SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Diskussion zum Adventskalender (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203268)

Dana 15.12.2023 22:21

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2293720)
Klar, aber um diese Meinungsbilder geht es uns doch. :top:
Es kann nicht mehr Wertschätzung für Bild und Fotografen geben, als die kritische Auseinandersetzung mit dem Werk.


Schön, dass du das sagst. ;)

nickname 15.12.2023 22:28

Erster Teil 15.12. von Crimson:

Moin moin allerseits,

ich - @Crimson aka Markus - bin der Neue und darf heute die erste Hälfte eurer wunderbaren Kalenderbilder 10 Tage vor Weihnachten (die Zeit rast :shock:) besprechen... ich gestehe, ein wenig Bammel gehabt zu haben, musste dann aber schnell feststellen beim ersten Dutzend heute früh, dass es sogar richtig Spaß macht, kein Wunder bei Euren Beiträgen... natürlich kam dann zwischendurch noch der übliche Arbeitstag etwas ungeplant sogar im Büro, aber nun ist meine Hälfte vollbracht und Nele übernimmt den zweiten Teil...

Ist für heute wirklich Schluss?
Heute ist nicht alle Tage
Ich komm wieder, keine Frage ;)

Besprechung 15. Dezember 2023
NameBildBesprechung
embeM31 Andromeda Astro... das bewundere ich immer, würde vielleicht auch gerne mal, aber dann kommen die Probleme... komische Uhrzeiten (das NoGo schlechthin) und Erstversuche oft eher nicht so überzeugend... der große Andromenanebel, sicher die bekannteste Nachbargalaxie und hier richtig schön eingefangen, inmitten quasi unzähliger Sterne und Galaxien, teilweise mit Blendensternen als zweites Highlight... für mich wie ein Wimmelbild von Ali Mitgutsch (die Älteren werden das kennen), wo man unendlich lange die Gedanken laufen lassen kann... für mich als Astroahnungslosem hätten mich hier tatsächlich noch die Belichtungsdaten interessiert, die mir sonst oft recht egal sind.
nicknameZwischen Land und Meer ein Sehnsuchtsbild, jedenfalls für mich. Meer ist immer mit Sehnsucht verbunden, ein Ort zum Auftanken, ein Ort mit riesiger Weite bis zum unsichtbaren Horizont, wo man von der Scheibe fällt... wo wir sind? Ich weiß es nicht, das könnte an vielen Küsten sein, Frankreich, Niederlande, ... es ist auch egal, so ein Blick, so leer, so schönes Wetter mit ein paar fotogenen Wolken... wie viele gehen hier einfach vorbei. Nur der Strommast und das Boot ziehen etwas zu viel Aufmerksamkeit von der Ruhe ab, aber bevor ich ganz nasse Füße kriege gehe ich weiter...
waldeObernai (F) zum Glück steht dabei, wo es ist, Alsace, östlicher Teil... bisher sind wir immer nur weiter westlich (Nancy) oder auf der anderen Rheinseite und dort nur vorbeigefahren und immer, wenn ich Bilder vom östlichen Teil des Elasses sehe, zieht es mich auch mal ein wenig dorthin... ein für viele nordfranzösische kleinere Städte ganz typischer Marktplatz, nicht besonders groß und mit weitgehend erhaltener alter Bausubstanz - gerade das sieht man im Elsass ja häufig... immer wieder eine schöne Erinnerung... ich weiß nicht, ob es geht, aber ich würde versuchen, es etwas geradezurichten und rechts den Parkscheinautomaten (tolle Erfindung der Neuzeit) abzuschneiden.
HoStSpread your wings and catch the bee wow, was für ein Licht, was für Farben, auch die mittige Anordnung passt hier wirklich gut... so ein Treffer und der Tag ist wunderbar, egal, was sonst schon war oder noch kommt - das Gefühl bei so einem Erlebnis und Bild kann man förmlich nachfühlen. Ich Banause habe natürlich keine Ahnung, aber wozu gibt es Google... ah, doch richtig geraten, Bienenfresser, wunderschöne Vögel, mit dem Bild kannst Du Dich echt glücklich schätzen, da bin ich gespannt, was die nächsten 9 Tage bieten.
jumbolino67Viel Orange noch ein Sehnsuchtsbild nach dem Meer... auch wieder eine Szene, an der viele wohl vorbeilaufen würden, vielleicht noch das wunderbare Abendlicht bewundern, mehr aber nicht. Du hast hier eine wunderbare Komposition hinbekommen, die so schön im Licht stehenden 'Puschelgräser' (Biologie waren zu viele Treppen für nur 45min) passen gut zu 'Vordergrund macht Bild gesund' und sind hier sehr wichtig als Anker vor dem Himmel und machen so ein richtig gutes Bild daraus - der Himmel alleine wäre nämlich zu wenig. Die Lichtstimmung kann dadurch insgesamt so schön dunkel sein und macht die Gesamtwirkung aus. Wenn ich was meckern soll, dann nur der Schriftzug - der lenkt ab.
SchartiTowerbridge immer wieder schön am Adventskalender ist, dass man so viele wunderbare Bilder von Ecken kriegt, wo man zwar selber schon lange mal hinfahren wollte, es aber noch nie geschafft hat - so wie hier. London kenne ich nur von oben und dem sagenhaft britischen Heathrow... die Tower Bridge, wie viele Bilder kennt man davon und weil so oft ist es vor Ort gar nicht so leicht, eine Perspektive zu finden, die bei den Menschenmengen einem auch wirklich zusagt. Du hast hier mit der Gegenlichtstimmung und der 'eingefangenen' Sonne eine sehr spannende gefunden, die auf mich auf den ersten Blick nach mehr Brennweite als 35 aussah und sehr gelungen ist. Ich würde es noch ein wenig nach vorne kippen, wenn meine Augen nicht täuschen. Gegen die Flares ist man oft recht machtlos.
cf1024die kleine gewendelte klein, aber fein - was auch sonst bei Dir. S/W passt hier gut, mit feinen Kontrasten, die realen Farben sind vermutlich eher nicht optimal. Treppen gehören ja neben den legendären Museumsbildern klar zu Deiner breiten Kernkompetenz, ich bewundere das schon recht lange, wie Du mit Ausschnitt und Belichtung fast immer richtig viel Spannung ins Bild bekommst. Hier würde ich aber dennoch nochmal ein wenig ausrichten oder schneiden, die Wand hinten ist zu sichtbar schief, v.a. die Fuge rechts.
Danalittle woods wie cool ist das denn? Ein Miniaturwäldchen... das muss man erstmal sehen und sich dann in den Dreck werfen und sich endlich wieder wie ein kleines Kind fühlen - herrlich. Es sieht aus wie uralte knorrige südeuropäische Bäume in südeuropäischer (ich mag das) Halbpflege... dazu ein seidenweicher Hintergrund, der immer dann besonders toll ist, wenn er farblich auch so fein passt. Ein Bild zum Schmunzeln und sowas mag ich sehr.
jhagmanFest im Griff auch wieder so ein Bild, wo viele vermutlich achtlos vorbeigehen... auch hier passt die mittige Anordnung, das eher cyan knallt nicht so arg, was ich durch die großflächige Wirkung hier eher als Vorteil sehe, schön natürlich, dass das Seil fast farblich genau passend dazu ausgesucht wurde... vielleicht lohnt es sich, noch ein wenig zu putzen am Mauerwerk, die paar Flecken, die da sind.
TafelspitzSeebrücke wow... was für ein schönes Licht... welche Seebrücke ist das? Ostseeküste? Kanalküste? Egal wo, wieder so ein wunderbares Bild, wo man sich (ich jedenfalls) lange mit den Augen austoben kann und neben der so schön belichteten Seebrücke ist im Umfeld genau so viel Zeichnung da, wie es braucht für ein komplettes Bild bei diesen Lichtverhältnissen - inklusive der beiden Tauben (Strandkörbe) unten links... das einzige, woran ich hänge, es kippt minimal (wirklich minimal) nach links.
RMBGruppenkuscheln die Beiden - RMB und RZP - mit den potentiell 'gefährlichen' Bildern wieder hintereinander... aber dankenswerterweise macht ihr mir das Leben heute leicht...ein Paket Goldstaub-Laubkäfer - ohne die Beschreibung hätte ich weniger als 0 Ahnung... immer wieder bemerkenswert, wie Du diese kleine faszinierende (wenn ungefährlich) Tierwelt ablichtest und näherbringst, so viele dieser kleinen Geschöpfe haben Aufmerksamkeit wirklich verdient... und dazu wieder so ein seidenweicher passender Hintergrund - perfekt.
RZPPillenwespe was für ein schönes Wespenportrait, da hat sie Dich aber sehr nah ran gelassen... faszinierend, welche Details man in dieser Vergrößerung erkennen kann und was für schöne Tiere es sind - wie überhaupt sich so unglaublich viel Schönheit in der Natur verbirgt, wo man stetig achtlos vorbeigeht... sagte ich schon, dass ich seidenweiche farblich passende Hintergründe mag? Einzig die Schärfe hätte ich mir einen Tick tiefer gewünscht oder etwas weiter hinten - aber ein wenig mehr Blende würde gehen.
Sir Donnerbold Duckrotes Haus am Meer was so einfach klingt, endet doch wieder in einem Bild voller Sehnsucht... Meer, Kargheit und Ruhe, was will man me(eh)r, da würde man (ich jedenfalls) eh nie wieder weg wollen... das klassisch skandinavische Rot, hier in Norwegen, haben wir ja schon im September bewundern dürfen und es hat zu Recht seinen Weg in den Kalender gefunden... an solchen Bildern hängen Urlaubserinnerungen jahrzehntelang...
HarebrHart an des Meeres Strande... wir bleiben am Meer, das gefällt mir, schrieb ich schon, dass ich das Meer mag? Hart an der Kante, nicht immer ungefährlich, als ehemaliger Ausgleichsküstensommerbewohner (tolles Wort gell?) kenne ich die Problematik besser, als mir lieb wäre... hart auch im Licht, vermutlich am Abend (die Uhrzeit am Bild halte ich mal für ein Gerücht), eine eher windgeprägte Küste nicht nur warm...bestimmt eine sehr schöne Urlaubserinnerung mit entsprechenden schönen Erinnerungen... wo sind wir hier? Nordküste der Bretagne? Der Himmel hat eine wunderbare Zeichnung, von der der Vordergrund gerne etwas mehr haben könnte nach meinem Geschmack... und irgendwie bin ich neugierig auf die Farbversion, die bestimmt begründet, warum Du S/W umgesetzt hast.
kiwi05Goldrausch-Las Médulas auch das Bild haben wir schon gesehen - eine offenbar landschaftlich sehr sehenswerte ehemalige Goldmine (interessante römische Schürftechnik mit großflächigem Ausspülen durchlöcherter Felsen) im Nordwesten Spaniens - am sehr frühen Morgen mit noch sehr wenig Licht, was den Hügelketten im Hintergrund eine wunderschön zarte Zeichnung gibt (wieder was, wo ich mich drin verlieren und träumen kann) und dazu in ebenso schönem Kontrast die dominanten fast goldfarbenen Felsen... nur ein wenig mehr Helligkeit und vor allem Wumms hätte dieses Bild verdient (Tiefen und Lichter), dann würde es deutlich plastischer wirken und die feine Zeichnung könnte dennoch erhalten bleiben...
[/QUOTE]


Zweiter Teil 15.12. von nickname

Die zweite Adventskerze brennt, meine Gespräche beim Hundewalk mit den Leuten im Dorf waren supernett, die Technik funktioniert. Also kann ich mit guter Laune in die Besprechung starten:

