![]() |
Zitat:
Die Dateigröße ist ja abhängig vom Motivinhalt. ;) |
Zitat:
Es kann eigentlich nur mit der verlustfrei komprimierten Möglichkeit, die in der Größe ja jetzt variabel ist, zu tun haben. Dass aber in der einfachen windows Anzeige die Größe zwischen RAW (unkomprimiert) und jpg abweicht, sehe ich bei der A7RV auch zum ersten mal. |
Zitat:
|
Nach intensiver Konsultation von Exiftool und RawDigger scheinen wir der Sache näher zu kommen. Aktuell sehe ich das so:
|
Zitat:
Zitat:
Etwas eigenartig ist nur, dass ich solche Abweichungen (innerhalb der Windows-Anzeige oder innerhalb von exiftool) bei den anderen Kameras nicht sehen kann. Aber gut, das ist nur eine kleine Randnotiz und die meisten werden den Kopf schütteln, warum sich jemand überhaupt über so etwas Gedanken macht. ;) Aber solange Adobe nicht in die Puschen kommt... :eek: |
Zitat:
|
Zitat:
Die kleine Abweichung zwischen Netto-/Bruttogröße war aber immer schon da, je nach dem, mit welchem Programm man sich die Dateien anschaut. Deswegen meine ursprüngliche Frage. |
Bei der A7IV ist die Anzeige der Bildgröße in der Windows Vorschau identisch zwischen unkomprimiert und verlustfrei komprimiert.
Aber bei exiftool ist es tatsächlich auch unterschiedlich. ![]() → Bild in der Galerie |
Doppelpost
|
Hier zum Vergleich die Daten von der A1 (gemäss Lightroom / Windows / EXIF):
Uncompressed: 8640x5760 / 8660x5784 / 8672x5784 Lossless (L): 8640x5760 / 8660x5784 / 8704x6144 Lossless (M): 5616x3744 / k.A. / 5632x4096 Lossless (S): 4320x2880 / k.A. / 4608x3072 Compressed: 8640x5760 / 8660x5784 / 8672x5784 Die Unterschiede bei Lossless (M) und (S) zwischen LR und EXIF sind schon erstaunlich. |
Zitat:
Woher Windows die 8660×5784 Pixel hat, ist allerdings schleierhaft. Aus den Exif-Daten geht der Wert jedenfalls nirgends hervor. Da muss es also in Windows irgendwo eine Tabelle geben, in der die vermeintlichen Pixelzahlen für jedes Kameramodell hardcoded drinstehen. Das würde auch die fehlenden Werte für M und S erklären, denn die beiden Größen kamen ja erst mit einem Firmware-Update und sind in der Tabelle wohl noch nicht enthalten. |
Camera Raw 15.1 mit A7RV-Unterstützung ist wohl raus.
|
Hmm, im Abo wird jedenfalls noch nichts dergleichen angezeigt, selbst wenn man nach Updates sucht. Auch auf der Homepage ist die Version 15.0 vom 28.10. die Aktuellste.
Woher hast du die Info? Hast du einen Link, Thomas? |
Link
Ist anscheinend mancherorts erschienen, aber noch nicht überall wenn ich sehe was Google so ausspukt - allerdings validiert ist die Aussage nicht, daher schrieb ich "ist wohl raus". |
Danke, ich lade die App lieber von einer Adobe Webseite :D
Wird wohl in den nächsten Tagen möglich sein ... |
Bei mir geht es - der neue DNG Konverter 15.1 kann die RAWs der A7RV jetzt lesen. :top:
Mein 'Adobe Creativ Cloud' hat allerdings noch nicht aktualisiert - geht normalerweise automatisch. Aber auch wenn ich es manuell anstoße macht sie es (noch) nicht. Wen es interessiert und nicht warten kann: Hier habe ich den Converter 15.1 runter geladen: click |
Zitat:
Gruß Steffen |
Seltsam, LRC erkennt die mit der Version 15.1 konvertierten DNG nicht.
|
Zitat:
Gruß Steffen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Schon lustig, offizielle Adobe-Seiten wie die Hilfe-Seite zum DNG-Konverter verlinken immer noch auf die Version 15.0 … Mal sehen, wie schnell sich das ändert. Adobe scheint Probleme mit der Komplexität der eigenen Website zu haben ;).
