![]() |
Ich habe auch noch zwei Museen, die in der Liste nicht aufgeführt sind.
Zum einen das Industriemuseum Zinkerei Altenberg in Oberhausen. Dort ist das Fotografieren erlaubt und zwar nur ohne Blitz und ohne Stativ. Auf meinen Einwand, ich würde die Fotos nur für mich machen, sagte mir eine Aufseher dort, dass Fotografen Stativ und Blitz als "professionelle" Fotografen angesehen werden und daher ist fotografieren halt eben nur ohne Blitz und Stativ erlaubt. Falls ich mit Blitz und Stativ fotografieren wolle sollte ich vorher um eine Fotografiergenehmigung bei der Museumsleitung ersuchen. Zum anderen den Archäologischen Park Xanten (APX) mit Römer Museum. Im APX ist das Fotografieren erlaubt. Ich habe dort auch mit Stativ und mehreren Blitzen keine Probleme gehabt. Allerdings ist im Römermuseum das Fotografieren mit Blitz und Stativ nicht erlaubt. Vielleicht wird die Liste auf Seite 1 um diese beiden Museen ergänzt. |
Mir fällt da gerade noch etwas ein.
Für diejenigen unter Euch, die gerne und viel in Museen gehen, gibt es in NRW die LWL- als auch die LVR-Museums-Card. Diese beiden Karten sind in allen Museen des Landschaftverbandes Rheinland und des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe gültig. Ich habe für meine Karte 35 € bezahlt und komme mit meiner Frau und unseren beiden Kinder ein Jahr kostenlos in die Museen. Genauere Infos zur Museums-Card gibt es hier: http://www.lvr.de/de/nav_main/kultur...umskarte_1.jsp ich wünsche allen ein schönes Wochenende. |
Im Freiburger Münster darf ohne Blitz und mit Stativ fotografiert werden.
Allerdings dürfen die gemachten Bilder nicht kommerziell genutzt werden. (Zum Zeigen in Foren einstellen ist dagegen erlaubt.) Man muss beim Fotografieren ein ausgefülltes Formular mitführen und auf Verlangen vorzeigen (siehe Link). https://www.dropbox.com/s/ypfm9cqc33...13170.pdf?dl=0 Diese Infos wurden direkt beim Dompfarramt erfragt und liegen als Mail vor. Auch die Nachfrage nach Einstellen in Foren wurde beantwortet. Gruß Jens |
Bayern - Würzburg - Kulturspeicher
Man muss sich nur in eine Liste eintragen, dann ist das Fotografieren für den persönlichen Gebrauch ohne Blitz erlaubt. |
Sachsen ist etwas unterrepräsentiert :)
In Freiberg ist die Mineralienausstellung terra mineralia absolut sehenswert. Fotoerlaubnis ist für 3€ erhältlich. http://www.terra-mineralia.de/ In Dresden sind es die die Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, dort ist laut Besucherordnung das Fotografieren ausschließlich für private, nicht kommerzielle Zwecke – ohne Blitz, Stativ oder Selfiestab in den Dauerausstellungen (mit Ausnahme des Historischen Grünen Gewölbes) erlaubt. https://www.skd.museum/ Gruß helgo |
Im Bunkermuseum Oberhausen darf man auch mit Stativ fotografieren und das auch noch kostenlos!
Eintritt frei :top: https://www.google.de/search?q=bunke...2520Oberhausen . |
Eine Aktualisierung (Ok auch schon vom letzten Jahr ;)) zur Sammlung Schlumpf (Cité de l'Automobile) in Mulhouse (Elsaß):
Fotografieren mit Blitz und nichtkommerzielle Veröffentlichung im Internet sind erlaubt - (sofern man die Absperrungen beachtet und andere Besucher nicht stört) Die Nutzung von Stativ, Stange (Einbein/Selfie-Stick?) oder Drohne sind explizit NICHT erlaubt. |
Ich war neulich in Vockerode (bei Wittenberg) im dortigen alten Kraftwerk. Dort ist alles erlaubt.
|
ARP Museum Rolandseck
Remagen Rolandseck - im ARP Museum ist das Fotografieren in der Ständigen Ausstellung und Sonderausstellungen ohne Blitz immer Erlaubt.
Die herrlichen Sculpturen von Hans Arp laden immer wieder zu einem Shotting ein. |
Im Red Dot Design Museum (Gelände Zollverein) darf man Fotos machen auch mit Blitz aber nur zum persönlichen Gebrauch. Keine Veröffentlichung! Stativ? Keine Ahnung :roll:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr. |