Besprechung 15. Dezember 2023
NameBildBesprechung
#430 haribee Allegorie Vielleicht war es einer der heißen Tage dieses Jahres. Ein Spaziergang, ein Fotowalk durch Wien. Jetzt täte eine Abkühlung gut. Da, ein Brunnen, schnell hin zum sprudelnden Nass. Es ist der Danubisbrunnen, auch Albrechtsbrunnen, an einem zentralen Ort der österreichischen Hauptstadt. Hiervon sehen wir einen Ausschnitt, ein dichtes Portrait einer der Nebenfiguren, eines Wassermanns, der zusammen mit zwei anderen die Wasserschale trägt, auf der die allegorischen Hauptfiguren (Danubis/Donau und Vindobona/Wien; nicht im Bild) platziert sind. Du bist nah herangegangen und hast den Nöck wunderbar in die Schärfeebene gebracht. Die offene Blende bringt etwas Bewegungsunschärfe in das herabrieselnde Wasser und eine deutliche, weiche Hintergrundunschärfe in das fein in Grautönen abgestufte SW-Bild. Klasse ist das leicht beschattete, aber schön durchgezeichnete, geneigte Profil des Wassermanns in der Bildmitte vor der hellen Hausfassade. Ein Link zum Danubisbrunnen wird auch noch mitgeliefert. Prima Service! :top:
#431 perser Backfische in Baku Lange habe ich ihn nicht mehr gehört, den Begriff Backfisch, „verschwand er doch als Bezeichnung von jungen Mädchen bis zum Ende des 20. Jahrhunderts weitgehend aus der Umgangssprache“ (Wiki). Um ihn zu illustrieren, können wir dein Bild als Paradebeispiel nehmen. Ein paar junge Mädchen, gut gelaunt gestikulierend, lachen den Fotografen an. Der Rest der Fotografie zeigt weitere Personen, eine Frau und mehrere Jungs, die aber mit dem Dialog zwischen Bildermacher und „Backfischen“ nicht viel zu tun haben. Freundlich gelbe Fassaden und frisches Grün umrahmen die Situation. Wieder ein gelungener Schnappschuss von einer deiner Reisen, hier in Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan. Ein weiteres Dankeschön für’s Mitnehmen in die weite Welt! :top:
#432 MaTiHH Hochbahn Januar-Abendrot an der Jan-Fedder-Promenade in Zusammenspiel mit Rotakzenten und Spiegelung an den Hochbahnwagen, dunkel-rötlicher Backsteinarchitektur, kleinen leuchtendroten Rück- und Bremslichtern ferner Autos und dem weinroten Gartenschirm eines Restaurants. Deine Bearbeitung macht das Bild düster und anheimelnd zugleich. Die Bildaufteilung zieht uns perspektivisch zum rot-blaugrün-komplementären Himmel. Eine schöne, kontrastreiche Momentaufnahme der Großstadt Hamburg. Jetzt noch nebenan einkehren und einen Absacker zu sich nehmen. :top:
#433 bruno5 Punkerin mit Kind Hihi, coole Frisur! War da etwas Wind, der der Vogelmutter die Federn zaust? Eine schönfarbige Rückenansicht eines Alt- und eines Jungvogels vor sahnig-fließendem Bokeh. Die Brennweite von 400mm zieht die Bildbereiche zusammen, der Kontrast zwischen hellem Hintergrund und den scharf durchgezeichneten mehrfarbigen Tierfiguren passt wunderbar. Man kommt nicht umhin, immer wieder die beiden miteinander zu vergleichen und die Ähnlichkeiten im Federkleid zu genießen. Welche Vogelart ist das denn? Möglicherweise zwei Gänsesäger? Das I-Tüpfelchen ist natürlich der Kopfschmuck bei beiden. Gesträubte Punkerfrisur beim Altvogel, weich und flauschig-flaumig beim Nachwuchs. Ein total süßes Tierportrait! Kuschelschön! :top:
#434 jsffm Biene Schön erwischt, die Biene. Ein bisschen lustig sieht es aus, wie das Insekt, so kurz vor der Landung, auf der Blüte in der Luft hängt. Vielleicht auch deshalb, weil man die Flügel kaum erkennen kann, eventuell schemenhaft als ganz leicht unscharfer, minimal hellerer Bereich vor dem Thorax. Das ist aber nicht schlimm, weil die Luft- und Anflugpräsenz des Tierchens so herrlich ist. Die Landeklappen sind ausgefahren, die Beine hängen in der Luft, Flug Nr. 379783 nähert sich dem Airport (die Daten hat mir die Lightbox verraten). Die Borretschblüte ist auch zu verlockend, und liegt wunderbar in der Schärfeebene, so wie auch die Biene. Die gute Bildaufteilung korrespondiert mit dem schönen Bokeh. Prima ist, wie die Biene vor hellem Hintergrund von dunklen Pflanzenteilen umrahmt wird. :top:
#435 K-H-B Luci Die können gucken, mit ihren schönen Augen. Schnurrrrrr… Ist das ein Prachtexemplar von Katze! So ein feines Tier, dass der Fotograf sich ganz tief in die Hocke oder auf die Knie begibt, um Luci zu portraitieren. Diese liegt langgestreckt, mit braun gestromtem Fell und grünen Augen, eigentlich mit dem Rücken zum Betrachter. Da überkommt sie die Neugier und sie dreht den Kopf nach hinten, um mitzubekommen, was sich da hinter ihr abspielt. Ein Pfötchen ist leicht angewinkelt, Zeichen von Spiellaune oder wohligem Gefühl. Auf jeden Fall geht es dem Kätzchen gut. Der Schärfebereich liegt schön auf Augen und Ohren, Vorder- und Hintergrund rahmen das Tier verschwommen ein. Das Ganze spielt sich in vielen angenehm-warmen Brauntönen ab. Einzig der Hintergrund wirkt ein bisschen unruhig durch stark wechselndes Hell-Dunkel. Macht aber nix, Luci ist toll. :top: Meine Luca guckt eben auch mit auf den Bildschirm. Gruß von Hund zu Katz!
#436 Saiza Cosmosfeld in Japan Ein großes Feld voller Schmuckkörbchen. So werden die Cosmeen auch genannt. Ist das eine Farbenpracht. Es scheint dieser Felder viele zu geben in Japan und auch Südkorea. Der strahlend blaue, mit vielen weißen Wölkchen dekorierte Himmel wetteifert mit dem Sattpinkrosa-Leuchten der Blumen. Die Hintergrundberge in bestem Farbperspektiv-Blaugrau erinnern an die japanische Majestät, den Fujiyama. Das mittig platzierte Torii symbolisiert den Übergang von der profanen in die spirituelle Welt. Was mag sich hinter den Cosmeen verbergen? Ein Schrein? Ein Tempel? Sehr profan muten allerdings die zu erahnenden Gebäude und die Hochspannungsmasten am rechten Bildrand an. Das Bild ist eine sehr interessante Mischung aus Tradition und Moderne. Japan halt. Danke für’s Mitnehmen ins ferne Asien! :top:
#437 zuckerbaer69 Mond! Huia, das strahlt! Das ist ja mal eine Mondsichel. Mit Astrofotografie kenne ich mich nicht so gut aus, erinnere aber die meisten Mondaufnahmen so, dass die von der Sonne beleuchtete Fläche Details zeigt und der unbeleuchtete Teil im Dunkel liegt. Du machst das anders. Und warum auch nicht. Die Sichel überstrahlt gewaltig. Deshalb hast du wahrscheinlich auch das Ausrufezeichen beim Bildtitel gesetzt. Was mir gefällt, ist die große Restfläche des Mondes, auf der man zwar verschwommen, aber noch erkennbar und weich die Kraterlandschaft des Erdtrabanten wahrnimmt. :top:
#438 Windbreaker Vitra 5 Yeah! Ich bin bekennender Vitra-Fan. Ich hatte vor Jahren einmal, das Museum war damals geschlossen, eine Privatführung und durfte mich auf alle Ausstellungsstühle setzen. Eure Fototour hat euch ja auch großen Spaß gemacht. Vom Frank O. Gehry-Gebäude angefangen, über die vielen Designobjekte, bis hin zu großen und kleinen Extras, Vitra bietet sehr viel. Deine Farbpalette ist in sich schon sehr ästhetisch. Du hast sie frontal aufgenommen und sauber ausgerichtet. Durch die Plastizität der Farbmuster entsteht eine große Tiefenwirkung auf einer relativ kleinen Fläche. Die Licht- und Glanzeffekte verstärken diesen Eindruck noch. Schön gemacht! :top:
#439 CB450 Gewendelt Sehr plakativ (im positiven Sinn) und abstrahiert: Die Nichtfarben Schwarz, Weiß und Grau plus ein leuchtendes Grün. Klare, abgegrenzte, zueinander in Harmonie stehende Flächen. Die von dir perfekt abgebildete Wendeltreppe ist ja gar keine, sondern ein Bild der „Organischen Abstraktion“, oder ein bisher unentdecktes Gemälde von Frank Stella. Wieder mal ein richtiger Hingucker mit toller Schwerpunktsetzung. Top! :top:
#440 catfriendPI Herbstliche Spiegelung Ein neues Experiment von Barbara. Relativ gleichmäßig unregelmäßige Baumspiegelungen auf einer bewegten Wasseroberfläche. Man kann organische Strukturen im lebendigen Schwarz-Hellgrau erahnen. Und wieder denke ich an die Moderne, an Abstrakten Expressionismus: Dein Beitrag erinnert mich an die Dripping-Bilder von Jackson Pollock. Noch stärker wäre der Effekt, wenn man den Kontrast etwas Richtung Schwarz-Weiß erhöhen würde. Kleine Highlights in Form von welken Blättchen schwimmen auch noch auf dem Wasser. Da kommt die nächste Assoziation: M. C. Escher mit seinem genialen Bild „Drei Welten“. Ich mag deine Wasserspiegelung. :top:
#441 Reisefoto Polarlicht Lofoten 2 Ohhhh, ist das toll! Eine winterlich-verschneite nächtliche Landschaft, eine Küstenlinie mit Spiegelung im Meer. Hab ich was vergessen? Ach ja, noch so ein bisschen Sternenhimmel und eine Prise Polarlicht. Ok, ich habe da ein wenig untertrieben. Ein toller Sternenhimmel und volles, beeindruckendes grün waberndes Polarlicht mit ein bisschen violett im Abgang. Dich beneiden mit Sicherheit sehr viele von uns. Beneiden im Sinne von „dir absolut gönnen“, da du uns durch das Zeigen deiner Bilder mitnimmst in den hohen Norden. Dankeschön dafür! :top:
#442 Ernst-Dieter aus Apelern Wanze Ei, ein Schnabelkerf. Cooler Name: Ein Kerbtier mit schnabelartigem Saugrüssel. Welche Wanze genau, keine Ahnung, denn alleine in Deutschland leben derer 889 Arten, weltweit etwa 40.000. Ich bin mir sicher, Rainer (RMB) kennt sie alle, inklusive der Größe und Verhaltensweisen. Dein Exemplar ist recht hübsch, freundlich-farbig hellrotbraun mit gelben Beinen, sowie schön diagonal und bildfüllend angeordnet. Das Hintergrundbokeh in frischem Grün und etwas Braun verleiht dem Ganzen eine angenehm natürliche Atmosphäre. Wenn du eine etwas geschlossenere Blende gewählt hättest, wäre vielleicht der Rücken des Kerfs mehr in die Schärfe gerückt. Mit f2.8 bekommt man da leider nur einen kleinen Bereich, der selbst für das kleine Tierchen nicht ausreicht. Aber auch so gefällt mir dein Insekt. Es ist schön, dass du Verschiedenes ausprobierst und hier zeigst. :top:
#443 Crimson Studentendasein Du willst uns einen Ratschlag geben? Es gibt viel zu tun während des Studiums. Viele Bücher sind sehr umfangreich, also fang rechtzeitig an sie zu lesen und zu lernen. Hier geht es mehr um die Botschaft, als um dein Bild. Die Gestaltung des Bildes stammt von der norwegischen Autorin und Illustratorin Lisa Aisato. Es scheint sich um ein besonderes Buch zu handeln, das einen sehr berühren kann. Auch das ist deine Botschaft: Ein wunderbarer Buchtipp. Das Foto ist hier Nebensache, insofern nimmst du die Rolle eines Vermittlers ein, der seine Mission verfolgt. Danke für die Buchidee! :top:
#444 Tobbser Schwanzmeise Tobias, Wildlife ist, außer deiner Linde natürlich, absolut dein Ding. Hier hast du einen superniedlichen gefiederten Vertreter der Natur abgelichtet. Schwanzmeisen klettern gerne an Ästen und nutzen ihren Schwanz als Balancierhilfe. Hab ich eben gelernt. Die kleine Meise wirkt wie ein weiches Wollpuschelchen, hat einen winzigen Schnabel, neigt keck das Köpfchen und hält sich mit zierlichen Füßchen und Krallen am, das Bild stark dominierenden Ast fest. Letzteres stört aber nicht, sondern gibt dem Bild einen festen Halt. Der kleine Vogel sitzt zentriert, bekommt aber durch das unterschiedlich farbige Bokeh im Hintergrund den notwendigen Schwerpunkt. Absolut zauberhaft! :top:

Und wieder hat es mir viel Freude bereitet, die Türchen zu öffnen – jedes Mal spannend - eure Bilder zu sehen und mir meine Gedanken dazu zu machen. Dankeschön für dieses Vergnügen!

Und ein großes Dankeschön an Markus, mit dem ich heute eine sehr gute Besprechungsteamzusammenarbeit hatte. :top:

Crimson 15.12.2023 22:52

Moin Nele,

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2293727)
NameBildBesprechung
#443 Crimson Studentendasein Du willst uns einen Ratschlag geben? Es gibt viel zu tun während des Studiums. Viele Bücher sind sehr umfangreich, also fang rechtzeitig an sie zu lesen und zu lernen. Hier geht es mehr um die Botschaft, als um dein Bild. Die Gestaltung des Bildes stammt von der norwegischen Autorin und Illustratorin Lisa Aisato. Es scheint sich um ein besonderes Buch zu handeln, das einen sehr berühren kann. Auch das ist deine Botschaft: Ein wunderbarer Buchtipp. Das Foto ist hier Nebensache, insofern nimmst du die Rolle eines Vermittlers ein, der seine Mission verfolgt. Danke für die Buchidee! :top:
[/table]

Und ein großes Dankeschön an Markus, mit dem ich heute eine sehr gute Besprechungsteamzusammenarbeit hatte. :top:

der Dank geht zurück, das hat super geklappt und viel Spaß gemacht - sehr gerne wieder so :top:

Du kennst echt viel :shock: anhand des Bildes das Buch zu erkennen - auch wenn ich das Bild schon im Monatsthema von Rainer hatte... krass :shock::top:
'Alle Farben des Lebens' ist ein absolut wunderbares Buch für die, die noch träumen können, die sich in Bilder fallen lassen können, etwas, was man (ich jedenfalls) viel zu selten macht, weil der Alltag viel zu wenig Zeit übrig lässt... ja, es ist mehr Botschaft, als Bild und natürlich habe ich es heute genommen, wo ich selbst mich durch den 'Berg' ackern durfte, der vorher viel größer aussah, als er nachher war - die Hälfte Eurer heutigen Bilder zu besprechen ;)

Viele Grüße,
Markus

bruno5 15.12.2023 23:10

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2293728)

Besprechung 15. Dezember 2023
NameBildBesprechung
bruno5 Punkerin mit Kind Hihi, coole Frisur! War da etwas Wind, der der Vogelmutter die Federn zaust? Eine schönfarbige Rückenansicht eines Alt- und eines Jungvogels vor sahnig-fließendem Bokeh. Die Brennweite von 400mm zieht die Bildbereiche zusammen, der Kontrast zwischen hellem Hintergrund und den scharf durchgezeichneten mehrfarbigen Tierfiguren passt wunderbar. Man kommt nicht umhin, immer wieder die beiden miteinander zu vergleichen und die Ähnlichkeiten im Federkleid zu genießen. Welche Vogelart ist das denn? Möglicherweise zwei Gänsesäger? Das I-Tüpfelchen ist natürlich der Kopfschmuck bei beiden. Gesträubte Punkerfrisur beim Altvogel, weich und flauschig-flaumig beim Nachwuchs. Ein total süßes Tierportrait! Kuschelschön! :top:

Hallo Nele, vielen Dank für den netten Kommentar. :D Du hast richtig vermutet, was die Spezies betrifft. :top: Es handelt sich tatsächlich um ein Gänsesäger-Weibchen mit einem Küken. Das Bild entstand am Ostufer des Gardasees am frühen Morgen. Es hatte zu dieser Tageszeit, wie üblich, einen starken Nordwind, der die Federhaube des Weibchens so schön aufplusterte.

nickname 15.12.2023 23:18

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2293731)
Moin Nele,

der Dank geht zurück, das hat super geklappt und viel Spaß gemacht - sehr gerne wieder so :top:

Du kennst echt viel :shock: anhand des Bildes das Buch zu erkennen - auch wenn ich das Bild schon im Monatsthema von Rainer hatte... krass :shock::top:
'Alle Farben des Lebens' ist ein absolut wunderbares Buch für die, die noch träumen können, die sich in Bilder fallen lassen können, etwas, was man (ich jedenfalls) viel zu selten macht, weil der Alltag viel zu wenig Zeit übrig lässt... ja, es ist mehr Botschaft, als Bild und natürlich habe ich es heute genommen, wo ich selbst mich durch den 'Berg' ackern durfte, der vorher viel größer aussah, als er nachher war - die Hälfte Eurer heutigen Bilder zu besprechen ;)

Viele Grüße,
Markus

Das war nicht so schwer. Ich lese viel und hatte auch schon mal was von dem Buch gehört. Die Illustratorin ist super!

