SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 850 gegen 5D Mark II ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96049)

Joshi_H 27.10.2010 21:03

So hat jeder seine Vorlieben! Das Beste daran ist, dass man das mit einer Sony so einfach haben kann. Geht das mit einer 5D Mark II auch so einfach?

Grüße,

Jörg

Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.

konzertpix.de 27.10.2010 21:17

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1095068)
Das Beste daran ist, dass man das mit einer Sony so einfach haben kann. Geht das mit einer 5D Mark II auch so einfach?

Ja, du kannst z.B. die Stern-Taste frei belegen, u.a. auch mit der AF-Funktion und diese damit vom Auslöser entkoppeln.

Tatsächlich habe ich diese Art zu fotografieren von einem Canonier (der in der Zwischenzeit ebenfalls zu Nikon gewechselt ist btw) kennengelernt und war sehr enttäuscht darüber, daß das bei der Sony nicht ging. Naja, irgendwann kam dann halt doch der Geistesblitz zustande und seitdem wundere ich mich regelmäßig darüber, daß ich da nicht schon viel früher drauf gekommen bin :oops:

modena 28.10.2010 11:33

Bei mir ist auch fast immer AF-A mit dem mittleren AF Feld anstatt AF-S eingerichtet.
AF-A stellt dabei zuverlässig auf den mittleren Punkt scharf und fährt nicht nach.
Ein weiterer Grund ist, dass DMF nur bei AF-A funktioniert.

LG

T.Hein 28.10.2010 12:57

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 1095280)
Ein weiterer Grund ist, dass DMF nur bei AF-A funktioniert.

LG

Dazu muss aber vorher im Menue "AF-A" oder "DMF" festgelegt werden, beides geht nicht.
Das könnte auch das Problem von jogify sein, dass bei ihm "DMF" ausgewählt ist. Dann wechselt die Kamera nicht zwischen AF-S und AF-C sondern kuppelt bei Schärfebestätigung den AF-Antrieb (hörbar) aus. Ist natürlich nur bei Objektiven mit Stangen-AF sinnvoll.

Fotoekki 28.10.2010 14:01

Zitat:

Zitat von jogify (Beitrag 1093973)
Hi,

Irgendwie hab ich mir mit meiner Alpha 850 + 70-200mm 2.8 G Kombination mehr erhofft und da man mir damals sagte, dass Sie ihre stärken im Studio zeigt , aber ich eigentlich nur Outdoor fotografiere, überleg ich mir gerade ob es nicht sinnvoller ist zur 5D Mark II zu wechseln, eventuell mit dem 70-200 USM II oder kleineren Festbrennweiten.

Aber was sagt ihr dazu ?


Gruß Jochen

Zitat Jürgen Denter, ehem. Mitglied der Canon Academy, in der aktuellen Ausgabe der Photografie: "... in den meisten Fällen blickt das Problem durch den Sucher und sucht den Fehler dann bei der Technik."

Mehr fällt mir dazu leider nicht ein.

jogify 28.10.2010 16:13

Zitat:

Zitat von Fotoekki (Beitrag 1095332)
Zitat Jürgen Denter, ehem. Mitglied der Canon Academy, in der aktuellen Ausgabe der Photografie: "... in den meisten Fällen blickt das Problem durch den Sucher und sucht den Fehler dann bei der Technik."

Mehr fällt mir dazu leider nicht ein.


Super Zitat, passt aber nicht explizit zu mir ;) so suche ich den Fehler mit und nicht nur in der Technik ;)

Blitz Blank 28.10.2010 23:41

Zitat:

Zitat von Fotoekki (Beitrag 1095332)
"... in den meisten Fällen blickt das Problem durch den Sucher und sucht den Fehler dann bei der Technik."

Mehr fällt mir dazu leider nicht ein.

Dürftig.
Für mich steht jedenfalls nicht fest, daß ein technisches Problem hier ausgeschlossen werden kann.
Aber der TO hat nun auch Möglichkeiten, dem auf den Grund zu gehen.
Man kann z.B. erstmal alle Schlüsselelemente variieren: Objektiv, Fotograf, Body.

Dürfte mehr (Fakten) bringen als die hier im Forum mögliche Kaffeesatzleserei.

Frank

konzertpix.de 29.10.2010 06:50

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1095592)
Aber der TO hat nun auch Möglichkeiten, dem auf den Grund zu gehen.

Selbst ein anderes Objektiv zu testen kommt beim TO offenbar nicht in Frage. Oder ihm steht gar kein zweites zur Verfügung und er keine Lust, wie schon mehrmals hier und auch im ersten seiner beiden Threads zum selben Thema empfohlen, zwecks Test eines anderen Objektivs auf ein Treffen in der Nähe zu schauen oder in ein Fotofachgeschäft zu gehen.

Das ist etwas, was ich wirklich gar nicht verstehe. Er hat ein Problem, bekommt nicht nur zwei Empfehlungen, mal ein anderes zu testen, um dem Fehler auf den Grund zu gehen und ignoriert stattdessen diesen allerersten und vor allem offensichtlichen Schritt zur Eingrenzung der Ursache. Stattdessen erstellt er nun schon den zweiten Thread, in dem er nun schon seit Wochen nur herumlamentiert...

Was das soll ? Ich hab echt keine Ahnung, bestenfalls trollen und bashen käme mir als Intention dahinter in den Sinn. :zuck:

jogify 29.10.2010 21:41

Ich hatte die selben Probleme auch mit dem 90mm Tamron, welches ich jetzt aber verkauft habe.

Und ich hab die Ratschläge aus meinem anderen Thread mal ausprobiert, aber wirklich geholfen hat es nicht, ich probier bei Zeit aber noch mal AF-S und gleich auslösen und dann schaun was rauskommt.

Photongraph 30.10.2010 23:24

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1095084)
Ja, du kannst z.B. die Stern-Taste frei belegen, u.a. auch mit der AF-Funktion und diese damit vom Auslöser entkoppeln.

Ähm du meinst zwar jetzt was anderes, aber erinnert mich jetzt an die ,,C"-Taste (Costumertaste, die bei der Alpha 900 auch mit der unnötigen Preview-Funktion belegt werden kann), die hatte ich von Anfang an sofort mit der AF-Messfeldwahlmodi belegt.
Es ist einfach schön, dass man nicht nur per fn-Taste über das Quick-Navi Menu zum AF-Menu gelangen kann, sondern auch gleich mit der C-Taste. ;) :top: Einfach Ruck Zuck, AF-Breit, AF-Lokal oder AF-Spot auswählbar.

Zitat:

Zitat von marfil (Beitrag 1094344)
Der größte Vorteil der Sony ist die EXTREM hohe Detailauflösung- sofern man den passenden Converter verwendet. Nimmt man den "original" Sonyconverter hat man tatsächlich eher bescheidene Ergebnisse. Auch mit Lightroom kann man sich viel vermurksen, wenn man an den falschen Reglern dreht. Aperture oder Phocus 2.5 sind in dieser Hinsicht teilweise toleranter, ebenso Bibble 5.
Vieles ist dann natürlich Geschmackssache.

FullAck, sehe ich auch so!

Ansonsten zum Thema Rauschen (wichtig für jogify):

Ich empfehle wirklich jeden an den Reglern von ACR bzw. Photoshop Lightroom nochmal zu drehen um die Ergebnisse bei höheren ISO-Empfindlichkeiten a la ISO 1600, 3200 zu optimieren, die Automatiken passen nicht immer, ansonsten es gibt bessere RAW-Konverter, wenn man alles den Automatiken überlassen will (Objektivkorrektur, Rauschreduzierung (NR), Schärfeoptimierung) ist derzeit wohl DxO Optics Pro unschlagbar, aber auch da, sollte man manchmal bei der NR an den Drehreglern vorsichtig drehen, denn sonst kommt der berühmte Weichspühlereffekt unter Umständen. ;) :top: Ansonsten ist Phase One Capture One (auch liebevoll C1 genannt) nicht schlecht, was die GUI-Bedienung bzw. Nutzeroberfläche und Funktionsumfang angeht (ich liebe bei C1, die Gradationskurvenfunktion und Tonwertkorrekturmöglichkeiten, alles viel komfortanler gelöst als bei anderen RAW-Konvertern). Geht es aber um wirklich sehr gute Ergebnisse und Bildoptimierung ist DxO m.E. unschlagbar (alleine wegen der Objektivkorrekturmöglichkeiten) + spätere Nachbearbeitung der Bilder über Photoshop, wenn man da noch bestimmte Farblooks und Effekte machen möchte. ;) :top:

Zitat:

Zitat von jogify (Beitrag 1093982)
-Ich halte das Rauschverhalten für sehr bescheiden, sei es Nachts ab Iso 400
oder Tagsüber zwischen 100 und 200 , da hatte ich bei meiner Alpha 200, das Gefühl Tagsüber bessere Bilder zu bekommen
(Bildhintergrunde, sofern der Teil den ich scharf haben wollte scharf ist, sind mir viel zu körnig , bei Licht im Hintergrund sogar noch stärker)

- dann hat der Fokus oft nicht so funktioniert wie ich mir das vorstelle, hab selbst bei ner Blende von 5.6 teilweise das Gesicht einfach nicht scharf bekommen obwohl ich drauf geblieben bin und nich einmal bei 200mm, es ist einfach oft so das ich kein Bereich im Bild wirklich scharf habe. (Ich fotografier im M Modus und in der Regel als im Spot Modus)

Zitat:

Zitat von jogify (Beitrag 1094005)
- Naja ich komm ganz gut klar mit der EBV , wenn man mal Photoshoparbeiten von mir sieht, aber ich importiere mit Lightroom 3 (was ich übrigens gar nicht mag ist,dass sich die Farben während dem Laden automatisch ändern !? woran liegt das ?) und Retusche findet mit den aus Lightroom 3 exportierten PSD Files statt.
Aber das Problem beginnt ja schon in Lightroom ohne das ich irgend einen Regler angefasst habe, einfahc nur bei der Durchschau der Bilder :(

Siehe Beitrag oben, ACR/Lightroom ist nicht perfekt in Sachen NR, auch habe ich echt manchmal das Gefühl oder kann bestätigen, dass Adobes RAW Konverter die Farben der Alpha 900 bei hohen ISO-Empfindlichkeiten gerne mal etwas gräulich behandelt... (kann am Farbprofil von Adobe liegen, der ist im Vergleich zum ICC-Profil von Capture One grottig und bei weitem nicht so lebendig und schön), zumal DxO und Capture One viel lebendigere Farben bietet als Adobes RAW-Konverter überhaupt.

Thema Rauschen:

Ansonsten Faustregel: nutze doch einfach mal ISO 200 (bei Tageslichtsituationen, dachte du fotografierst nur Outdoor bei guten Licht? Klar, ISO 400 braucht man trotzdem manchmal. Und spätestens in der Partyfotografie abends mit Blitz öfters ISO 1600... Aber ISO 200 nutzt du schon öfters oder?) und schalte auch bei RAW-Bildern jede Rauschfunktion ab, bringt dir bei den RAW-Bildern nämlich nur Ärger, da in den RAWs sogar Rauschen entfernt wird, wenn man es in der Kamera so einstellt. Bei höheren ISO-Empfindlichkeiten ab ISO 1600 und Co. vielleicht mal andere RAW-Konverter ausprobieren. Ich empfehle da wirklich DxO. ;) Und ist ISO 400 wirklich so schlimm bei dir? Oder ist das einfach nur zu schlechte EBV-Bearbeitung und der RAW-Konverter bei dir? :roll:

Und wichtig zu deinen Vorschaubildproblem in den RAW-Dateien (wenn du das meinst mit anderen Farben) : ist bei JPEG-Bildern kein DRO verwenden und am besten ausschalten, wenn man es sowieso nicht braucht, da DRO in den JPEG-Files Rauschen produziert und da die JPEG-Bilder als Vorschau bzw. Vorgabe auch in den Vorschaubildern der RAW-Files leider gespeichert werden, wird ein falsches Vorschaubild in den RAW-Files erzeugt! Gleiches gilt auch bei den Farbeinstellungen a la Landschaft, Vivid, Nacht, Portrait und Co., die JPEG-Einstellungen werden auch auf die Vorschaubilder zumindest nahezu komplett übernommen, ein großes Manko finde ich, wenn man mit nur RAW fotografiert und JPEG auf aus hat und kein RAW+JPEG verwendet, hier hat Sony wohl einen kleinen beabsichtigten Bug gemacht? -Der leider selbst mit Sonys eigenen RAW-Konverter nicht so toll ist, zwar werden die JPEG-Aufnahmeprofile mit Farbeinstellung a la Portrait, Landschaft und die DRO-Bereichsoptimierungseinstellungen mit in den RAW-Dateien gespeichert -wahrscheinlich als simple TAGs, aber diese werden vom Sony IDC RAW-Konverter völlig anders wiedergegen/interpretiert und ergeben nicht das exakte JPEG-Bild, was die Kamera erstellt hatte...

(Das ist mir in all den Jahren mit der Nutzung der diversen RAW-Konverter aufgefallen auch ist ein anderes Problem, dass aber jede Kamera und jeder Hersteller sozusagen hat, dass man egal mit welcher Kamera bei den unterschiedlichsten RAW-Konvertern gänzlich andere Farben bekommt, sowas ist nervig.

Hmm, sollte mir vielleicht mal irgendwann mal eine Kameraprofilierungssoftware + Target zulegen, die Profile für Adobes Programme (DNG?) gleichermaßen wie für Capture One (wobei das C1 ICC-Profil ist wirklich sehr gut!) und DxO Optics Pro (ebenfalls ICC) erstellen kann...)

Nur nebenbei gesagt (und nicht unbedingt wichtig): der M-Modus mag zwar praktisch sein, wenn man eine bestimmte Belichtung erreichen möchte (nutze ich auch öfters und spätestens bei Dingen, wo man bestimmte Bilder/Effekte erzielen möchte auch ein Muss), aber Modus A reicht auch meistens aus bei der Alpha 900, der Belichtungsmesser ist meistens kaum daneben außer in kontrastreichen Situationen, wo die Kamera nicht weiß ob man den Sonnenuntergangshimmel oder normalen kontrastreichen Tageslichthimmel genau belichtet haben möchte oder eben die Landschaft darunter. ;) Ansonsten ist Modus-A + EV-Belichtungskorrekur Taste einfach praktisch. (AEL-Taste zur Belichtungsspeicherung liebe ich sowieso an den D-SLR Kameras. :P :lol:)

Zum Thema AF:
Ansonsten ist es fatal, wenn man sich nur auf den Spot-AF Fokusmessfeld der Sony Alpha 700, 850, 900 sich verlässt, es ist zwar der ultra hoch präzise Doppelkreuzsensor mit f/2,8, aber da dieser in der Mitte liegt und (laut Forenaussagen, etwas groß ist), kann dieser nicht immer perfekt für jede Fokussiersituation sein. Zumal wenn man beispielsweise das Auge einer Person fokussieren möchte bei Portraitfotografie mit den Spot-AF wohl das Problem hat, dass man hier nicht genau anvisieren kann und schwenken muss mit der Kamera, dies führt dazu, dass man geringe Abweichungen zwar hat, diese sich aber auf das Bild fatal auswirken können, insbesondere bei geringer Schärfentiefe sprich Offenblende und Co. ;)

Ansonsten, AF-S und Schärfepriorität (im Menu) bei Portraitfotos einstellen. (und alles andere beachten, was bereits meine Vorredner gesagt haben)

Ich empfehle hier wirklich immer bei solchen Situationen den AF-Modus auf Modus ,,Lokal" zu stellen (ansonsten wenn der Fokus nicht perfekt sitzen muss und es schnell gehen soll, ist der AF-Modus ,,Breit" zu empfehlen, da dieser als Novum bei der Alpha 900 gegenüber den älteren Alphas a la Alpha 100 und Alpha 700, den Fokus auf mehrere Messfelder bestätigen kann), damit man selbst über den Daumen bzw. Joystick entscheiden kann welches AF-Messfeld genutzt werden sollte. (immer noch die beste AF-Kontrolle bei stillen Bildmotiven) ;) Heißt für dich auch, benutze ruhig mal auch die äußeren AF-Messfelder, die sind bei weitem nicht so schlecht wie die einer Alpha 100/200. ;) Keine Angst, die pumpen nur, wenn man kontrastarme Situationen hat bzw. die bestimmte Kontrastkanten nicht mehr erfassen kann. (Liniensensoren sind nun mal keine Kreuzsensoren) Zumal die äußeren AF-Sensoren noch (10) zusätzliche AF-Hilfspunkte haben, edit: zumindest im Modus ,,breit". ;) :top:

Kopflastigkeit des 70-200mm f/2,8 G SSM:

Ansonsten dir ist schon klar, dass das 70-200mm f/2,8 G SSM ein 1,3 kg schwerer Brocken ist (der zudem noch als Telezoom ziemlich kopflastig ist), dass alleine wegen seinen Gewicht (minimal) unscharfe verwackelte Bilder gerne mal schnell produziert? Und das Fokussieren mit einen solchen Objektiv (nur nebenbei gesagt) trotz SSM auch nicht immer so schön ist wie mit einen Zeiss Vario-Sonnar T* 24-70mm f/2,8 SSM (fokussiert schneller als das 70-200mm f/2,8 G SSM).

Stativ (ob Einbein oder Dreibein) ist in manchen Situationen Pflicht, wenn man nicht bloß auf den SSS bzw. Antishake-Stabilisierung vertrauen möchte. ;) (der schlägt schnell aus mit diesen Objektiv)

Weitere Fehlerquellen -Dezentrierung, Backfokus, Frontfokus?:
Der Fehlerteufel kann so ziemlich an allen liegen ob falsche Bedienung, oder dejustiertes Objektiv, etc.


Und deswegen wichtig: Wenn du keine andere Objektive an der Alpha 850 genutzt hast und nicht mal weißt, ob dein 70-200mm f/2,8 G SSM dejustiert/dezentriert ist und eindeutig Backfokus oder Frontfokus zeigt, dann wissen wir hier nicht die genaue Fehlerquelle, auch hast du uns keine Originaldateien beispielsweise oder Aufnahmeparameter uns gezeigt + genaue Einstellungen gesagt etc. etc. um wirklich eine genaue Beurteilung treffen zu können.

=>Ein selbst durchgeführter Fokustest auf Fehlfokus wäre hier in der Tat angebracht. (dabei verschiedene Blenden austesten und ein stabiles Stativ nutzen)


Ich kann bis auf Blende und Verschlusszeit nämlich nicht viel mit diesen Bildbeispielen anfangen, wenn ich wirklich zu 100% die Schärfe beurteilen möchte und dabei auch nicht weiß wie und aus welcher Entfernung du diese Bilder aufgenommen hast.

http://img697.imageshack.us/slidesho...?id=duygui.jpg


Thema Blende:

Wichtig ist auch zu wissen, dass neben f/2,8 auch f/4,5, f/5,6 durchaus eine geringe Schärfentiefe haben kann, einfach mal hier ausrechnen bei zum Beispiel 3m, 5m, 10m, 20m Entfernung und verschiedenen Brennweiten wie 135mm, 200mm.

http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Beispiel:

Brennweite: 200mm
Blende: f/5,6
Abstand (Subject distance): 5m

Depth of field
Near limit: 4.9 m
Far limit: 5.1 m
Total: 0.2 m

In front of subject: 0.1 m (49%)
Behind subject: 0.1 m (51%)


Hyperfocal distance: 235.9 m
Circle of confusion: 0.03 mm

D.h. nur 10cm wirklich scharfes Bild jeweils vor und hinter den fokussierten Bildmotiv.
(schwenkste da oder hast du da denn Fokus aus irgendwelchen Gründen auch immer falsch, haste ein Problem bereits mit f/5,6 je nach Situation, denn eine Brennweite wie 200mm oder 135mm ist nicht vergleichbar mit ein WW-Objektiv mit 24mm Brennweite beispielsweise, hier hat man bei den gleichen Werten deutlich mehr Schärfentiefe.


Hier ist eine Hilfe wirklich schwierig. :twisted: Und als ich den Thread am Anfang gelesen habe, hatte ich mich schon ehrlich gesagt ob ich hier darauf antworten sollte, denn um hier wirklich darauf antworten zu können. Müsste man mit den wenigen Informationen die du uns gibst, wirklich einen halben Roman schreiben oder so verrückt sein wie ich und sich die Zeit für eine ausführliche Antwort nehmen... ;) :evil:

Ansonsten deine EBV-Erfahrungen in allen Ehren, ich könnte mir grad vorstellen, dass du nicht viel nachschärfst mit deinen Bildern und evtl. nicht ganz richtig deine Kamera bedienst, aber es kann auch wie gesagt am Objektiv wegen Dezentrierung etc. liegen. Bei so wenig Informationen weiß man eben nicht, wie man dir helfen kann und wo der Fehlerteufel genau liegt und was dich stört.

Zitat:

Zitat von jogify (Beitrag 1094455)
P.S. Ich möchte mal klar stellen, dass ich nicht glaube ,dass ich für die Problem nicht mit verantwortlich sein kann :S

Ich bin einfach von (Selbst-)Zweifeln geplagt, und suche halt wie immer die vermeintlich einfachste Lösung daraus. Aber darf man das als 22 Jähriger nicht mehr sein, der sein komplettes Gehalt beim Bund dafür gespart hat, und dafür auf sovieles verzichtet hat und zunächst einmal feststellt, das bis auf die Auflösung und das Bokeh die A200 auch nich viel schlechter war ? Also wenn ich da nicht mehr Unsicher sein darf, dann weiß ich auch nich :S is ja echt nicht so als ob ich so ein Betrag mal immer wieder locker mit der Portokasse ausgleich ^^

Die vermeintlich einfachste Lösung, wäre dass du wissen musst, dass die Alpha 900 und 850 normalerweise bei korrekter Anwendung und nicht dejustierten oder grottigen Objektiven locker alleine wegen der Auflösung und Schärfe und somit in Sachen Detailreichtum deutlich besser ist als die Alpha 200? Ansonsten, die Bilder werden auch mit neuer Technik oder besserer, teurer Technik nicht besser, denn mit der Kamera vor dem Bauch macht man noch lange nicht gute Fotos. Es kommt auf die richtige Anwendung der Technik an und auf das Know-How, sowie Bildgestaltung. (Komposition, Schärfentiefe/Blendenwahl etc.)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.