SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

dey 13.01.2014 10:50

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1536072)
Der europäische Markt ist recht konservativ.

Was man in diesem Thread ja auch sehr gut sehen kann.
Nicht, dass alles perfekt wäre bei Sony, aber es kommen doch sehr viele Das-Glas-ist-Halbvoll-Argumente.

Sony hat sich seine zahlreichen Baustellen selbst geschaffen. Ich persönlich bin dennoch der Meinung, es ist der richtige Weg, weil Canikon nicht genug falsch macht im klassischen Sektor.

Ein bisschen mehr Ordnung im System wäre schon wünschenswert. Vielleicht setzt man auch auf die Generation 2018. Bis dahin passen vielleicht System und Konzept.

bydey

Ernst-Dieter aus Apelern 13.01.2014 10:59

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1536075)
Was man in diesem Thread ja auch sehr gut sehen kann.
Nicht, dass alles perfekt wäre bei Sony, aber es kommen doch sehr viele Das-Glas-ist-Halbvoll-Argumente.



bydey

Das ist aber auch eine Eigenart der Sony User im Allgemeinen.Ob so etwas bei Nikon und Canon auch der Fall ist bezweifele ich.Die CES in Japan mitte Februar kann erste Hinweise geben , daß man das Glas als halb voll sieht.Da könnt sich bzgl. A-Mount was ankündigen.
Ernst-Dieter

Giovanni 13.01.2014 12:05

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1536078)
Das ist aber auch eine Eigenart der Sony User im Allgemeinen.Ob so etwas bei Nikon und Canon auch der Fall ist bezweifele ich.

Ich denke wohl kaum, dass sich die Persönlichkeit der Benutzer nach der gekauften Kameramarke richtet.

dey 13.01.2014 12:46

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1536096)
Ich denke wohl kaum, dass sich die Persönlichkeit der Benutzer nach der gekauften Kameramarke richtet.

Definitv doch. Und Markenwechsler sind Übermenschen.
Täglich zu lesen hier.
:P

bydey

Orbiter1 13.01.2014 12:57

SAR hat heute auf ein Interview von Imaging resource mit Mark Weir (senior technology manager bei Sony Digital Imaging) hingewiesen. Da ging es im Schwerpunkt um das Verschwinden des NEX-Branding. Mark Weir hatte ziemlich große Mühe das vernünftig zu erklären. Es gibt auch eine kurze Äußerung zu A-Mount.

Imaging Resource: "It's been almost a year since the last Translucent Mirror-based camera was announced, so more news on this front would be a big deal for A-mount users."
Mark Weir: "All we're really prepared to disclose is what we've said in the past. ... We remain committed to the A-mount system, and I'm sure that that commitment will be very clear."

http://www.imaging-resource.com/news...r-e-mount-fans

Besonders überzeugend wirkt das nicht auf mich.

mrieglhofer 13.01.2014 13:04

Zitat:

Zitat von mrHiggins (Beitrag 1536026)
Naja... Nikon 1? Canon M?

Ich habe von anderen Bereichen geredet. Die angesprochen Kamera sind eher halbherzig und sollen wohl dem Clientel mehr zeigen, dass es besser ist, noch auf DSLR zu setzen.

Innovatoren haben in vielen Bereich den Markt teuer aufbereitet. Erst als dann die Marktführer nachgezogen haben, wurde das dann breit akzeptiert. Denke, wenn Canikon in ein oder 2 Jahren eine ähnliche Kamera wie die A7 bringt, dann aber entsprechend ausgereift hinsichtlich AF und voll kompatibel, kann das durchaus am Kameramarkt auf breite Akzeptanz stossen und geschäftlich interessant sein. Die Easrly Adopter sind ja letztlich nicht die, die die Menge und damit den Gewinn/Umsatz bringen.
Klar kann sich auch ein Marktführer verrechnen, wenn ein Gamechanger auftaucht. Nur sind dies die aktuellen Spiegellosen nicht. Sie sind nur ein wenig kleiner und haben weniger mechanische Teile, aber hinten kommt das gleiche raus, ob mit oder ohne Spiegel.
Das wird in Summe spannend, erste Reihe fussfrei. Allerdings ist die Frage, was ich zukünftig mit meiner A-Mount Sammlung mache und ob ich diese ausbauen soll, eher weiterhin offen.

turboengine 13.01.2014 13:16

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1536120)
Klar kann sich auch ein Marktführer verrechnen, wenn ein Gamechanger auftaucht. Nur sind dies die aktuellen Spiegellosen nicht. Sie sind nur ein wenig kleiner und haben weniger mechanische Teile, aber hinten kommt das gleiche raus, ob mit oder ohne Spiegel.