Du hast dein erstes Mal im Besprechungsteam so richtig gut absolviert. Klasse! :top:

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2293732)
Hallo Nele, vielen Dank für den netten Kommentar. :D Du hast richtig vermutet, was die Spezies betrifft. :top: Es handelt sich tatsächlich um ein Gänsesäger-Weibchen mit einem Küken. Das Bild entstand am Ostufer des Gardasees am frühen Morgen. Es hatte zu dieser Tageszeit, wie üblich, einen starken Nordwind, der die Federhaube des Weibchens so schön aufplusterte.

Ah, der Gardaseewind. Ich wollte da eigentlich immer mal surfen gehen. Das hat leider nicht geklappt. Aber du hast mich/uns jetzt noch mal dorthin mitgenommen, mit deinem lustig-süß-schönen Bild. :top:

embe 15.12.2023 23:46

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2293727)
Erster Teil 15.12. von Crimson:


Besprechung 15. Dezember 2023
NameBildBesprechung
embeM31 Andromeda Astro... das bewundere ich immer, würde vielleicht auch gerne mal, aber dann kommen die Probleme... komische Uhrzeiten (das NoGo schlechthin) und Erstversuche oft eher nicht so überzeugend... der große Andromenanebel, sicher die bekannteste Nachbargalaxie und hier richtig schön eingefangen, inmitten quasi unzähliger Sterne und Galaxien, teilweise mit Blendensternen als zweites Highlight... für mich wie ein Wimmelbild von Ali Mitgutsch (die Älteren werden das kennen), wo man unendlich lange die Gedanken laufen lassen kann... für mich als Astroahnungslosem hätten mich hier tatsächlich noch die Belichtungsdaten interessiert, die mir sonst oft recht egal sind.
  

Vielen Dank für Deine Besprechung, Markus.:D
Ja, ich hatte leider vergessen, die Daten dazuzuschreiben.
Habe es in der Galerie ergänzt:
22 Minuten bei ISO2500
SEL70200GF4@F4 192mm
A7m3 auf iOptron SkyTracker
verrechnet mit Siril 1.2.0
(lights, darks, flats, biases)
Und aufgenommen (Huhu, Jens!) auf dem Balkon. :D

jsffm 16.12.2023 00:21

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2293727)
NameBildBesprechung
#434 jsffm Biene Schön erwischt, die Biene. Ein bisschen lustig sieht es aus, wie das Insekt, so kurz vor der Landung, auf der Blüte in der Luft hängt. Vielleicht auch deshalb, weil man die Flügel kaum erkennen kann, eventuell schemenhaft als ganz leicht unscharfer, minimal hellerer Bereich vor dem Thorax. Das ist aber nicht schlimm, weil die Luft- und Anflugpräsenz des Tierchens so herrlich ist. Die Landeklappen sind ausgefahren, die Beine hängen in der Luft, Flug Nr. 379783 nähert sich dem Airport (die Daten hat mir die Lightbox verraten). Die Borretschblüte ist auch zu verlockend, und liegt wunderbar in der Schärfeebene, so wie auch die Biene. Die gute Bildaufteilung korrespondiert mit dem schönen Bokeh. Prima ist, wie die Biene vor hellem Hintergrund von dunklen Pflanzenteilen umrahmt wird. :top:

Hi Nele,

vielen Dank für die wunderbare, liebe Besprechung :)

Dana 16.12.2023 08:45

Zitat:

Zitat von Crimson
Besprechung 15. Dezember 2023
NameBildBesprechung
Danalittle woods wie cool ist das denn? Ein Miniaturwäldchen... das muss man erstmal sehen und sich dann in den Dreck werfen und sich endlich wieder wie ein kleines Kind fühlen - herrlich. Es sieht aus wie uralte knorrige südeuropäische Bäume in südeuropäischer (ich mag das) Halbpflege... dazu ein seidenweicher Hintergrund, der immer dann besonders toll ist, wenn er farblich auch so fein passt. Ein Bild zum Schmunzeln und sowas mag ich sehr.

Lieben Dank für deine Besprechung!
Es ist schön zu sehen, wie gut du in deiner allerersten Tätigkeit als Adventskalender-Teammitglied klargekommen bist! :top:

Ja, ich fand diese Mini-Bäume auch einfach klasse. Was genau es für ein Gewächs ist, keine Ahnung, aber es überschreitet 10cm kaum. Und ja, manchmal muss man für ein Bild auch mal so richtig tief runter. :lol: Bleibt nicht aus. Gut, auf Dreck könnte ich mittlerweile verzichten. :lol: So sehr inneres Kind ich noch bin. ;)

Besprechung 15. Dezember 2023
NameBildBesprechung
#443 Crimson 

Können wir gern privat drüber sprechen. :)

peter2tria 16.12.2023 09:12

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2293644)
peter2tria ||Hopp HoppIch denke wir sehen eine Triathlonteilnehmer der gerne sein Fahrrad in Socken schiebt um die in den Pedalen hängende Schuhe zu schonen. Förmlich elfenhaft schwebt er neben seinem Rad daher. Ok.....Dürfte vermutlich beim Wechsel von Rad zu laufen sein und die Laufschuhe kommen gleich an die Füße. Aber witzig ist es allemal den Sportler so zu sehen. Irgendwie will es nicht in den Kopf was die Augen zeigen. Verkehrte Welt bei den Triathleten in Socken :-) Du hast auf jeden Fall genau den abgehobenen Moment erwischt und dem Sockenlaufenden Radler die Luft nach vorne gelassen um ihn aus dem Bild laufen zu lassen. Ich denke immer noch darüber nach. Hat der die Radstrecke...nein...neneeee...:-)
[/table][/table]

Danke Jürgen für die witzigen Überlegungen.
Du hast Recht - es ist in der Wechselzone beim Triathlon. Genauer gesagt ist das Regionalliga Süd, in Lauingen 2023. Rad und Laufen wurden in der Innenstadt durchgeführt, was den Wettkampf sehr kompakt und somit Zuschauer-freundlich macht.
Beim Wechsel - die 4. Disziplin - müssen auch Sekunden gespart werden. Dabei schlüpft man noch vor der Wechselline aus den Schuhen, stellt die Füße auf die Schuhe und kann so bis zum Schluß Druck auf die Pedale bringen. Die Schuhe bleiben dann am Rad und man läuft bis zu seinem Wechselplatz, wo die Laufschuhe warten. Zeit für ein Kaffeetscherl ist da nicht ;)

HoSt 16.12.2023 09:19

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2293644)

Besprechung 14. Dezember 2023
NameBildBesprechung
HoStBrautgeschenkIm Tierreich gelten einfach andere Gesetze. Wir würden ein Kopfschütteln ernten würden wir mit einer fetten Libelle als Brautgeschenk aufkreuzen. Die Bienenfresserdame scheint aber höchst erfreut zu sein über das dargebotene Präsent. Hat sich der angehende Bräutigam aber wirklich alle Mühe gemacht um einen dieser flinken Flieger zu erlegen. Prima getroffen wie die beiden Täubchen da im Baum sitzen. Nix was stört dazu noch ein strahlendblauer Himmel so das die beiden ihre ganze Farbenpracht zur Geltung bringen können.. Kann es sein das hier ordentlich gecroppt wurde?Und Glückwunsch zum sauberen Sensor :-)

Vielen lieben Dank, Jürgen. Trotz der Belastung durch die äußeren Umstände hast du eine wundervolle Besprechung aller Bilder hingelegt. Auch ich kann mich nur im Namen meiner verliebten Bienenfresser bedanken.


Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2293673)
Die Bilder gestern waren alle einfach toll, aber eins muss ich einfach noch für mich selbst herausheben:

Ich hab SO gelacht!! :lol:

Nicht nur ist diese Vogelszene wunderbar getroffen, in dieser Form sicher auch eher selten, total scharf, super im Fokus, die Farben etc...alles ist megatoll. Aber das Beste sind die Gesichtsausdrücke!!! :lol: :lol: Ich fall immer noch unter den Tisch!

Er so: "Jaaaaaaaa.....jetzt bin ich für deinen SEHR (ZU) exquisiten Geschmack echt ÜBERALL rumgeflogen...ich hoffe, das passt jetzt..."

Sie: VÖLLIGE Verzückung. :lol: :lol:

Ich könnt immer noch kreischen. Einfach zu genial. :lol:

Ein wenig Lachen ist doch immer gesund... und Gesundheit scheinst du ja gerade zu brauchen. Schön, dass Dir mein Bild so besonders gefallen hat.

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2293727)
Erster Teil 15.12. von Crimson:

Besprechung 15. Dezember 2023
NameBildBesprechung
HoStSpread your wings and catch the bee wow, was für ein Licht, was für Farben, auch die mittige Anordnung passt hier wirklich gut... so ein Treffer und der Tag ist wunderbar, egal, was sonst schon war oder noch kommt - das Gefühl bei so einem Erlebnis und Bild kann man förmlich nachfühlen. Ich Banause habe natürlich keine Ahnung, aber wozu gibt es Google... ah, doch richtig geraten, Bienenfresser, wunderschöne Vögel, mit dem Bild kannst Du Dich echt glücklich schätzen, da bin ich gespannt, was die nächsten 9 Tage bieten.

Auch Dir ein ganz großes Dankeschön... mal schauen, was sich noch so hinter den Türchen verbirgt... ist ja immer eine subjektive Reihenfolge ;)

CB450 16.12.2023 11:07

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2293644)

Besprechung 14. Dezember 2023
NameBildBesprechung
CB450 Vitra Treppe Ein Ort an den ich liebend gerne öfters vorbeikommen möchte. Weils so viel zu schauen gibt. So viel zum knipsen. Unter anderem auch so herrliche Wendeltreppen. Das Türchen geht auf und schwups zieht es einen ins Bild hinein und die Treppe rauf. Es schmeichelt dem Auge. Rundes geschwungenes und dazu die klaren Kanten der Treppe. Klasse Kontraste von der Treppe zum Rest. Einzig, aber das ist ja nur mein Monk der da randaliert, würde ich mir wünschen den dunklen Deckenfleck der Links oben das Bild bombt zu eliminieren uuuund die Wendel links ganzl zu zeigen. Aber dem Gesamteindruck schaden, die mich ein klitzekleinwenig störenden Dinge, nicht. Weil es nämlich eine supergute Aufnahme ist die gerne einen großformatigen Platz an der Wand gekommen darf


Herzlichen Dank für deine Zeit für mein Bild.
Was den Schatten links betrifft kann deinem innerlichen Monk geholfen werden. ;)
Für die Wendel müsste ich die KI bemühen, da einige störende Elemente im Bild sind. Daher auch der Beschnitt.
Ich hatte es ja bereits einige Male gesagt, Vitra ist ein Paradies für Fotografen.

CB450 16.12.2023 11:17

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2293404)
[/B]

Besprechung 12. Dezember 2023
NameBildBesprechung
CB450Die Zinnen Beeindruckend, die Tre Cime di Lavaredo im frühen Morgenlicht. Der markante Gebirgsstock in den Sextner Dolomiten verzaubert zahllose Touristen und Wanderer und ist normalerweise in warmer Farbstimmung abgelichtet. Die Drei Zinnen gehören lt. Wikipedia zu den meist fotografierten Bergen der Alpen. Wahrscheinlich hast du deshalb die schwarzweiße Bildvariante gewählt um dein Foto von den tausendfach Gemachten abzuheben. Das ist dir nicht nur gelungen, sondern das auch noch sehr gut!

Vielen Dank, Jens.
Zahllos ist die Zahl der Touristen tatsächlich, das kann ich bestätigen. Bei diesem Bild habe ich versucht die Not zu einer Tugend zu machen. Der Himmel war unspannend wolkenlos und die Sonne kam schnell mit hartem Licht über den Horizont.
Somit hat sich SW einfach angeboten, vor allem um die Schatten auf den Felsen hervorzuheben.

