![]() |
Zitat:
Zitat:
Was ja auf die A7 schonmal eher nicht zutrifft. Dass die A7R da ohne elektronischen 1. VV und möglicherweise mit manchen Adapterkombis Probleme bereiten kann ist ein spezifisches Problem. Komischerweise ist Spiegelschlag, Verschlusserschütterung u. ä. bei zig anderen DSLRs kein Problem das der Rede Wert ist - oder soll ich jetzt daraus ableiten, dass DSLRs kein 100%iger Ersatz für eine Spiegellose sein können? Gut stabilisierende Stative und Köpfe wurden ja nicht erst seit den Spiegellosen notwendig - also irgendwie albern nun so zu tun als ob diese nur für jene gebraucht werden. Komisch - auch bei der Adaptierbarkeit können sie kein 100%iger Ersatz sein. Irgendwie scheint es so als ob das zwei gut differenzierbare Kamerakonzepte mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen ist. Die Frage ist doch nun, warum manche so gezwungen versuchen gerade die Spiegellosen schlechtzureden. Für mich ist das so wie wenn der Fahrer eines 40t-Sattelzugs einen Sprinter schlechtredet. Natürlich sind die auch wechselseitig kein 100%-Ersatz - aber braucht wirklich jeder einen Sattelzug? Was soll jemand der einen Sattelzug benötigt mit einem Sprinter? |
Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Zitat:
Man muss das offensichtliche nicht ständig wiederholen. Bei der Spiegellosen entfällt schlicht die Spiegelvorauslösung. Ansonsten bringt das Konzept keine Vorteile für die Bildqualität. Die Möglichkeit des elektronischen ersten Verschlussvorhangs muss der Sensor unterstützen. Der 24MP Sensor kann´s, der 36MP offenbar nicht. Daher hat die A7R den Doppelschlag beim Verschluss. Den elektronischen Verschlussvorhang kann man auch in einer DSLR einbauen. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das die leichteren Kameras eher ein Problem mit Verschluss Vibrationen haben, ist reine Physik und zieht sich durch das Systemkameras Forum. Doppelkonturen bei Zeiten, die mit einer DSLR kein Thema waren, sind plötzlich das beherrschende Thema. |
Zitat:
|
Zitat:
http://blog.mingthein.com/2014/01/08...iew/#more-7912 Zitat:
Insofern ist die A7 die Basis eines schönes Zweitsystems, aber weit davon entfernt ein DSLR-System ersetzen zu können. Gleichwohl dient die A7 mit Adapter bei mir als Zweitgehäuse... |
Ob der erste oder der zweite Verschlussvorhang das Vibrieren auslöst, ist eigentlich wenig relevant. Auch beim 2. Vorhang sieht man es. Sonst kann ich auch nur auf das Impulsgesetz verweisen. Selbst wenn der Impuls nur halb so klein ist, wenn das Gewicht weniger als die Hälfte ist, wirkt sichs stärker aus. Dazu kommt, dass die Eigenfrequenzen bei leichterer Bauweise ansteigen .
Ohne das jetzt getestet zu haben, hatte man bei DSLR in der Regel Schwingungen in einem Zeitenbereich, der eher als lang angesehen wurde, also von mir 1/15 und länger. Schilderungen im Systemkameraforum berichten von reproduzierbaren Doppelkonturen im Bereich von 1/125 (z.B. bei Olympus). Edit: das kann bei sehr leichten DSLR durchaus auch ein Thema sein. Die Frage ist halt, wieder Hersteller das Gehäuse auf den Verschluss abstimmt. Ich habe mit der RX-100 durchaus auch Microwackler, die ich mit der A850 mit Griff nicht bekomme. Nebenbei muss man sich halt die Frage stellen, warum 2013 nur jeder 10. Käufer einer Kamera mit auswechselbaren Objektiven zu einer Spiegellosen gegriffen hat. Also irgendwo steht die Idealisierung hier im Forum ein wenig einer anderen Realität am Markt gegenüber. Aber das ist ein herstellerübergreifendes Thema. Eigentlich gings um Alphas A. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
D. h. die spiegellosen Systemkameras hatten einen Anteil von 18,9% an allen Systemkameras. Und das sind nur die Zahlen der japanischen Hersteller. Kann mir gut vorstellen dass auch Samsung noch ein paar NX- und Leica ein paar M-Kameras verkauft hat. Die Ursache für die Zurückhaltung bei den europäischen und amerikanischen Käufern wurde doch bereits mehrfach genannt. Laut einer Kundenbefragung von Nikon werden Systemkameras in den USA und Europa zum ganz überwiegenden Teil von Männern gekauft. Und die verbinden gute Bildqualität vor allem mit Größe und Gewicht von Kamera und Objektiv. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:28 Uhr. |