SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

meshua 18.09.2016 00:13

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1850592)
Warum sollte Canon und Nikon auch hier umschwenken? Die Absatzzahlen beweisen doch, das es keinerlei Anlass gibt, hier nun einen neuen Weg zu gehen.

Noch "stimmen" die Absatzzahlen, aber für wie lange hält dieser Zustand an? Man kann bereits heute am Beispiel der kürzlich vorgestellten CANON EOS 5D-MarkIV sehen, daß es kaum noch Innovationen im DSLR-Sektor gibt - und dafür umso mehr ernüchternde Kundenreaktionen. Digitale Sensoren wurden um die Jahrtausendwende von manch einem alteingesessenen Hersteller aufgrund ihrer niedrigen Auflösung und Dynamik nur belächelt. Ein paar Jahre später waren diese Hersteller mit ihren klassischen Produkten weg vom Markt, weil sie den Trend einfach verschlafen haben. Bei deutschen Premium-Automarken sehe ich aktuell die gleiche Ignoranz bzgl. alternativer Antriebe...

"Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!"

Viele Grüße, meshua.

Giovanni 18.09.2016 00:36

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1850657)
PS: Bei der 6D hatten wir unglücklicherweise mit einem Backfocus des Canon EF 50mm f/1.4 USM zusammen mit einem 64x ND Filter zu kämpfen - das war schon etwas nervig... :cool:

Damit hast du aber nicht etwa die Motorräder aus dem fahrenden Auto fotografiert? Falls doch, spielte der AF dabei wohl keine große Rolle ... :-)

Gegen Backfocus gibt es übrigens die AF-Mikrojustierung (oder hat die 6D das nicht?) und den Justageservice bei Canon. Das EF 50 f1.4 eignet sich ansonsten eher für verträumte Portraits - bei anderen Motiven könnte man es als mittelmäßig bezeichnen.

minolta2175 18.09.2016 01:50

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1850658)
Digitale Sensoren wurden um die Jahrtausendwende von manch einem alteingesessenen Hersteller aufgrund ihrer niedrigen Auflösung und Dynamik nur belächelt. Ein paar Jahre später waren diese Hersteller mit ihren klassischen Produkten weg vom Markt, weil sie den Trend einfach verschlafen haben. meshua.

Über 40Jahre haben wir jetzt schon 3 Kamerahersteller mit 90% Marktanteil.
Minolta wurde von Sony übernommen, für Minolta sind andere Geschäftsbereiche lukrativer, soauch Samsung.
Gruß Ewald

About Schmidt 18.09.2016 09:02

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1850506)
Weil es sich vermutlich schlicht nicht lohnt. Die Reperatur wird oft unverhältnismäßig teuer sein und deshalb gibt es auch keinen Ersatzteil-Stock mehr.


Erzähl das mal einem Käufer, der sich die Kamera erst vor kurzem gekauft hat. Geht da nach 3 Monaten was defekt, und er sendet sie zu Sony ein, bekommt er die Nachricht, dass seine gerade erstandene Kamera nicht mehr repariert werden kann, das schafft vertrauen. :roll:

Gruß Wolfgang

goethe 18.09.2016 10:13

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1850647)
Macht man es nicht zu einfach Minoltas Niedergang nur an der verlorenen Patentklage zu manifestieren?

Wahrscheinlich kam eine fundamentale Fehleinschätzung hinzu: Die Entwicklung digitaler Spiegelreflexkameras wurde unterschätzt. (Leider!)
Klaus

KHD46 18.09.2016 10:14

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1850666)
Geht da nach 3 Monaten was defekt, und ...

Die A580 ist Baujahr 2010.

goethe 18.09.2016 11:04

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1850657)
...

Auch in 5 Jahren wird es eventuell noch DSLR Kameras mit OVF geben, nur werden dann dennoch EVFs die häufiger eingesetzte Technologie sein...

Diese Hypothese scheint realistisch zu sein. Unter anderem auch deshalb, weil in Bezug auf Kostenfaktoren die Spiegelherstellung und dessen aufwendige Einjustierung im Vergleich zur spiegellosen Technologie hohe Herstellungs.- und Produktionskosten verursachen.
Aber was habe ich als Konsument davon? Zumal dieser Kostenvorteil zum Verbraucher nicht weitergereicht wird. Der systematische Austausch von Mechanik durch elektronische Bauelemente verursacht in der Tendenz die Anhäufung von Elektronikschrott.

These: Im Spannungsfeld zwischen kreativen Hobby und nützlichen Konsumidioten?
Klaus

cat_on_leaf 18.09.2016 11:21

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1850681)
.....
These: Im Spannungsfeld zwischen kreativen Hobby und nützlichen Konsumidioten?
Klaus

Naja, in erster und in zweiter Linie ist Sony ein gewinnorientiertes Unternehmen und somit wärst du Kunde und Konsument. Den Rest hast du dir ausgesucht

Oldy 18.09.2016 11:44

Das kreative Hobby schließt den gleichzeitigen Konsumidioten nicht aus.;)

Ecce 18.09.2016 11:53

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1850659)
Gegen Backfocus gibt es übrigens die AF-Mikrojustierung (oder hat die 6D das nicht?) und den Justageservice bei Canon. Das EF 50 f1.4 eignet sich ansonsten eher für verträumte Portraits - bei anderen Motiven könnte man es als mittelmäßig bezeichnen.

Bei Canon muss man die Kamera einschicken :crazy:

Wie im letzten Jahrtausend :crazy::crazy:

Sony erlaubt mir das selber zu tun :top::top::top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr.