![]() |
Schon 2014 sah es in der Eifel stellenweise so aus.
Bei aller Einsicht musste man sich daran wirklich erstmal gewöhnen. ![]() → Bild in der Galerie |
- - -
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Gruß Klaus |
Zitat:
Sieht doch klasse aus! :top: Hier in der Eifel integrieren sich die Dinger selbst in jede Landschaftsaufnahme. Frühmorgens schalten wir sie ein, um die Wolken zu vertreiben. ;) ![]() → Bild in der Galerie |
@Rainer: irisches Kabel. :D
Ich meine, es hatte eine Drehstruktur. |
Energie liegt auch in der Luft
|
Heute möchte ich ein Bild von einem Transformator zeigen, der in einigen Metern Höhe an einem Betonmasten neben der Strada Panoramica an den Abhängen des Monte Baldo befestigt wurde.
![]() → Bild in der Galerie |
Heute eine Anlage, die nicht mehr in Betrieb ist, die ehemalige Querung der Straße von Messina mit einer Hochspannungsleitung:
![]() → Bild in der Galerie Auf diesem Foto sieht man die riesigen Abmessungen der 224 m hohen Masten deutlicher: ![]() → Bild in der Galerie Das ist der Mast auf der anderen Seite der Meerenge, über 3,5 km entfernt. ![]() → Bild in der Galerie Anfang der Neunziger Jahre wurde die Verbindung, deren Leistung nicht mehr ausreichte durch eine Seekabelverbindung mit dreifacher Kapazität ersetzt. Inzwischen gibt es eine 2. Kabelverbindung. Für eine kurze Zeit war das Besteigen des Mastes auf der Sizilianischen Seit möglich, inzwischen nicht mehr. |
|
Diese beiden Kraftwerke hatte ich schon einmal in einem anderen Monatsthema gezeigt:
Kohlekraftwerk Frimmersdorf mit Tagebau ![]() → Bild in der Galerie Kernkraftwerk Tihange (B) ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr. |