![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Aber mal ehrlich ... 3.0 is wirklichbisi utopisch ... |
Zitat:
"Hr. Dr. Klöbner, Sie lassen jetzt sofort die Ente zu Wasser oder ich lasse das Wasser ab..." http://www.youtube.com/watch?v=rypULAp99ao OK, ich nehme die "Faulheit" zurück und Du anerkennst, dass ich besonders fleissig war, mit meinen Tests bei Kunstlicht. Dann lass' ich auch die Ente wieder in die Wanne... |
Zitat:
Ein Fleißbienchen in dein Mutterheft :) |
Zitat:
Ich möchte einfach die JPGs aus der Kamera quasi bedenkenlos verwenden können. Ich denke, das ist nicht zuviel verlangt für ein Top-Modell in der Preisregion 2.000...2.500 EUR. Dass erst nach 2 Jahren im Markt überhaupt erst ein Firmware-Update herauskommt, ist trotz bekannter Unzulänglichkeiten (auf hohem Niveau geklagt, gebe ich zu) für mich ein Zumutung (ich will nicht sagen Skandal). So, jetzt mal was Positives: Nichts desto trotz macht Fotografieren mit der a900 viel Spaß ! Gruß aus München Hartmut |
Zitat:
viele Grüße aidualk |
Zitat:
Gruß Harald |
Ich habs nun gewagt.
Update gemacht, vorher getestet an einer schwarzen Softbox Seite. KEIN Fokus gefunden. Dann nach dem Update beim zweiten Versuch einen Fokus gefunden, dann lange Zeit wieder nix nach mehreren Versuchen. War übrigens mit dem SSM (70-200 2.8). Eine Geschwindigkeitserhöhung des AF hab ich mit dem Kombi und bei Kunstlicht (Energiespaar) garnicht gemerkt. Danach noch ein bischen herum getestet und ... okay. Ja es findet schneller, aber sooo extrem erheblich find ich den Unterschied nicht. Trotzdem super das etwas gemacht wurde! Wie das drausen ausschaut ist natürlich eine andere Sache. Habs nur drin im Extremfall auf einer schwarzen Sobo Seite bei Kunstlicht (recht dunkel) getestet. Mal gucken was morgen bei Licht is ;) |
Bei den SSM Objektiven merkt man den Unterschied nicht so gravierend.
Bei denen mit Stangenantrieb aber sehr, 135 CZ, 100Macro, 35G, 85CZ, 400G sind alle bedeutend schneller. Wie Steve bereits gesagt hat fahren die Objektive bei V2 viel schneller in den Schärfebereich (zB. Objektiv auf unendlich gestellt, Objekt fast bei der Nahgrenze) Bei V1 weiss das Objektiv bei wenig Kontrast zum Teil gar nicht was es jetzt tun soll, bei V2 ZACK und es fährt auf den Schärfepunkt (135CZ, 70-200SSM) Die Zeit von dem Fokuspunktfahren anfahren und nachkorrigieren ist bei der V2 kürzer. (135CZ) So muss dann bei Tag noch einwenig testen. In den Klammern steht immer bei welchen Objektive ich das beobachtet habe. Viele Grüsse Steff |
Zitat:
Genau. RAW ist toll, übrigens auch mit dem kostenlosen dcraw von David Coffin. Es muß nicht unbedingt LR3 sein. Aber es geht beim "street shooting" auch 1600 ASA just out of the cam, wenn auf NR, Schärfung und vor allem DRO vollständig verzichtet wird. In den allerersten Tagen, wo ich die A900 hatte, habe ich bei Frühlingsvollmond damit wirklich beeindruckende Fotos gemacht, ehe ich ich allerlei verstellt hatte und das rot-krümelige Gematsche in allen dunklen Partien zuschlug. Tip (nach nachträglicher Analyse der EXIF-Daten): leicht überbelichten, 1/3 oder maximal 2/3, alles andere auf aus. SONYs kameraeigene Algorithmen sind schon toll, aber sie verstärken das Rauschen, anstatt es vorher auszufiltern. Betroffen ist besonders der Rotkanal. Deshalb kommts, wie stevemark uns sehr eindrucksvoll demonstriert: Rauschfreies Rohmaterial -> perfekte JPGs, aber eben nur dann. Ansonsten ist das Update eine schöne Evolution, aber keine Revolution: Aus einer phantastischen Kamera ist halt noch eine etwas phantastischere geworden: Mein Exemplar wird mich wie meine alte Minolta 9000AF begleiten, bis sie auseinanderbricht. Ich bin hochzufrieden: Vollformat wird unterstützt, AF ist noch besser (bei meinem 2.8/200 merklich) und HDR-Stufen von +-3 sind auch eine feine Sache. Vor allem, weil die SONY-Programmierer sehr auf Stabilität und Sicherheit geachtet haben - die Firmware ist sehr sorgfältig ausgetestet - etwas, was im Softwarebereich durchaus nicht simmer so üblich ist. Das wichtigste Update ist: Sorgfältiger arbeiten und doch ab und zu mal das Stativ und damit ISO 100 benutzen. Viele Grüße, Georg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr. |