![]() |
Wieder was gelernt! :lol:
Dannbin ich mal guter Hoffnung, dass es bei mir auch noch etwas wird...;) |
Noch ein paar Updates:
Mechanisch paßt es an den Kenko Teleplus Pro 300 1.4*, das war aber auch schon alles, was in dieser Kombi funktioniert. Der AF nämlich nicht. Der juckelt ununterbrochen vor und zurück. Ich habe heute mal Offenblede herumprobiert (bei Nieselregen :( ), das Ergebnis hängt stark vom Abbildungsmaßstab ab. In Richtung Makro ist Offenblende bei 150mm sehr weich, wenn der Abstand >2m ist, wird's deutlich besser, weil die Schärfentiefe beachtlich zunimmt. Bei kürzerer Brennweite werden die Ergebnisse auch deutlich besser. Ich werde die "Versuche" bei weniger Wind und Regen aber noch mal wieder holen. Von großartiger Randunschärfe/Verzeichung bei 150mm/Offenblende konnte ich bisher nichts feststellen. |
Zitat:
|
Hiermal 3 Bilder, jpg, out of the cam, nicht beschnitten nur verkleinert, nicht nachgeschärft, alle Offenblende:
@90mm http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC04296.jpg @150mm http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC04370.jpg @150mm Hier hatte ich den AF-Sensor unten rechts aktiviert: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC04375.jpg Ein 100% Crop, Offenblende bei vollem Zoom: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC04330.jpg |
Zitat:
nur mal kurz, hat die :a: 100 keine Möglichkeiten, die Jpgs intern nachzuschärfen ? Wenn ja, hast Du das auch auf Null gestellt, oder sind die Jpgs Camintern schon bearbeitet ? Danke für Deine Antwort |
JPGs sind immer bearbeitet. Das werden sie auch von der Kamera ;) Ich habe bei der A100 alles auf -0-stehen, da ich normalerweise keine JPGs mache, sondern RAWs. Aber ansonsten sind sie von mir nicht bearbeitet.
Die A100 kann die JPGs schon intern schärfen, aber das mache ich lieber alleine. |
Danke, das wollte ich wissen....:top::top:
|
Noch ein paar frische Bilder:
@150mm,f2.8 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC04464.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC04464-c.jpg @150mm,f4 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC04468.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC04468-c.jpg Und noch mal was lebendes: @150mm, f2.8 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC04471.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC04471-c.jpg @50mm, f2.8 (hier kommt von oben rechts der Maschendraht ;) ) http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC04484.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC04484-c.jpg Ich habe bei f2.8 bei 3 Brennweiten (50, 100 und 150mm) eine Bretterwand fotografiert. Randunschärfen oder Verzeichnungen konnte ich nicht erkennen, aber eine leichte Vignettierung. Diese ist bei allen Brennweiten bei f4 nicht mehr zu sehen. Bei Offenblende sind alle Bilder um 1/3-1/2EV dunkler als Bilder ab F3.2. Fazit bisher, für mich "Hobbyknipserin" ist diese Linse prima. Schwachstelle ist ganz klar 150mm und Naheinstellgrenze. Da werden die Bilder erst ab f5.6 richtig gut. Ich für mich aber kein Kriterium, da ich 50, 90 und 180 mm jeweils als Makroobjektiv habe :lol: Ich habe mir dieses Objektiv hauptsächlich als "Hundeobjektiv" für Bewegungsaufnahmen gekauft. Und dafür isses echt prima. |
Sigma 50-150mm F2,8 EX DC HSM II Erste Eindrücke
Hallo,
seit 2 Tagen bin ich (glücklicher) Besitzer des Objektives. Aufgrund des schlechten Wetters konnte ich bisher nur im Haus (an A700) testen. Hier meine ersten Eindrücke: - AF ist recht flott und sehr leise - Bildqualiät bei offener Blende:
- Handling / Gewicht:
Abbi :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:12 Uhr. |