Nachtrag, einfach for the record: Seit Montagabend (12. Dezember) zeigt der oben angegeben Link auf die Version 15.1. |
Na ich denke, das geht am Montag dann alles den offiziellen Weg. Wird aber auch Zeit ...
|
Qualität des AF
Moin,
nein noch habe ich die RV nicht. Obwohl ich am vergangenen Freitag bei einer Preview-Veranstaltung mit Christian Laxander war, da kann man schon schwach werden. Motiverkennung und Verfolgung konnten die Teilnehmer selbst live erleben. So etwas habe ich zuvor bei meiner RIV noch nicht gesehen. Dazu der merklich verbesserte Anti-Wackel-Dackel. Beeindruckend. Und eigentlich noch viel mehr Argumente pro. Doch... Es gibt auch Stimmen, die zwar die Motivverfolgung mit Augen-AF loben, dann aber bei den geschossenen Bildern (50%?) Unschärfe im Bereich der Augen feststellen konnten. Beispiel: bei amazing alpha nature gibt es eine Sequenz im Video mit einem Tiger, der gemächlich durch sein Gehege trabt. Und da ist vielerlei scharf - aber nicht immer die Augen. Und Tony Northrup hat wohl auch in dieser Richtung Beobachtungen veröffentlicht. Meine Frage nun, welche Erfahrungen habt ihr bislang machen können? Vielen Dank vorab für eure Antworten (wären für mich hilfreich) und einen schönen 3. Advent Gruß Rolf |
Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt / interessiert mich auch! Im Netz habe ich aber keine weiteren brauchbaren Berichte dazu gefunden. Aus dem genannten Video und dem von Tony Northrup folgere ich folgendes:
- Der AF ist besser als bei derjenige der A7rIV - Der Augen-AF bei Menschen ist hervorragend (leider für meine Fotos unwichtig) - Der Tieraugen-AF hat noch einiges an Potenzial noch oben (hoffentlich lässt sich Sony da noch auf Firmwareupdates ein) - Der AF bei wenig Licht ist deutlich besser geworden, das weckt in mir Hoffnung auf noch bessere Ergebnisse mit den Konvertern. Die o.g. Tests wurden offenbar im Serienbildmodus Hi durchgeführt. An der A7rIV lieferte dieser zumindest im Trackingmodus im Vergleich zur mittleren Serienbildgeschwindigkeit deutlich weniger Treffer beim AF. Ich kann mir gut vorstellen, dass auch an der A7rV das Fokussieren in der mittleren Serienbildgeschwindigkeit besser klappt. Übrigens hatte ich an der A7rIV den Eindruck, dass im Serienbildmodus low die Trefferquote wieder abnahm, aber das habe ich nicht genauer untersucht. Ich werde das Verhalten der A7rV hoffentlich demnächst untersuchen und von meinen Eindrücken berichten. Vor Weihnachten wird mir allerdings die Zeit dazu fehlen. Eine Frage bleibt: Haben die Tester vorher das Firmwarupdate für die A7rV in ihren Objektiven installiert? |
Zitat:
- Reduzierung auf ein 12 Bit RAW - im Grenzbereich der Dynamik kann das störend sein. - Kein Echtzeitbild mehr im Sucher - bei Bewegung vom Motiv ist das weniger schön. - Wem die 6/7 fps bei High nicht ausreichen, ist wohl besser bei einer A9 oder A1 aufgehoben. Die A7RV ist in der Hinsicht nun mal kein Spezialist. Auch konnte man sehen, dass er wohl bei den AF Einstellungen die 'TrackingPersistStufe' auf niedrig stehen hatte. 