![]() |
Wenn ich mir hier die letzten Postings so durchlese, frage ich mich schon, was das noch mit den "Zukunftsaussichten des Sony Alpha Systems" zu tun hat. :zuck::zuck::zuck:
LG Martin |
Zitat:
Grüsse Horst |
Das Thema wird ja häufig, als Zukunftsaussichten - Sony Alpha System in MEINER Fototasche interpretiert.
Es wird vielfach zu subjektiv argumentiert ohne Versuch das große Ganze zu sehen. Was natürlich schwierig ist, da kaum sinnvoll verwertbare Informationen zur Verfügung stehen. Da ist der eigene Bedarf noch die zuverlässigste Quelle. |
Neustes aus der Gerüchteküche:
A-Mount mit 32MP und besserer Iso gegen Ende Monat. Heute grad die A99 losgeworden. Gruss |
Sony hat als einziger Hersteller dieses Jahr noch überhaupt keine neue Kamera vorgestellt. Keine Wechselobjektivkamera, keine Bridgekamera und auch keine Kompaktkamera. Dementsprechend wird es wohl nicht mehr allzulange dauern bis irgendetwas Neues kommt. Laut SAR ist es am 23. April soweit. Da findet eine separate Pressekonferenz im Rahmen der Sony World Photography Award Preisverleihung statt. Letztes Jahr hat Sony die Veranstaltung genutzt um die A77II vorzustellen. Gut möglich dass da auch in diesem Jahr was kommt.
Falls es eine A-Mount Kamera sein sollte tippe ich auf den Nachfolger der A58. Die wurde vor mehr als 2 Jahren vorgestellt, was ein ungewöhnlich langer Zeitraum für eine APS-C Kamera ist. Inzwischen wird sie ja für 3xx € incl. Kit in den Grabbelboxen verhökert. Der A58-Nachfolger würde aber sicher keinen 32 MP-Sensor bekommen. Ein A99-Nachfolger würde mich sehr überraschen. Zwischen der A900 und der A99 lagen fast genau 4 Jahre. Die A99 ist erst 2 1/2 Jahre alt. Die besten Chancen hat für mich die A7RII. Die A7R wurde ja seinerzeit gemeinsam mit der A7 vorgestellt. Und bei der A7 gibt es ja bereits eine Variante II. Die A7RII wäre auch eine gute Möglichkeit den vorhandenen 36 MP Sensor weiter zu verbauen und damit dessen Lebenszyklus zu verlängern. Aber vielleicht überrascht uns Sony ja bereits am kommenden Samstag. Da beginnt die NAB-Show in Las Vegas. Bei der NAB geht es eher um professionelles Video-Equipment, aber Sony hat dort in den vergangenen Jahren den Prototypen einer 4k-DSLR mit Z-Mount und A99-Design gezeigt. Vielleicht ist ja inzwischen ein ausgereiftes Produkt daraus geworden. |
Wenn Sony in nächster Zeit kein Nachfolger der A99 auf den Markt bringt, sehe ich persönlich das so, dass man das Ende der A-Mout-Ära einläuten will oder wird.
Wenn man weiter, den Weg von Sony von der Übernahme von Minolta bis Heute verfolgt, so ist diese Entwicklung nur folgerichtig. Man hat von Minolta die Technik übernommen und Sony drum herum gebaut. Mit E-Mout hat Sony sich von Minolta frei geschwommen und was eigenes kreiert. Dies zeigt sich als erfolgreich und zukunftsorientiert. Zudem ist der Kameramarkt stark gesättigt und meiner bescheidenen Prognose nach, werden sich noch einige Hersteller bis zum nächsten Jahrzehnt von der Fotobühne verabschieden (müssen). Gruß Wolfgang |
Zitat:
Wolfgang, für mich hat diese Ära schon vor Jahren angefangen. Es wird ganz langsam immer weniger. Und man sollte das nicht nur an den Kameras festmachen, die kaum noch kommen. Wie ich schon öfter ausgeführt habe, fehlen seit Jahren massiv Objektive (-erneuerungen), die ich jetzt nicht erneut alle im einzelnen aufführen möchte. |
Zitat:
Wer könnte sich denn verabschieden? Samsung ist im Kommen, Panasonic und Olympus sind für mich keine Kandidaten.Blieben noch Pentax und Fuji. Wieviel Objektive von Fremdherstellern gibt es fürs E-Mount Vollformat?Wäre auch eine Frage.Sehen die Fremdhersteller Absatzmöglichkeiten ihrer Objektive beim E-Mount Vollformat? ERnst-Dieter |
HIER: Start der nächsten Schleife!
