![]() |
Ich wollte nicht relativieren, nur zu Bedenken geben, dass nicht immer die Sichtweise "über dem Teich" die allheilsbringende ist !
Man lernt vieles verstehen, wenn man den Blickwinkel ändert. Klitschkos Kissen Tirade wird ihm im Lande Zuspruch bringen, aber sie ist der Sache nicht dienlich. Ich denke für Europa wäre er hilfreicher Russlandd als Partner zu sehen und die Ukraine in einen neutralen Staat zu wandeln. Aber wir wollen nicht zu politisch werden - die Situation ist brandgefährlich und alleine der CO2-Abdruck der Manöver beider Seiten ist wahrscheinlich höher, als das was wir im Jahr in D mit noch so hohen Anstrengungen potentiell einsparen können - was braucht so ein Panzer auf 100km ? |
Zitat:
Ein russischer T90 wird im Drittelmix so 400-500l Diesel /100 km brauchen und hat sehr schlechte Feinstaubwerte. In die Stuttgarter Innenstadt darf der also eh nicht rein. Ein deutscher Puma ist da spritsparender. Und ich rechne fest mit einer Plug-In Hybridversion für den klimafreundlichen Verteidigungsfall. Wäre noch das Thema Ladeinfrastruktur und klimafreundlicher Strom zu klären bzw. ob mit der EC-Karte bezahlt werden kann. Oder man fährt halt zu IKEA zum Panzer-Nachladen. |
Wollte nicht Porsche schon im WWII einen elektrischen Tiger (o.ä.) bauen oder hat das sogar getan....
|
Zitat:
https://en.wikipedia.org/wiki/Panzer_VIII_Maus Es wurden aber nur zwei Prototypen produziert - vermutlich hat er keine Abgasplakette bekommen. Im Aufmarschgebiet Belgorod fahren die Russen viel umweltfreundlicheres Gerät auf. Da sehe ich moderne Radpanzer. https://twitter.com/i/status/1495061583571079174 Die werden vor allem mit einem grossen "Z" und einer Markierung mit drei Punkten versehen (ist vermutlich wie die grüne Plakette in Deutschland) um sie von den nicht abgasoptimierten ukrainischen Gefährten beim versehentlichen Grenzübertritt unterscheiden zu können. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Russland empfiehlt sich nun gerade wirklich nicht als Partner. Ganz im Gegenteil, alles was man aus dem Verhalten Russlands ableiten kann ist, möglichst jegliche Beziehungen auf ein Minimum zurück zu fahren. |
Wo droht Russland der EU ?
|
Zitat:
|
Zitat:
https://taz.de/Friedensbewegungen-un...aine/!5836365/ Der Test strategischer Nuklearraketen und deren Stationierung in Weissrussland vielleicht? Frag' doch mal in Polen nach, was die von der dauerhaften Verlegung russischer Truppen in Weissrussland halten. Deutschland und die EU hat da derartig an Ansehen verloren, das ist richtig traurig. Und ich spreche da nicht von den Parteigängern von Kaczyński, sondern von ganz normalen Leuten. Die Sonntagsreden über Europa sind wohlfeil, wenn keine Taten folgen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr. |