SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wer macht Handballbilder/Indoor vor allem wie ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66429)

twolf 13.04.2010 22:16

Zitat:

Zitat von jungfotograf (Beitrag 1003812)
Ich habe mal die Beiträge des Themas gelesen, wirklich sehr lehrreich. Mir fehlt aber noch ein Tip wie man unter solchen Bedingen zu guten Bildern kommen kann (bitte nicht hauen, wenn das so selbstverständlich ist, dass keiner von euch es erwähnenswert fand):
Ich bin ja gerade vom analogen ins digitale Lager gewechselt, und seitdem hat die alte Weisheit "niemals am Film sparen" eine ganz neue Bedeutung gewonnen. Mir sind z.B. in letzter Zeit gute Flugaufnehmen von Möwen gelungen, weil ich einfach draufgehalten und in kurzer Zeit jeweils mehrere Hundert Bilder verballert habe. Dann muss man natürlich viel löschen und die 2 oder 3 Guten behalten.
Und das ist auch mein Tip für alle Sportfotografen. Bei einem Handballspiel kann man mit einer A350 2,5 Bilder/s * 3600s = 9000 Bilder machen. Also bloss nicht mit 500 Bildern oder so nach Hause kommen :) .

Wer beim Fotografieren noch nie so gedacht hat, wird sich in zwei Punkten umgewöhnen müssen:
  • Zum Anschauen bleibt fast keine Zeit (wir sind ja auch Fotografen und keine Sportfans ;))
  • Nicht erst warten, bis sich eine gute Fotosituation entwickelt hat ! Auch nicht erst dann abdrücken, wenn man meint aus der Situation könnte sich etwas entwickeln. Immer draufknallen !
Viel Erfolg !


Da bist du völlig auf den Holzweg, Nicht Blind drauf, sondern sich mit den Sport und der Ausrüstung Auseinandersetzen, und dann Kontrolliert Fotografieren.

Das Hoffen auf den Zufallstreffer ist eine sackgasse!

Matthias1990 14.04.2010 10:40

Blind mit Dauerfeuer losschießen ist absoluter Quatsch! :flop:
Es wär eher empfehlenswert, wenn du dir das Ziel setzen würdest, mit so wenig Ausschuss wie möglich nach Hause zu kommen!

clint10 14.04.2010 12:47

OT: Warum wird hier nur Frauensport abgelichtet? :)

bossi40 14.04.2010 12:51

Zitat:

Zitat von clint10 (Beitrag 1004084)
OT: Warum wird hier nur Frauensport abgelichtet? :)

OT: Weil Männer fotografieren;)

twolf 14.04.2010 14:11

Zitat:

Zitat von clint10 (Beitrag 1004084)
OT: Warum wird hier nur Frauensport abgelichtet? :)

Angeblich bewegen die sich langsammer, und kommen dadurch den Fotografen Entgegen!

bossi40 14.04.2010 16:13

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1004135)
Angeblich bewegen die sich langsammer, und kommen dadurch den Fotografen Entgegen!

Auch nicht schlecht.
Nur gut, dass meine Frau und Tochter nicht mitlesen.;)

powerded 14.04.2010 16:17

bei uns sind die Frauen so Top, dass sie manchmal auch Männer umkippen :D

mchenke 14.04.2010 16:47

Ich habe das Thema hier heute erst entdeckt und will auch meinen Senf mal dazu geben.
Ich fotografiere nun schon seit ungefähr 1 1/2 Jahren Handballsport mit meiner Alpha 300.
Bilder findest du dazu hier - http://web6.ws1.hcs-1.de/ht/spielberichte/bm/14.php- Bilder von Marco Henke.(in den einzelnen Spielberichten findest du mehrere)
Das Hauptproblem ist, dass man mit der a300 nicht über ISO 400 gehen kann. Deine a350 ist ja baugleich. Je nach Ausleuchtung der Halle ist selbst ISO 400 schon grenzwertig. Die weiteren negativ Punkte sind der langsame Autofokus und die geringe Serienbildgeschwindigkeit. Ansonsten lasse ich beim fotografieren beide Augen geöffnet, um das Spiel besser lesen zu können. Anfangs hatte ich drauf los fotografiert und bin mit 300 bis 500 Bildern nach Hause gegangen. Jetzt sind es ungefähr 20 bis 30 Bilder wovon ich 10 davon verwerten kann. Wenn ich Kinder fotografiere (mein Junge spielt auch) werden die Bilder stellenweise richtig scharf, da die Kinder sich nicht so schnell bewegen.
Wenn ich bei den Erwachsenen fotografiere ist durch die schnelle Spielweise eine gewisse Bewegungsunschärfe vorhanden. Die ist aber ganz normal, da sich 5 oder 6 Spieler in einer Szene unterschiedlich schnell bewegen. In vielen Fällen ist die Bewegungsunschärfe eine Aufwertung der Bilder, da sie doch die Dynamik des Spiels wiedergeben. Alles in allem bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass die Alpha 300 nicht dazu konzepiert wurde um schnelle Indoor Sportarten bei schlechtem Licht zu fotografieren- ich hoffe auf den Nachfolger der a700. Trotzdem bin ich mittlerweile zufrieden mit den Ergebnissen, die ich mit ihr erreiche.

