SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Systemwechsel - warum eigentlich?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82391)

Joshi_H 15.12.2009 12:17

Jetzt mal kurz OT:

Ich verstehe nicht, wieso hier so viele Probleme mit dem Blitzen haben. Nikolaus war das Patenkind zu Besuch. Mit der Kombination A850, Sony 24-105 und Metz 58 AF-1 mit weißer Reflektorkarte (Blitz auf ca. 45° angewinkelt) über weiße Zimmerdecke fotografiert. Bis auf zwei, drei schwarze Bilder, bei denen der Blitz nicht fertig geladen war alles soweit korrekt belichtet - auch bei ständig wechselnder Entfernung der Motive.

Das Thema "Blitzen" wäre für mich nie und nimmer ein Wechselgrund. Das funktioniert super!

Grüße,

Jörg

steve.hatton 15.12.2009 12:30

Das kommt alles meiner Meinung ziemlich nahe, nämlich, dass sich die Unterschiede der Kameras - bis auf ganz spezielle Bereiche - ziemlich eng nivelieren werden.

Somit ist es nur eine Frage der Zeit bis Sony den Vorsprung den Canon und Nikon in einigen Punkten offensichtlich noch haben, vielleicht nicht ganz einholt, aber zumindest drastisch reduziert.

Mich lässt das deswegen hoffen, weil viele der Probleme offenbar mit "Software" lösbar scheinen (oder liege ich hier falsch?).

Wenn Nikon aus dem gleichen Chip weniger rauschen zaubert und Canon den Vögeln besser folgen kann, weil offenbar die Sensoren "besser miteinander kommunizieren", so scheint mir das ganze nicht unlösbar - wenngleich sicher auch nicht einfach.

Und ich denke, dass ein Anfänger wie ich auch mit einer Canon High-End die vorbeifliegenden Vögel auch nicht scharf bekommen würde - weil schlichtweg die Erfahrung fehlt und die "Probleme" eben hinter dem Ausguck sitzen !

Somit wage ich zu bezweifeln, dass ein Wechsel für VIELE interessant ist, sondern eher für eine Minderheit, die genau mit den vielfach genannten Schwächen - trotz hervorragender eigener Fertigkeiten - zu kämpfen haben und aufgrund ihrer Fähigkeiten die Grenzen des aktuellen Sony-Systems zu oft touchieren und eben nicht an den eigenen Fähigkeiten scheitern.
Dazu noch das nötige Kleingeld und die Motivation ergibt den Wechsel - und ich wünsche all denen, dass sie die Entscheidung nicht bereuen. Wäre schade, wenn sie in 2-3 Jahren wieder zurückwechseln "müssten".

heldgop 15.12.2009 12:44

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 935005)
Und das 70-200mm G ist zwar was Feines, aber gegen ein optisch stabilisiertes 70-200mm welches optisch kaum schlechter ist....

hat canon denn inzwischen ein neues 70200/2,8 is rausgebracht? das alte ist ja eher eines der schwächeren 70200derter....

ein kolege hat es nach einigen tests wieder zurückgeschickt und sich mit der unstabilisierten version zufrieden gegeben, die ist wenigstens auch bei offenblende scharf...

eiq 15.12.2009 13:12

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 935030)
hat canon denn inzwischen ein neues 70200/2,8 is rausgebracht?

Noch nicht. Es ist aber relativ sicher, dass im nächsten Jahr ein 14-24, 24-70 II und 70-200 II rauskommen werden.

Gruß, eiq

modena 15.12.2009 13:19

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 935030)
hat canon denn inzwischen ein neues 70200/2,8 is rausgebracht? das alte ist ja eher eines der schwächeren 70200derter....

ein kolege hat es nach einigen tests wieder zurückgeschickt und sich mit der unstabilisierten version zufrieden gegeben, die ist wenigstens auch bei offenblende scharf...

Nun die 70-200mm F2.8 IS welches ich hatte und welche ich schon in den Fingern hatte, waren bei Offenblende gut scharf. Etwa auf dem Level des Tamron 70-200mm F2.8 welches so schlecht nicht ist.

Aber auch hier gibt es sicher Serienstreuung.

Siehe z.B. aktuellen Photozone Test vom Nikkor 70-200mm VR, es wurden 4 Exemplare benötigt.

Siehe hier das Canon:
http://www.dpreview.com/lensreviews/..._c16/page5.asp

Es geht sicher besser, aber schlecht sieht anders aus.

LG

AlexDragon 15.12.2009 13:23

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 935045)
Nun die 70-200mm F2.8 IS welches ich hatte und welche ich schon in den Fingern hatte, waren bei Offenblende gut scharf. Etwa auf dem Level des Tamron 70-200mm F2.8 welches so schlecht nicht ist.

Es geht sicher besser, aber schlecht sieht anders aus.

LG


Nur das dass Tamron bedeutend günstiger ist :roll:;)

WB-Joe 15.12.2009 13:24

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 935030)
ein kolege hat es nach einigen tests wieder zurückgeschickt und sich mit der unstabilisierten version zufrieden gegeben, die ist wenigstens auch bei offenblende scharf...

Das ist bei Nikon genau so.
Das alte 80-200 ohne Stabi ist optisch besser als das 70-200VRI.
Beim 70-200VRI wurde auf Grund des optischen Stabis drei Linsen ins System eingefügt die die Abbildungsleistung im Vergleich zum Vorgängermodell verschlechtern. Angeblich soll das neue 70-200VRII dieses Manko beheben.

eiq 15.12.2009 13:26

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 935051)
Angeblich soll das neue 70-200VRII dieses Manko beheben.

Bringt aber einige interessante neue Fehler mit sich.

Gruß, eiq

steve.hatton 15.12.2009 14:16

Tja, die immer wieder angeblich so viel grünere Wiese des Nachbarn.....

K.A.. 15.12.2009 14:18

WAS wäre denn aus dem Hause Nikon bzw. Canon eine echte Alternative zur Alpha 700, LV und HD Movie kann hierbei vernachlässigt werden .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.