Vielleicht wäre es einfacher, einen beliebigen Post aus dem Thread als Startpost zu definieren und hier den Rücksprung einzubauen:lol: Viele Grüße Gerd |
Zitat:
|
Zitat:
Irgendeine Quelle muss es ja dazu geben. |
Zitat:
http://www.chip.de/news/Sony-Alpha-7..._73534728.html Wäre eigentlich Zeit.................aber 32 Megapixel:shock: |
Ich hab ja nix gegen E-Mount, nur gegen das Gehäuse drumrum gebaut wird und gegen die mit verlustbehafteten Adapter.
|
Zitat:
http://sonyalphablog.com/2015/04/sonys-new-a-mount/ Aus meiner Sicht würde es sehr viel Sinn machen, wenn dann noch die beiden Zeiss MK II mit rauskommen. Wäre ein "grosser" Knall und würde dem A-Mount wieder viel Leben einhauchen. Eine A-Mount unter dem Level von A6x wirds wohl nicht mehr geben, A-Mount hat eine Hochpreis Karriere vor sich. Gruss |
Zitat:
"(SR5) Brand new Alpha PRO FF E-mount camera to be announced before the CP+ show in February! That this kind of rumors I am 99% certain it’s going to become true! According to many of my very best sources Sony is preparing a huge special event in late January early February (right before CP+). Unlike (the rather boring) Photokina there will be much more exciting news at CP+. There will be (at least) one new FF E-mount camera with those characteristics: 1) First of a complete new generation of interchangeable Full Frame E-mount camera(s). Which means the tech is redesigned from ground up! 2) Complete new sensors (this means brand new tech and huge bump forward in quality). I hope to get details about that soon but it should have “many” Megapixels. 3) Use of an advanced version of the hybrid A6000 autofocus system. 4) Unlike the current A7 series this new generation of FF E-mount cameras are made for the very PRO market! Designed to challenge the best DSLR cameras on market like the Nikon D810 or Canon 5DmarkIII (on aspects like autofocus, reliability, build quality and features)." Danke an nobody23 für die Nennung der Quelle seines Gerüchts. Das wäre ja ein Ding, wenn Sony tatsächlich kurzfristig den A99-Nachfolger vorstellen würde. |
Zitat:
|
Ich war am Samstag in Hockenheim unterwegs. Hatte mein gesamtes Equipment dabei. A99, A77 II und A6000 mit E 16-50, E 55-210. Dem Sony 70-40, Sigma 70-20 und Sigma 50-500. Also, ne Menge Gewicht und Geld. Was mich aber immer wieder überrascht ist die A6000 und das Sony 50-210. Damit sind mir die gleich guten Bilder gelungen als mit den anderen Kameras. Nur, die A6000 mit Objektiv wiegt ca 800gr und die A99, Batteriegriff und dem 50-500 3000gr.
