![]() |
Das muss aber ein sehr altes Gehäuse sein, wenn da noch USB 2.0 Anschlüsse verbaut sind.
|
Zitat:
Edit: Angeblich hat das Gehäuse USB 3.0 Anschlüsse vorne und man kann sogar mit einem spezielen Kabel USB-C nach Vorne legen, ob das der Spezialist auch machen kann/will, ist fraglich. :roll: |
Ich habe gerade mal gegoogelt.
Es gibt ein "Fractal Pop Silent" Gehäuse, was auf mich einen guten und schlichten Eindruck macht. Die Anschlüsse sind in der oberen Abdeckung und ansonsten ist es ein schwarzer Kasten. Wieso der Anbieter daraus einen "Fractal Pop Stiller Fall" gemacht hat, erschließt sich mir nicht so recht. Auch über die extra aufgelistete "Grafikkartenhalterung" grüble ich noch nach (was ist das?) und über die als Besonderheit aufgeführte Wärmeleitpaste und das Netzkabel, die ja sowas von selbstverständlich sind. Na ja, Montage in China für den internationalen Markt, schätze ich. Muss an sich nichts Schlechtes sein, wenn der Support in Deutschland sitzt. Trotzdem blöd, wenn dann für die Spezifikationen ein schlechtes Übersetzungsprogramm verwendet wird und der deutsche Vertrieb das einfach unverändert durchwinkt. Es wirkt unambitioniert. Was die USB-Ports betrifft, hat man aktuell schon Übertragungsraten von 40GBs mit USB 4 bzw. Thunderbolt 3/4. Da sind die Spezifikationen nicht unbedingt vom neuesten Schrei, aber soweit ok. USB 2 ist definitiv nicht mehr verbaut! Für USB-C müsste man ein Ergänzungskit fordern, was ich unbedingt machen würde, denn das hat sich als neuer Standard schon längst durchgesetzt. Das Motherboard unterstützt definitiv schon USB 4! An Änderungen würde ich wie schon andere vorgeschlagen haben für eine größere und bessere Daten-SSD plädieren (übrigens steigen gerade die Preise!), nicht für die QVO. Auch finde ich 1TB schon etwas mager, gerade weil es ja um Fotografie (vielleicht auch Videos) geht. (Meine 4TB sind schon zu 3/4 voll!) Du solltest auf jeden Fall mindestens die doppelte Größe deines derzeitigen Speicherbedarfs nehmen. Auch bin ich nicht unbedingt mehr ein Freund von zwei Laufwerken. Warum nicht direkt schon eine einzige 2TB Haupt-SSD für alles nehmen oder gar 4TB? Investiere lieber in eine gute Backuplösung auf eine magnetische Festplatte! Zwei Festplatten sind auch zwei mögliche Fehlerquellen. Was die RAM-Taktung betrifft, kann man nicht sagen: je höher, desto schneller. Es gibt in aller Regel eine RICHTIGE Taktung und die entnimmt man den Spezifikationen des Motherboards. Es gab dazu mal ein Youtube-Video bei Heise.de. Wenn du ansonsten damit zufrieden bist, wirst du auf jeden Fall einen schnellen Rechner bekommen, der deinen Anwendungsbereich abdeckt. Wieviel Geld man noch einsparen könnte bei einem anderen Anbieter, damit müsste man sich näher beschäftigen und Vergleiche anstellen. |
Ihr seid alle wahre Schätze :top:
Ich schaue es mir noch mal an. |
So, ich hab dann noch mal geschaut bei Alternate,
habe den Ratschlag mit DDR5 einem passenden Asus Board zusammengestellt Prozessor Intel® Core™ i5-13500, Prozessor 1 1865256 Mainboard ASUS PRIME B760-PLUS, Mainboard 1 1904530 Prozessorlüfter be quiet! Pure Rock Slim 2, CPU-Kühler 1 1733685 Arbeitsspeicher Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-4800 (2x 16 GB) Dual-Kit, Arbeitsspeicher 1 1794601 Grafikkarte ZOTAC GeForce RTX 3060 TWIN EDGE,1 1715295 Festplatte SAMSUNG 980 PRO 1 TB, SSD 1 1670614 Gehäuse be quiet! PURE BASE 500 Window, Tower-1 1550459 Netzteil be quiet! Pure Power 12M 750W, PC-Netzteil 1 1896788 Betriebssystem Microsoft Windows 11 Pro OEM, System inkl. Zusammenbau (+€ 199,00) € 1.514,29 Summe der Einzelkomponenten € 1.315,29 Alternativ der Prozessor i5-14600 dann zum Gesamtpreis von 1558 Eur. das wäre sicher besser |
Reicht dir wirklich eine 1TB SSD aus? Wie groß ist denn dein Fotoordner jetzt?
|
Ich habe eine Synology mit 2x 3 TB.
|
Zitat:
Das Gehäuse hat keine Schächte vorne, für die Laufwerke, Frontpanel etc. Wenn du später doch ein DVD/Blue-Ray Laufwerk oder Frontpanel einbauen möchtest, wäre dieses Gehäuse +5,- € oder, wenn es unbedingt mit einem Fenster sein sollte, dann dieses Gehäuse + 15,- € besser geeignet. ;) Geben die auch Garantie für den Aufbau? |
Zitat:
Ich hab den Vorgänger dieses Gehäuses unter dem Schreibisch und bin ausgesprochen zufrieden damit. Leise Lüfter, viel Platz, gut zugängliches Frontpaneel und von der Innenaufteilung gut durchdacht. So kann man die Verkabelung sehr einfach unter dem Bord unterbringen. Das sorgt für Ordnung und gute Luftzirkulation im Gehäuse, was der leisen Kühlung sehr zu gute kommt. Kann ich nur empfehlen! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Am längsten halten die Akkus wenn sie bei ca. 60% gehalten werden. Man muss dann nur rechtzeitig dran denken wieder mal voll zu laden wenn man den Laptop mal wieder mobil betreiben und dabei die maximal mögliche Betriebsdauer erreichen will. Aber nachdem es jetzt ja ein stationärer Rechner werden soll spielt das ja hier zumindest keine Rolle mehr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr. |