Tafelspitz 16.12.2023 11:25

Zitat:

Zitat von Crimson

Moin moin allerseits,

ich - @Crimson aka Markus - bin der Neue und darf heute die erste Hälfte eurer wunderbaren Kalenderbilder 10 Tage vor Weihnachten (die Zeit rast :shock:) besprechen... ich gestehe, ein wenig Bammel gehabt zu haben, musste dann aber schnell feststellen beim ersten Dutzend heute früh, dass es sogar richtig Spaß macht, kein Wunder bei Euren Beiträgen...

Du hast das wirklich super gemacht. Grosses Kompliment! Darfst du jederzeit gerne wieder :top:

Zitat:

Zitat von Crimson
Besprechung 15. Dezember 2023
NameBildBesprechung
TafelspitzSeebrücke wow... was für ein schönes Licht... welche Seebrücke ist das? Ostseeküste? Kanalküste? Egal wo, wieder so ein wunderbares Bild, wo man sich (ich jedenfalls) lange mit den Augen austoben kann und neben der so schön belichteten Seebrücke ist im Umfeld genau so viel Zeichnung da, wie es braucht für ein komplettes Bild bei diesen Lichtverhältnissen - inklusive der beiden Tauben (Strandkörbe) unten links... das einzige, woran ich hänge, es kippt minimal (wirklich minimal) nach links.

Vielen Dank für deine wohlwollende Besprechung! :D
Es handelt sich hier um die Seebrücke bei Sellin auf Rügen.
Deinen Eindruck, dass das Bild minimal schief ist, kann ich bestätigen. Allerdings liegt das daran, dass die Seebrücke leicht schräg ins Meer hinaus gebaut wurde und dazu auch noch ein kleiner Knick zwischen der Brücke und dem "Bauwerk" besteht. Keine Ahnung, welcher Architekt sich sowas ausdenkt. Ts. Anzeige ist raus :cool:
Der Horizont ist jedenfalls exakt Waagrecht ausgerichtet, ich habe es eben nochmals überprüft :D

Harebr 16.12.2023 11:54

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2293727)
Erster Teil 15.12. von Crimson:

Harebr||Hart an des Meeres Strande... wir bleiben am Meer, das gefällt mir, schrieb ich schon, dass ich das Meer mag? Hart an der Kante, nicht immer ungefährlich, als ehemaliger Ausgleichsküstensommerbewohner (tolles Wort gell?) kenne ich die Problematik besser, als mir lieb wäre... hart auch im Licht, vermutlich am Abend (die Uhrzeit am Bild halte ich mal für ein Gerücht), eine eher windgeprägte Küste nicht nur warm...bestimmt eine sehr schöne Urlaubserinnerung mit entsprechenden schönen Erinnerungen... wo sind wir hier? Nordküste der Bretagne? Der Himmel hat eine wunderbare Zeichnung, von der der Vordergrund gerne etwas mehr haben könnte nach meinem Geschmack... und irgendwie bin ich neugierig auf die Farbversion, die bestimmt begründet, warum Du S/W umgesetzt hast.

:top:

Markus, nette Besprechung, danke. Zur Info, das Haus liegt an der Südküste der Bretagne und es war ein trüber Tag. Alles flau, daher kein Farbbild von mir. Ich hatte gehofft, die Sonne würde durch ein kleines Wolkenloch so ein nettes Spotlight setzen, aber es blieb diffus, auch wenn sich die Wolkendecke öffnete. Für mich blieb die s/w Bearbeitung als einzig vernünftige Variante übrig (außer Mülleimer :D).
Ach ja Uhrzeit: Die a6700 war neu und ich mit der Menu-führung nicht vertraut. ständig habe ich irgendwelche Einstellungen probiert, verändert etc. wohl auch mal die Zeit (aus Versehen!?).

Hart an des Meeres Strande
baut man ein festes Haus;
als sollt′ es ewig dauern,
so heben die trotz′gen Mauern
sich in das Land hinaus. (F. Hebbel)

walde 16.12.2023 13:01

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2293727)
walde||Obernai (F) ... ich weiß nicht, ob es geht, aber ich würde versuchen, es etwas geradezurichten und rechts den Parkscheinautomaten (tolle Erfindung der Neuzeit) abzuschneiden.

Hallo Markus, vielen Dank, dass du dich mit meinem Bild auseinander gesetzt hast. Geraderichten geht nicht noch mehr, ich habe bereits mit drehen und vertikaltransformieren das Bild nach meinen Möglichkeiten in der Bildbearbeitung korrigiert.
Den Parkautomat habe ich durch weiteres Beschneiden entfernt. Dadurch fällt ein Element im Bild weg, was dem Bild aber gut tut. Vielen Dank für deinen Hinweis.

Bild in der Galerie

Tom D 16.12.2023 22:16

Einen schönen guten Abend in die Runde. Heute darf ich mal wieder Türchen öffnen :)
Also, los geht's:

Besprechung 16. Dezember 2023
NameBildBesprechung
#445 walde[/lightbox]außer Betrieb Ein Bild, das den Betrachter sofort ein gutes Stück in der Zeit zurück teleportiert, in ärmliche, entbehrungsreiche Zeiten, in denen eine Lehmhütte als Heimstatt diente, ein Krug Wasser und ein Korb voll Kartoffeln oder Obst - wenn überhaupt vorhanden - zum Leben reichen musste. Wie hart das Leben damals (R) sein musste und wie gut wir es doch heute haben. Das Bild in seiner monochromen Farbgebung unterstützt noch diese Tristesse der längst vergangenen Zeit. Einzig die Spinnenweben vor dem Fenster zeugen davon, dass wir uns eben nicht in diesem Zeitalter befinden, sondern dass die Zeit vorübergegangen ist. Obwohl ich den rechten Teil des Korbes ein wenig vermisse, denke ich, dass die Wahl des Hochformates die richtige Wahl war. Auf diese Weise ist das Fenster in seiner gesamten Höhe auf dem Bild.
#446 Danawaterfall Ich hätte den Titel "Im Feenland" gewählt, denn genau da ist dieser Wasserfall zu finden :) . Wunderbar, wie watteweich das Wasser herunter stürzt, man kann den Wassergeistern beim Tanzen zusehen. Dazu seitlich das mystische Grün - man erwartet, dass jeden Moment eine Fee durch das Bild fliegt. Die Langzeitaufnahme ist ausserordentlich gut gelungen.
#447 RZPSchlichte Raubfliege Schöne Makroaufnahme eines Insekts, dass uns (zumindest mir) in den warmen Monaten gerne mal lästig wird. Interessant zu sehen, aus wieviele einzelne Segmente den Körper einer solchen Fliege bilden. Sehr gut gefällt mir die Farbgebung es Bildes, vor diesem schönen Creme-Gelb hebt sich die dunkle Fliege schön ab. Ich bin immer wieder begeistert vom Detailreichtum der Aufnahmen.
#448 RMBGeschlechtsunterschiede Und gleich im Anschluß die nächste(n) beeindruckenden Makroaufnahme(n). Vom Körperbau völlig anders aufgebaut als das Vorgängermodel von RZP. Was ist Männlein und was ist Weiblein? Schon bunt schillernd sind ja beide. Hier haben wir (im Gegensatz zu RZPs Bild, beides hat seine Vorteile) mehr 'Umgebung' in Form der Blüten im Bild,was auch sehr schön ist. Man sieht zumindest auf dem zweiten Bild sehr gut, wie sich das Insekt an der Blüte labt. Im ersten Bild ist der Fokus nicht ganz auf dem Saugrüssel, aber man kann es sich vorstellen. Sorry, dass ich Vergleiche anstelle, aber, wenn zwei so herausragende Makros direkt hintereinander kommen ... ;)
#449 SchartiHeliosphäre Eine schöne Momentaufnahme von einem Sommerfest. Es ist schon spät, kurz vor 22:00 Uhr, es ist noch ein wenig Helligkeit vorhanden. Die Zuschauer verfolgen eine -wie ich vermute- recht Interessante Vorstellung. Solch Akrobatikkünstler an einem Ballon habe ich noch nicht gesehen. Das Bild wird durch die Komplentärfarben Rot und Grün schön belebt. Darf ich zwei Vorschläge machen? Das Bild moderat entrauschen und die Helligkeitsspitzen auf der Akrobatin ein wenig abmildern.
#450 MaTiHHBurg Colmberg Trutzig erhebt sich die Burg in der LAndschaft, bietet dem Burgherrn und seinem Gefolge Schutz vor der herbstlich/winterlichen Kälte, beherbergte Grafen, Ritter und Gesinde - und heute vielleicht den ein oder anderen Geist? Lange Schatten, Rauhreif auf dem Gras, ein Bild, das die Kälte des Tages gut wiedergibt und trotzdem oder vielleicht sogar gerade deshalb Ruhe und Besinnlichkeit hervorruft. Im Hintergrund eine beeindruckende Burg, die über alles wacht. Sehr stimmungsvolles Bild.
#451 HoStUp! Oh wow, was eine Dynamik im Bild. Sehr gut eingefangen, wie das Flugzeug in einem leichten Bogen fast senkrecht in die Luft steigt - natürlich mit der obligatorischen Rauchfahne, die das Ganze ein wenig dramatisch wirken lässt. Mitfliegen wollte ich da allerdings nicht. Da muss man schon sehr angstbefreit sein und einen stabilen Magen haben :)
#452 haribeeBlaugrüne Mosaikjungfer Alter Schwede, ist das stark. So eine Libelle im Flug zu erwischen ist nicht leicht. Und dann auch noch so knackscharf auf dem Gesicht und Körper. Meine Anerkennung und mein Neid sowie meine Begeisterung seien dir gewiss ;). Mir fliegen diese Vicher nie so bereitwillig vor das Objektiv.
#453 K-H-BAnflug zum Tanz auf dem Eis Na, ob die LAndung gelingt? Einen Tailstrike haben wir schonmal, das gibt Abzüge in der B-Note :) . Aber nur für den Vogel, nicht für den Fotografen. Der hat alles richtig gemacht. Zum rechten Zeitpunkt abgesrückt und die Szene perfekt eingefangen. Schön, wie die Flügel in Bremsstellung ausgebreitet sind.
#454 kiwi05Pilgerperle in Rot Jetzt musste ich anhand des Titels erstmal Google bemühen. Collonges-la-Rouge zählt zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Du zeigst uns einen kleinen Teil von diesem Dorf, versteckt hinter einer alten Mauer, Grün- und Blumenbewuchs und Bäumen. Aber genau dieser marode Eindruck ist das, was das Bild interessant macht. Es macht neugierig auf mehr. Was erwartet mich am Ende der Mauer, wenn ich nach links abbiege? - Kopfkino läuft.
#455 Sir Donnerbold DuckOktobersommer im Heckengäu Goldener Oktober. Blauer Himmel, es ist nochmal richtig warm. Eine Blumenwiese, die dazu einlädt, sich hineinzulegen und mit einem Grashalm im Mund die vorbeiziehenden Wolken zu beobachten (ausgenommen Allergiker). Einfach ein schöner Gedanke, der durch das Betrachten des Bildes ausgelöst wird. Ich mag die Vorstellung - und das Bild.
#456 tafelspitzFeierabend Nothing is better than a good sundowner ;) Zu diesem Anblick möchte man sich an den See setzen, die Beine ins Wasser baumeln lassen und bei einem Glas Bier (wahlweise hier Cocktail, Gin, Wein, Limo, Cola einsetzen) um den wohlverdienten Feierabend zu genießen und den Tag ausklingen zu lassen. Schöne Bildaufteilung mit viel von dem orange leuchtenden Himmel.
#457 CB450Fischerhütte Eine wunderbare Idylle zeigst du uns hier. Das Schilf rahmt den unteren teil des Bildes gut ein, während der Sonnenuntergangshimmel und seine Spiegelung im See die Hütte umschmeicheln. Schön auch, dass der Vordergrund nicht ganz im dunklen Schwarz verschwindet, sondern wirklich noch gut erkennbar ist - die Lichtsituation gut gemeistert.
#458 peter2triaElefant through wideangle is closer than he appears Der muss ja schon verdammt nah gewesen sein. Bestimmt eine beeindruckende Situation. Man kann die Situation förmlich spüren - so nah ist mir noch kein Rüsseltier gekommen. trotzdem sieht er gar nicht richtig gefährlich aus, eher neugierig und interessiert. Ich hoffe, dass mir nächsten Monat auch so ein Foto aus solch einer Nähe gelingen mag. Das Weitwinkel kommt auf jeden Fall mit.
#459 HarebrDas Salz der Erde Salinen. Kenne ich sonst nur aus südlicheren Gefilden. So südlich sieht mir das gar nicht aus. Darf ich fragen, wo das ist? Es ist faszinierend zu sehen, wie diese Becken angelegt sind. Das ganze im Sonnenuntergang mit dem kleinen Dort und dem Kirchturm in der Ferne macht das Ganze wiederum sehr stimmungsvoll.
#460 saizaKlatschmohnfeld bei Putzbrunn/Bayern Na, das hebt doch gleich die Stimmung. Dieses herrliche Rot bis weit ins Bokeh hinein, die in der Sonne glänzenden Blüten - wie herrlich. Ich mag diese Klatschmohnfelder sehr und du gibst dieses sommerliche Flair sehr schön in deinem Bild wieder. Danke für diese Aufheiterung in diesen dunklen Tagen.
#461 Jumbolino67Ziehen & Drehen Ziehen und Drehen :) Aber das ist doch kein Glücksrad. Sehr mutige Wahl, .das Bild in S/W darzustellen, sind Kirmessen doch mit grellbunten Lichtern verbunden. In S/W hat es was von 'Der dritte Mann', nur in Düsseldorf, nicht in Wien. Ist aber durchaus ein guter künstlerischer Ansatz. Ich sehe eine Belichtungszeit von 45 s. Wie es aussieht war für einen Teil der Belichtungszeit das Riesenrad im Stillstand, denn man sieht die Kabinen durchaus als einzelne Objekte und auch als verschwommene Spur. Das finde ich, hast du gut abgepasst. Der Himmel und die Wolken sehen durch die Langzeitbelichtung sehr dramatisch aus - wiederum passend zum Film Noir.
#462 jsffmKohlweißling Ein sehr schönes Bild dieses kleinen weißen Flattermanns. Das Bild hat alles, was es braucht um großartig zu sein. Ein schöner weicher Hintergrund, hell violett leuchtende Blüten und darauf der reinweiße Kohlweißling. Und als besonderen Witz die Schwebfliege hintendran. Für mich sieht es so aus, als warte sie geduldig in der Reihe bis der Kohlweißling mit seiner Mahlzeit fertig ist, um dann als nächste an der Blüte zu naschen. :) Wahrscheinlich flog sie einfach vorbei, aber so wie ich es mir vorstelle, ist es lustiger.
#463 CrimsonSchwarzweiß Sehr schön, wie der Rhein in der Sonne glitzert, die Fähre Zons-Urdenbach schippert malerisch über den Fluss und dreht sich gerade mit dem Heck zur Anlegestelle oder hat gerade abgelegt (???). Im Hintergrund erahne ich das Gasthaus zur Rheinfähre in Zons. Allerdings liegt die Betonung auf 'erahne'. Ich würde vorschlagen, den mittleren Bereich einen Tick aufzuhellen. Dadurch, dass das Bild in S/W ist, geht durch die dunklen Bildanteile m.E. (zu) viel von der Umgebung verloren.
#464 bruno5Abendrot über dem Ampermoos Das Bild lebt vom Himmel, von den Wolkenstrukturen und der glühend roten Farbe. Der untere Teil des Bildes tritt dezent in den dunklen Hintergrund um dem Himmel seinen großen Auftritt nicht zu stehlen. So empfinde ich das jedenfalls und vielleicht ist das sogar etwas zu dunkel. Ich würde es mit ein wenig Aufhellen versuchen, nur ganz dezent.
#465 jhagmanChristmas Garden Ach wunderbar. Jetzt kommt Weihnachtsstimmung auf. Funkelnd glitzern die Lichter an dieser gold/silbernen Seerose, dazu noch mit Spiegelung im Wasser. Da kann man nur staunen. Toll. Wo ist das? Irgendwo in einem botanischen Garten oder privat?
#466 cf1024Nordstern Treppenhaus Ohja, wunderbar, dieses Treppenhaus. Schneckenartig, wie sie sich nach oben windet. Auch eine sehr schöne Bildaufteilung (goldener Schnitt). Ich könnte jetzt so weitermachen und alle positiven Dinge an diesem Bild aufzählen, negative finde ich eh keine. Oder ich mache es kurz und schreibe einfach: Tolles Bild. Gefällt mir richtig gut. Achso, noch eine Frage: Wo ist das?
#467 WindbreakerInnenhof Europäisches Parlament Eindrucksvolle Perspektive, die diesen beeindruckenden Prachtbau der Moderne so richtig gut zur Geltung bringt. Dazu die Sonne mit Sternchenstrahlen - richtig gut gelungen. Straßburg und das Europaviertel sind sicher auch mal den ein oder anderen Ausflug wert.
#468 catfriendPIWald im Sommer Jetzt habe ich drei Möglichkeiten: 1. Du hast versehentlich verwackelt. 2. Du hast experimentiert und absichtlich Wackeltechniken probiert, 3. Die Verzerrungen kommen durch eine Spiegelung im Wasser. Wie dem auch sei, sieht es jedenfalls sehr künstlerisch aus, wie aus einem Traum heraus geholt.
#469 perserMädchen am Mekong Na, die sechs Mädels haben aber gerade Spaß. Lebensfreude pur kam mir als erstes in den Sinn. Ein schönes Bild, da irgendwie die Fröhlichkeit überspringt. Darf ich fragen, in welchem Land das Bild gemacht wurde? Der Mekong ist ja lang und fließt durch einige Länder.
#470 TobbserGlitzerflieger Ui, wie nah ist das denn? Die Hummel liegt 1 a in der Schärfeebene, da kann man sogar reinzoomen und es ist immer noch extrem scharf, so dass man das kleinste Detail erkennen kann. :top: Das Licht bricht sich wirklich so glitzernd in manchen Härchen, als wäre sie kurz vorher durch Glitzerstaub geflogen.
#471 zuckerbaer69Im Stechschritt marsch Links, links, links zwo drei vier :) Ein (ähm) Vogel in seinem Revier und auch noch mit Beute im Schnabel. Ich finde es toll, wie er da stolz mit erhobenem Kopf im Gras marschiert als wollte er sagen 'seht her, was ich gefangen habe'.
#472 nicknameIm Vorbeischwimmen Oh, das ist etwas ganz Besonderes. Ein Unterwasserbild eines ganz süßen Pinguins. Warst du selber im Wasser? Oder ist es durch eine Scheibe in einem Zoo fotografiert. Wie dem auch sei, ich finde es richtig gut. Der Pinguin vorne ist reichlich scharf, was einen detaillierten Blick auf das Federkleid ermöglicht. Frage: Wolltest du das mit dem weißen oberen Teil so? Ich habe mal so weit reingezoomt, bis das weg ist und so gefällt es mir noch einen Tick besser.
#473 embeSilbersee Gaaaaaaaaaanz viel silberne See und ein winzig kleines Bötchen darauf. Da erkennt man die Weite der See. Sehr schön diese Querstaffelung in den verschiedenen Farbabstufungen. Eine ausgezeichnete Bildkomposition.
#474 Ernst-Dieter aus ApelernBokeh Rispenhortensie Das Bokeh ist gut gelungen, ebenso die Abbildung der illuster aus der Ecke sich empor reckenden Hortensie. Sehr ansehnlich auch die Wiederholung der Blüten im weichen Hintergrund. Von der Belichtung her ist es mir vorne mittig etwas kontrastarm, kann aber auch am Monitor oder an meinen müder werdenden Augen liegen :) Aber versuchen könnte man es, hier ein klein wenig mehr Kontrast + Helligkeit drauf zu geben.
#475 Reisefoto Baustellen- und Polarlicht am Strand Das ist ja der Hammer. Eine wunderbar malerische Polarlichtaufnahme. Das weiße Licht kommt von besagter Baustelle? Das stört mich in keiner Weise, es bietet im Gegenteil einen schönen Gegenpart zum grünen Polarlicht undd der Umgebung. Ein richtig fabelhaftes Bild. Gut, dass du es kurz vor Schluss noch geschafft hast, es einzustellen.

