SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Auslöseverzögerung bei Fotografie mit Blitz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96832)

redrun 18.12.2010 09:43

Workaround Blitzverzögerung
 
Ich habe gerade mit meiner A55 versucht um das Problem herumzuarbeiten, nachdem ich diese unbefriedigende Antwort von Sony (siehe weiter oben) bekommen habe.

1. Möglichkeit:
Den FS-1100 drauf und darauf den RF-602 Sender. Damit kann ich ohne spürbare Verzögerung meinen alten Metz 40 MZ-1i auslösen. Ein Vorredner hatte damit Probleme, bei mit klappt das, ohne den internen Blitz hochzuklappen.

Problem: Im M-Modus ist das Sucherbild zu dunkel, wenn ich jetzt auf wireless umstelle und den internen Blitz zum Aufhellen hochklappe habe ich wieder diese sch... Verzögerung.

Im A oder S Modus gehts, aber hier kann ich die Belichtung nicht vernüftig regulieren, muss als immer an der Blitzleistung drehen.

2.Möglichkeit:
Den aFS-1100 drauf und den Metz 40 MZ-1i darauf (ich habe für den kein Sony/Minolta SCA-Adapter) und den Blitz einstellen auf Metz Automatikmodus.
--> klappt und auch die Belichtung stimmt jetzt super. Da kann ich keine großen Unterschiede zu meinem Metz 48AF-1 feststellen, und wenn ja kann man Feinheiten auch noch nachträglich anpassen, wenn man RAW-Modus fotografiert.

Problem: Im M-Modus ist das Sucherbild zu dunkel. Wenn man nur etwas aufhellen muss ist das ok, ansonsten wirklich unbefriedigend.

Bleibt also nur zu hoffen, dass durch ein Firmwareupdate wenigstens der M-Modus mit hellem Sucherbild möglich wird, alles andere scheint ja hardwareseitig fest zu stehen.

WB-Joe 18.12.2010 14:07

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1117796)
Ich fasse es nicht.


Nach Schlafaugen und AF-Komplettausfall (D5D), Spar-AF-Modul mit einem sehr guten und ansonsten einer Handvoll Krückensensoren (A700 und A900), nach konstant ungenauer Blitzbelichtung (alle Sonys) war jetzt die Chance da, alles gut zu machen. Und dann so etwas.
Letzteres bedeutet wohl leider einen Wechsel zu Nikon.

Martin

Ich auch nicht, und jemand der eine A700 oder A900 als Sensorkrücken bezeichnet ist leider nur sehr begrenzt ernst zu nehmen.:lol:

Geh zu Nikon, und ärger dich dann über deren Unzulänglichkeiten.:roll:
Viel Spaß.....

WB-Joe 18.12.2010 14:19

Zitat:

Zitat von MichaelN (Beitrag 1117902)
2,5V ist schon arg wenig. Scheint aber was dran zu sein, da nach der Tabelle die Minoltas dies einhalten und nur Fremdfabrikate drüber liegen. 50 EUR für einen Adapter ist allerdings schon heftig, da muß es doch auch passende gebrauchte Blitzgeräte geben.

Mehr als 2,5V ist halt einfach nicht nötig um den Blitz auszulösen.
Ein gangbarer Weg ist ein Nikon SB28........

Neonsquare 18.12.2010 15:18

Zitat:

Zitat von redrun (Beitrag 1118149)
Ich habe gerade mit meiner A55 versucht um das Problem herumzuarbeiten, nachdem ich diese unbefriedigende Antwort von Sony (siehe weiter oben) bekommen habe.

1. Möglichkeit:
Den FS-1100 drauf und darauf den RF-602 Sender. Damit kann ich ohne spürbare Verzögerung meinen alten Metz 40 MZ-1i auslösen. Ein Vorredner hatte damit Probleme, bei mit klappt das, ohne den internen Blitz hochzuklappen.

Die Probleme habe ich ja mittlerweile gelöst - war wohl kein richtiger Kontakt zwischen Adapter und Transmitter oder der Adapter saß nicht richtig auf dem Blitzschuh. Jetzt funktioniert das sehr gut - bis auf das Sucherbild im M-Modus.

Zitat:

Zitat von redrun (Beitrag 1118149)
Problem: Im M-Modus ist das Sucherbild zu dunkel, wenn ich jetzt auf wireless umstelle und den internen Blitz zum Aufhellen hochklappe habe ich wieder diese sch... Verzögerung.

Ja - es ist echt zum schreien - entweder verzögert oder blind fotografieren :roll:.

Zitat:

Zitat von redrun (Beitrag 1118149)
Problem: Im M-Modus ist das Sucherbild zu dunkel. Wenn man nur etwas aufhellen muss ist das ok, ansonsten wirklich unbefriedigend.

Bleibt also nur zu hoffen, dass durch ein Firmwareupdate wenigstens der M-Modus mit hellem Sucherbild möglich wird, alles andere scheint ja hardwareseitig fest zu stehen.

Ich kann nur an alle SLT Besitzer appelieren über die Sony Support-Website anzufragen, dass sie das dunkle Sucherbild im M-Modus bitte mit einem Firmwareupdate fixen sollen. Wenn sich niemand meldet, sehen die darin nur ein Problem, das nur in "exotischen" Settings vorkommt. Sony muss hier begreifen, dass dies gefixt werden muss.

