SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

meshua 17.09.2016 09:12

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1850436)
Es wird aber nur der Teil an Bestandskunden "vergrault", die partout keinen Adapter wollen, denen die Gehäuse zu unhandlich sind oder die mit EVF absolut nichts anfangen können (ich bin der Meinung, das Sony versucht, diesen Teil so klein wie möglich zu halten).

Gut auf den Punkt gebracht. :top: Zudem zieht E-Mount auch Neukunden aus dem Nikon-/Canon-Lager an, welche ihre vorhandenen Objektive in den meisten Fällen unter Beibehaltung der AF-Funktion mitnutzen können. Das beim aktuellen Aufbau der E-Mount Basis/System kaum Ressourcen für die A-Mount Weiterentwicklung übrigbleiben, ist natürlich für einige Bestandskunden ärgerlich. Doch so ist das eben mit den Ressourcen und Prioritäten. Das aber SONY auch die A-Mount-Kunden weiterhin mit im Boot behalten möchte, zeigen die LA-EA3/4 Adapter...

Viele Grüße, meshua

Hitman72 17.09.2016 09:19

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1850487)
Solidarität? Der thread nennt sich "Zukunftsaussichten" und nicht "Trösten".
Dabei braucht man sich nur mit offenen Augen anzuschauen, was die letzten 3 Jahren von Sony alles kam, bzw. was alles nicht kam. Wenn manche davor die Augen verschliessen....?

Aber wie du schon geschrieben hast, das hatten wir vor vielen Seiten schon mal im Details. Man muss nur etwas zurück blättern.

Oje, was sagt das nur aus!? :shock: Solidarität hat mal absolut nichts mit trösten zu tun. Im Übrigen benötige auch auch keinen Trost da für mich A-Mount alles was ich benötige hervorragend abdeckt.

Zu den Zukunftsaussichten: Wenn man mal bei Dyxum durchklickt sind seit 2013 insgesamt 32 neue Objektive für A-Mount erschienen, weiter sind grade erst von Tamron angekündigt. Und das sind nicht nur 50mm oder 85 mm Festbrennweiten. 2016 ist die a68 auf den Markt gekommen. Um es mit deine Worten zu sagen, wenn manche davor die Augen verschließen....?

wus 17.09.2016 09:23

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1850500)
Das aber SONY auch die A-Mount-Kunden weiterhin mit im Boot behalten möchte, zeigen die LA-EA3/4 Adapter...

Ich sehe das Alter des LA-EA4, und das Fehlen eines Adapters mit dem AF der A77II, eigentlich eher als Indiz dafür, dass Sony die A-Mount-User mittlerweile wetestgehend am A**** vorbei gehen. :flop:

dey 17.09.2016 09:27

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1850494)
Wenn ich aber dann lese, dass Nutzer einer A580 diese nicht mehr repariert bekommen, weil es keine Ersatzteile mehr gibt, nn eine Kamera nicht mehr repariert werden kann, die teilweise noch neu verkauft wird.

Weil es sich vermutlich schlicht nicht lohnt. Die Reperatur wird oft unverhältnismäßig teuer sein und deshalb gibt es auch keinen Ersatzteil-Stock mehr.

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1850436)
Es wird aber nur der Teil an Bestandskunden "vergrault", die partout keinen Adapter wollen,

Wenn es um den Fortbestand des A-Mounts geht sehe ich die Adapter nicht als Vorteil.
Und wenn die Bestandskunden aus Frust die Marke wechseln, werden sie auch nicht mehr wieder kommen.
Zitat:

* verlorenen gefällt mir besser als vergrault: vergrault klingt so, also würde Sony dies mit Vorsatz aktiv tun
Und dann ist es angesicht der Offensichtlichkeit vergraulen durch absichtliche Passivität. >>>
Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1850487)
Dabei braucht man sich nur mit offenen Augen anzuschauen, was die letzten 3 Jahren von Sony alles kam, bzw. was alles nicht kam. Wenn manche davor die Augen verschliessen....?


minolta2175 17.09.2016 09:44

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1850494)
Wenn ich aber dann lese, dass Nutzer einer A580 diese nicht mehr repariert bekommen, weil es keine Ersatzteile mehr gibt, dann sehe ich mich bei Sony einfach schlecht aufgehoben. Sehr vertrauenerweckend ist es nicht, wenn eine Kamera nicht mehr repariert werden kann, die teilweise noch neu verkauft wird.
Vermutlich wird Canon dir eine D5 ohne Mark Irgendwas heute immer noch reparieren können. Gruß Wolfgang