Die heutige Tür hat auch ein großes Lob verdient. :top:

jsffm 16.12.2023 22:23

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2293824)
NameBildBesprechung
#462 jsffmKohlweißling Ein sehr schönes Bild dieses kleinen weißen Flattermanns. Das Bild hat alles, was es braucht um großartig zu sein. Ein schöner weicher Hintergrund, hell violett leuchtende Blüten und darauf der reinweiße Kohlweißling. Und als besonderen Witz die Schwebfliege hintendran. Für mich sieht es so aus, als warte sie geduldig in der Reihe bis der Kohlweißling mit seiner Mahlzeit fertig ist, um dann als nächste an der Blüte zu naschen. :) Wahrscheinlich flog sie einfach vorbei, aber so wie ich es mir vorstelle, ist es lustiger.

Danke für die tolle Besprechung meines Bildes. :)

Crimson 16.12.2023 22:47

Moin Tom,

mit den Türchen sagst Du was :top: nicht nur die heutige, die sind allesamt der Oberhammer und ich hoffe, wir kriegen die noch irgendwo zusammengestellt hin...

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2293824)
NameBildBesprechung
#463 CrimsonSchwarzweiß Sehr schön, wie der Rhein in der Sonne glitzert, die Fähre Zons-Urdenbach schippert malerisch über den Fluss und dreht sich gerade mit dem Heck zur Anlegestelle oder hat gerade abgelegt (???). Im Hintergrund erahne ich das Gasthaus zur Rheinfähre in Zons. Allerdings liegt die Betonung auf 'erahne'. Ich würde vorschlagen, den mittleren Bereich einen Tick aufzuhellen. Dadurch, dass das Bild in S/W ist, geht durch die dunklen Bildanteile m.E. (zu) viel von der Umgebung verloren.

vielen lieben Dank... mehr als erahnen soll es hier auch nicht sein, ja, die Fähre hat gerade abgelegt... mir waren hier tatsächlich die harten Kontraste (Rhein und Ufer), die fast einen Scherenschnitt ergeben zusammen mit der Himmelszeichnung wichtig. Hellt man das Ufer auf, geht viel Bildwirkung verloren.

Viele Grüße,
Markus

Reisefoto 17.12.2023 00:27

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2293824)
Besprechung 16. Dezember 2023
NameBildBesprechung
#475 Reisefoto Baustellen- und Polarlicht am Strand Das ist ja der Hammer. Eine wunderbar malerische Polarlichtaufnahme. Das weiße Licht kommt von besagter Baustelle? Das stört mich in keiner Weise, es bietet im Gegenteil einen schönen Gegenpart zum grünen Polarlicht undd der Umgebung. Ein richtig fabelhaftes Bild. Gut, dass du es kurz vor Schluss noch geschafft hast, es einzustellen.

Ja, das Licht kommt von der Baustelle. Den Strahler habe ich hinter einem der Felsen versteckt. Der Strahler sorgt so tatsächlich für interessantes Licht, dass aber für einen schwer zu beherrschenden Dynamikumfang im Bild sorgt. Ich freue mich, dass aus dieser Situation letztendlich ein Bild entstanden ist, das Anklang findet. Eigentlich hatten wir etwas anderes vor: Spiegelungen des Polarlichts auf dem nassen, kurzeitig überspülten Strand zu fotografieren (zeige ich in den nächsten Tagen). Das gelang nur in die entgegengesetzte Blickrichtung und auch nicht in dem Bereich zwischen Baustelle und Felsen.

Dana 17.12.2023 09:08

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2293824)
Besprechung 16. Dezember 2023
NameBildBesprechung
#446 Danawaterfall Ich hätte den Titel "Im Feenland" gewählt, denn genau da ist dieser Wasserfall zu finden :) . Wunderbar, wie watteweich das Wasser herunter stürzt, man kann den Wassergeistern beim Tanzen zusehen. Dazu seitlich das mystische Grün - man erwartet, dass jeden Moment eine Fee durch das Bild fliegt. Die Langzeitaufnahme ist ausserordentlich gut gelungen.

Vielen lieben Dank! Das klingt aber SEHR schön. Irgendwo versteckt sich ja vielleicht eine? =) Mit der LZB habe ich experimentiert, weil ich die Weichheit mag, aber für mich immer noch irgendwie "Fließstruktur" im Wasser sein muss. Dies war für mich der beste Kompromiss zwischen diesen beiden. Schön, dass es dir gefällt.

Schade, dass du dieses Jahr nicht mitmachst. :umarm:

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2293824)
Die heutige Tür hat auch ein großes Lob verdient. :top:

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2293826)
Moin Tom,
mit den Türchen sagst Du was :top: nicht nur die heutige, die sind allesamt der Oberhammer und ich hoffe, wir kriegen die noch irgendwo zusammengestellt hin...

Ich kann euch gerne am Schluss die Türchen in Webgröße hier zusammenstellen.

Irgendwie hatte ich ja gehofft, Gerd liest ein wenig mit und sagt was zu den Türchen. :D Vielleicht muss ich ihn privat mal anstupsen, kann ja sein, dass er das einfach nicht mitkriegt, wie toll seine Türchen ankommen. :top:

saiza 17.12.2023 10:12

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2293823)

Besprechung 16. Dezember 2023
NameBildBesprechung
#460 saizaKlatschmohnfeld bei Putzbrunn/Bayern Na, das hebt doch gleich die Stimmung. Dieses herrliche Rot bis weit ins Bokeh hinein, die in der Sonne glänzenden Blüten - wie herrlich. Ich mag diese Klatschmohnfelder sehr und du gibst dieses sommerliche Flair sehr schön in deinem Bild wieder. Danke für diese Aufheiterung in diesen dunklen Tagen.


Herzlichen Dank für deine schöne Besprechung. Jedes Jahr bin ich im Frühsommer auf der Suche nach Mohnfeldern, leider sind die ja immer woanders, aber letztes Jahr hatte ich Glück mit gleich mehreren. in Japan werden oft extra Mohnfelder angelegt und dann weiß man genau wo die sind und wann die blühen, aber wenn die dort blühen, bin ich fast nie dort.

CB450 17.12.2023 10:19

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2293727)
[B]



Besprechung 15. Dezember 2023
NameBildBesprechung
#439 CB450 Gewendelt Sehr plakativ (im positiven Sinn) und abstrahiert: Die Nichtfarben Schwarz, Weiß und Grau plus ein leuchtendes Grün. Klare, abgegrenzte, zueinander in Harmonie stehende Flächen. Die von dir perfekt abgebildete Wendeltreppe ist ja gar keine, sondern ein Bild der „Organischen Abstraktion“, oder ein bisher unentdecktes Gemälde von Frank Stella. Wieder mal ein richtiger Hingucker mit toller Schwerpunktsetzung. Top! :top:



Herzlichen Dank für diese Besprechung.
Der Hinweis auf Frank Stella hat bei mir mal wieder zu einer kulturellen Bereicherung geführt. Ich kannte den Künstler vorher nicht.
Interessanterweise habe ich gelesen, dass er ein großer Anhänger des quadratischen Formats war und ich habe tatsächlich auch eine quadratische Version meines Bildes. :)


Bild in der Galerie

CB450 17.12.2023 10:24

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2293824)

Besprechung 16. Dezember 2023
NameBildBesprechung
#457 CB450Fischerhütte Eine wunderbare Idylle zeigst du uns hier. Das Schilf rahmt den unteren teil des Bildes gut ein, während der Sonnenuntergangshimmel und seine Spiegelung im See die Hütte umschmeicheln. Schön auch, dass der Vordergrund nicht ganz im dunklen Schwarz verschwindet, sondern wirklich noch gut erkennbar ist - die Lichtsituation gut gemeistert.

