![]() |
Zitat:
Gruß Roland |
Eine Kleinigkeit ist mir beim Lesen der Anleitung noch ins Auge gesprungen: die Fernbedienung RMT-DSLR1 ist bei der A850 "sold separately", bei der A900 liegt sie wohl im Karton. Vielleicht ist das aber auch von Land zu Land unterschiedlich und ich will es auch gar nicht weiter werten.
|
Also ich denke, das eigentliche Nachfolgemodel der A900 (ich nenne es jetzt mal A950) wird mehr Megapixel (so um die 30-32), eine hohe Serienbildgeschwindigkeit (ab 6 FPS) und vor allem einen deutlich "professionelleren" Preis (min. 4 k€, eher 5 bis 6) bieten.
Aber wozu die jetzige A900 vom Markt nehmen? Die bleibt leicht abgespeckt und nur etwas billiger als die Canon 5D MkII unter dem Namen A850 im Programm. Die technischen Eigenschaften sind ja (bis auf Video) perfekt auf dieses Wettbewerbsmodel abgestimmt. Grüße Uwe |
Nach dem Überschlafen ist mir der Gedanke gekommen, dass die A850 eigentlich die ideale Zweitkamera / Backupbody für die A900 ist.
Wer die hat, steht bisher in Notfällen ziemlich dumm da (oder muss viel Geld hinlegen...) Sollte die in vernünftigen Preisregionen angesiedelt sein, würde ich mir die evtl. sogar auch kaufen - obwohl ich kein Vollformat haben will (aber die A900 ist mir nach wie vor viel zu teuer für das was sie mir an Zugewinn bieten könnte) Zitat:
Sensorsparte und Kamerasparte sind zwei unabhängige Firmen unter dem Dach der Sonymarke und schließen getrennt voneinander Verträge ab. Die Kamerasparte muss bei der Sensorsparte die Sensoren einkaufen und bezahlen, die bekommen die nicht einfach so gestellt. Und wenn die Sensorsparte von Nikon den Auftrag bekommen hat, einen Baby-VF-Sensor herzustellen, dann kann es gut sein, dass die Kamerasparte darauf keinen Zugriff hat / haben darf, bzw. (was wahrscheinlich ist: dies als Holzweg einstuft) Das ist gängige Praxis. VW hat auch die Designer von Audi und baut trotzdem so bescheuert aussehende Autos... Genauso ist "Sony" bloß ein Sammelname für einzelne, intern selbstständige Firmen. |
Zitat:
Zur A850: Die Frage ist doch einfach Ihr Preis (und zwar der Marktpreis). Wenn der wirklich signifikant unter der A900 liegt, dann ist sie attraktiv und wird den Markt schon aufmischen. Und wie die Bildresultate später aussehen, wissen wir auch noch nicht. Mit einer geringeren maximalen Bildrate kann ich mir schon vorstellen, dass in der Signalverarbeitung was ganz anders als in der A900 laufen könnte. Und schlussendlich legt die Nummerierung A850 doch wirklich eine spätere A800 nahe. Viele Grüße Stephan |
Zitat:
Wer die 850 als Zweitkamera kauft, kann hoffentlich seine bereits vorhandene FB benutzen. |
Zitat:
Viele Grüße Stephan |
Zitat:
Bei mir gibt es erst eine neue Kamera wenn Sony folgendes bringt: Vollformat 14 - 80 MP (ggf, auch APS - C mit 14 MP) Verbessertes Rauschverhalten bei High ISO Schnellerer, treffsicherer AF Verbesserter Dynamikbereich. |
Zitat:
Rainer |
Eine weitere Kleinbild-DSLR aus dem Hause Sony, spitze! Ein guter Tag für alle STF-Besitzer!
Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:49 Uhr. |