4 oder 5 (verriegelt) wäre da eher angebracht. So erklärt sich auch, dass er bei dem Flugzeug am Boden ständig den Fokus verloren hat, wenn eine Stange vor dem Flieger ins Bild kam. Das sind Anfängerfehler. Ich habe den Verdacht, er kennt die Einstellmöglichkeiten der Kamera nur eher rudimentär. Anders ist nicht zu erklären, warum er die Kritik äussert, er hat im Fotomodus auf einmal Slog3 drin, das vom Videomodus übernommen wurde. Da muss Sony noch nachbessern, meint er. Die Lösung für die Trennung Foto/Video habe ich ihm unter sein Video geschrieben. Seine Antwort war 'ups', und das, obwohl er auch schon länger eine A7SIII nutzt, die die gleichen Trennmöglichkeiten hat. Das update für die Objektive bezieht sich nicht auf den AF, sondern auf den Stabi. Von daher sollte das irrelvant sein, wenn das Bild nicht verwackelt ist. Zum eigentlichen Problem, und ob es eines ist, kann ich bisher noch nichts sagen. Die Erfahrung reicht dafür noch nicht aus. Aktuell bin ich noch dabei, den Sensor und seine Befindlichkeiten kennen zu lernen. Der zeigt leichte Farbveränderungen im RAW wenn man von 'L' auf 'M' und 'S' geht, aber auch ein verändertes Rausch-/bzw. Dynamikverhalten bei hohen ISO. Mit 'verändert' meine ich 'anders', nicht unbedingt besser oder schlechter. |
Zitat:
|
Aber sollte genau die KI die Festlegung der Trackingstufe hinfällig machen?
In seinem Beispiel nimmt er die Motiverkennung Flugzeug. Die KI erkennt den Airbus, verliert ihn aber wieder und fokussiert auf den Lichtmast. Gerade durch die KI sollte doch der AF auf dem Airbus kleben bleiben ohne dass ich da was einstelle. Ansonsten bin ich ja am gleichen Punkt wie mit dem bisherigen Tracking. Oder habe ich hier ein Verständnisproblem? |
Ah! Lightroom kommt jetzt mit den RAWs der RV klar
|
Zitat:
Die KI kann den Flieger erkennen, weiß aber doch nicht, wie wichtig dir das Flugzeug ist. Stell dir vor, die KI erkennt beim Spotten den Flieger, du willst aber einen anderen fotografieren. Die Kamera klebt jetzt aber am zuerst erkannten Vogel. Wechsel zum richtigen erschwert. Du musst der Kamera schon noch sagen, ob sie unbedingt am Objekt festhalten soll oder wechseln, wenn was besseres auftaucht. Genau das kannst du dann noch festlegen. |
Zitat:
Ich habe aber auch gesehen, z.B. bei der A7SIII ist die Stufe 1 verriegelt. :shock: Ooh Sony. :crazy: :roll: |
Zitat:
Das klingt absolut logisch und nachvollziehbar. Da war meine Annahme komplett falsch und würde so in der Praxis keinen Sinn machen. |
Zitat:
Anmerkung : hab grad gesehen, daß es in Deutschland auch so ist nur geht es da bis zur 6. |
Zitat:
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Zitat:
|
Danke dir.
ich war/ bin woanders.. :-) |
Wo denn? Auch bei der A7RV?
Auszug aus der BDA der A7SIII - ich weiß nicht, warum Sony das jetzt wieder ändern musste. Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber schon irgendwo sinnfrei. Zitat:
|
Bei der AF-Verfolgungsempfindlichkeit. :?
Ist mir zu stressig, hier Fotos einzustellen, aber du weißt sicher was ich meine Frage an dich: Welchen Nachteil haben diese Verriegelungen? Gerade beim Vogel + Insekten würde ich Motiverkennung logisch auf " 5" lassen und die darunter gar nicht in Erwägung ziehen, für beste Performance oder (A7RV)? |
AF-Verfolgungsempfindlichkeit und TrackingPersistStufe ist offenbar nicht das selbe. Erklärt vielleicht auch die unterschiedlichen Stufen.
|
Moin,
nun ist ja nach den Updates möglich die RAW's von der a7RV in PS und LR zu öffnen. Leider ist es noch nicht möglich die RAW's im Adobe DNG Converter um zu wandeln. Camera RAW 15.1 ist drauf und der DNG Converter ist neu installiert worden. Weiß einer eine Lösung? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr. |