![]() |
Es ist eine Weiterentwicklung eines schon vorhandenen Objektivs. Die A-Mount-spezifischen Entwicklungskosten dürften sich in sehr engen Grenzen halten, wenn Tamron das Objektiv AUCH für A-Mount bringt.
Im Gegensatz zu Sony, die ein Objektiv nur für den A-Mount entwickeln müssten. Und das tun sie eben auch nicht mehr. Genügend Bestandskunden, die soetwas vielleicht kaufen, unabhängig von der Zukunft, sieht Tamron wohl. Als besonders starkes Lebenszeichen würde ich das aber auch nicht werten. |
Ist doch vollkommen egal ob A Mount noch was kommt oder nicht .
Alleine was Sony hier abzieht ist für mich Grund genug nie wieder A Mount zu kaufen . Stellt euch vor Canon oder Nikon würde das machen, dann könnte die Bude zusperren.:evil: Das A Mount Objektivsystem ist mittlerweile veraltet. Sie hatten einfach die Preise angehoben und optisch es beim Alten gelassen. A Mount ist für mich gestorben . Sollte es für mich wieder eine große Kamera irgendwann werden , dann nur Nikon oder Canon. mfg |
Zitat:
https://translate.google.nl/translat...tml&edit-text= |
|
Zitat:
|
Noch etwas mehr als zwei Stunden, dann verkündet Sony, ob es neben dem FE 50 Makro noch A-Mount-Neuigkeiten geben wird: Sony auf der IFA. Die einen träumen noch von der A 99ii oder zumindest der A9xx-Hybrid-Mount. Die anderen müssen sehr tapfer sein ...
|
mick232: "Als besonders starkes Lebenszeichen würde ich das aber auch nicht werten." In der Tat, ein allenfalls schwaches Zeichen. Interessant ist nur, dass sich Sigma da mehr zurückhält (z.B. 1,8/50-100 nicht für Sony), obwohl sie auch keinen großen Aufwand hätten, an ihre ART usw.-Objektive einen A-Mount zu schrauben, oder?
|
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Zitat:
|
Zitat:
Wann hat Sony das letzte mal auf der IFA Neuigkeiten im Foto-Bereich präsentiert? Lässt sich aus einer Nichtpräsentation von A-Mount-Neuigkeiten während der IFA irgendwas verläßlich ableiten? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr. |