Ich kläre vor dem Spiel immer ab ob ich einen Blitz verwenden kann. Dabei fotografiere ich aber immer von der Mittellinie mit einem Sigma 70-200 2.8 HSM II. Wenn ich vom Kreis fotografiere, dann immer ohne Blitz mit dem Sigma 24-70 2.8 HSM II, die meisten davon aus der Hocke.
Wenn man immer die selben Mannschaften fotografiert, dann kennt man die einzelnen Spieler und weiß wie sie sich bewegen und wann man auf den Auslöser drücken muss.
Es ist halt wie mit allem - beobachten und üben, üben - üben.

bossi40 15.04.2010 06:43

Zitat:

Zitat von mchenke (Beitrag 1004225)
Ich habe das Thema hier heute erst entdeckt und will auch meinen Senf mal dazu geben.
Ich fotografiere nun schon seit ungefähr 1 1/2 Jahren Handballsport mit meiner Alpha 300.
Bilder findest du dazu hier - http://web6.ws1.hcs-1.de/ht/spielberichte/bm/14.php- Bilder von Marco Henke.(in den einzelnen Spielberichten findest du mehrere)
Das Hauptproblem ist, dass man mit der a300 nicht über ISO 400 gehen kann. Deine a350 ist ja baugleich. Je nach Ausleuchtung der Halle ist selbst ISO 400 schon grenzwertig. Die weiteren negativ Punkte sind der langsame Autofokus und die geringe Serienbildgeschwindigkeit. Ansonsten lasse ich beim fotografieren beide Augen geöffnet, um das Spiel besser lesen zu können. Anfangs hatte ich drauf los fotografiert und bin mit 300 bis 500 Bildern nach Hause gegangen. Jetzt sind es ungefähr 20 bis 30 Bilder wovon ich 10 davon verwerten kann. Wenn ich Kinder fotografiere (mein Junge spielt auch) werden die Bilder stellenweise richtig scharf, da die Kinder sich nicht so schnell bewegen.
Wenn ich bei den Erwachsenen fotografiere ist durch die schnelle Spielweise eine gewisse Bewegungsunschärfe vorhanden. Die ist aber ganz normal, da sich 5 oder 6 Spieler in einer Szene unterschiedlich schnell bewegen. In vielen Fällen ist die Bewegungsunschärfe eine Aufwertung der Bilder, da sie doch die Dynamik des Spiels wiedergeben. Alles in allem bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass die Alpha 300 nicht dazu konzepiert wurde um schnelle Indoor Sportarten bei schlechtem Licht zu fotografieren- ich hoffe auf den Nachfolger der a700. Trotzdem bin ich mittlerweile zufrieden mit den Ergebnissen, die ich mit ihr erreiche.

Ich kläre vor dem Spiel immer ab ob ich einen Blitz verwenden kann. Dabei fotografiere ich aber immer von der Mittellinie mit einem Sigma 70-200 2.8 HSM II. Wenn ich vom Kreis fotografiere, dann immer ohne Blitz mit dem Sigma 24-70 2.8 HSM II, die meisten davon aus der Hocke.
Wenn man immer die selben Mannschaften fotografiert, dann kennt man die einzelnen Spieler und weiß wie sie sich bewegen und wann man auf den Auslöser drücken muss.
Es ist halt wie mit allem - beobachten und üben, üben - üben.

Hallo,

hätte mir gerne deine Bilder angesehen, aber bei mir funzt der Link nicht.

Timon 15.04.2010 08:06

Zitat:

Zitat von bossi40 (Beitrag 1004486)
Hallo,

hätte mir gerne deine Bilder angesehen, aber bei mir funzt der Link nicht.

Nimm das "-" hinter dem "php" raus, dann funktioniert auch die Seite.

Viele Grüße
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.