Da kommt man schon zum Nachdenken bzw kann sich vorstellen eher in Richtung E-Mount zu gehen. Und A-Mount nur noch für Spezialfälle einzusetzen. Ein E-Mount mit bis zu 300mm Brennweite könnte ich mir vorstellen. Man wird zwar als noch belächelt, wenn man die A6000 nutzt. Letztendlich zählt aber das Ergebnis. Eines steht aber schon fest, ist es rum mit der Motorsportfotografie wird nur die A6000 oder ähnliches bleiben. |
Zitat:
Zitat:
Wer letztendlich den richtigen Weg beschreitet, regelt der Markt, wir werden sehen. Gruß Wolfgang |
Zitat:
ERnst-Dieter |
Ob das nun grad für Hobbyfotografen wirklich interessanter ist, kann man auch anzweifeln. Einem Bekannten hab ich letztens E-Mount beim Saturn gezeigt. Er überlegt grad ob er sich mal ne gescheite Kamera zulegen soll. Hat bis jetzt noch nicht wirklich fotografiert. Sein Kommentar, also wenn ich schon soviel Kohle ausgebe, dann will ich auch was gescheites in der Hand haben. Also so einfach dürfte das für Sony auch nicht sein. Nicht alle mögen diese kompakten kleinen Dinger.
|
@ERnst-Dieter,
ganz ehrlich, wann hast Du das letzte Mal was gekauft? Manchmal habe ich den Eindruck, Dir ist langweilig weil Du so fleißig hier schreibst. Aber von Dir als Kunden kann Sony nicht existieren bzw nix Neues entwickeln. Dazu brauchts Kunden die Sony Geld in die Kasse bringen, das scheint im Moment das E-Mount System zu sein. Ich könnte mir zur Zeit nur beim E-Mount System einen Neukauf vorstellen. Ich liebäugle daher mit dem E-70-200/4 evtl. auch im Tausch gegen das Sony 70-400. Für A-Mount habe ich alles was ich brauche. Einen Vorteil hat E-Mount für mich auch, man muß nicht rumprobieren bist der AF paßt. |
Soviel ich weiß, hat er sich grad ne a58 gekauft. ;)
|
Zitat:
In Wirklichkeit brauchen wir uns um den Absatz jedenfalls der E-Mount-Produkte, denke ich, keine Sorgen zu machen. Im Gegenteil, Sony scheint endlich einen Weg gefunden zu haben, mit Kameras erfolgreich zu sein. Beim A-Mount war das wohl spätestens seit Einführung der SLT ein Problem. |
Hallo Hpike
Ja, habe ich und ich plane noch ein SWW Objektiv ein, eher nicht von Sony(es sei denn gebraucht).Für mein altes A-Mount Geraffel bekomme ich kein Geld mehr und für wirklich Gutes Neues fehlt mir das Geld.Damit bin ich natürlich kontraproduktiv für Sony als Kunden Auslaufmodell.:zuck: |
Zitat:
|
Irgendwie verstehe ich die Welt nicht mehr....
Die A99 ist noch keine 3 Jahre auf dem Markt und alles schreit nach einen Nachfolger. Sony hat die "großen" Kameras bisher nie unter 3 Jahren ausgetauscht/erneuert. Die A77 II ist jetzt ein Jahr auf dem Markt. Warum in aller Welt soll Sony jetzt einen Nachfolger der A99 vorstellen? Wir wissen seit der A7m2, dass keine vorzeitigen Infos von Sony mehr kommen und SAR kann man diesbezüglich auch vergessen. Das was kommen wird, kann man sich an den Fingern abzählen, denn warum hat Sony einige SAL-Objektive antriebsseitig erneuert, wenn es doch für die "alten" Kameras überhaupt nicht notwendig ist und das bei zwei weiteren SAL-Objektiven angekündigt. Passt irgendwie nicht mit den hier verbreiteten Spekulationen zusammen. |
Zitat:
|
Fredo, Sony ist nicht mehr so auf Vorwegankündigung aus, das ist gut!