Vielen Dank auch dir für deine Zeit für die Bilder im Kalender.
Es ist wirklich erstaunlich welche Reserven die heutigen Kamerasensoren in der Nachbearbeitung liefern. Ich komme mittlerweile zu 99% mit einer Belichtung aus.

zuckerbaer69 17.12.2023 10:40

#471 zuckerbaer69||Im Stechschritt marsch Links, links, links zwo drei vier :) Ein (ähm) Vogel in seinem Revier und auch noch mit Beute im Schnabel. Ich finde es toll, wie er da stolz mit erhobenem Kopf im Gras marschiert als wollte er sagen 'seht her, was ich gefangen habe'.


Danke für die Besprechung!
Das ist ein Star ,der ganz stolz durch die Wiese gelaufen ist.
LG
Reinhard

Tom D 17.12.2023 10:47

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2293826)
Moin Tom,

mit den Türchen sagst Du was :top: nicht nur die heutige, die sind allesamt der Oberhammer und ich hoffe, wir kriegen die noch irgendwo zusammengestellt hin...

vielen lieben Dank... mehr als erahnen soll es hier auch nicht sein, ja, die Fähre hat gerade abgelegt... mir waren hier tatsächlich die harten Kontraste (Rhein und Ufer), die fast einen Scherenschnitt ergeben zusammen mit der Himmelszeichnung wichtig. Hellt man das Ufer auf, geht viel Bildwirkung verloren.

Viele Grüße,
Markus

Ah, das ist vollkommen i. O. Ich hatte eigentlich gehabt, noch zu ergänzen „es sei denn, du wolltest es genau so haben“. Aber das finde ich selbstverständlich. Die Intention des Fotografen geht über jede Kritik.

peter2tria 17.12.2023 10:50

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2293824)
Besprechung 16. Dezember 2023
NameBildBesprechung
#458 peter2triaElefant through wideangle is closer than he appears Der muss ja schon verdammt nah gewesen sein. Bestimmt eine beeindruckende Situation. Man kann die Situation förmlich spüren - so nah ist mir noch kein Rüsseltier gekommen. trotzdem sieht er gar nicht richtig gefährlich aus, eher neugierig und interessiert. Ich hoffe, dass mir nächsten Monat auch so ein Foto aus solch einer Nähe gelingen mag. Das Weitwinkel kommt auf jeden Fall mit.

Vielen Dank Tom für die nette Besprechung
Er war wirklich nahe und kam langsam, aber eindeutig auf uns zu. Auf das nächste Bild hätte er nicht mehr gepaßt, ich nahm die Kamera runter und habe mich richtig erschrocken, wie nahe er schon war: eine Armläne? einen Meter? egal.
In diesem Moment hatte der Guide das Auto 3m vorgesetzt und alles war gut.
Also, auf Krawall war er nicht aus, aber er wollte uns zeigen, dass er der Größte hier ist und jetzt wünscht, dass wir uns wegbewegen - ganz klar !! Das erledigt war er zufrieden. Wann anders hatte er schon mal am Auto gewackelt, um seinem 'Wunsch' Nachdruck zu verleihen :shock:.
Auf jeden Fall war es beeindruckend.

Geht ja bald los bei Euch :top: Es ist jedesmal anders. Auf jeden Fall werdet Ihr tolle Sachen erleben :cool:
Und wie man sieht, lohnt sich ein Standard-zoom bei Gamedrive immer ;)

embe 17.12.2023 11:11

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2292779)
...
Besprechung 06. Dezember 2023
NameBildBesprechung
...  
#179 - embeHoheslied die analoge Aufnahme mit seiner alten Ricoh SLR besprech’ ich nicht, der embe hat zu spät eingestellt :P
   

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2293176)
Anlässlich Dominiks Bild heute, habe ich mich entschieden, kurz auf die Beiträge der jeweiligen Tagesbesprecher einzugehen, die an den Tagen alleine zugange waren.
...
Wow, SLR ab 1984, SW-Film, analog, Ring-Herz-Motiv, Buch, 1. Korinther 13, sehr ästhetisch, Klasse! :top:
...

Vielen Dank, Nele. Schöne Idee. :D
Ja genau, meine alte Ricoh XR20SP von 1985, die mich viele Jahre lang über viele KB-Filme weg begleitet hat.
Und so ein Ring-Herz-Schatten-Bild habe ich irgendwann mal gesehen und endlich mal selbst gemacht.
Mit dem Hohelied Salomos aus dem Alten Testament (Schön bist du meine Freundin, ja du bist schön. Hinter dem Schleier deine Augen wie Tauben...)


Zitat:

Zitat von Harebr (Beitrag 2292817)
Hallo Michael, das finde ich sehr schade, denn es wäre doch sicher eine spannende Geschichte wie "dieser embe" beim Aufräumen des Dachbodens einen alten Pappkarton mit einer alten Ricoh findet, die er seit 25 Jahren nicht mehr benutzt hat. Wie er sich in der Folge daran erinnert, dass seit ebenso langer Zeit im Kühlschrank (im untersten Eck) ein alter Ilford 400 lagert, den er längst entsorgen wollte, aber es nicht übers Herz brachte und wie dann der Entschluss in ihm reifte, die alte Analogzeit wieder aufleben zu lassen inklusive kleinem Fotolabor. Und dann ein so schönes "Hohes Lied" auf die "gute, alte Analogzeit"! Da öffnet sich doch eine ganze Welt voller toller Geschichten an denen Du uns teilhaben lassen könntest! Heute hast Du doch Zeit: Kein Unterricht, kein Sony-Stammtisch,...
Gruß Harald

Pff, vollkommen inakzeptabel ungenau... die Ricoh lag immer ordentlich in der alten Fototasche im Keller und war höchstens 10 Jahre unbenutzt (Pappkarton - pah, da lag die Daci Royal drin, die mein Vater anscheinend mal irgendwann gekauft hatte). Ich habe sogar mal die Lichtdichtungen an der SLR erneuert.:D Und wer lagert denn Filme im Kühlschrank? Die Dinger reifen am Besten bei Kellertemperatur, oder waren das Weinflaschen? Egal, der Ilford HP5 war auch erst vom Ende der Nuller-Jahre, soweit ich mich erinnere.
Was aber stimmt, ist, dass ich irgendwann die noch vorhandenen Reste vom Fotolabor wieder ergänzt habe. In der Hoffnung unserem Junior was von der Faszination von damals vermitteln zu können. Vergebens! Aber er hat ja ein iPhone. Immerhin. :D
Digital ist in so vielen Belangen einfach einfacher, besser, billiger. Aber manchmal, nicht sehr oft, aber manchmal, macht es analog doch einfach mal wieder noch jede Menge Spaß. :D

Sir Donnerbold Duck 17.12.2023 11:37

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2293403)
Besprechung 12. Dezember 2023
NameBildBesprechung
Sir Donnerbold DuckVega Ein schönes Panorama mit dem/der Vega im Fokus. Der Berg in Norwegen, den man in rund 50 Minuten über eine Treppe ersteigen kann. Du warst im August dort und hast diese wundervolle Aufnahme gemacht. Die Bildaufteilung gefällt mir ausnehmend gut. Du kombinierst einen detailreichen Vordergrund mit viel Wasser und einem spannenden Hintergrund zu einem tollen Panorama. Ich hoffe sehr, dass dich die Mücken nicht gefressen haben, denn das soll ja im Norden immer dann der Fall sein, wenn schönes Wetter mit wenig Wind zusammentrifft.

Vielen Dank für deine Besprechung. Ich sehe, du hast recherchiert und die Vegatreppe gefunden. :top: Die führt aber nicht auf den/die Vega, sondern den Ravnfloget (die 50 min sind etwas optimistisch). Die Insel, auf der sich das alles befindet und die ich hier zeige, heißt Vega und ist eine von Norwegens UNESCO-Welterbestätten. Mücken haben wir dort glücklicherweise beim Wandern glücklicherweise nicht getroffen.

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2293643)
Besprechung 14. Dezember 2023
NameBildBesprechung
Sir Donnerbold DuckBlick vom Torghatten Wer die Arbeit fleißiger Wikinger sehen will der geht nach Torghatten Norwegen. Lt. Wiki waren es aber nicht die Wikinger die ein riesiges Loch durch den Fels gekloppt haben nein es war das Meer nach dem Motto. Steter Tropfen höhlt den Stein. Zumindest wird es vermutet das es sich so zugetragen haben muss. Egal wer hier Löcher erzeugt hat der Ausblick aufs Meer und die Inselchen ist Zauberhaft. Das Wasser, und da wiederhole ich mich liebend gerne, hätte man uns auch an einem anderen Ort unterjubeln können. Herrlicher Ausblick mit dem spontanen Wunsch sich zumindest in die Sonne zu legen und zu genießen. Sommer Sonne und Strand....achja. Weils ja Norwegen ist geht’s natürlich nicht ganz ohne Mystik. Um 330 v. Chr. berichtet der griechische Seefahrer Pytheas die Einwohner Thules erzählten und zeigten ihm den Ort an dem sich die Sonne schlafen legt. Vielleicht kommt ja noch ein Blick auf den Durchbruch. Mit Blick aufs Sonnenbettchen?

Vielen Dank für deine warmen Worte! Die Farben des Wassers sind tatsächlich karibisch, aber mit in die Sonne legen war leider nichts... Ich habe leider auch kein Bild vom Loch im Berg, die sind alle verwackelt. An dem Tag tobte Extremwetter "Hans" in Norwegen, das uns hier mit Sturmstärke um die Ohren pfiff. Theoretisch kann man ja eine Rundtour durch das Loch machen und so den Berg durchwandern. Dooferweise war aber eine Hälfte (die östliche) wegen Bauarbeiten gesperrt. Auf der westlichen Seite führt der Weg durch ein Birken- und Erlenwäldchen. Wir sind sehr schnell vom Weg auf die Wiese ausgewichen, denn etliche Bäume waren auf den Weg gestürzt. Das Gehen war nur unter Mühe möglich, denn der Wind blies mit Stärke 10 und mehr. Im Windschatten des Berges war es dann ok, aber oben im Loch blies es wie durch eine Düse und wir sind schnell wieder umgekehrt. Die ganzen hartgesottenen Norweger sind natürlich unbeeindruckt an uns vorbei weiter. Eigentlich müsste man einen netten Blick auf das Loch haben von einer Wiese hinter dem Haus rechts unten im Bild, aber dazu hätten wir durch noch ein Wäldchen gemusst und das war uns einfach zu gefährlich. Wir waren froh, als wir wieder heil am Parkplatz angekommen waren...

Gruß
Jan

perser 17.12.2023 12:09

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2293824)

Besprechung 16. Dezember 2023
NameBildBesprechung
#469 perserMädchen am Mekong Na, die sechs Mädels haben aber gerade Spaß. Lebensfreude pur kam mir als erstes in den Sinn. Ein schönes Bild, da irgendwie die Fröhlichkeit überspringt. Darf ich fragen, in welchem Land das Bild gemacht wurde? Der Mekong ist ja lang und fließt durch einige Länder.

Danke, Tom! Das Bild entstand in Kambodscha, konkret der Hauptstadt Phnom Penh. Ich schreibe das meist bei „Beschreibung“ dazu, damit der Bildtitel nicht zu lang wird. Hier aber gern noch einmal: Ich fotografierte die Gruppe - vermutlich Studentinnen - über eine dicht befahrene Uferstraße hinweg aus einem Straßenrestaurant heraus. Ich trank etwas und schaute mir in der Kamera Fotos an, als die Mädchen auf der anderen Straßenseite vorbeikamen, mich entdeckten und zu winken begannen. So habe ich halt ein paar Fotos von ihnen gemacht, wobei mir nur dieses gefiel, auch wegen der Autos, die immer ins Bild fuhren...;)

Tobbser 17.12.2023 13:06

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2293171)

NameBildBesprechung vom 10.12.2023
TobbserDa mir bisher von dir keine Bilder des Fünften Kontinents aufgefallen wären, tippe ich bei dieser Aufnahme einfach mal auf den Zoo in Zürich? Dort sind diese flauschigen Beuteltiere ja 2018 eingezogen und entzücken seither nicht nur verzückte Fotografen. Ich weiss aus eigener Erfahrung, wie schwierig es ist, diese flinken Flitzer mal in einem der seltenen ruhigen Momente zu erwischen, bei denen sie einen Sekundenbruchteil innehalten :mrgreen: Du hast die Flauschekugel mit einem köstlichen Gesichtsausdruck fotografiert (der Koala guckt aber auch ganz niedlich ;) ). Ein schönes und ausdruckstarkes Porträt eines interessanten Tieres, das dir da gelungen ist ("Mitzieher") ;) Dass es uns die "Zunge" so schön frech herausstreckt, ist das Tüpfelchen auf dem i. Blatt? Was für ein Blatt? Spoiler: Eukalyptus! :mrgreen:

Hoi Dominik,

wahrscheinlich hast du es nach heute gemerkt, dass wir nicht im Zoo, sondern tatsächlich vor Ort waren, nur bin ich bisher arg im Rückstand mit meiner Bildauswahl und Bearbeitung... Die flauschigen Kugeln können durchaus anders, so dass es bei widrigsten Aufnahmebedingungen, nur zu dokumentarisch verschwommenen Bildern kommen kann.
Anfrage auf koalisch:

Bild in der Galerie



Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2293176)
Anlässlich Dominiks Bild heute, habe ich mich entschieden, kurz auf die Beiträge der jeweiligen Tagesbesprecher einzugehen, die an den Tagen alleine zugange waren.
...

Sehr hübsch, Minimünster, Bronze, gülden vom Anfassen, Umgebung, bläulich, entsättigt, Vignette, absolut top gemacht! :top:
...