Zaphnat 18.12.2010 15:39

einfach schade; bin traurig und verärgert
 
Hallo,

ich bin der Meinung das so ein Fehler ob nun Hard- oder Softwareseitig,
zumal in dieser Preisklasse, nicht übersehen werden darf.

Da hat einer tief geschlafen, alpha steht doch nicht für A-Klasse und Elch-Test;
oder doch?

Ich war fest entschlossen mir eine neue Alpha 55 bzw. 580 zu kaufen.

Doch nun nehme ich meinen Hut, ich habe gestern eine Nikon D90 gekauft.

Ich werde meine verbliebenen Objektive und Zubehör in der Bucht anbieten...

Sehr schade

Claus_H 18.12.2010 17:04

Ich wollte mir vor Jahreswechsel eigentlich auch noch eine a55 gönnen. Aber jetzt bin ich verunsichert.

Wie sieht das denn aus wenn man den Auslöser halb herunterdrückt, entsteht dabei die Verzögerung, so dass wenn man ihn dann schlussendlich ganz durchdrückt ohne Verzögerung (oder nur mit minimalster) belichtet wird?

Neonsquare 18.12.2010 17:26

@Zaphnat
Viel Spaß mit der D90, auch wenn ich meine A55 dagegen niemals tauschen würde :D trotz Macken beim Blitzen.

@Claus_H
Nein die Verzögerung entsteht beim vollständigen Durchdrücken. An und für sich entsteht da beim TTL-Blitzen immer eine gewisse Verzögerung - allerdings ist die bei der A55 wohl um ca. 2/10-3/10s höher. Das merkt man dann schon. Es ist nicht so offensichtlich, dass man es sofort beim ersten mal bemerkt.

Für meine persönlichen Ansprüche ist die A55 trotz dieser Macke eine geniale Kamera - ich wüsste gar nicht wogegen ich sie eintauschen sollte - denn relativ zur A55 haben die anderen dann wieder für mich unerwünschte Schwächen/Macken. Das Leben ist eben kein Honigkuchenpferd. Die Verzögerung beim TTL-Blitzen würde mich vor allem deshalb wenig stören, weil ich das eh seltenst nutze. Wirklich stören tut mich vor allem, dass mein treuer Metz 48 AF-1 auch verzögert wird - obwohl er auf "Manuell" steht. Am allermeisten stört mich aber der abgedunkelte Sucher im M-Modus, wenn ich mit derartigem "Nicht-System-Equipment" arbeiten will. Wäre der Sucher gefixt würde ich eben nur noch billige Fremdsystemblitze nutzen. Kriegt Sony den Metz 48 AF-1 und die Sony Blitze im manuellen Modus auch noch hin, dann wäre für mich eigentlich keine ernsthafte Einschränkung mehr vorhanden. Machen sie gar nichts davon, dann würde mich das ärgern.

MichaelN 19.12.2010 12:42

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1118222)
Mehr als 2,5V ist halt einfach nicht nötig um den Blitz auszulösen.
Ein gangbarer Weg ist ein Nikon SB28........

Der ist aber auch mit 5,4V gemessen worden :?::roll:

mrieglhofer 19.12.2010 13:49

Zitat:

Deine Alpha 700 und Alpha 900 oder dein Blitz müssen defekt sein. Seit dem WEchsel von der D7D zur Alpha 700 und später Alpha 900 hatte ich mit dem Minolta 5600, dem Sony HVL-F58 und noch mehreren anderen Blitzen keine Schlafaugen und keine Blitzbelichtungsprobleme.

Vielleicht sind nur deine Modelle älter geworden und haben jetzt keinen ausreichend schnellen Lidschlag mehr ;-)

Also bei Porträts meiner Tochter sind auch bei der A850 ca. 80% der Aufnahmen mit geschlossenen Augen, wenn ich TTL verwende. Daher stelle ich hier auf M, was ja nach ein oder 2 Testaufnahmen perfekt klappt. Es ist die Auslöseverzögerung gegenüber der D7D etwas besser geworden, aber das Problem existiert weiterhin sowohl mit dem 56er als auch dem 58er.

Die Konstanz der Blitzbelichtung hat sich auch nicht so extrem verbessert. Aber okay, mit Nachbearbeitung ist es kein Problem mehr. Manchmal ist es aber auch so, dass die Kamera sich dabei nur was denkt, was nicht so einfach nachzuvollziehen ist. Also die Fehlbelichtung kein Bug, sondern ein mißlungenes Feature ist. Gerade gestern in der Kirche. In der Mitte hell erleuchteter Altar, am Rand weiter vorne alles stockdunkel. Leichtes Aufhellen geplant. Geht aber nicht, da die Mitte hell genug, obwohl 10m weg. Damit regelt der Blitz faktisch auf Null. Geht nur manuell. Schaut aber aus, als wenn die Blitzmessung versagt hätte.

looser 19.12.2010 14:26

Habe gerade gelesen das die Verzögerung ohne Speicherkarte nicht vorhanden sein soll.

Währe das der Fall, würde sicher noch Hoffnung auf ein SW Update bestehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.