichen Modellbezeichnungen für seine Bodys hinbekommt, bilden sich Trampelpfade.

berlac 15.01.2014 14:10

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1536950)

1) Einheitlicher Systemgedanke, Zusammengehörigkeit
Genau darum geht es Sony wohl jetzt - mit "NEX" ist das gedachte System in unnötig konkurrierende Teilsysteme zerfallen die womöglich auf Dauer sogar jeweils schwächer sind als das einzelne vorher. Für Sony sind die beiden Systeme auf einfache Art einheitlich zu sehen. Die Komponenten sind in weiten Teilen gleich. Wenn jemand sich für eines der Teilsysteme entscheidet ist das toll. Wenn es das andere ist auch. Wenn es beide sind - am besten. Gründe dafür gibt es: "Kompaktheit vs. kompromisslose Leistung". Also profitiert man von der einheitlichen Entwicklung und schafft Anreize wie die beiden Teilsysteme gemeinsam genutzt werden können.

Diese Argumentation "Keine künstliche Aufteilung des Systems" habe ich von dir jetzt schon häufiger gelesen. Nur ist sie aus meiner Sicht nicht stimmig.

Aus Sicht des Herstellers Sony mag ja vieles bei A- und E-Mount Kameras gleich oder sehr ähnlich sein, wie z.B. Sensoren, Prozessoren, Software u.ä. Für den Hersteller mag das auch nützlich sein, für den Kunden ist es zunächst einmal irrelevant.

Wie sieht es denn aus Sicht des Kunden aus?
- Ähnliche Bedienung? Könnte es vielleicht mal geben, wenn Sony da einmal ein Konzept länger verfolgt.
- Gleiches Zubehör? Immerhin in der Theorie ja, wie z.B. Blitze, Fernauslöser u.ä. In der Praxis müsste Sony da aber erst einmal Anschlüsse (Blitz, Fernauslöser) und evtl. Protokolle (IR-Auslöser, Funkfernbedienung, WLAN-Steuermöglichkeit) über mehr als ein paar Monate kompatibel halten.
- Gleiche Objektive? Das meiner Meinung nach wichtigste bei Systemkameras. Geht nur in eine Richtung, nämlich A- nach E-Mount mit Adaptern. Da auch meist noch mit Funktionseinschränken, wie z.B. dann kein Antishake für A-Mount Objektive an E-Mount.

Also für den Kunden mag es Berührungspunkte und kleinere Vorteile geben, vor allem wenn er E- zu A-Mount zusätzlich möchte oder von A- nach E-Mount wechselt, aber ein einheitliches System sind A- und E-Mount nicht. Also waren unterschiedliche Namen hier doch eigentlich korrekter als nun zu suggerieren es wäre ein einheitliches System.

Neonsquare 15.01.2014 14:20

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1536985)
Das ist ja dann auch Quatsch, eine Kamera "A7000" zu nennen, in deren offizieller Produktbezeichnung (ILCE-7000) nirgendwo ein "A" vorkommt. Genauso wie das jetzt schon bei der ILCE-7 passiert.

Das liegt wohl einfach daran, dass weder ILCE-7000 noch ILCE-7 Produktbezeichnungen sondern Modell-Kennungen sind. Die Produktbezeichnungen sind α7000 und α7. Da aber nicht jeder immer ein α parat hat beim Tippen wird eben lateinisiert - manche eben mit a7000 und a7 weil es (bei manchen Fonts noch deutlicher) dem α ähnlicher ist und viele viele andere eben schlicht und einfach A7000 und A7 weil es den gewohnten Umgangs-Bezeichnungen für die DSLRs und SLTs einfach am nächsten kommt und sich durch die Ziffernzahl ja auch unterscheidet. Aus sony.net verwendet Sony durchgängig, einheitlich und ausschließlich* die Schreibweise αX* für sämtliche (!) Alphas von α100 - α900, α33-α99 und α3000 - α5000.

*) In den "Technischen Daten" wird die jeweilige Modellkennung einmal in Klammern hinter der Produktbezeichnung erwähnt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:00 Uhr.