Auch dir meinen Dank für die liebe Minibesprechung des Minimünsters.

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2293211)
Vielen Dank, Tobias, für die Bespreechung! Das Bild ist aus Rothenburg odT. Und ja, es lief jemand durch das Bild. Es war mir aber zu kalt, um die Aufnahme zu wiederholen.

Merci, für die Erklärungen.

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2293246)
Besprechung 11. Dezember 2023
Beitrag - NameBildBesprechung
318 - TobbserPanorama Heiligkreuz SUF – Hui… das muss man aber ganz schön verkleinern, damit man den Gesamteindruck erhält. Aber es lohnt sich ;) Man kann ganz gemütlich das Panorama betrachten, ohne mitten in der Nacht irgendwelche Bergtouren zu vollbringen und ist trotzdem pünktlich zum Sonnenaufgang da. Ein leicht dramatischer Wolkenhimmel begleitet das Spektakel und ich kann auch nur (symbolisch) Beifall klatschen.

Hoi Holger,

ja, Panoramen sind kein nettes Format an Bildschirmen, umso schöner, dass es dir gefällt. Vielen Dank für die Besprechung.

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2293404)
Besprechung 12. Dezember 2023
NameBildBesprechung
TobbserInnige Paarung 2 jetzt hab ich gedacht, der Schweinkram geht heute an mir vorüber. Aber ne, jetzt kommt der Schweizer Sachse mit einer Innigen Paarung um die Ecke. Und nicht nur das. Es ist auch noch Teil Zwei der Handlung. Wahrscheinlich hast du auch noch so lange gewartet, bis die Kinder im Bett sind und du deine heimlichen Bildchen unbeobachtet hier reintun kannst. Aber nicht mit mir, mein Lieber! Ich hab’s entdeckt und jetzt hast du den Salat! Ich werde dir gnadenlos sagen, dass dein Bild von den Viechern top ist und alle Details gnadenlos und ausführlich zeigt. Ich kuck ja bei so was sonst gar nicht hin. Aus dem Alter bin ich raus! Und nebenbei: Änder mal deine Türchenlinks. Da hat sich was verändert!

Hoi Jens,
extra für dich, als knackigen Jungesellen, habe ich mir diese heiße Szene aufgespart, damit nach so einem langen Besprechungstag der Puls noch mal kurz auf 200 geht ;) Freut mich, dass du Freude dran hattest und Türchen wurden sogar noch von mir erledigt.

Zitat:

Zitat von RMB (Beitrag 2293447)

09.12.Tobbser (Pärchen)
Wichtig ist gedämpftes Licht (Schleierwölkchen), bei Sonne überstrahlen sie leicht. Das Bild ist etwas beschnitten und ein Stack aus 2 Fotos. Das Haar hatte sich von extern ins Bild geschlichen und gehört damit wohl dazu, ich stemple halt auch so ungern.
...
Nochmals vielen Dank an unsere Besprecher ohne die der AK nicht der AK wäre. Und gute, schnelle und vollständige Genesung für Vera.

Hoi Rainer,

danke für die Erläuterungen, dann musst du aber mal dein Profilbild erneuern, wenn der Bart schon so lang geworden ist, dass er ins Bild ragt. :mrgreen: Es sind zwar nur zwei Bilder, aber ich habe den Stack nicht erkannt, das ist gut für dich und schlecht für mich. :shock:

@Vera: Auch ich wünsche dir alles Gute und schnelle Genesung!

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2293515)
Besprechung 13. Dezember 2023 - Teil 1
NameBildBesprechung
#355 TobbserÄgyptische Wanderheuschrecke - so lautet schlicht der Titel Deines Bildes und er trifft es auf den Punkt. Du hast die Anacridium aegyptium von der Seite und fast komplett in der Schärfeebene erwischt, nur die äußersten Flügelspitzen sind ein klein wenig in den unscharfen Bereich. Das 200600 ‚Makro’ erzeugt dabei eine wunderbar sanfte Unschärfe im Vordergrund wie im Hintergrund. Die Farben sind im Wesentlichen auf die braun und Grautöne der Schrecke reduziert, die damit perfekt in die Umgebung passt. Das Exemplar ist fast formatfüllend hat aber in Blickrichtung genügend Platz um eine ausgewogene Position im Bild einzunehmen. Die charakteristischen gestreiften Augen und die Querfurchen am Halsschild sind gut zu erkennen. Dieses Weibchen ist wohl gerade bei der Eiablage, somit hatte dieses erwachsene Exemplar wohl kurz nach der Aufnahme ihren biologischen Daseinszweck erfüllt. Obwohl manche Menschen Tiere mit Außenskelett wie Insekten oft als fremdartig oder furchteinflößend empfinden, gerade in Makroaufnahmen, hast Du diese Schrecke wunderbar detailliert und wie ich finde wunderschön protraitiert. :top: :D

Vielen Dank, für die ausführliche und tolle Bersprechung. Kurz hatte ich mir ein echtes Makro oder das 100400 in die Hand gewünscht, aber am Ende ließ das 200600 nichts vermissen.

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2293644)
Besprechung 14. Dezember 2023
NameBildBesprechung
TobbserSonnenuntergangsbrand Linde 2023 Die Vorschau hat mich schon vorgewarnt.Aber als dann der Bildschirm sich mit der Aufnahme füllt überrollt mich diese Orgie aus Rot Orange und Feuer. Und einsam und verlassen steht da deine Linde und trotz der Feuerwalze die da auf sie zurollt. Oder ist es ein Meer aus flüssiger Lava die hier alles niederbrennen will? Die Wellen äähmm Wolken sehen aus wie gezeichnet und lassen bei mir dieses Bild von brennenden Wasser entstehen. Das aus dem Baum einen Haufen Asche fabrizieren wollen.Der sanfte Verlauf der Helligkeit in den Himmel hoch verstärkt es noch. Im Detail fallen mir ein paar Weidezäune oder ähnliches auf die ich vermutlich für mich eliminiert hätte. Nicht wichtig weil es dem Gesamteindruck nicht schadet. Wollen wir hoffen das es nur ein romantischer Moment war und nicht das aufbrechen der Hölle und somit „Deine“ Sommerlinde noch viele Monde zu sehen bekommt

Die liebe Linde muss schon einige mit mir Aushalten, zu fast keiner Tages- und Nachtzeit kann sie sich ihrer Privatsphäre sicher sein, seit dieser komische Typ mit seinen langen Rohren "gegenüber" eingezogen ist, muss man immer damit rechnen, beglotzt zu werden. Einmal war er sogar schon die ganz Nacht bei ihr....:oops:

Da ich sie täglich und häufig fotografiere, reizt mich die Abwechslung und deshalb lasse ich manchmal etwas "Gesträuch" oder anderes Material im Bild, nur um mich nach einiger Zeit, berechtigterweise eines besseren belehren zu lassen. ;)

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2293727)
Erster Teil 15.12. von Crimson:

Moin moin allerseits,

ich - @Crimson aka Markus - bin der Neue und darf heute die erste Hälfte eurer wunderbaren Kalenderbilder 10 Tage vor Weihnachten (die Zeit rast :shock:) besprechen... ich gestehe, ein wenig Bammel gehabt zu haben, musste dann aber schnell feststellen beim ersten Dutzend heute früh, dass es sogar richtig Spaß macht, kein Wunder bei Euren Beiträgen... natürlich kam dann zwischendurch noch der übliche Arbeitstag etwas ungeplant sogar im Büro, aber nun ist meine Hälfte vollbracht und Nele übernimmt den zweiten Teil...

Ist für heute wirklich Schluss?
Heute ist nicht alle Tage
Ich komm wieder, keine Frage ;)

Zweiter Teil 15.12. von nickname

Die zweite Adventskerze brennt, meine Gespräche beim Hundewalk mit den Leuten im Dorf waren supernett, die Technik funktioniert. Also kann ich mit guter Laune in die Besprechung starten:

Besprechung 15. Dezember 2023
NameBildBesprechung
#444 Tobbser Schwanzmeise Tobias, Wildlife ist, außer deiner Linde natürlich, absolut dein Ding. Hier hast du einen superniedlichen gefiederten Vertreter der Natur abgelichtet. Schwanzmeisen klettern gerne an Ästen und nutzen ihren Schwanz als Balancierhilfe. Hab ich eben gelernt. Die kleine Meise wirkt wie ein weiches Wollpuschelchen, hat einen winzigen Schnabel, neigt keck das Köpfchen und hält sich mit zierlichen Füßchen und Krallen am, das Bild stark dominierenden Ast fest. Letzteres stört aber nicht, sondern gibt dem Bild einen festen Halt. Der kleine Vogel sitzt zentriert, bekommt aber durch das unterschiedlich farbige Bokeh im Hintergrund den notwendigen Schwerpunkt. Absolut zauberhaft! :top:

@Markus: Herzlichen Glückwunsch zum gelungen Einstand!

@Nele: Vielen Dank für eine weitere tolle Besprechung. Ich war sehr froh, dass dieser kleiner Flitzer mal kurz innegehalten hat und rechts im Hintergrund bilden zwei Kohlmeisen zusammen mit einer gefüllten Kokusnuss das Bokeh! :)

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2293824)
Besprechung 16. Dezember 2023
NameBildBesprechung
#470 TobbserGlitzerflieger Ui, wie nah ist das denn? Die Hummel liegt 1 a in der Schärfeebene, da kann man sogar reinzoomen und es ist immer noch extrem scharf, so dass man das kleinste Detail erkennen kann. :top: Das Licht bricht sich wirklich so glitzernd in manchen Härchen, als wäre sie kurz vorher durch Glitzerstaub geflogen.

Die heutige Tür hat auch ein großes Lob verdient. :top:

Hoi Tom,

das ist eine Aufnahme zusammengebastelt mit Zerenestacker aus 20 Einzelbildern. Aufgenommen mit dem guten alten Minolta 200mm F4 Makro, also 1:1 und noch ein wenig beschnitten. Leider konnte ich noch nicht genau bestimmen, um was für eine Fliege es sich handelt, wahrscheinlich eine Raupenfliegenart?
RMB, RZP, Ingo? Kann wer helfen.

Hier darf ich mich auch nochmal dem Lob für die tollen Türchen anschließen!

Liebe Grüße
Tobias

perser 17.12.2023 13:37

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2293727)
Besprechung 15. Dezember 2023
NameBildBesprechung
#431 perser Backfische in Baku Lange habe ich ihn nicht mehr gehört, den Begriff Backfisch, „verschwand er doch als Bezeichnung von jungen Mädchen bis zum Ende des 20. Jahrhunderts weitgehend aus der Umgangssprache“ (Wiki). Um ihn zu illustrieren, können wir dein Bild als Paradebeispiel nehmen. Ein paar junge Mädchen, gut gelaunt gestikulierend, lachen den Fotografen an. Der Rest der Fotografie zeigt weitere Personen, eine Frau und mehrere Jungs, die aber mit dem Dialog zwischen Bildermacher und „Backfischen“ nicht viel zu tun haben. Freundlich gelbe Fassaden und frisches Grün umrahmen die Situation. Wieder ein gelungener Schnappschuss von einer deiner Reisen, hier in Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan. Ein weiteres Dankeschön für’s Mitnehmen in die weite Welt! :top:

Ja, liebe Nele, Backfisch passte halt phonetisch gut zu Baku... Indes mag ich solche inzwischen etwas archaisch wirkenden deutschen Begriffe und verwende sie teils auch bewusst, auch um ein wenig der stupiden "Anglifizierung" unserer schönen Sprache entgegenzuwirken.
Danke denn für Deine wie immer wohlwollende Besprechung meiner Menschenbilder aus aller Welt!

Crimson 17.12.2023 14:28

Moin Tom,

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2293867)
Ah, das ist vollkommen i. O. Ich hatte eigentlich gehabt, noch zu ergänzen „es sei denn, du wolltest es genau so haben“. Aber das finde ich selbstverständlich. Die Intention des Fotografen geht über jede Kritik.

och, sicher nicht immer, und unterschiedliche Meinungen sind immer das Salz in der Suppe - dass man zunächst da mehr Zeichnung haben will, ist gut nachvollziebar, deswegen habe ich meine Intention nochmal nachgeschoben - es war zuerst sogar noch dunkler ;)

Viele Grüße,
Markus

RMB 17.12.2023 16:29

@Tobbser

Sorry Tobia, nur ganz kurz, bin eilig.

Kein Barthaar, hatte danach extra nachgezählt und alle waren noch da und am richtigen Platz :lol:.

Jo, Raupenfliege, 95% Tachina lurida, oder zu 5% Tachina ursina

Beste Grüße

Rainer

Windbreaker 17.12.2023 16:46

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2293824)
Besprechung 16. Dezember 2023
NameBildBesprechung
#467 WindbreakerInnenhof Europäisches Parlament Eindrucksvolle Perspektive, die diesen beeindruckenden Prachtbau der Moderne so richtig gut zur Geltung bringt. Dazu die Sonne mit Sternchenstrahlen - richtig gut gelungen. Straßburg und das Europaviertel sind sicher auch mal den ein oder anderen Ausflug wert.

Vielen Dank, lieber Tom für deinen Kommentar zu meinem Bild. Der besuch in Straßburg fand tatsächlich direkt nach dem Jahrestreffen statt. Porty und ich haben uns die Elsässer Stadt einen Tag vorgenommen. Dabei ist dieses Bild entstanden, obwohl der Besuch im Europäischen Parlament eher zufällig zustande kam. Du hast völlig recht. Ein Besuch in Straßburg ist auf jeden Fall empfehlenswert. Und den EU-Campus sollte man mit einplanen.

