SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

Heinz 14.09.2016 15:35

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 1849868)
Der böse Adapter.... Das will doch die A-Mount Fraktion nicht.

Warum denn nicht? Kommt doch einfach darauf an, wie gut der in das Gesamtkonzept integriert ist. Dass es kein A-Mount geben wird, dürfte doch sonnenklar sein. Dass es bald größere E-Mountkameras (hoffentlich samt Motor für alte A-Mount) geben wird, davon ist auszugehen. Die werden vermutlich keinen Spiegel/Folie mehr haben, sondern AF-auf Sensorebene (die Anpassung auf A-Mount-Protokoll wird sich ja wohl lösen lassen).
Wenn das Ding als E-Kamera aussieht, wie aus einem Guß und als A-Kamera dito, wo ist das Problem?
HH.

dey 14.09.2016 15:37

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1849905)
Bei A7RII mit GM70-200 wohl schon deutlich näher an den "Wünschen"...

Kein Zweifel. Ich wollte ja ein Beispiel generieren bei dem der Adapter bezüglich AF besser ist, als die native Variante.

A7 + laea4 + SAL70200/2,8SSM
vs.
A7 + SEL70200/4

steve.hatton 14.09.2016 15:58

Ja aber eben genau solch "monströse" Adapter sind die Grundlagen für die Adaptero-Phobie....

goethe 14.09.2016 16:08

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1849905)
...



Bei A7RII mit GM70-200 wohl schon deutlich näher an den "Wünschen"...
Nach diesen Fortschritten beim AF der "Spiegellosen" glaube ich nicht mehr an eine A99II sondern nur noch an eine dicke A9 !

Wirklich näher an den wünschen? Man kann es so sehen! Aber im Gehäuse des "FE 2,8/70-200mm GM OSS" befinden sich zwei, als doppelte Fokuseinheiten, um die systembedingten AF-Nachteile beim E-Mount zu kompensieren.
Wieviel Fokuseinheiten müßen dann bei heutigen Stand der Technik von 300, 400mm Brennweiten eingebaut werden?
Abgesehen von den nachteilig hohen Produktionskosten bereits beim erwähnten 70-200mm GM aufgrund der doppelten Fokuseinheit, ist aus Verbrauchersichtweise die mehrfache Anhäufung von Mechanik und Elektronik im Gehäuse bezüglich Verschleiß.- und Reparaturanfälligkeit als hoch einzuschätzen und somit neben dem konstruktionsbedingten "Flaschenhals" ein weiterer Negativposten.

Im Umkehrschluß sind das Argumente für die Weiterentwicklung des A-Mounts!

Klaus

Robert Auer 14.09.2016 16:09

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1849905)
.....Die "Gegner" des E-Mount führen i.d.R. 4 Gründe auf:

1. Body-Size
2. AF-Speed
3. Energy
4. Persönliche Befindlichkeiten.

1. Ist kein Problem, dicker geht immer,
2. Schafft Sony, wenn es so weiter geht wie von A7 zu A6300 auch noch
3. Dickerer Body = Platz für "echte" Batterien und die Akku-Technologie macht auch Fortschritte.
4. "Die Zeit heilt alle Wunden"

Bei A7RII mit GM70-200 wohl schon deutlich näher an den "Wünschen"...
Nach diesen Fortschritten beim AF der "Spiegellosen" glaube ich nicht mehr an eine A99II sondern nur noch an eine dicke A9 !

Das kommt meiner Meinung nahe. Aber genau darum, warum soll ich über einen Adapter arbeiten, um meine A-Mount-Schätzchen zu verwenden? Ich betreibe doch nicht Sonys Geschäft indem ich mir in E-Mount-Version neu und teuer kaufe, was ich schon besitze! Zumal man heute offenbar nicht mehr kompakte und gute Objektive kann. Da ist es doch einfacher - einen Hybrid-AF mit oder ohne SLT-Folie, einen aktuelleren Sensor und ggf. optional einige der aktuellen Spielereien der A7ff - in die ansonsten ausgereifte A99 zu portieren. Ich habe (bis auf einige Nexen) noch kein Geld in E-Mount gesteckt, kann mir aber eine A6300 für's Leichtgepäck vorstellen. Bezüglich der A7RII-Pixelpeeperei und der Pseudominiaturisierung also ggü den E-Mount-Vorzügen der meisten User hier, habe ich einen noch unbefangenen Blickwinkel. Ich nutze meine Ausrüstung doch nur zum Fotografieren. :oops:

Heinz 14.09.2016 16:18

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1849918)
Aber im Gehäuse des "FE 2,8/70-200mm GM OSS" befinden sich zwei, als doppelte Fokuseinheiten, um die systembedingten AF-Nachteile beim E-Mount zu kompensieren. Klaus

Welche systembedingten Nachteile?
HH.

goethe 14.09.2016 16:25

Zitat:

Zitat von Heinz (Beitrag 1849911)
...Kommt doch einfach darauf an, wie gut der in das Gesamtkonzept integriert ist. Dass es kein A-Mount geben wird, dürfte doch sonnenklar sein. Dass es bald größere E-Mountkameras (hoffentlich samt Motor für alte A-Mount) geben wird, davon ist auszugehen. Die werden vermutlich keinen Spiegel/Folie mehr haben, sondern AF-auf Sensorebene (die Anpassung auf A-Mount-Protokoll wird sich ja wohl lösen lassen).
..., wo ist das Problem?

Das Problem wäre u.a. bei den zumeist hochwertigen Minolta AF- und einigen Sony AF-Objektiven, die Innenfokussierung mit Stangen-AF erfolgt.
Klaus

Heinz 14.09.2016 16:29

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1849922)
Das Problem wäre u.a. bei den zumeist hochwertigen Minolta AF- und einigen Sony AF-Objektiven, die Innenfokussierung mit Stangen-AF erfolgt.
Klaus

Wo ist da ein Problem? Dafür gibt es Motoren, die man einbauen kann. Da gibt es doch einen Adapter, der hat das schon.
HH.

goethe 14.09.2016 16:40

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1849919)
... Ich nutze meine Ausrüstung doch nur zum Fotografieren. :oops:

Und dazu reicht mir persönlich bei aller Bescheidenheit und einer Proportion Realismus eine A99 (aktueller Stand der Technik) in Verbindung mit hochwertigen Objektiven in jeder Hinsicht aus.
Klaus

minolta2175 14.09.2016 16:45

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1849874)
Das ebenfalls zweifelsfrei konstruktionsbedingte Innovationspotential vom E-Mount besitzt neben neuen Gestaltungsmöglichkeiten aber auch Grenzen, beispielsweise am Stichwort "Flaschenhälse" bei GM-Objektiven oder fehlende AF-Kapazitäten bei langen Brennweiten.
Klaus

Stark....., bei eim unausgegorenes System ( E-Mount ) die Nachteile als konstruktionsbedingte Innovationspotential mit neuen Gestaltungsmöglichkeit zu bezeichnen.
Da ich das 100 Macro gerne verwende habe ich mir als E-Bajonett angeschaut, dabei ist die neue Gestaltungsmöglichkeit gut zu erkennen.

Bild in der Galerie
Gruß Ewald


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.