Zitat:
Zitat von roseblood11
(Beitrag 1846828)
Was hat der Umstieg auf das neue Bajonett eigentlich gebracht? Nicht viel, ...
|
:roll:Was dem einen nicht viel ist dem anderen ein ganzes Füllhorn (Verwendung von manuellem und AF-Altglas, Adaptieren von Leitz-, Canon-, Nikon- usw. Objektiven; wahlweise mit oder ohne Ibis [nicht jeder braucht Ibis].)
Tut mir leid, aber so wie Du das schreibst, ist das pure Polemik.
Zitat:
Zitat von roseblood11
(Beitrag 1846828)
Auch hat die A7ii ähnliche Dimensionen, wie früher kompaktere SLR's wie Minolta 9000AF.
|
Kompakte gab es aber lange Zeit nicht mehr, sondern nur Wackersteine mit Griffmulde (Polemik von mir:P.)
Zitat:
Zitat von roseblood11
(Beitrag 1846828)
Man hätte stattdessen für A-Mount ein zweites, kürzeres Auflagemaß definieren sollen, und zwar so, dass schon vorhandene Zwischenringe als Adapter funktionieren.
|
Kunde: "Wieso funktioniert das Objektiv an der neuen Kamera nicht, an der alten geht es doch auch?"
Kunde: "Ach, bei der neuen Kamera muss ich immer einen Adapter benutzen. Das ist mir zuviel Bastelei."
Kunde: "Oh, es gibt ja spezielle neue Objektive, für das neue Auflagemaß. Kann ich die auch an der alten Kamera verwenden?"
Zitat:
Zitat von roseblood11
(Beitrag 1846828)
Und man hätte alle Spiegellosen von Anfang an mit Ibis verkaufen sollen.
|
a) Mit Ibis geht schon wieder Kompaktheit verloren.
b) Ohne Ibis wurden endlich Objektive mit eigenen Stabis von Sony entwickelt.
Zitat:
Zitat von roseblood11
(Beitrag 1846828)
Stellt euch vor, wie die erste NEX unter den Umständen eingeschlagen hätte. Sony könnte heute ganz woanders stehen...
|
:| Bestimmt wäre das mit der erzwungenen Adapterbastelei ein Riesenerfolg geworden.
|