Es ist eigentlich noch schlimmer: Es kommt ja nicht dasslbe raus. Die Spiegellosen sind hier den DSLRs unterlegen. Die A7R hat grösste Mühe, aufgrund ihrer geringen Grösse und geringeren Masse dieselbe Leistung unverwackelt zu bringen wie die D800E mit (fast) demselben Sensor. Die "Gamechanger" bedienen nur eine kleine Niesche, die hier im Enthusiasten- und Amateurforum überschätzt wird.

S. Hier im Review der A7R von Ming Thein:

http://blog.mingthein.com/2014/01/08...iew/#more-7912

Zitat:

[Sony A7R] Vs Nikon D800E: Here, it all boils down to the system of lenses and flashes: if you need any special purpose gear at all, or longer lenses, then the balance tips heavily in favor of the D800E. I think the shooting envelope is a bit wider, too – given the much better shutter mechanism. Of course, if you’re travelling on a strict weight budget, then I’d go with an A7R, 55mm and Ricoh GR.
Die Spiegellosen haben zu wenig Stabilität und zuviel Verschlussvibration um es mit den DSLRs 100% aufnehmen zu können. Die D7R hätte für ihren Mehrpreis einen besseren Verschluss verdient. Soll das VF-NEX (oder ILCE - wie auch immer) S-System nachhaltig Erfolg haben, muss Sony hier liefern.

minfox 13.01.2014 13:42

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1536118)
Mark Weir: "All we're really prepared to disclose is what we've said in the past. ... We remain committed to the A-mount system, and I'm sure that that commitment will be very clear."

http://www.imaging-resource.com/news...r-e-mount-fans

Besonders überzeugend wirkt das nicht auf mich.

Ich verstehe das so, dass sich Sony klar und deutlich zur jetzigen und auch zukünftigen Existenz der LAEA-Adapter bekennt. Die Herstellung dieser Adapter wird keinesfalls eingestellt. Insofern haben alle Besitzer von A-Mount-Objektiven weiterhin die Möglichkeit, diese Objektive an die A-XXXX-Reihe (APS-C) oder die AX-Reihe (Kleinbild) anzuschließen. :cool:
Für die Blitze mit Minolta-Fuß gibt es ja auch einen Adapter. Fehlt jetzt eigentlich nur noch ein Adapter für die Nex-Blitze auf den neuen Sony-Blitz-Multi-Schuh :?

mrieglhofer 13.01.2014 13:53

Die Diskussion hatten wir schon. Klar, du machst eine Reportage mit 2 Bodys und 5 Objektiven und verwendest dann 2 Adapter ohne SSS mit doppelten Bajonetttoleranzen.
Und oben drauf der Blitzadapter, mit dem sich die Blitze während der Reportage gerne mal selbständig machen.Du spricht genau das Problem an, das ich mit Sony habe. Nebenbei hätte ich mir von einem Blitzadapter eine ordentliche Verriegelung erwartet, die ja vom System vorgesehen ist.
Den Vorteil des ganzen sehe ich da jetzt nicht zwingend.

aidualk 13.01.2014 13:54

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1536124)
Es ist eigentlich noch schlimmer: Es kommt ja nicht dasslbe raus. Die Spiegellosen sind hier den DSLRs unterlegen. Die A7R hat grösste Mühe, aufgrund ihrer geringen Grösse und geringeren Masse dieselbe Leistung unverwackelt zu bringen wie die D800E mit (fast) demselben Sensor.

Auf Grund der vielen Diskussionen in diversen Foren hatte ich das mal selbst getestet.
Die Verwacklungsgefahr ist in erster Linie abhängig von der Stabiltät des Stativkopfes, genauso wie es schon bei der A900 der Fall war, deren Verschluss ähnlich dominant ist (und ich hab wirklich nicht die allermassivsten Köpfe).
Dazu kommt, wenn die Kamera am Gehäuse selbst montiert ist, ist nochmal ein deutlicher Unterschied zur Montage an einem Adapter zu sehen, bzw. bei Montage am Gehäuse konnte ich Verwacklungsunschärfe gar nicht nachweisen. Auch etwas schwerere Objektive bringen ausreichend Stabilität, dass ich da keinen Unterschied mehr feststellen konnte. Bei sehr langen Brennweiten dürfte das auch alles im Rahmen des 'normalen' liegen, die eigentlich immer gut gedämpft sein sollten/müssen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr.