SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Sony says the A77 will be much better than expected (?) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94820)

Ellersiek 29.09.2010 08:15

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1080187)
...Sony hat mit ernsthaften Kameras angefangen und nun kommt nix mehr...
...Hochwertige HiFi-Komponenten gibt es z.B. nicht mehr bei Sony...

Die 850er und 900er sind nach wie vor sehr gute Kameras (ja, die man tatsächlich kaufen) und das 500/1:4 und das 24/2 ist alles nichts...

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1080187)
In anderen Sparten fährt Sony auch die Billigmasche. Anspruchsvollere Geräte werden alle aus dem Programm genommen....

Das ist genau das, was Minolta nicht geschafft hat - und daran wäre unser Bajonett beinahe zu grunde gegangen.
Das einzige anspruchsvollere Modell, was sie bisher rausgenommen habe ist die 700. Ich habe mich jetzt zu wenig mit den 500er beschäftigt um beurteilen zu können, ob diese eine Alternative wären. Aber sehr wahrscheinlich hätten sie noch einige verkaufen können.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1080187)
Ist erst mal klar, dass nur noch Palettenware von Sony kommt, kann man natürlich mit der 850er oder 900er alt werden. Oder man schaut, dass man rechtzeitig aus dem System rauskommt, wenn die eigene Lebensdauer voraussichtlich grösser als ca. 150.000 Auslösungen am Kamerabody ist. Klingt makaber, aber das ist leider die Ratio der Systemkameras.

Reisende ...

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1080187)
Dummerweise nehme ich Sony nicht ab, dass sie das begriffen haben.

Das ist aber rein dein Problem. Bisher waren die echten offiziellen Aussagen seitens Sony immer sehr zuverlässig.
Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1080187)
Keine einzige Äusserung der Sony-Granden auf der fotokina und drumherum lässt das erkennen.

500/1:4, 24/2, ...

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1080187)
Dass Profis um Sony einen grossen Bogen machen, ist ganz klar. Nun vergrault man aber auch die Amateure. Schade.

Aber nur die, die nach Wechselargumenten wie der Teufel nach der Seele suchen. Auf dem Canon-Stand bin ich nicht gewesen, aber der Nikon-Stand hat mich jetzt nicht gerade mit Neuheiten angebrüllt...

@neonsquare, joshi_H, aidualk:
:top::top::top:

Gruß
Ralf

fiefbergen 29.09.2010 08:18

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1080149)
Für mich persönlich ist ein EVF ein extremer Rückschritt und daher auch für mich nicht akzeptabel. Eine A55 als Drittkamera und Knipse für die Hosentasche könnte ich mir schon vorstellen aber für anspruchsvolle Landschaftsaufnahmen ist das für mich unvorstellbar.

Ich akzeptiere deine Meinung, gerade weil ich früher selbst so gedacht habe. Aber dann hatte ich Gelegenheit, mit der Olympus EP-2 und dem E-Aufstecksucher Landschaftsaufnahmen zu machen. Danach hab ich meine ablehnende Haltung zum EVF relativiert. Gegenüber den kleinen optischen Suchern bei FT und teilweise bei APS-C ist das Sucherbild eine Offenbarung, Kinoleinwand gegen Fernseher.
Verglichen mit den Suchern der 850/900 sieht's natürlich etwas anders aus, aber ich hätte überhaupt kein Problem damit, einen Nachfolger mit einem EVF zu kaufen. Alleine die Möglichkeit, das Sucherbild um ein vielfaches zu vergrößern, um dann sehr genau manuell scharfzustellen, hat doch was.
Wenn dann noch die Möglichkeit bestünde, trotz aufgesetztem Graufilter das Bild zu komponieren und scharfzustellen (wenn ein optischer Sucher schon längst schwarz ist) ist das für mich das Suchersystem der Zukunft.

turboengine 29.09.2010 08:23

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1080236)
aber der Nikon-Stand hat mich jetzt nicht gerade mit Neuheiten angebrüllt...

Aha, keine Neuerungen? Nikon bringt genau das, was man sich von Sony gewünscht hat.
  • Die D7000 wäre 110% genau das was man sich als A700 Nachfolger erhofft hätte. Neue Objektive wie z.B ein
  • 1.4/35 und ein
  • 1.4/85

Was leider noch fehlt, ist die D700x.

fiefbergen 29.09.2010 08:25

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1080239)

Was leider noch fehlt, ist die D700x.

Genau das ist der Grund, warum ich ins Sony- und nicht ins Nikon-System eingestiegen bin :D

krems11 29.09.2010 08:39

Ich denke, man kann's drehen und wenden, wie man will. Letztlich bleibt der Nachgeschmack, dass Sonys Marketingpolitik in die falsche Richtung läuft.

Natürlich darf ich als Weltkonzern keine Meinung äußern, wonach ich nicht weiß, was in 6 Monaten sein wird ("...bis 1. Quartal 2011 abgesichert...").

Gestern war ich bei meinem Händler, den ich schon über Jahre kenne, und habe mir eine gebrauchte A700 als backup geholt. Eigentlich wollte ich auf die 850 oder 900 upgraden, aber das ist auch mir im Moment zu heiß.

Der Händler sagte mir, dass die Verkäufe bei Sony schon wieder rückläufig sind, da zuviele Modelle im unteren Segment den Kunden verwirren. Mich auch.

Umgekehrt warten wir viele auf die neue A700 - wie immer sie heißen mag.

Mir ist schon klar, dass gerade im Bereich EVF ein Konzern wie Sony, der auch viele Camcorders baut, eine Domäne hat. Hier sind sie teilweise der Konkurrenz voraus. Mir ist auch klar, dass feine Mechanik noch nie des Japaners große Stärke war. Hier sind wir Europäer verwöhnt.

Trotzdem erhoffe ich von Sony für mich folgendes:

- ein 24-120 FF-Immerdrauf
- Fortführung der FF-Serie

oder alternativ eine neue Alpha 7xx, aber mit OVF und als SLR. Alles andere kommt mir nicht in's Haus. Sollte Sony tatsächlich vom OVF und der tradierten SLR weggehen, wäre das für mich der Wechsel zu Canon.

Aber derzeit sitze ich ruhig mit meinen beiden :a:700 und einer 100er als Reservebody, und harre der Dinge, die sich da tun werden.

Summa summarum würde ich Sony jedoch empfehlen, seine Marktstrategie zu überarbeiten. Weshalb ich auch die Aussagen im berühmten Brief unterstütze.

Es ist eines Weltkonzerns nicht würdig, nicht zu wissen, wie die Straße weitergeht.

turboengine 29.09.2010 08:49

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1080236)
Das ist aber rein dein Problem. Bisher waren die echten offiziellen Aussagen seitens Sony immer sehr zuverlässig.

500/1:4, 24/2, ...

Ja, das ist mein Problem. Die A900 bleibt laut Bellstedt noch fünf Monate im Programm. Was danach ist, weiss keiner.
In der Planung eines Konzerns wie Sony sind fünf Monate "morgen". Es ist intern ganz klar, was kommt oder was nicht.

Sony hat nie eine Indikation gegeben, wann die D7xx kommt - und es kam auch nichts.
Sony gibt keine Indikation, wie es mit dem Vollformat weitergeht- den Rest kann sich jeder erschliessen.

Ein Prototyp des 4/500 beeindruckt mich überhaupt nicht und das 2/24 wurde schon vor Jahren beschlossen. Das beweist nicht das geringste.

Joshi_H 29.09.2010 08:50

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 1080247)
...
Der Händler sagte mir, dass die Verkäufe bei Sony schon wieder rückläufig sind, da zuviele Modelle im unteren Segment den Kunden verwirren. Mich auch.

...

Da sind doch wohl eher die Verkäufer überfordert - auch beim Fachhändler - was ich sehr gut nachvollziehen kann, wenn selbst Menschen, die sich nur mit einem Hersteller beschäftigen, manchmal den Überblick verlieren (ich meine mich damit).

Grüße,

Jörg

krems11 29.09.2010 08:55

Unser Problem beruht einfach darauf, dass es konzernintern um Gewinne geht, nicht um die Befriedigung unserer Wünsche.

In den letzten Monaten machte Sony im unteren Segment viel an Marktanteilen wett, das lief wie geschmiert.

Demgegenüber sind wir ambitionierten Amateure, die eine 8xx erwarten, eine Minorität. Keine unwesentliche freilich, aber trotzdem Minorität.

Zu erkennen, dass auch solche Minderheiten bedeutend für das Image sind, wird Aufgabe der Manager im fernen Osten sein.

Auch Mercedes baut den Maybach, obwohl er in geringer Stückzahl läuft. Für das Image ist er wichtig. Aber Mercedes hat auc eine viel längere Konzerngeschichte.

Vielleicht wird auch Japan noch lernen, wie der US- und der europ. Markt zu behandeln sind.

Ellersiek 29.09.2010 08:55

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1080239)
...
  • 1.4/85
...

Das ist bei Nikon neu? Gut, das wir die Zeiss-Leute mit im Boot haben.
Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1080239)
...
Was leider noch fehlt, ist die D700x.

Och, bei denen fehlt auch was...:D

Nix für ungut, nimm diesen Kommentar bis hier hin bitte nicht ernst - aber bei jedem Anbieter wirst Du Lücken und Nachteile finden. Du musst Dir nur den raussuchen, der für Dich das geringste Übel darstellt.

Das blöde bei dieser Suche ist nur, das Du für die richtige Entscheidung eine markenübergreifende Glaskugel brauchst - ich habe die leider nicht.

Gruß
Ralf

Ellersiek 29.09.2010 08:56

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 1080253)
...Auch Mercedes baut den Maybach, obwohl er in geringer Stückzahl läuft. Für das Image ist er wichtig. Aber Mercedes hat auc eine viel längere Konzerngeschichte...

Hat VW so etwas nicht auch einmal probiert (Phaeton:D)?

Gruß
Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:33 Uhr.