Harebr 17.12.2023 16:50

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2293824)
Einen schönen guten Abend in die Runde. Heute darf ich mal wieder Türchen öffnen :)
Also, los geht's:

Besprechung 16. Dezember 2023
NameBildBesprechung
#459 HarebrDas Salz der Erde Salinen. Kenne ich sonst nur aus südlicheren Gefilden. So südlich sieht mir das gar nicht aus. Darf ich fragen, wo das ist? Es ist faszinierend zu sehen, wie diese Becken angelegt sind. Das ganze im Sonnenuntergang mit dem kleinen Dort und dem Kirchturm in der Ferne macht das Ganze wiederum sehr stimmungsvoll.

Hallo Tom, das Bild entstand in der Bretagne, bei Sonnenaufgang (die Exif-Uhrzeit stimmt nicht), nahe Guérande. Dort gibt es ausgedehnte Salzfelder und das feinste Salz Frankreichs (nichts gegen die Camargue, aber das Salz dort dient überwiegend nur als Streusalz). Die bretonische Küche "lebt von dem Salz", z.B. Caramel au Beurre Salé, wie überhaupt gesalzene Butter vielfach Verwendung findet. Allerdings für Bluthochdruckleidende nur in Maßen bekömmlich :cry:
Gruß Harald
--------------
www.naturstreifzug.eu

cf1024 17.12.2023 17:25

Von mir auch ein herzliches Dankeschön an alle Besprecherinnen und Besprecher im diesjährigen Adventkalender. Vor allem an alle, die für mich am 02.12. so engagiert eingesprungen sind und wunderbare Texte zu den Fotos kreiert haben.

Auf einige Besprechungen will ich mal eingehen.

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2292093)
Besprechung 1.Dezember 2023
NameBildBesprechung
cf1024"Treppenhaus" Genial. Was für ein Escher! Klar, kann das Auge sich irgendwann einrichten und sehen, dass du hochfotografierst, aber ICH persönlich finde das Bild viel großartiger, wenn ich mir unten den Boden und eine Tür vorstelle...und dann geht plötzlich seitlich dieser kleinen Tür eine Raumexplosion vor sich! Ist das toll! Ich versuche dauernd, andere Perspektiven einzunehmen, um dem Bild wieder eine ganz andere, total durchschlagende Wirkung zu geben und das klappt! Zu dieser enormen räumlichen Sogwirkung und Drehschleife sind es die Farben, die überzeugen. Das passt alles SO schön zusammen...ich bin total begeistert. Und das bei Bild 1.

Vielen lieben Dank Dana, für Deine Besprechung. Das Treppenhaus befindet sich im Burghotel Scharfenstein in Leinefelde-Worbis. Entgegen deiner Annahme ist es nicht von unten nach oben fotografiert, sondern von oben nach unten. Das ist aber auch egal, weil es von jedem Standpunkt aus sehr verwirrenden Perspektiven bietet. Und für alle die, die Gefallen am Whisky haben. Auf der Burg befindet sich eine Whisky-Brennerei.

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2292333)
Besprechung 2.Dezember 2023
NameBildBesprecherBesprechung
cf1024Hans1611Wenn sich ein Bildermacher, dessen bevorzugtes Metier eher in den klaren Strukturen der Architektur zu finden ist, in die Natur begibt, um dort seinem Hobby zu frönen, entsteht eine Verbindung zwischen diesen Beiden. Klare Strukturen bestimmen dieses Bild ebenso wie der klassische "goldene Schnitt". Der Bildaufbau mit eben diesen klaren horizontalen Ebenen - Wasser, Land, Himmel - schafft eine ruhige und ausgewogene Atmosphäre. Das Wasser im Vordergrund, der Himmel im oberen Bereich des Bildes zeigen zwei der wichtigsten Elemente, unterbrochen durch den schmalen, aber gleichwohl nahezu dominierenden Landstrich, der sich sozusagen als trennendes und gleichzeitig verbindendes Element zwischen diesen Beiden befindet. Der - auf den ersten Blick fast unscheinbare - Baum steht da zwischen Himmel und Wasser; steht er da für Einsamkeit? Oder für Standhaftigkeit? Er steht für das Leben, welches das Wasser ebenso braucht wie die Luft, für deren stetige Erneuerung er durch sein Dasein sorgt. Er gibt uns Hoffnung und er macht uns Mut. Wir sehen also ein Bild mit wenig Elementen, welches doch so viel beinhaltet. Mir gefällt es ausgezeichnet!

Lieber Hans, sehr schöne Worte und inspirierende Gedanken für mein Bild und herzlichen Dank für´s einspringen als Besprecher.


Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2292391)
Besprechung 3.Dezember 2023 Teil 1
NameBildBesprecherBesprechung
cf1024Zigarettenpause Nikotinfarben … Rebellion der Teerbunten gegen Standarts der Linken? Farbenfroh und Quer gegen das Diktat der Möchtegern-Elite? Der Blick zieht von rechts nach Links und wieder zurück. Und je tiefer der Blick geht um so vager wird die Deutung ob es sich tatsächlich allesamt um Raucher handelt oder auch Sympathisanten mit von der Partie sind. … 

Jürgen, geniale formulierungen. Vielen Dank für´s Besprechen.

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2292528)
Besprechung 4.Dezember 2023
Beitrag - NameBildBesprechung
110 – cf1024Messe Basel - Du solltest einen kleinen Warnhinweis anbringen...

Ich hoffe deine Augen haben keinen Schaden genommen. Beim nächsten mal bringe ich einen Warnhinweis an.


Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2292644)
Besprechung 5.12.2023
NameBildBesprechung
cf1024Walking Ein klassischer Klaus. Egal ob im Museum oder auf der Straße. Du findest immer den richtigen Moment für ein tolles Bild. Ich denke, es ist am Montag nach dem Jahrestreffen in Basel entstanden. Ich weiß immer noch nicht, ob du dich einfach vor so eine Wand setzt und auf die richtige Person wartest, oder wie so was sonst entsteht. Das kann ja kein Zufall sein. Die Dynamik des Bildes kommt meiner Meinung nach durch die geschwungenen Linien und obwohl die Dame mit 1/2500 eingefroren, scheint sie sich doch zu bewegen. Das ist famos und ich feiere dich dafür!

Genau, das war nach unserem Usertreffen. Zu viert haben wir das Novatis-Gelände erkundet. In der Mittagszeit ist dort viel Bewegung auf dem Campus und wir mussten überhaupt nicht auf passende Motive warten. Eigentlich ist immer jemand – meist auch zu viele - vor der Fassade hergelaufen. 10 Minuten Pause auf einem Stuhl gegenüber und fertig. Da hatten wir alle vier unser Motiv gefunden. Ohne Eure Organisation vom Jahrestreffen wäre dieses Foto nicht entstanden. Wir haben einfach noch ein paar Tage drangehängt und unseren Spaß gehabt. Dir auch einen herzlichen Dank für´s kommentieren.


Zitat:

Zitat von kiwi (Beitrag 2292888)
Besprechung 07. Dezember 2023
NameBildBesprechung
#186 cf1024… Zum Glück gibt es sie noch, die Fotografen die sich aller blöden und einschränkenden Gesetze zum Trotz trauen, ganz normale Menschen in ganz normalen Situationen zu zeigen. Bilder, wie man sie gerne von sich selber hätte. Wer kann dagegen schon etwas haben. Klaus gehört zu diesen Fotografen. …

Beim Ablichten von Menschen bin ich manchmal hemmungslos. Bisher ging es auch immer gut. Die beiden haben auch mitbekommen, dass sie auf meiner Abschussliste standen. Auch Dir herzlichen Dank für deine Arbeit am 07.12.


Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2292987)
Besprechung 8. Dezember 2023
NameBildBesprechung
cf1024…wahrscheinlich hast du recht schnell fotografiert und dafür auf fast alles achten können, das muss man erst mal hinkriegen! Denn was bringt es, wenn man perfekt ausgerichtet steht, der Brückenwärter, der hier das absolute Sahnetüpferl bringt, den Kopf aber schon wieder zurück zieht? Bild futsch. Zu dieser bannenden grafischen Wirkung mit diesem kleinen Lächelfaktor der menschlichen Taube sind auch noch die Farben wirklich wunderbar. Besonders der Himmel hinten, den man ja nur im Ansatz sieht...wahnsinn. Einfach insgesamt ein hochwertiges und beeindruckendes Foto. :top:

In der Tat habe ich das Foto schnell aufgenommen und war, nachdem mir die nicht exakte Ausrichtung am Laptop aufgefallen war, drauf und dran, nochmal die 5 Km nach Kappeln zu fahren, um das Foto exakt aufzunehmen. Wahrscheinlich hätte die menschliche Taube auch wieder aus dem Fenster gesehen. Sooo wichtig war es mir dann aber doch nicht. Für mich passt das Foto so. Die einen herzlichen Dank für die heutigen Besprechungen.

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2293170)
NameBildBesprechung vom 10.12.2023
cf1024Man nehme etwas Bekanntes, Alltägliches wie eine Treppe mit Beleuchtung und mache etwas Besonderes daraus. Was sich wie eine einfache Anleitung für das Erstellen eines tollen Bildes anhört, will in Tat und Wahrheit geübt und gekonnt sein. Und Klaus wäre nicht Klaus, produzierte er etwas anderes als ein Kunstwerk aus einem solchen Motiv. Eine tolle Idee, durch die praktisch vollständige Kast... äh... Abstraktion in der Bearbeitung das Bild auf die horizontalen Linien zu reduzieren. Die Titelgebende Zweisamkeit findet sich in Form der beiden "störenden" Wasauchimmerdassind im oberen Drittel. Sehr stark! Ich wäre vielleicht so mutig gewesen, die winzig durchschimmernde "Lichterkette" links der horizontalen Linien komplett zu eliminieren.

Hallo Dominik, das Alltägliche zeigt die Einfahrt in eine Tiefgarage und das „Wasauchimmerdassind“ ist eine Ampel über die die Einfahrt geregelt wird. Völlig alltägliches wir durch Drehen an den Reglern und der Drehung ins Hochformat abstrahiert. Die Lichterkette (Neonleuchte) könnte man sicher noch eliminieren.

Besten Dank für die Auseinandersetzung mit meinem heutigen Foto.

Der andere KW und der Landschaftsfotograf hatten das Motiv ebenfalls aufgenommen.

https://www.sonyuserforum.de/forum/s...&postcount=102

Tom D 17.12.2023 19:22

Zitat:

Zitat von Harebr (Beitrag 2293909)
Hallo Tom, das Bild entstand in der Bretagne, bei Sonnenaufgang (die Exif-Uhrzeit stimmt nicht), nahe Guérande. Dort gibt es ausgedehnte Salzfelder und das feinste Salz Frankreichs (nichts gegen die Camargue, aber das Salz dort dient überwiegend nur als Streusalz). Die bretonische Küche "lebt von dem Salz", z.B. Caramel au Beurre Salé, wie überhaupt gesalzene Butter vielfach Verwendung findet. Allerdings für Bluthochdruckleidende nur in Maßen bekömmlich :cry:
Gruß Harald
--------------
www.naturstreifzug.eu

Vielen Dank für sie Info. Man lernt doch immer dazu.
Die Bretagne liegt ja tatsächlich nicht sehr weit südlich, aber offensichtlich hat die Sonne dort ausreichend Kraft. P.S.: Ich war noch nie dort.

jhagman 17.12.2023 19:25

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2293668)
@jhagman:
Wenn ich dein Bild so betrachte, dann merke ich, wie ich meinen Fokus noch mehr auf diesen Menschen beschränken möchte. Mir ist das Bild "zu groß". zB vorne der Vordergrund mit diesem schwarzen, unscharfen Zeug. Klar, es lag da, aber das Bild braucht es null. Ich würde die Schere ansetzen und unten und links noch einiges wegnehmen. Unten nicht so viel, um die Spiegelung zu erhalten, wenn Schwarz überbleibt, wegstempeln. Der Mann kommt so mehr aus der Mitte und Unnötiges fliegt raus. Zudem würde ich es säubern von den Sachen, die da wohl noch am Strand liegen, durch die Unschärfe aber weder zu erkennen, noch dem Bild dienlich sind.

Das Motiv ist SO schön, dass sich die Nacharbeit durchaus lohnt. Das Schwarzweiß finde ich als Wahlmittel super, ich könnte mir einen Ticken mehr Kontrast vorstellen (gerade im Weißwert darf es etwas ansteigen), so bekommt es etwas mehr Intensität.

Das viele "ja, aber" bedeutet wirklich nur, dass hier ein gutes Material von dir vorliegt, das für mein Empfinden noch so optimiert werden kann, dass es exzellentes Material wird. =) Vielleicht magst du in einer ruhigen Minute mal schauen.


Und jetzt wünsche ich dir und deiner Mum heute einen guten und erfolgreichen Tag, ohne Angst und mit viel Freude, wenn alles erfolgreich rum ist.


Ok. Aufgeräumt zurechtgestutzt und Kontraste hoch :-)


Bild in der Galerie

Und im Vergleich das Bild vor der Putzaktion :-)

Bild in der Galerie

walde 17.12.2023 20:09

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2293917)
Die Bretagne .... Ich war noch nie dort.

Ich kann dir nur empfehlen, mal dort hin zu reisen. ich war zwar bisher auch nur ein Mal für zwei Wochen dort, aber das war wirklich genial.

Vera aus K. 17.12.2023 20:51

Liebe Adventskalenderrunde,

bitte entschuldigt, dass ich die vergangene Woche aussetzen musste, was leider auch meinen Besprechungstag betroffen hat. An dieser Stelle noch mal ganz herzlichen Dank an Dana für die Übernahme! :umarm:

Nun habe ich mich heute natürlich auch wieder durch die Bilder und Beiträge der vergangenen Tage geklickt, und bin dabei auf viele liebe an mich gerichtete Genesungswünsche gestoßen. Darüber habe ich mich wirklich sehr gefreut! :umarm:

Auf geht’s: Türchen einstellen! :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr.