![]() |
Dass die langen Brennweiten durch das Seeing bestimmt werden kann ich bestätigen. Zwar nicht mit so Super-Optiken wie das 4/600, aber mit Fernrohren und Brennweiten jenseits der 1000mm!
Das Seeing liegt nur unter optimalen Bedingungen bei 1" (Bogensekunde=1/3600 °) und darunter. Während des Tages bei Sonne in Bodennähe sind 10-20" keine Seltenheit. 1" entspricht bei 600mm ca. 3µm - also etwas kleiner als ein Pixel bei einer A700. Bei 10" Seeing kann also die Leistungsfähigkeit einer guten Optik überhaupt nicht ausgereizt werden. |
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit um im extremen Zoombereich gute Aufnahmen zu machen. Mit einem guten Spektiv. Viele gute Beiträge dazu im Forum unter
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...hlight=spektiv |
Hallo,
jetzt hat ein Kollege etwas ganz verrücktes mir vorgeschlagen. Ich habe z.Z den KoMi 400/4.5. Ganz tolle Linse - allerdings ist sie mir oft doch zu kurz. Ja "näher ran" und so :) Ob das 500 von Sony kommen wird, steht glaube ich inzwischen in Sternen. Ich könnte das 500/4.5 von Sigma kaufen, allerdings sooo viel länger ist es auch nicht. Also so in Raum geworfen die Idee von meinem Kumpel - kauf doch das 800/5.6 von Sigma, dazu z.B die C 5D MKII. Also Kamera/ Objektiv für "spezielle Aufgabe". Preislich hält sich das noch so in Grenzen. Ich befürchte eher wenn ich so etwas mache, könnte es ein "Todesurteil" für meine KoMi/ Sony Ausrüstung bedeuten. Bis auf die ganz lange Brennweite bin ich mit meinem Equipment zufrieden, also wusste ich nicht warum ich ein Wechsel überlegen soll. Was hält Ihr von so einer Idee - kann dass Sinn machen und kann man ernsthaft so eine Kombination nutzen? Oder ist kurz oder lang, dass man doch nach und nach ein Wechsel macht? Hat jemand so etwas auch schon überlegt oder vielleicht hat aktiv 2 verschiedene Systeme - je nach Aufgabenstellung? |
Hallo Robert.
Zitat:
2) Den gibt es doch (oder gab es) für KoMiSo Anschluss, wieso dann Canon? Grüße, Erwin Edit: ps: Meinen Wissens nach gibt es für Sony von Sigma (Telesfestbrennweiten; Vollformat): 300 2.8 (neu & alt?) 500 4.5 (neu & alt) 800 5.6 (neu & alt?) Zwar werden die z.B. bei Foto Brenner nicht für Sony gelistet, gibt es aber. ps2: Bei großer Nachfrage könnte ich (nach meine Klausuren!) nach Sigma Deutschland fahren (ca. 1 :30 Std von mir entfernt) und nachfragen. (Oder was anderes, schlag was vor :D ) |
Hi,
das der 800 ohne OS ist, weiß ich. Ist mir erst mal nicht so ganz wichtig. Ich fotografiere erst mal eh nur mit Stativ. Übrigens sowohl Sigma Seite wie auch Sigma Technik weiß nicht dass es je ein 800 für A-Bajonett gegeben hat. Wegen zu geringer Nachfrage ist auch kein HSM Modell des 500/4.5 geplant. Ich habe es für mich akzeptiert, dass die lange Brennweiten einfach für unseres Bajonett nicht gibt und vielleicht sogar nie geben wird. Dadurch ist allerdings das ganze System nicht gleich unbrauchbar (fall gleich derbe Kritik zu meiner Aussage kommen soll). Canon - weil Nikon mir doch zu teuer ist und die 5D MKII so verstehe ich die Berichte und Tests schon eine vernünftige Kamera ist. Die von Dir genannten Sigmas gibt es nur als Alt für A-Bajonett (leider) - wie oben geschrieben 800 gab es nie. |
Zitat:
|
Zitat:
Woher entnimmst du das? Hast du mit Sigma geredet? Ich wusste nur, von einen Spanier, der einen 800er Sigma mit eine Sony Alpha betrieben hat. :? Und das 300er 2.8 (das neue) gibt es meines Wissens nach doch für Sony. :? Quellen? ;) hihi LG, Erwin ps: Ich kann hingehen und die Fragen für ein und alle Mal klären, ich wollte eh hin, aber wenn ich sie mir leisten kann ;) ps2: Das mit dem OS war nur Spaß, ich weiß :D |
Zitat:
Ich gehe zumindest davon aus, dass falls man so eine Linse Gebraucht kriegt, die nicht an allen Kams funktioniert und ein Chip-Update wird eher nicht geben, da auch keine neuere Version. Aber frage Du mal - vielleicht erfährst Du mehr bzw. was anderes :) |
Zitat:
|
Probier doch mal das gute "alte" Minolta 600mm.
Davon träume ich auch noch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr. |