SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   SSM - es tut sich was! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45738)

Backbone 08.01.2008 11:25

Tja, Tatsache ist wohl, dass das Objektiv gegen das Sigma 100-300/4 antreten muss, das ja dann nicht sooo viel teurer aber deutlich lichtstärker wäre. Hoffentlich vergallopiert sich Sony da nicht und beschädigt am Ende das G.

Backbone

whz 08.01.2008 11:53

Ich frage mich, was das soll. "G" stand bisher für lichtstarke gute Objektive. Das neue Zoom ist jedenfalls einmal NICHT lichtstark, den Rest wird man sehen.

Auch frage ich mich, warum kein Zeiss zB 4/70-200 ala Canon IS L angeboten wird, und das zum Preis von rd. € 1000,-- Sony will offenbar noch immer den unteren Qualitätslevel bedienen und überlässt das höherwertige Feld der übermächtigen Konkurrenz. Wie schon seinerzeit Minolta, die damit "baden" gegangen sind.

Seufz!

LG
Wolfgang

Roland_Deschain 08.01.2008 12:17

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 587088)
Auch frage ich mich, warum kein Zeiss zB 4/70-200 ala Canon IS L angeboten wird, und das zum Preis von rd. € 1000,-- Sony will offenbar noch immer den unteren Qualitätslevel bedienen und überlässt das höherwertige Feld der übermächtigen Konkurrenz. Wie schon seinerzeit Minolta, die damit "baden" gegangen sind.

Seufz!

LG
Wolfgang

Zeiss 85/1.4
Zeiss 135/1.8
135/2.8 [T4.5] STF
70-200/2.8 G SSM
35/1.4 G
300/2.8 G
24-70 SSM in der Mache

Ich kann da nicht erkennen, dass Sony nur das untere Level bedienen würde. Das einzige, was Sony bisher fehlt, ist eine gute Mittelklasse a la 70-200/4, da gebe ich Dir Recht. Aber sowohl die Einsteigerklasse als auch der Highend-Bereich sind inzwischen einigermaßen gut abgedeckt, jedenfalls für einen Einsteiger im DSLR-Geschäft.

RainerV 08.01.2008 12:22

Zitat:

Zitat von Backbone (Beitrag 587068)
.. das ja dann nicht sooo viel teurer aber deutlich lichtstärker wäre.

Naja, am kurzen Ende sind es nicht mal eine halbe Blende am langen eine Blende Unterschied. Und ein wesentlicher Unterschied sind halt doch Größe und Gewicht. Ich möchte gerne mal wissen, wie häufig die Besitzer des Sigma ihr Objektiv zu Hause lassen, weil es ihnen halt zu groß und schwer ist.

Auf diese Weise bedient Sony eben die Kunden, die ein erstklassiges und offenblendtaugliches Objektiv haben wollen, ohne dabei ein extrem schweres Objektiv mitschleppen zu wollen.

Übrigens ist auch die "Zugabe" 75-100mm nicht zu verachten. Das Objektiv wendet sich mit seinem vierfach Zoombereich ja durchaus an Kunden, die nicht allzu oft Objektive wechseln wollen/können. Ein kompaktes, offenblendtaugliches Vierfach-Tele-Zoom in "G"-Qualität hat schon was.

Bisher gibt es das jedenfalls nicht.

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 587088)
Ich frage mich, was das soll. "G" stand bisher für lichtstarke gute Objektive. Das neue Zoom ist jedenfalls einmal NICHT lichtstark, den Rest wird man sehen.

Auch frage ich mich, warum kein Zeiss zB 4/70-200 ala Canon IS L angeboten wird, und das zum Preis von rd. € 1000,-- Sony will offenbar noch immer den unteren Qualitätslevel bedienen und überlässt das höherwertige Feld der übermächtigen Konkurrenz. Wie schon seinerzeit Minolta, die damit "baden" gegangen sind.

Hallo Wolfgang,

Deine Reaktion kann ich überhaupt nicht verstehen. "Unteres Qualitätslevel" ist - sorry für die Ausdrucksweise - völliger Blödsinn. Verwechselst Du da optische Qualität mit Lichtstärke? Wenn Du lichtstarke und hochwertige Objektive im Telebereich willst, findest Du bei Sony nun wirklich ein breites Angebot. Im Bereich von 75-300 findest Du u.a. das 1,4/85, das 1,8/135, das 2,8/300, gebraucht auch noch das 2,8/200, oder als Zoom das SSM. Alles "unteres Qualitätsniveau"?

Abgesehen davon ist das Objektiv über den Bereich von 75-200mm im unteren Bereich weniger als eine halbe Blende, bei 200mm vermutlich mal gerade etwas mehr als eine halbe Blende lichtschwächer als das von Dir so hochgelobte Canon. Und deshalb ist es für Dich "unteres Qualitätsniveau"? Abgesehen mal vom wesentlich größeren Zoombereich, den es bietet.

Rainer

CB450 08.01.2008 12:24

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 587105)
Zeiss 85/1.4
Zeiss 135/1.8
135/2.8 [T4.5] STF
70-200/2.8 G SSM
35/1.4 G
300/2.8 G
24-70 SSM in der Mache

Ich kann da nicht erkennen, dass Sony nur das untere Level bedienen würde. Das einzige, was Sony bisher fehlt, ist eine gute Mittelklasse a la 70-200/4, da gebe ich Dir Recht. Aber sowohl die Einsteigerklasse als auch der Highend-Bereich sind inzwischen einigermaßen gut abgedeckt, jedenfalls für einen Einsteiger im DSLR-Geschäft.

Das kann ich unterschreiben. Wenn das neue SSM bereits bei Offenblende sehr gute Ergebnisse bringt, dann würde ich es für 900.- € durchaus als gute Mittelklasse sehen.
Ob dann noch G draufstehen darf kann ich nicht beurteilen.

whz 08.01.2008 12:26

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 587105)
Zeiss 85/1.4
Zeiss 135/1.8
135/2.8 [T4.5] STF
70-200/2.8 G SSM
35/1.4 G
300/2.8 G
24-70 SSM in der Mache

Ich kann da nicht erkennen, dass Sony nur das untere Level bedienen würde. Das einzige, was Sony bisher fehlt, ist eine gute Mittelklasse a la 70-200/4, da gebe ich Dir Recht. Aber sowohl die Einsteigerklasse als auch der Highend-Bereich sind inzwischen einigermaßen gut abgedeckt, jedenfalls für einen Einsteiger im DSLR-Geschäft.

Roland,
kann Deine Meinung nicht ganz teilen. Das 35/1,4 gilt als eher durschnittlich, das 70-200 einfach zu teuer (wer investiert in ein System wie Sony über € 2500 in ein Objektiv), ebenso das 300, das sowieso nur für Sportreporter spannend und finanzierbar ist.

Das 24-70 SSM bleibt abzuwarten, angeblich soll es ein Zeiss sein. Mal sehen, was es kosten wird und wie gut es ist.

Mir gehen Hochleistungsoptiken für den Weitwinkelbereich ab, etwa ein wirklich ordentliches 10-20 o.ä., oder eben Fixbrennweiten wie ein 18er (aber nicht so eine Gurke wie das bestehende 20er) oder ein 1,4/30 DT (Zeiss).

Und da liegt Sony einfach zu sehr im Consumerbereich.

LG
Wolfgang

Somnium 08.01.2008 12:34

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 587113)
Roland,
, das 70-200 einfach zu teuer (wer investiert in ein System wie Sony über € 2500 in ein Objektiv),

Ich. Wobei es 2200€ waren.

Das Canon 70-200 2.8 L IS kostet 1950€
Nikon AF-S VR 2,8/70-200 G IF-ED hellg 1900€
Olympus AF Zuiko 2,0/35-100 ED FT/Olympus/Panasonic 2050€ (wobei natürlich noch Lichtstärker, dafür aber kürzer)

Nenn mich dekadent, aber das tut sich nun alles nicht mehr viel.

Preise Foto Koch Online , Stand 08-01-2008

ChrisA 08.01.2008 12:39

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 587113)
Das 35/1,4 gilt als eher durschnittlich...

Unsinn.

Chris

ttouch 08.01.2008 12:39

Zitat:

Zitat von Somnium (Beitrag 587118)
Ich. Wobei es 2200€ waren.

Das Canon 70-200 2.8 L IS kostet 1950€
Nikon AF-S VR 2,8/70-200 G IF-ED hellg 1900€
Olympus AF Zuiko 2,0/35-100 ED FT/Olympus/Panasonic 2050€ (wobei natürlich noch Lichtstärker, dafür aber kürzer)

Nenn mich dekadent, aber das tut sich nun alles nicht mehr viel.

Preise Foto Koch Online , Stand 08-01-2008

Ich auch, bei mir waren es 2852 CHF also ca 1700 Euro, und ich bereue keinen Franken :cool:

RainerV 08.01.2008 12:41

Zitat:

Zitat von Somnium (Beitrag 587118)
Ich. Wobei es 2200€ waren.

Die Straßenpreise in den Niederlanden liegen - wie wir ja nun alle wissen - niedriger als bei uns, es sind da ja wohl etwa 1900 Euro. Innerhalb der EU sollte der Kauf mittlerweile relativ unproblematisch sein. Wer will, kann also bei geringem Risiko, durchaus noch ein wenig den Preis "reduzieren".

Nur den Cashback bekommt man hier nicht, aber das steht ja auf einem anderen Blatt.

Rainer

P.S. daß das 1,4/35 nur Mittelmaß sein soll, wäre mir absolut neu. Ich habe eigentlich immer nur das Allerbeste davon gehört und gelesen. Selbst besitze ich "nur" das 2/35mm ;).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.