![]() |
Zitat:
|
Ja A-Mount gibt es und zwar erstaunlich viele. Hauptsächlich A77 und A77II von letzterer bedeutend mehr wie von der A77. Dazu A58 und in letzter Zeit taucht da auch die A68 immer häufiger auf. Einige wenige A99 gibt es auch. Aber davon gibt es eher sehr wenige. Genauso ein paar wenige Nexen. Die dann aber eher bei Landschaftsfotos. Eine A7rII hab ich dort zum ersten mal vor ein paar Tagen gesehen. Allerdings bei Landschaftsfotos.
|
Zitat:
click - click - click - click - click - click Davor hatte ich eine A99, und auch wenn ihr der bessere AF nachgesagt wird, habe ich in der Praxis jetzt weder mehr noch weniger Probleme mit dieser Art von Aufnahmen (dafür aber spürbar mehr crop Reserven, wenn mir die Brennweite ausgeht, durch den besseren Sensor). ;) |
Wie man sieht, geht’s auch umgekehrt. :top: Wie viel Ausschuss war denn bei den bewegten Motiven? Durch Erfahrung kann man sicher auch technische Nachteile ein Stück weit ausgleichen.
Die Crop-Reserve ist aber schon eine recht kostspielige Reserve, die nur bei a7r(II) funktioniert. ^^ Ich kann nicht beurteilen, ob croppen im Vergleich zur maximalen optischen Teleeinstellung wirklich besser ist. Digitalzoom war ja früher mehr so eine Notlösung. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei unbewegten kleinen Motiven, wie z.B. der Eule hatte/hätte ich mit der A99 auf jeden Fall mehr Ausschuss gehabt. In dem Fall haben tatsächlich alle Aufnahmen exakt gesessen. Zitat:
Noch eine Anmerkung dazu von 'Reisefoto' (unterer Abschnitt). |
@ Robert :top: :top: :top:
Wenn hier nicht immer wieder A-Mount ist tot und ähnliches geschrieben würde, wäre das Thema für mich längst erledigt. Ich hab nichts gegen E-Mount, ich hab nur was dagegen, mir gegen meinen Willen ein System von Sony oktroyieren zu lassen das ich nicht will. Sollte Sony das wollen bin ich halt weg. So einfach ist das. |
Zitat:
Schade für mich nur, dass ich Objektivseitig für mich derzeit keinen Bedarf sehe. Ich hätte mir kürzlich beinahe (aufgrund eines nur dreistelligen Betrags) das SAL 24-70Z gekauft, habe allerdings noch rechtzeitig bemerkt, dass meine Minolta-Festbrennweiten (die viel kompakter und leichter sind) sich optisch dagegen nicht verstecken müssen. Gut, das mag dem 24MP-Sensor geschuldet sein, dieser erlaubt mir, bei sauberem Arbeiten mit dem MAF 100/2, Zimmerwandgroße Portraits auf (Werbe-)Plakaten. Das wiederum reicht mir völlig aus.:crazy: |
Zitat:
Das Innovations- und Informationsungleichgewicht auch gegenüber den Marktbegleitern ist so offensichtlich, dass auch Sony das sehen sollte. Die Stärke des A-Mount ist der Bestandskunde und der wird gerade geschickt vergrault. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr. |