Ob nun am 23 April etwas kommt kann Niemand hier wissen.Die letzte Sony Kamera kam für mich wie das weiße Kaninchen aus dem Zylinder, die A7II ist gemeint. Wenn etwas beim A-Mount kommen sollte, tippe ich auf eine Kamera im Einsteigersegment. PS. Bin mit meiner Alpha 58 sehr ,sehr zufrieden und verkaufe deswegen meine Alpha 200 an eine Arbeitskollegin. Ernst-Dieter |
Zitat:
Die hält doch sicher noch 5 weitere Jahre ... |
moin,
Zitat:
Wer sich für die Zahlen und Perspektiven interessiert, kann im Parallelthread von Orbiter1 alles finden. Und wenn man sich das ansieht, dann ist klar, wie es weitergeht: der Markt wird sich auf etwa ein Drittel des aktuellen Volumens reduzieren und dann wohl stabil bleiben. Die Hersteller kennen diese Prognose mindestens seit 1.5 Jahren und stellen sich darauf ein: Sony hat u.a. auf dem letzten IR-Meeting ganz klar die Weiterführung des A-mount-Systems dargelegt, die Perspektive reicht dort bis ca. Mitte 2017, und solche Angaben sind teilweise einklagbar (durch Investoren, nicht durch Kunden). Aber die Boomzeiten der Digitalumstellung sind für immer vorbei, jetzt geht es um Konsolidierung und Systempflege. Und das ist doch genau das, was wir uns wünschen. Aber es wird nicht mehr jedes Jahr 5-10 Gehäuse und 5-10 neue Objektive geben, die Zyklen werden sich bei Gehäusen wieder auf die früher üblichen 5 Jahre und bei Objektiven auf 20+ Jahre dehnen. Zur Zeit findet der Übergang statt, in 2-3 Jahren dürfte der abgeschlossen sein. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Die D750 ist dagegen nun nicht wirklich soooo viel anders einzuordnen als eine A99. Natürilch, wer eine reinrassige Sportkamera will, hat allen gegenteiligen Beteuerungen zum Trotz aus guten Gründen noch nie zum A-Mount als System der ersten Wahl gegriffen. Daran wird aber auch eine A99 II oder III nichts ändern. |
Zeitraum bis zur Vorstellung des Nachfolgers:
5D => 5DMKII = 3 Jahre, 1 Monat 5DMKII => 5DMKIII = 3 Jahre, 6 Monate 5DMKIII bis heute = 3 Jahre, 1 Monat Ist die 5DMKIII heute unverkäuflicher Elektronikschrott der mit aktuellen Modellen nicht mehr mithalten kann? Wieso werden von Sony bei der A99 kürzere Produktzyklen gefordert als vom Wettbewerb? |
weil ständig das Gefühl vermittelt wird, dass die A99 schon zur Einführung nicht mithalten konnte.
- kein Sport-AF - kein High-ISO - kein OVF - keine 36MP - kein ... eigentlich zu nix zu gebrauchen. Da braucht es halt eine MK II; die ist dann zu gar nix zu gebrauchen. |
Zitat:
|
Gefühle sind (Gott sei Dank) nicht nur bei der A99 eine sehr persönliche Sache:
kein Sport-AF = stimmt. Einen Sport-AF gibt es meines Wissens nicht - die Nikon D4 oder auch dei Canon d1x sollen einen excellenten, auch für Sport gut geeigneten AF haben. Da muss man sich aber dann auch ein wenig einarbeiten und den AF und dessen Ansprechverhalten einstellen. Der AF der A99 ist da eher etwas für Grobmotoriker - immerhin kann man dann auch nichts falsch einstellen. Für Sport ist aber der AF-Range-Limiter der A99 eine gute Hilfe - statt der Bandenwerbung ist dann der Fußballspieler scharf (wenn man den Limiter richtig eingestellt hat). kein High-Iso = kommt drauf an. 400.000 ISO lassen sich z. B. (wie bei den meisten