Das ist so nicht OK, aber nicht jede Reparatur ist sinnvoll, die Sony A580 ist von 10/2010 und wurde nur 2Jahre verkauft. Die Ersatzteilpreise sind sehr hoch, selbst ein Bajonettring (Herstellkosten 1€) der noch Serie ist kostet über 60€ ohne den Einbau.
Die Canon D5 ist in einer anderen Liga, auch vom Preis, da ist dieser Service mitdrin.
Ich suchte für eine Ixus 135 ein Canon Ladegerät mit Akku, es wäre teurer gewesen als die neuere Ixus 165 im Angebot mit Ladegerät und Akku.
Gruß Ewald

hpike 17.09.2016 09:49

Zitat:

Zitat von Hitman72 (Beitrag 1850501)
Oje, was sagt das nur aus!? :shock: Solidarität hat mal absolut nichts mit trösten zu tun. Im Übrigen benötige auch auch keinen Trost da für mich A-Mount alles was ich benötige hervorragend abdeckt.

Da bin ich ganz bei dir. :top:
Und was nicht abgedeckt wird kann ich mir bei den Mitbewerbern, wie Sigma und Tamron besorgen. Ist ja beim E-Mount nicht anders. Nur das es dort wesentlich mehr Anbieter gibt. Aber das sehe ich momentan eher als Schlacht um's kalte Büffet an. Da wird sich schnell herausstellen wer das überlebt. Ich fürchte da werden einige auf der Strecke bleiben. Aber damit werden die E-Mount User leben können denke ich.

meshua 17.09.2016 11:08

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1850504)
Ich sehe das Alter des LA-EA4, und das Fehlen eines Adapters mit dem AF der A77II, eigentlich eher als Indiz dafür, dass Sony die A-Mount-User mittlerweile wetestgehend am A**** vorbei gehen. :flop:

Hier treffen offensichtlich unterschiedliche Ansichten aufeinander: der LA-EA4 ist ein Adapter, welcher einen Großteil fotografischer Bereiche vernünftig abdeckt und AF Funktionalität anbietet. Nicht mehr und nicht weniger. Das das einigen Bestands-A-Mount-Kunden immer noch nicht genügt wird SONY wissen ... und verkraften können. Nachdem ich sehe, was aktuell im E-Mount-Bereich sowohl bei nativen Objektiven als auch bei Drittanbietern abgeht und demgegenüber A-Mount sowie auch das aktuelle Line-Up von Canon/Nikon betrachte, sind für mich der klassische A-Mount (Body) als auch das DSLR-Konzept auf mittlere bis lange Sicht ein Auslaufmodell. ;)

Viele Grüße, meshua

wwjdo? 17.09.2016 11:17

Auslaufmodell?

So mancher, der den Mund zu voll genommen hat, hat sich am Inhalt mindestens verschluckt...

Oldy 17.09.2016 12:32

Zitat:

als auch das DSLR-Konzept auf mittlere bis lange Sicht ein Auslaufmodell.
Erzähl das mal den Sportfotografen!
Und definiere mal "lange sicht".
Beide Konzepte haben ihre Berechtigung und ihre "Fans". Was allerdings gerne mal vergessen wird, ist die Tatsache, dass auch viele DSLR-Kameras LiveView haben. Eben nur nicht durch den Sucher.;)
Und wenn ich mal ganz gemein bin, könnte ich auch behaupten, das DSLR-User mit einer LiveView-Kamera im Vorteil sind, weil sie beide Welten in einem Gehäuse haben. Wenn man dann noch bedenkt, dass viele SLR-User gar keinen Sucher haben bzw. lieber das flexible Display benutzen, ja dann ...:mrgreen:
Aber ich bin ja nicht gemein.
Davon abgesehen hat das DSLR bzw. das SLR-Konzept auch nix mit dem Mount zu tun.

goethe 17.09.2016 13:57

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1850444)
... Man könnte sagen, daß LA-EA3 und -4 den Kern meienr Fotoausrüstung darstellen. :crazy:

Interessanter Aspekt! Man lernt nie aus.:roll:
Pragmatisch definiert haben beide Adapter eine ultimative Scharnierfunktion!
Die Frage, ob dieser Sachverhalt als solches akzeptiert werden kann, ist individuell, personenbezogen höchst unterschiedlich.
Das Konzept E-Mount wird sich niemals losgelöst von der Adapterfrage verschiedenartiger Ausprägung weiterentwickeln können. So beinhalten die aktuellen G Master-Objektive mit ihren "Flaschenhälsen" ebenfalls integrierte Adapter.:crazy:
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.