Mitbewerbern auch) gar nicht erst einstellen- und das ist auch gut so. Bei 25.600 ISO ist Schluß - und ohne Rauschunterdrückung (ob jetzt im RAW-Konverter, in der Bildbearbeitung oder direkt in der Kamera über JPG-Ausgabe) sind die Ergebnisse dabei nicht gut. Das ist bei den Mitbewerbern aber auch so. Allerdings hat die A99 durch den feststehenden Spiegel prinzipbedingt ca. 1/3 Blende weniger Licht auf dem Sensor und damit eine (etwas) schlechtere High-ISO-Fähigkeit, als die direkten Mitbewerber wie z. B. A7 oder D600/610/750. Mit einer D4 oder A7s kann die A99 bei HighISO nicht mithalten. kein OVF = stimmt. Er wird (zumindest von mir) allerdings auch nur selten vermisst - der EVF und der flexible Monitor machen ihre Sache sehr gut. Nur beim Verfolgen von sich zügig bewegenden Motiven finde ich einen OVF angenehmer. Je schlechter die Lichtverhältnisse werden, desto mehr ist der EVF dem OVF überlegen. Ich mag das halt, wenn mir schon im Sucher angezeigt wird, welche Bildbereiche scharf abgebildet werden und welche nicht oder wenn man auch bei wenig Licht im Sucher oder auf dem Montor noch gut erkennen kann, was man eigentlich fotografiert. keine 36 MP = stimmt. Schlimm? Es gibt Konkurrenzmodelle, die das haben, z. B. A7R, D800 und von Canon werden bald sogar 50 MP geboten. Es gibt aber auch viele Modelle, die als besonders gut gelten und noch nicht mal 24 MO haben, z.B. D4 oder D1x. Ich finde 24 MP eigentlich schon als ganz ordentlich und (für mich) auch bei Ausschnittten ausreichend. kein ... eigentlich zu nix zu gebrauchen = stimmt (für mich nicht). Also deshalb für alle, die Ihre A99 jetzt wegwerfen müssen: bitte einfach an mich schicken, ich "entsorge" die dann gerne kostenlos. (Und bitte auch die Objektive mitschicken, A-Mount wird es in 50 Jahren vermutlich schon nicht mehr geben.) vlG Manfred |
Für mich hat Manfred es auf den Punkt gebracht.
Über die A99 zu jammern ist schon sehr seltsam. Der AF an meiner 5D MKII ist gefühlt immer schneller als der meiner A99. Aber mir reicht der Die Leistung in 80% aller Fälle. Un die A99 ist im Gesamtpaket eine technisch sehr viel rundere Kamera. Je länger ich mich mit ihr beschäftige je mehr überzeugt sie mich auch. Es gibt auch nicht den Sport AF. Wenn dieser imaginäre Sport AF überhaupt existiert dann hat ihn eine einzige Kamera: Die A77 II. Keine andere Kamera der Mitbewerber hat diesen schnellen und verriegelten AF. Aber Unzufriedenheit war es auch die uns einmal aus den verrußten Höhlen gebracht hat. Also auf eine weiterhin konstruktive Unzufriedenheit. Gruß Peter |
Geht mir ähnlich. Mir reichen die AF-Geschwindigkeit und High-ISO-Fähigkeit der A99 locker aus. Auch sonst bin ich mit den Ergebnissen des 24 MP Sensors sehr zufrieden. EVF sehe ich inzwischen als Vorteil gegenüber OVF und eine Kamera ohne so einem hervorragenden Klappdisplay wie es die A99 hat kommt überhaupt nicht in Frage. Die Video-Fähigkeiten finde ich ebenfalls sehr gut. Jeder hat halt andere Prioritäten. Aus meiner Sicht braucht sich die A99 in Summe nicht vor den Wettbewerbern verstecken.
|
Die Kirschen in Nachbar´s Garten sind immer süßer, so sehe ich es überspitzt!
Ernst-Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr. |